• 18.07.2025, 02:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

mysterox

Senior Member

Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 15:10

Hi Leute,

Ich will mir gleich meine Wakü bestellen! ;D

Und habe jetzt schon so oft gehört das es zu störungen kommen kann!

Aber ich habe aber auch schon oft gehört, dass das Abschirmgehäuse ein paar fehler hat!

Jetzt wollte ich euch mal fragen was das ding genau für fehler hat!
und ob ich mir wirklich so ein Ding kaufen soll!
zwischen Pumpe und HDD´s wären ca. 5 cm!

thx im voraus!

mfg

Mysterox

Didi4711

Junior Member

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 15:24

Hallo mysterox.
Ob du ein FMJ brauchst oder nicht ist fast wie eine Glaubensfrage. Ich schätze mal 95% aller User haben keine Probleme mit der Wasserpumpe. Wer aber auf nummer sicher gehen will (ich zähle mich da auch dazu) der holt sich das Abschirmgehäuse. Lieber ein paar Euro mehr ausgegeben als nacher Datenmüll auf der Platte zu haben.
Zu den Srörungen: Es kann passieren, daß die Pumpe nicht mehr richtig anläuft (Vor allem beim Eheim-mod). Ich persönlich hab damit keine Probleme gehabt, aber andere User schon. Ich denke mit der Suchfunktion hier im Board kannst du die Beiträge aufspüren.

Gruss Didi
Saarländer - Es kann nur einen gegen!

Tiak

God

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 15:26

Wenn du kein Eheim-Mod gemacht hast kann es auch nicht zu Schwirigkeiten kommen ...

Der Fehler is das, das die Pumpe zu weit hinten im FMJ sitzit und es somit berühren kann bzw. nur einen geringen Abstand zwischen Pumpe und FMJ gibt das dazu führen kann das die Schwinungen von der Pumpe aufs FMJ und danach aufs Chase übertragen werden.
MfG Tiak

mysterox

Senior Member

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 15:29

Hi,

danke für deine schnelle Antwort!

Was ist denn der "Eheim - Mod" ?

Ich glaub auch das ich lieber auf nummer sicher gehen will!
Vorallem bei mir reicht eine Platte mit müll, dann ist alles im Arsch! Ich habe nämlich Raid 0 und das sind mir 23€ auf jedenfall wert!

Eigentlich dürfte es mit dem Gehäuse doch kein Probs geben oder? Ich meine sonst würde AC das bestimmt nicht verkaufen und zweitens ist das doch für die 1046 entwickelt worden!

mfg

Mysterox

mysterox

Senior Member

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 15:32

Hi,

he he zu früh gepostet!

Also wenn ich nur das FMJ nehme, dann werde ich keine Probs haben bzw. höchsten lärm technische?

habe ich das jetzt richtig verstanden?

mfg

Mysterox

oldman

unregistriert

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 16:26

Hallo, leider kann es leichte Probleme geben. Meine Zusammenfassung der Gegebenheiten sieht so aus:

Die physikalische Erklärung:
Für die Abschirmung nutzt man die Tatsache aus, daß Magnetfelder, ähnlich wie Strom, immer den
Weg des geringsten Widerstandes gehen. Hier ist die Perme-
abilität des/der Stoffe ausschlaggebend. Die Magnetfelder
werden sich also in einer Art Kurzschluss am hochpermeablen
Material entlangbewegen. Das führt gleichzeit zu einem gewissen Lupeneffekt, der nahe am Abschirmkörper entlanggeführte Leitungen schlimmer beinflussen kann, als in einem nicht abgeschirmten Feld. Der Spuk ist aber vorüber, wenn man die Leitung mit ein paar Zentimeter Abstand verlegt. Festplatten werden überhaupt nicht mehr beeinflusst, wenn zumindest 1 cm Abstand zum Plattengehäuse eingehalten wird.

Soweit der erwünschte Effekt.

Dummerweise ist es Magnetfeldern und Abschirmung völlig egal, ob nun Stör- oder Wirkfelder gebunden werden soll. Im
Klartext bedeutet das, daß das durch die Spulen des Stators
(die Magnetspule die die Permanentmagnete auf dem Rotor
durch Phasenverschiebung zum Drehen bringen) geschwächt wird und damit das Drehmoment und Losbrechmonment geschwächt werden.
Statt auf den Rotor einzuwirken, vergnügen sich die Feldlinien
an der Oberfläche des Abschirmgehäuses, wenn dies so eng
wie beim FMJ an den Wicklungen sitzt. Bereits 7 mmm Abstand
allseitig würden das Problem beheben.

Die praktische Auswirkung auf die Pumpe ist nicht nur
durch mich im nachgestellten Experiment, sondern auch durch
User festgestellt worden.

Besonders fällt es bei "gemoddeten" Pumpen auf, da Eheim dieses Spiel nicht aus Jux und Tollerei läßt, sondern um den Totpunkt beim Anlaufen auszugleichen (der Rotor hat etwas Spiel, um das Loschaukeln, ähnlich einem im Sand oder Schnee feststeckenden Autos zu ermöglichen). Allerdings konnte ich im Experiment auch je nach Gegendruck eine leichte Beeinflussung der Pumpleistung *ohne Mod* feststellen. Das ist allerdings von Pumpe zu Pumpe unterschiedlich (Fertigungsstreuung).
Es ist zwar richtig, daß Synchronmotoren prinzipbedingt immer die durch die Frequenz vorgegebene Drehzahl haben, das gilt aber selbstverständlich nur dann, wenn der Rotor auch immer brav von Polaritäts- zu Polaritätswechsel weitergerecht wird. Ist das Wirkfeld zu schwach bzw. "deformiert", funktioniert das bei jedem xten Mal eben nicht.

Daher ist meine Empfehlung eher, auf ein solches Zubehör zu verzichten, wenn nicht wirklich Probleme bestehen. Ein Sicherheitsabstand von 20 cm zu den Platten reicht.

Viele Grüße
Oldman

mysterox

Senior Member

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 16:42

Hi,

danke für äusserst ausführlich antwort!

Also wäre ein 1046 mit eheim mod das beste oder?
Das prob ist nur, das ich keinen abstand von 20 cm zu meinen platten schaffe!

Wie sieht es denn mit dem Mobo aus?
Hat die Pumpe auch negative auswirkungen auf das Mainboard?

wenn nicht, dann könnte man die Pumpe ja hinten an das Case montieren, dann hätte ich ca. 20 cm platz!

Wie macht man den jetzt genau diesen Eheim Mod?

AndreasH

God

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 16:49

du brauchst bei der 1046 in der Regel überhaupt keinen Mod. Erstmal ohne verbauen. Nur wenn es nötig ist muss der Mod angewendet werden. Bei der 1046 aber eher ein seltener Fall

mysterox

Senior Member

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 16:51

Hi,

danke für den Tipp!

Aber wo dran merke ich denn ob ich nen Mod brauche?
Und wo soll ich die Pumpe verbauen?
Reicht ein abstand von 3cm zu den platten?
Oder lieber hinten am Case, wobei ich nicht weiss wie sich die pumpe auf Kabel etc auswirken kann!

mfg

Mysterox

mysterox

Senior Member

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 16:53

Hi,

hab noch was vergessen!

meinst du denn auch zuerst mal ohne FMJ Gehäuse ?!

mfg

Mysterox

AndreasH

God

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 16:55

den Mod brauchst du nur wenn die Pumpe nach dem gründlichen! Entlüften "klackert". Ich habe auch Pumpen unter 5 cm an meinen Platten verbaut und keine Probleme. Das kommt eher auf den Einzelfall an. Probieren

oldman

unregistriert

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 17:03

Zitat von »mysterox«

Hi,

Also wäre ein 1046 mit eheim mod das beste oder?


Normalerweise braucht man den Mod bei der 1046 nicht. Es gibt anders als bei der 1048 nur ganz wenige Exemplare, die klackern. Um ehrlich zu sein, mir ist noch keine untergekommen und den Mod habe ich nur zur Festellung des Problems bei meinem Experiment vorgenommen.

Zitat


Das prob ist nur, das ich keinen abstand von 20 cm zu meinen platten schaffe!

Die von mir erwähnten 20 cm sind reichlich bemessen. Wenn es nur 10 sind, gibbet auch keine Schwierigkeiten, haben ja viele Leute seit langem so verbaut. Abraten muss man, ob nun mit oder ohne FMJ von "Körperkontakt".

Zitat


Wie sieht es denn mit dem Mobo aus?
Hat die Pumpe auch negative auswirkungen auf das Mainboard?

In der grauen Theorie wäre das zwar möglich, ist aber meines Wissens noch nie aufgetreten. Anfällig sind Grafikkarten und die Festplattenkabel (besonders Serial-ATA) für Einstreuungen.

Zitat


wenn nicht, dann könnte man die Pumpe ja hinten an das Case montieren, dann hätte ich ca. 20 cm platz!

Das ist einer der besten Orte für die Pumpe.
Betr. Mod:
Suche mal im Forum nach Akula, der hat das auf seiner Seite prima beschrieben, aber wie gesagt, Du wirst ihn in 99% der Fälle bei der 1046 nicht brauchen.

Viele Grüße
Oldman

mysterox

Senior Member

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 17:30

Hi,

danke für eure Antworten!
ich denke ich werde dann die pumpe da befestigen wo normaler weise hinten die zwei 80 mm lüfter sind!
oder noch etwas höher, dann sollte das mit der Graka auch passen!
ist jetzt nur die Frage mit oder ohne FMJ?

denn ich hänge an meinen Platten, wenn eine im arsch ist, dann ist alles im arsch (raid 0)

mfg

Mysterox

AndreasH

God

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 17:32

also mir ist nur ein Fall bekannt wo es zu Datenverlussten gekommen ist (Platten waren nicht kaputt). Und selbst da ist es nicht klar ob es an der Pumpe lag ::)

mysterox

Senior Member

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 17:41

hi,

hmm....
no risk no fun?
Ich glaub ich werde die Pumpe zur sicher heit in das FMJ verbauen, wenn ich einen Daten verlust habe, dann kostet es mich letzt endlich mehr als wenn ich mir das FMJ direkt kaufe!

Aber das FMJ hat keine negativen auswirkungen auf die Pumpe oder?

mfg

Mysterox

AndreasH

God

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 17:42

äähm. Sorry aber lies dir den Thread nochmal durch. Da steht die Antwort hyperausführlich drin ???

mysterox

Senior Member

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 17:47

Hi,

ups sorry, war etwas zu schnell, hatte ich schon wieder vergessen!
ist mir wieder ein gefallen als ich den Post geschrieben hatte!

sorry, aber ich werde glaub ich alt! ;D

thx für deine Hilfe!

mfg

Mysterox

mysterox

Senior Member

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 17:52

Hi,

so letzter Post! ;)

Gut dann verbau ich die Pumpe ohne FMJ und ohne mod an der rückseite vom case!

hmmm...,
misst jetzt brauch ich noch eine paar winkel!

THX @ ALL
Dir mir bei meinen Fragen geholfen haben, und durhc die ich so einiges über wakü´s gelernt habe!

mfg

Mysterox

AndreasH

God

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 17:53

wenn du mal mit der Wakü angefangen hast wirst du schnell feststellen das nicht alles so kompliziert ist wie es manchmal ausschaut ;)

mysterox

Senior Member

Re: Fehler beim FMJ (Abschirmgehäuse) ?

Sonntag, 25. Mai 2003, 18:03

Hi,

hoffentlich hast du recht!
Wieviel Winkel braucht man eigentlich so über den daumen gepeilt?


mfg

Mysterox