• 26.08.2025, 19:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

chip

Senior Member

Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 15:56

Ich habe den Evo 1.1 bisher nur auf Bildern gesehen und dort hatte er immer einen spiegelglatten Boden. Am Wochende ist der Evo nun bei mir eingetroffen und ich musste feststellen, dass der Boden alles andere als glatt ist. Er ist eher leicht geriffelt. Ist das normal? Ergeben sich dadurch irgendwelche Vor- oder Nachteile?

504
nix

major23hh

God

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 16:03

sollte meiner meinung nach nicht so sein, poste doch mal ein bild, ansonsten meld dich mal bei dino bzw dem support!

KuhOiter

God

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 16:05

Major, lass uns doch mal ein bisschen über km kommunizieren =) mir ist langweilig :-*

@topic, mein evo ist auch nciht spiegel glatt, sondern matt ! scheint wohl doch nromal zu sein !
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Rukh

Full Member

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 16:37

Zitat von »KuhOiter«

@topic, mein evo ist auch nciht spiegel glatt, sondern matt ! scheint wohl doch nromal zu sein !


Ist bei mir auch so ... stört mich aber nicht, da ich diese Seite des Evos wohl nicht allzuhäufig sehen werde ... ::)
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

KuhOiter

God

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 16:39

du nase, das ist auch ncith der sinn der sache.....

je glatter desto besser ist der wärme übergang !
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

snippy

Senior Member

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 16:41

Das stimmt nicht!
Das wurde mal ausgiebig getestet und dabei ist rausgekommen, dass ein nicht spiegelblank-polierter Boden besser leitet!
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Vitektim

God

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 16:44

DAs ist glaub ich bei allen so, das liegt anner Fräse bzw an dem Drehding, aber das it eigentlich unerheblich, weil wenn du am Cuplex fühlst, merkst du diese Riffel nochnichmal

Joker

Senior Member

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 16:45

@snippy: was wie wo ??? ???

hast du den thread zufällig noch parat ?? muss ich meine schönen blank geschliffenen twinnies jetzt wieder mattieren/anrauhen ??? [ich glaub' den fakt bis jetzt an sich noch nicht ...]

wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

aqua-freak

unregistriert

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 17:01

wenn wir schonmal über fehler am evo1.1 reden, ist eurer auch so zerkratzt (oben bei den anschlüssen)
bei mir sieht es aus als ob einer die anschlüsse mit ner zange rein gemacht hat, abgerutscht ist und versucht hat das mit 150er (grobes) sandpapier wieder weg zu machen. ???

major23hh

God

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 17:03

@ dani, wenn du etwas zu beanstanden hast, dann wende dich bitte an den support! AC ist sehr kulant!

chip

Senior Member

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 17:31

Oben dran isser 1a. Die Unterseite sieht ja nicht schlecht aus, nur ist sie halt net spiegleblank. Wenn wenn der Wärmeübergang dadurch besser ist, solls mir auch recht sein.

504

Edit: Noch ne Frage zur Montage des 1.1: Ist es eigentlich egal, in welche Richtung das Edelstahlblatt im Evo schaut?
nix

Smitty

Senior Member

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 17:33

Also ich kann nur sagen das meine Cuplex 1.1 schön verpackt und ohne Macken ankam. Ich hatte ja zuerst die Befürchtunge das auf der unterseite son Spack dran ist wie Hardcorewizard schon mal ein einem Thread beschrieben hatte. Aber dem war nicht so.
Mfg Smitty

Dragonclaw

God

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 17:44

Zitat von »Chip504«


Edit: Noch ne Frage zur Montage des 1.1: Ist es eigentlich egal, in welche Richtung das Edelstahlblatt im Evo schaut?

ja, wenn du das meisnt was ich meine ;), diese rückflusssperre

und zum boden das ist normal, es ist einfach zu teuer, alle böden noch auf hochglanz zu polieren, so großen unterschied gibt es zum jetzigen zustand in der kühlleistung dann auch nicht mehr, die cpu-die-oberfläche ist immernoch unebener ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

gh0sty

Senior Member

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 18:03

den test findet ihr auf www.pc-max.de :)

G-CoW

Senior Member

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 18:05

tjy, und für diese unebenheiten gibts ja die WLP ;)

chip

Senior Member

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 18:10

Zitat von »Dragonclaw«


ja, wenn du das meisnt was ich meine ;), diese rückflusssperre
Ja genau die meinte ich.

Zitat von »Dragonclaw«

die cpu-die-oberfläche ist immernoch unebener ;)
Die DIE vom P4 ist spiegelglatt.

504

nix

TheJoker

God

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 18:47

PC-max hat übrigens den Artikel über die polierte Grundfläche aus irgendwelchen Gründen wieder offline genommen.

Das was da drin stand, nämlich die Behauptung dass ein nicht-spiegelblanker boden einen besseren Wärmeübergang hat kann man meiner Meinung nach aber so eh nicht stehen lassen.

Das Problem ist nur folgendes:
Wenn eine fläche spiegelblank ist, heißt das noch lang nicht, dass sie auch eben ist (man kann ja auch so polieren, dass man Wölbungen reinpoliert, man sich aber trotzdem drin spiegeln kann).
Genausowenig heißt eine matte Oberfläche, dass sie uneben ist.

Ich behaupte mal, eine matte, aber ebene Oberfläche hat keine Nachteile gegenüber einer polierten ebenen.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Dragonclaw

God

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 19:06

Zitat von »Chip504«



Die DIE vom P4 ist spiegelglatt.

504



ja natürlich, aber nur wenn man den spacer abmacht, und das tun wirklich nciht alle. und die die das tun, stehen kurz davor sich die arbeit zu machen und auch den kühlerboden zu polieren ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

HighDenzity

Full Member

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 19:14

Zitat von »-Joker-«

PC-max hat übrigens den Artikel über die polierte Grundfläche aus irgendwelchen Gründen wieder offline genommen.

Das was da drin stand, nämlich die Behauptung dass ein nicht-spiegelblanker boden einen besseren Wärmeübergang hat kann man meiner Meinung nach aber so eh nicht stehen lassen.

Das Problem ist nur folgendes:
Wenn eine fläche spiegelblank ist, heißt das noch lang nicht, dass sie auch eben ist (man kann ja auch so polieren, dass man Wölbungen reinpoliert, man sich aber trotzdem drin spiegeln kann).
Genausowenig heißt eine matte Oberfläche, dass sie uneben ist.

Ich behaupte mal, eine matte, aber ebene Oberfläche hat keine Nachteile gegenüber einer polierten ebenen.

So isses. ;)
Wer eine sogut wie 100% ebene Fläche will, sollte zu "SuperFinish" greifen, hat den Vorteil sieht aus wie verkratzt(rein Optisch) ;), ist Sau Teuer, aber mit den Standart Oberflächen-Prüfverfahren ist die Rauttiefe fasst nicht Messbar. ;)

Greetz
HighDenzity

composer

Full Member

Re: Oberfläche des Cuplex Evo 1.1

Montag, 7. April 2003, 20:48

Zitat von »Chip504«

Ich habe den Evo 1.1 bisher nur auf Bildern gesehen und dort hatte er immer einen spiegelglatten Boden. Am Wochende ist der Evo nun bei mir eingetroffen und ich musste feststellen, dass der Boden alles andere als glatt ist. Er ist eher leicht geriffelt. Ist das normal? Ergeben sich dadurch irgendwelche Vor- oder Nachteile?

504


Meiner Meinung nach könnte das auch nur eine farbliche Irritation sein, die durch das fräsen entstanden sein kann (ungleichmäßige Geschwindigkeiten/Temperaturen beim Fräsen?!).
Ob die Fläche wirklich "plan" ist kannst Du leicht mit Hilfe eines geraden Lineals testen, indem Du prüfst ob zwischen der besagten Fläche und dem Lineal Licht hindurchscheint.

Zitat von »snippy«

Das stimmt nicht!
Das wurde mal ausgiebig getestet und dabei ist rausgekommen, dass ein nicht spiegelblank-polierter Boden besser leitet!

Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen - wozu gibt es dann "Wärmeleitpaste"? :) ...hat jemand mehr Infos dazu??