• 18.07.2025, 06:47
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

breeze

Full Member

Projekt: Wakü

dimanche 30 mars 2003, 18:02

Hi Leute!!

ich mutiere so langsam auch zu nem PC freak *lol* und so als nächstes schmankerl muss ne wakü her, jedenfalls plane ich das. Im vordergrund steht mir dabei der Vorteil der besseren Kühlleistung und so als einsteiger hatte ich gedacht mit was günstigem, aber auch noch erweiterbaren anzufangen. Da würde sich ja so ein AC set anbieten, denke ich mal.
Als erstes muss ich wissen... wo ich am besten anfange... wie groß ist der unterschied zwischen einem "normalen" cuplex oder einem cuplex evo ? (sorry wenn die begrifflichkeiten nicht so richtig sitzen, hört sich zwar cool an aber gewöhnungsbedürftig ::))
Reicht ein normaler airplex 120 oder sollte es schon ein 240er sein? mir geht es hier um die reine kühlleistung.
vielleicht nenne ich aus dem grunde ersmal meine hardware...
cs-601 tower
amd XP 1700+
epox 8rda+
gf4 ti

naja ersmal gehts nur um die CPU... es ist ein TbredB mit nem ziemlich feinen stepping, leider kann ich das nicht wirklich ausnutzen @ lukü.

also es muss schon groß dimensioniert sein wenn ihr wisst was ich meine.
Dann die "obligatorische" frage, wie bekomm ich das ins gehäuse ohne größere sägearbeiten. Da ich bereits gemerkt habe das dies relativ unmöglich ist wollte ich ersmal auf eine externe lösung zurückgreifen, die dann, wenn wieder etwas geld über ist, in einen big-tower verbaut wird.
In dem midi kann es nichts werden da ich z.B. alle laufwerksschächte brauche (4 festplatten etc.)

deshalb dachte ich das ich mir die wakü irgendwie hübsch auf einen kleinen tisch baue, und praktisch nur 2 schläuche von hinten an das case gehen. Diese Lösung ist zwar nicht transportabel, aber darauf kommt es momentan nicht an... ersmal möchte ich so erfahrung mit einer wakü sammeln.

wieviel meter lang darf denn so ein kreislauf sein? von tisch bis pc sinds etwa einen meter luftlinie... ich denke das wird gehen oder wie seht ihr das?

oki, das wars fürs erste mal... wenn mir noch fragen einfallen kann ich sie ja hinterher noch posten ;)

thx leute!!

Flatline

God

Re: Projekt: Wakü

dimanche 30 mars 2003, 18:11

das mit der Schlauchlänge ist absolut kein problem, macht gar nichts. Denk mal wenn du nurn Prozi kühlst sollte ein 120er (vor allem extern) reichen, aber hier gibts ja sicher genug leutz die dir da erfahrungswerte mit änhlichen systemem liefern können.

Chrizzz

Senior Member

Re: Projekt: Wakü

dimanche 30 mars 2003, 18:15

Willkommen ;)

Demnächst Fragen bitte nummerieren, ansonsten wirds mit den Antworten ne bisschen kompliziert ;)

Wenn du den Radi eh extern verbaust, nimm nen APE 240 mit der externen Halterung. Könntest dann sogar passiv kühlen. Allerdings würde es deine Kühlleistung nochmals extrem verbessern, wenn du 2x120mm Lüfter auf den Radi mit 5V pusten lässt. Overclocken wird damit kein Problem mehr darstellen ;)
Wenn du auf absolut krasses overclocken aus bist, dann kauf dir den Cuplex Evo. Verbesserte Kühleistung war gegenüber den Cuplex glaube ich ca. 2-3°C, wobei sich hierdrauf keine allgemein gültige Aussage machen lässt. Der normale Cuplex ist jedoch MEHR als ausreichend (auch für OC).
Pumpe: 1046 wird reichen. Auch für das Meterchen weg ;)

Hoffe ich hab alle Fragen erwischt ;)
Signatur out of date...

breeze

Full Member

Re: Projekt: Wakü

dimanche 30 mars 2003, 18:23

jo, danke!! fragen sind so weiter alle gut erwischt...

und ja, es geht um sehr krasses overclocking um das mal wie du auszudrücken :D

ich denke dann entscheide ich mir für so eine AC-Standart Set... obwohl da bräuchte ich ja noch einen Ausgleichsbehälter und halt die beiden lüfter... rechtfertigt das den preisunterschied von fast 100€ zum AC-Profi Set??

das mit der 5V stromversorgung sollte ich auch hinbekommen... ich denke da wird ein altes 250W netzteil für hinhalten müssen ;D

aM0xACiLLiN-

Full Member

Re: Projekt: Wakü

dimanche 30 mars 2003, 18:28

nimm auf jedenfall 'nen ausgleichsbehälter, sonst wird das befüllen zur qual.. ansonsten: der eine meter ist kein problem ;)
wegen 5v: kauf dir ein oder 2 netzteil -> molex (von normalen netzteil auf lüfter)-stecker, und löte die um. für 5v nimmste das rote/schwarze kabel vom molex(lüfter)-stecker und lötest die an das rote/schwarze (vorsicht, das schwarze direkt neben dem roten, standartmäßig ist das zweite schwarze benutzt) an. kannst auch die kabel einfach umstecken, was bei mir allerdings nicht geklappt hat ;)
'n altes NT würd ich nich nehmen, wieso wollteste das denn überhaupt? geht meines wissens nach ohne last kaputt und ob das auf dauer mit 2 lüftern läuft ??? wie gesagt, die methode mit den umgelöteten steckern funzt prima :)
Athlon XP 2000+ @ 2200+ (145 x 12.5) EPoX 8RDA3 2x 512 MB Infineon PC266 CL2 (2-2-2-6) (3819 punkte) 1x 120 gb + 2x 80 gb(raid0, 7502 punkte) GF4Ti4200 @ 320/600

breeze

Full Member

Re: Projekt: Wakü

dimanche 30 mars 2003, 18:36

naja, weil ich ja logischerweise nicht nur den einen meter mit schlauch überwinden muss sondern auch diesen Meter mit nem kabel für die lüfter...

naja, das werde ich auch noch überleben... das mit dem zweiten Netzteil ist mir nur grad so eingefallen...

jo, das auf 5V "umlöten" ist kein problem, habe ich schon öfters für diverse LED-Beleuchtung gemacht...

ok... werde wohl trotzdem das standard set nehmen und einen ausgleichsbehälter so dazukaufen... hmm dann noch 2 lüfter... aber damit komme ich glaube ich noch billiger mit wech als gleich das Profi-Set zu nehmen...

240€ sind fürn einstieg recht happig :-/

avalon.one

God

Re: Projekt: Wakü

dimanche 30 mars 2003, 18:38

Ja für den Anfang ist das schon viel auf einmal, aber man kann ja immer noch teile nachrüsten, daran sollte es nicht hapern :) Ich hab auch mit dem standardset angefangen und dann nach und nach den Rest geholt :)

breeze

Full Member

Re: Projekt: Wakü

dimanche 30 mars 2003, 18:41

ok, dann noch die frage... 3nasen-halterung oder die verschraubung... wie schwer ist den so ein cuplex etwa...

ich denke ich nehm praktischerweise die klammer-halterung

avalon.one

God

Re: Projekt: Wakü

dimanche 30 mars 2003, 18:50

Nimm die Verschraubung ! Ist viel einfacher und sicherer :)

breeze

Full Member

Re: Projekt: Wakü

dimanche 30 mars 2003, 19:04

hmmm, naja hab nen alpha pal 8045 und mich nervt die verschraubung bei dem teil... bzw. muss man ja das ganze board dafür ausbaun...

ich glaub ich komm mit der nasen halterung auch ganz gut aus... ich montier ja nicht zum ersten mal so einen kühler...

mir ist es manchmal ein rätsel wie einige leute damit eine CPU kaputt machen können ???

avalon.one

God

Re: Projekt: Wakü

dimanche 30 mars 2003, 19:18

Trotzdem ist es besser, ausserdem wenn du einmal die schrauben montiert hast, muss du das board ja nichtmehr ausbaun beim Kühler ab/drauf montieren :)
Ich benutze selber die 4 loch-halterung, habe sie auch beim sockel a benutzt und klappt spitze. Ich habe festgestellt, dass alle Klammerbefestigungen dazu neigen hakelig zu sein, egal ob wakü oder lukü.

aM0xACiLLiN-

Full Member

Re: Projekt: Wakü

dimanche 30 mars 2003, 20:32

schrauben! auf jedenfall schrauben..was andres is einfach schwachsinn, der cuplex sieht sooo toll aus mit schrauben ;) außerdem is es praktischer, auch wenn man einmal das board ausbauen muss (is ja nur einmal)

kabel für die lüfter sollte ja kein problem sein die zu verlängern wenn du schon mit LEDs gelötet hast :)
Athlon XP 2000+ @ 2200+ (145 x 12.5) EPoX 8RDA3 2x 512 MB Infineon PC266 CL2 (2-2-2-6) (3819 punkte) 1x 120 gb + 2x 80 gb(raid0, 7502 punkte) GF4Ti4200 @ 320/600

breeze

Full Member

Re: Projekt: Wakü

dimanche 30 mars 2003, 21:17

ok, thx es ging eigentlich nur darum... wenn ich den rechner doch mal transportieren will, dann könnte ich den kühler mit den klammer leichter entfernen...

naja gut, daran solls dann nicht scheitern... schrauben sind doch irgendwie angenehmer.... habt schon recht...

bin nur noch am überlegen welchen radiator ich den nun nehme... wird sonst doch recht teuer alles :-/

MISZOU

Senior Member

Re: Projekt: Wakü

lundi 31 mars 2003, 01:59

Hi

und den Kühler mit Schrauben brauchst gar nicht zu entfernen.

Gruß MISZOU

FUNKMAN

God

Re: Projekt: Wakü

lundi 31 mars 2003, 02:33

Wieso wolltest du denn den CuPlex beim Transport abnehmen? Das leuchtet mir nicht so wirklich ein... ???

Ansonsten wegen "teuer": Tja, so isses halt. Aber hast nachher auch extrem feines Case...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

JE

Senior Member

Re: Projekt: Wakü

lundi 31 mars 2003, 02:43

Als erstes muss ich wissen... wo ich am besten anfange... wie groß ist der unterschied zwischen einem "normalen" cuplex oder einem cuplex evo ?
-> maximal 3 grad weniger beim evo, also recht vernachlässigenswert, ich würde raten, nach geschmack zu gehen. Ach ja: natürlich ist der evo leichter aufrüstbar, sollte das nötig sein. Ist aber beim classic auch kein thema.

Reicht ein normaler airplex 120 oder sollte es schon ein 240er sein? mir geht es hier um die reine kühlleistung.
-> ch rate dir zu einem 240er, denn der kostet kaum mehr als der kleine 120er und bringt fast die doppelte leistung.
Wenn du extern verbaust, spielt die größe ja auch keine rolle.
Sollest du gleichzeitig auf temperaturen gehen und den radi passiv kühlen wollen, wäre sogar ein 360 extern passiv gut.. muß aber nicht sein.

also es muss schon groß dimensioniert sein wenn ihr wisst was ich meine.
-> dann nimm einen größeren radiator.

Dann die "obligatorische" frage, wie bekomm ich das ins gehäuse ohne größere sägearbeiten. Da ich bereits gemerkt habe das dies relativ unmöglich ist wollte ich ersmal auf eine externe lösung zurückgreifen, die dann, wenn wieder etwas geld über ist, in einen big-tower verbaut wird.
In dem midi kann es nichts werden da ich z.B. alle laufwerksschächte brauche (4 festplatten etc.)
->du kannst ja den externen teil über schnelltrennkupplungen abkoppelbar machen, falls du das system transportabel halten willst (kosten aber..). Auch ansonsten gibt es keinen grund außer evtl. der bewegbarkeit, die gegen einen externen aufbau sprechen würden.

wieviel meter lang darf denn so ein kreislauf sein? von tisch bis pc sinds etwa einen meter luftlinie... ich denke das wird gehen oder wie seht ihr das?
->locker.

und ein Ausgleichsbehälter macht das Leben echt leichter.

"240€ sind fürn einstieg recht happig"
-> Da muß ich dir leider sagen: nein,das ist nicht viel. ich habe mehr als das doppelte investiert.. für meine erste WaKü.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

breeze

Full Member

Re: Projekt: Wakü

mardi 8 avril 2003, 15:27

*thread hoch hol"

also ich habe mir das ganze nochmal überlegt, und wollte nun doch praktischerweise die ganze wakü ins gehäuse (cs-601) basteln, anstatt es extern aufzubauen... jedenfalls wäre mir das doch lieber bzw. bin ich grade überhaupt nicht mehr schlüssig was nun das beste ist.

ich überlege doch den airplex evo 120 zu nehmen und den dann vorne in das case einzubauen.

was sagt ihr... habt ihr vielleicht dazu noch vorschläge? ob das so mit der kühlung dann auch nachher langt?

??? ???

breeze

Full Member

Re: Projekt: Wakü

mardi 8 avril 2003, 15:40

hmm naja alles wieder zurück, ich glaube es sollte doch schon ein dual radi sein...

frage... wie bekomme ich den dual radi in das cs-601. mir schwebt diese einbaublende da vor... wieviele 5 1/4" einschübe gehen dabei verloren? ist das überhaupt ratsam den so einzubauen?

wie bekomme ich diese "loch" da rein... ich habe leider keinen Multidremel... vati könnte höchtens mit der flex aushelfen denke ich ???

Rukh

Full Member

Re: Projekt: Wakü

mardi 8 avril 2003, 15:48

Ich bin gerade dabei, meinen Triple in das CS-901 einzubauen und ich sage Dir: Vergiß den Dremel !!!

Es geht, aber es macht definitiv keinen Spaß. Ich habe die notwendigen Löcher mit einer Stichsäge mit Metallsägeblatt gemacht, das geht schneller und ist viel schonender für die Nerven ... :)

Bezüglich des Einbaus: Such mal nach dem Nutzer "Slame", der hat in seiner Signatur einen ganz netten Tut über den Einbau in die Seite ...
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

breeze

Full Member

Re: Projekt: Wakü

mardi 8 avril 2003, 15:52

In die Seite kommt eher nicht in frage, da ich ein Big Window Seitenteil habe ::)