• 12.07.2025, 07:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Didi4711

Junior Member

Festplatte zu warm?

Samstag, 3. Mai 2003, 21:55

Hallo
Ich hab mir vor etwa 3 Wochen das 360er Set + Twinplex für Northbridge (schreibt man das so?) bestellt. Weil ich jetzt halt drauf warten will und ich schonmal was basteln wollte hab ich mir einfach mal gedacht, daß ich meine Festplattentemperatur messen könnte. Ich hab dazu mein Termometer aus dem Auto geholt. Das Teil hat einen Aussenfühler für die Aussentemperatur zu messen. Da das Gerät mit einem Abstand von 0,1° misst, denke ich mal das ich damit einigermassen genau messen kann. Diesen Fühler habe ich seitlich auf die HDD geklebt. Werte: idle ca. 43° und unter Last (beim Zocken+Saugen, wenn man das als "unter Last" bezeichnen kann) 50°. Ist das zu hoch? Ich hab wie gesagt noch keine Wakü drin.

Mein System: Athlon XP 1500@1000Mhz (damits nicht zu warm wird  ;D),
ASUS Board mit Passivkühler auf Northbridge
Nvidia Riva TNT2 (Passivkühler)
HDD1= IBM 60GB 7200RPM
HDD2= Maxtor 160GB 7200RPM
Bigtower
Ich werde den Radiator hochkant hinten in den Tower über das Netzteil einbauen, sodaß etwa 1/3 über den Towerdeckel rausragt. Die Lüfter will ich auf 7V laufen lassen, damits nicht zu laut wird und trotzdem warme Luft aus dem Tower befördert wird.
Wie werden sich die Temperaturen mit der Wakü besser oder brauch ich über kurz oder lang doch ne HDD-Wakü?

Für Statements wär ich sehr froh.

Gruss Didi

Edit: Ach ja: CPU-Temp laut MBM 55-60°; Umgebungstemperatur 40-45°
Saarländer - Es kann nur einen gegen!

G-CoW

Senior Member

Re: Festplatte zu warm?

Samstag, 3. Mai 2003, 21:59

50° sagt man normalerweise ist grenze... alles drüber verkürzt die lebensdauer der PLatte...
ein einfach Lüfter@5 V der einfach für ein ganz kleines bisschen Luftstrom über den PLatten sorgt kült die schon wirklich ausreichend....

ich würd das machen, weil wenns im sommer warm wird, werden die platten nochmal nen ganzes stück wärmer...

Scavenger

Full Member

Re: Festplatte zu warm?

Samstag, 3. Mai 2003, 22:07

Ne HDD-Wakü wär warscheinlich das beste wobei man das natürlich auch biller mit nen Lüfter kühlen kann. ;)

Didi4711

Junior Member

Re: Festplatte zu warm?

Samstag, 3. Mai 2003, 22:11

Jo. Ich hab jetzt schon 460 Euros ausgegeben. Da wird die Luft dann langsam eng. Und 160 Euros für die HDD's ist mir dann doch ein wenig happig. Kommt vielleicht noch, wenn mir die Platten zu laut werden ;)
Also die Platten in 5 1/4 Zoll Schacht einbauen und nen Lüfter @5V in die Frontblenden reinbasteln? Hat das schon jemand gemacht und kann mir nen Tip für die Halterung geben? Ich nehm dann auch an das die Lüfter saugend montiert werden sollen?
Fragen über fragen....
Wie immer bei den Newbies ;)
Saarländer - Es kann nur einen gegen!

BlackShorty67

Senior Member

Re: Festplatte zu warm?

Samstag, 3. Mai 2003, 23:45

Guck mal unter selbstgebautes,

(*weiß leider net, wie ich hier nen Link zu dem anderen Thread im Forum hinkriege :()

Hab mir nen Kühlblock für 3 Platten selber gebaut...

hurra

God

Re: Festplatte zu warm?

Samstag, 3. Mai 2003, 23:57

Hallo zusammmen!

Ich hab nen Lüfter vor zwei 5,25 Zoll schächte blasend gebaut. Hab noch ned den Temp-Unterschied gemessen. Wegen der Halterung musst du dirwas einfllen lassen, weil sonst der Lüfter - wie bei mir sehr laut ist.

Cu Hurra

Wurzelsepp

God

Re: Festplatte zu warm?

Sonntag, 4. Mai 2003, 00:42

Ich hab mir aufm Flohmarke nen neuen (Neuware) Lüfter für HDDs gekauft. Laufen auf 7 Volt und sind superleise!

Aber ne WaKü fürs teil hatt ich keinen platz mehr! :(

G-CoW

Senior Member

Re: Festplatte zu warm?

Sonntag, 4. Mai 2003, 00:56

Zitat von »Scavenger«

Ne HDD-Wakü wär warscheinlich das beste wobei man das natürlich auch biller mit nen Lüfter kühlen kann. ;)


von hdd wakü halt ich nix... die führen die wärme nur über die Seiten ab, in der mitte kanns noch ziemlich warm werden, vor allem wenn das wasser durch andere Komponenten erwärmt wird...
mit lüfter kannstes auch quasi unhörbar machen, die hdd is lauter als der Lüfter (vielleicht sogar schallabyrinth), dann werden auch die elektronischen Bauteile unten gekühlt und die platte hat bei mir quasi Raumtemp mit dem Lüfter...

Didi4711

Junior Member

Re: Festplatte zu warm?

Sonntag, 4. Mai 2003, 01:14

Ok, soweit so gut. Nur ist echt nicht schlecht wenn ich den Lüfter blasend stelle, weil sich dann das Gehäuse aufwärmt? Oder ist das nicht so dramatisch?
Saarländer - Es kann nur einen gegen!

curly

Senior Member

Re: Festplatte zu warm?

Sonntag, 4. Mai 2003, 02:28

Hi Didi!
Du solltest die durch den Fan zugeführte Luft natürlich an einer anderen Stelle (z.b. an der Gehäuserückwand, wenn möglich) wieder abführen. An geeigneter Position einfach einen weiteren Fan installieren, der die Luft aus dem Gehäuse saugt. Auf 5 oder 7 Volt angeschlossen, mit entsprechenden Lüftern, ist die Sache auch leise.
Gruß
curly
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Smitty

Senior Member

Re: Festplatte zu warm?

Sonntag, 4. Mai 2003, 03:20

Hatte auch fast solche Temps wie du. Habe diese Woche mir einfach einen 80er Papst mit Kabelstripse vor meine beiden Platten geschnallt. Ohne Lüfter komme ich unter Last auf gute 45-48°C mit meiner IBM laut MBM 5 und Speedfan. Jetzt mit dem Lüfter auf 7V (nicht zu hören) komme unter last nicht über 30°C. ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Mfg Smitty

Marnem

Full Member

Re: Festplatte zu warm?

Sonntag, 4. Mai 2003, 04:10

hmm, also bei den etwas älteren IBM (Baujahr 2001) gibt IBM 40° als Grenze an, ab da verkürzts die Lebensdauer.
Installier dir mal den MBM und guck auf die da angezeigten Temps, weil die wohl genauer sind.

groener

Senior Member

Re: Festplatte zu warm?

Sonntag, 4. Mai 2003, 09:50

Meine MAXTOR Diamond Max Plus 80.0GB 6L080J4 7200u/min ist selbst im aquaDrive laut MBM 49 °C warm, ohne aquaDrive 51°C. Ein externen Sensor (Compunurse) verriet mir allerdings 38°C auf der seitlichen Metallfläche.

Markus@AMD

God

Re: Festplatte zu warm?

Sonntag, 4. Mai 2003, 10:15

Meine 40GB Maxtor Diamond Plus mit 5400rpm ist ebenfalls wassergekühlt, aber nicht mit Aquadrive...Sondern glasgeperlte Kupferblöcke....

Momentan hab ich intern mit MBM Monitor 35°C, meist gehts aber bis 39°C rauf...

Ohne Wakü wurde sie bis zu 53°C heiß...
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Didi4711

Junior Member

Re: Festplatte zu warm?

Sonntag, 4. Mai 2003, 13:07

Also MBM hab ich drauf (Ver. 5.1.0.1) Kann da aber nirgens was finden das mir die Temperatur meiner HDD's anzeigt... ? vielleicht kann mich da mal jemand aufklären.

Das mit dem Lüfter in der Rückwand ist kein Problem, da ich ja da sowieso meinen Radiator einbauen will (Siehe erstes Posting). Das sollte ja dann wohl gehen.
Saarländer - Es kann nur einen gegen!

Markus@AMD

God

Re: Festplatte zu warm?

Sonntag, 4. Mai 2003, 13:27

Lad dir mal Version 5.3.0.0 runter und zusätzlich das Language Pack....

Dann gehst unter "Einrichten", bei "Allgemein", "Standard" auf "Suche nach IDE FEstplatten mit Temeratursensor" (ganz unten)

Nach einem Neustart sollte unter "Temeraturen" jetzt der Sensor der Platte auch wählbar sein
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Didi4711

Junior Member

Re: Festplatte zu warm?

Sonntag, 4. Mai 2003, 14:18

Danke Markus :) Funzt direkt.
Allerdings find ich das gar nicht lustig, was das Proggi mir da anzeigt.
IBM = 49°
Maxtor= 50°
im Idle.
Dann will ich glaub ich gar nicht wissen, wie warm die Platten unter Last werden... ALso werd ich auf jeden Fall was machen müssen.
Saarländer - Es kann nur einen gegen!

Markus@AMD

God

Re: Festplatte zu warm?

Sonntag, 4. Mai 2003, 14:27

Bei mir siehsts momentan so aus:

[img]http://image.ocdb.net/image.asp?id=818[/img]

Wassertemperatur is 30,7°C , es ist heut sehr warm im Ösi-Reich ;D

Achte mal auf die Systemtemperatur, dann auf die HDD Temperatur

Im Cube wird die Systemtemperature links gemessen, auf der Mainboard-Seite....dort sind keine Lüfter...

Auf der rechten Seite sind Lüfter und dort ist auch die HDD, deshalb ist die Temp auch ohne Probs möglich

Aber 49 bzw 50°C is schon etwas viel...aber wenn du es so siehst...die Platten sind doch gedämmt oder?

Und wenn du 2 radis hast, so wie ich wird deine Wassertemperatur etwas höher sein....von daher ist klar, dass die HDD Temp auch etwas höher ist
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Didi4711

Junior Member

Re: Festplatte zu warm?

Sonntag, 4. Mai 2003, 14:37

Ich hab noch keine Wakü (360er Set am 9. bestellt - Warte noch drauf)und die Festplatten sind natürlich noch nicht gedämmt. Sonst wären sie schon längst im Festplattenhimmel.

Kann man der Anzeige von MBM trauen?
Saarländer - Es kann nur einen gegen!

Markus@AMD

God

Re: Festplatte zu warm?

Sonntag, 4. Mai 2003, 14:46

Zitat von »Didi4711«


Kann man der Anzeige von MBM trauen?


Wenn du es richtig konfiguriert hast, dann ja ;D , wenn du dir wo nicht sicher bist, dann vertrau dem Ding lieber nicht ;D

Auf der MBM Homepage gibts über jedes board ne Info welcher Sensor was anzeigt....so stellst es dann auch ein....die HDD erklärt sich eh von alleine...usw

Achso, ohne Wakü 50°C is okay...meine Platte hatte auch im Leerlauf teils sogar 52°C....also nur keine Panik auf der AC-Titanic ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB