• 02.06.2024, 11:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Montag, 16. Juni 2003, 20:38

Hallo.
Vorweg möchte ich los werden, das dieses Forum ein recht guten Eindruck auf mich macht, vor allem der aktive Support von User für User, scheint hier äusserst gut zu laufen.

Nun zu meinem eigentlich Thema:

Ich spiele schon lange mit dem Gedanken einer Wasserkühlung, vor 3 oder 4 Jahren war mir das ganze allerdings noch erheblich zu teuer und vor allem uniterressant.
Seit dem ich einen Athlon XP2000+ habe, ist da Wasserkühlung allerdings wieder zunehmend interressant für mich.
Also erstmal mein System:
Gehäuse: Chieftec CS601 (Ich hoffe so heist der Midi Tower, und ich verwechsel das ganze nicht wieder mit dem größeren) in Blau
CPU: Athlon XP 2000+
Grafik: Gefoce 4ti 4200 LeadtekA250 (ist irgendwie recht komisch mit dem Lüfter etc.)
Motherboard: AsRock K7VT2

Die Wasserkühlung muss sich denn Platz dann mit 3 Laufwerken teilen (Brenner, CDROM & DVD Brenner)
Ebenfalls ist Platz bei in den PCI Slots auch schon tw. belegt von Audigy2 Plantium ex (2 Plätze), IDE Beschleuniger Karte (1 Platz).

Worum geht es mir?
Ich brauche eine WaKü die mein System sehr leise Kühlt, ich übertakte, aus Prinzip, nichts an meinem System.
Die Wasserkühlung soll meinen CPU und meine Grafikkarte kühlen.

Da ich ein absoluter Wakü Noob bin, bitte ich also um sachdinliche Hinweise, was ich wie benutzen kann/soll.
Ausserdem muss ich ehrlich gesagt gestehen, das ich nicht umbedingt der Gehäuse modder schlecht hin bin, sprich es sollte nicht alzu viel Gesäge etc. dabei sein.
Thema Geld: ich habe mir das Maximum 250€ gesetzt.
Also es sollte nicht mehr kosten, wenn es 10€ mehr sind, kein Problem, aber es sollte sich da bewegen.

Sonst ist vielleicht noch anzumerken, das ich mir vorhin noch ein großes Seitenfenster bestellt habe, von daher habe ich dann vor das Wasser mit UV Farbe zu befüllen und den Rest kann sich ja dann jeder denken...

Ich danke schon mal im Vorraus für eure Hilfen!

€dit: Nactrag: Das System sollte sich, wenn möglich, komplett in dem Gehäuse verschanzen, denn ich habe nicht wirklich mehr viel Platz
MfG

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Montag, 16. Juni 2003, 20:45

Hey erstmal willkommen im Forum.....

Also...

für elise Kühlen empfielt sich bei dir ein 240er Airplex mit 2 Päpsten, die du auf 5V drehen läßt.
Dabei allerdings auch direkt den Tip, durch den Airplex im Deckel verliert du 2 CD Rom Schächte.

Einen Ausgleichsbehälter würd ich auch besorgen, erleichtert das Befüllen ungemein. (*Beleuchtung dazu ist dann optional)

Cuplex reicht, ist auch grad im Angebot.
Einen Twinni für deine Graka, aber du verliert auf jeden Fall den Steckplatz neben dem AGB Slot.

Als Pumpe reicht allemal eine Eheim 1046.

dazu noch ein paar Winkelchen und ein T-Stück (zwecks Wasser lassen) und dann bist du schon fast komplett

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Montag, 16. Juni 2003, 21:05

hi & willkommen
schmeiss doch das cdrom raus dann haste genug platz für einen raddi im deckel. Dazu ne eheim aufm boden und das ganze müsste reinpassen.

MfG
MrCrowley






edit: juhuuuu!! 800! ;D ;D

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Montag, 16. Juni 2003, 21:29

kann meinen vorgängern nur recht geben!
Eifersucht ist Leidenschaft, die mit Eifer sucht was Leiden macht. | Wakü-Einbau Fotos | AC-Giga Video

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Montag, 16. Juni 2003, 23:19

Erstmal danke für die vielen Antworten.

Ich habe mir dementsprechend dann folgendes Set zusammengestellt:



aquatube (Blau, plugncool gerade)
AC-Standard-Set (Vierloch-Halterung Sockel A)
Papst Luefter 4412 F/2GL 3-Pin mit Tachosignal Einbaublende für airplex evo 240
Beleuchtungsmodul blau fuer aquatube
Einbaublende aquatube
BlueMotion Wasserzusatz BLAU
TWINSET - Kaltkathode 12 V, UV ultrahell
twinplex (Blende GF 4, Deckel Grafikkarte, plugncool gerade)

Macht Summa Sumara 347€ nen bissel viel, aber egal.
Fehlt denn bei dem Set noch was, oder passen die Komponenten zu einander?
MfG

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Montag, 16. Juni 2003, 23:23

kenn das mit dem geld, biste schnell über deine magische marke....

aber bringt auch nichts, wenn du dich ärgerst, das dir nochwas fehlt und du dann eh noch ne 2. und 3. Bestellung schreibst.

Denk noch an ein T-Stück und ein Plug´n Coll Stück Gerade mit Verschlußstopfen, willst ja irgendwann schließlich nochmal wasser ablassen können ohne das das ne Plantscherei gibt

Edit:
Ach, und so 2 bis 3 Winkel können beim Einbau recht hilfreich sein

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Montag, 16. Juni 2003, 23:40

Ich ärgenze dann mein System noch hiermit:

1x T-Verbinder plugncool Metall
3x Winkelverbinder plugncool Metall
1x Stopfen plugncool Metall

Das wär es dann, oder?
MfG

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Dienstag, 17. Juni 2003, 00:49

den stopen kriegst du nicht in den schlach, den must du in einen P&C verbinder einstecken... würde also noch nen P%C Verbinder dazu aufnehmen...

Hast du dir denn schon gedanken gemacht, wo du den Aquatube verbauen willst?

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Dienstag, 17. Juni 2003, 01:19

Zitat von »BlackShorty67«

...

Hast du dir denn schon gedanken gemacht, wo du den Aquatube verbauen willst?


Ja eigentlich schon, nur ich weis nicht ob der Platz reicht.
Also da mein beiden obersten Laufwerkschächte frei sind, stellt sich mir die Frage, ob ich nicht den evo 240 und den Aquatube oben rein bekomme.
Falls das nicht der Fall ist, würde es reichen nur einen evo 120 zu nehmen? Weil dann müsste es ja passen, oder nicht?
Aber die Frage ist ja dann ob die Kühlleistung reicht...

Ach ja, den Verbinder finde ich nicht im Sortiment, vielleicht kannst du mir ja mal sagen wo er genau ist.

Meine derzeitige Bestellung sieht also so aus:

- 1x Beleuchtungsmodul blau fuer aquatube
- 1x BlueMotion Wasserzusatz BLAU
- 1x TWINSET - Kaltkathode 12 V, UV ultrahell
- 1x twinplex (Blende GF 4, Deckel Grafikkarte, plugncool gerade)
- 1x T-Verbinder plugncool Metall
- 3x Winkelverbinder plugncool Metall
- 1x Stopfen plugncool Metall
- 1x AC-High End 240-Set (Vierloch-Halterung Sockel A)
- 2x IDE-Kabel BLAU gerundet, 60 cm, UDMA 133
- 1x Floppy-Kabel, gerundet, silver

Macht komplett 400€ und 11 Cent... schon nen ordentlicher betrag...

Ich bitte also nochmal um Statements zu diesem System.
Schon mal danke für eure Hilfe!
MfG

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Dienstag, 17. Juni 2003, 01:30

hmmm, ich eiß nicht, ob der AT übers Netzteil passt,- vielleicht antwortet dir dazu einer, der das schon mal verbaut hat.

Mein Kumpel hat auch einen Midi, aber nicht den Chieftec sondern der Coolermaster, da hätte der AT nicht gepasst... (Mußten wir uns nen Ausgleichsbehälter selber drehen...)

Und ob den den Airplex mit den beiden Pästen übers Netzteil bekommst, weiß ich auch nicht... Sollte ja noch ein bischen Lust sein, damit die Päpste was Frischluft ansaugen können.

Haste denn schon mal den Gedanken Gehabt, den AT unten ihn die Front zu setzen? Dann mußt du den PC zwar zum Befüllen auf den Rücken legen, aber so oft machst du das ja auch nicht....

bei dir in der Liste fehlt noch ein gerader Plug´n Cool Verbinder,- irgendwo mußt du ja noch den Metallstopfen reinstecken,- ne?

Und wenn du geraden Verbinder und Stopfen zusammenrechnest,- kannst auch schon fast den Kugelhahn nehmen....

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Dienstag, 17. Juni 2003, 13:54

Willkommen im Forum.
Habe gerade das gleiche durchgemacht und bin fast zum Wasserkühlungsexperten herangereift (und seit heute Full Member ;D ).
Für den AT würde ich gewinkelte Anschlüsse empfehlen. Ich musste sie mir nachträglich liefern lassen. Horror, wenn man fertig werden will und es fehlt noch was.
An die Graka-Wakü habe ich mich noch nicht rangetraut. Hatte den Kühlkörper testweise zwar schon mal runtergenommen aber als so laut empfinde ich den Lüfter nicht.
Wenn Du wissen willst, wie es bei mir lief guck hier www.goozee.de

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Dienstag, 17. Juni 2003, 15:00

Zitat von »BlackShorty67«


...Und ob den den Airplex mit den beiden Pästen übers Netzteil bekommst, weiß ich auch nicht... Sollte ja noch ein bischen Lust sein, damit die Päpste was Frischluft ansaugen können.

Ich hab gedacht die Papst Lüfter holen die Luft von draussen, darum schneide ich ja dann auch das Loch in den Gehäusedeckel und verkleide ihn dann wieder mit der Abdeckung ( siehe das Bild):


Zitat von »BlackShorty67«


Haste denn schon mal den Gedanken Gehabt, den AT unten ihn die Front zu setzen? Dann mußt du den PC zwar zum Befüllen auf den Rücken legen, aber so oft machst du das ja auch nicht....


Nein, mit dem Gedanken habe ich noch nicht gespielt.
Vor allem wird der Platz dadurch bei mir zunehmenden kleiner.
Ich hab ja nur nen 601er...
Ich messe das gleich mal alles nach.

Zitat von »BlackShorty67«


bei dir in der Liste fehlt noch ein gerader Plug´n Cool Verbinder,- irgendwo mußt du ja noch den Metallstopfen reinstecken,- ne?

Und wenn du geraden Verbinder und Stopfen zusammenrechnest,- kannst auch schon fast den Kugelhahn nehmen....


Jo, wenn der das gleich erfüllt, mach ich das.
Danke für die Tipps @ BlackShorty67



Zitat von »sandra_bb23«


Für den AT würde ich gewinkelte Anschlüsse empfehlen. Ich musste sie mir nachträglich liefern lassen. Horror, wenn man fertig werden will und es fehlt noch was.


Gut dann werde ich das umplanen.
Dein Erfahrungsbericht finde ich sehr gut, hab jetzt also mal ne Vorstellung davon bekommen wie viel Arbeit auf mich zukommt.
Dein Neonstring vorne drin gefällt mir übringes verdammt gut...
Eine Frage, ist dein Gehäuse den von der größe Vergleich bar mit dem 601er?
Weil bei dir passt es ja beides in den Deckel.
Schon mal vielen dank an alle noch kommenden Antworten!

MfG

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Dienstag, 17. Juni 2003, 15:10

Ich hab auch Platzprobleme, hab mich für ein AquaIncejt entschieden, ein weniger günstiger und einfach platzsparender! Okay, man hat kein tolles Design außen dadurch, aber es soll ja lautlos sein und net den ersten Preis in nem Design-Contest gewinnen!

The_nightfly

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Dienstag, 17. Juni 2003, 15:23

Hmm... Kann irgendwer mal größen Angaben Posten?
Ich finde irgendwie keine.
Ich bräucte einmal die vom Aquatube, dem "Gehäuse Deckel" des Auqatube, das airplex 240 mit Papstlüftern und deckel, und die größe der Eheim.
Wäre super wenn da mal jemand detaillierte größen Angaben machen kann und mir auch sagt wie viel Platz ich für die gewinkelten Plug & Coll Anschlüsse etc. rechnen muss.

Schon mal danke!
MfG

Ratman

Senior Member

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Dienstag, 17. Juni 2003, 18:43

Noch ein paar Sparvorschläge:

120er Airplex mit passender Blende anstelle des 240er Airplex. OK, das spart nicht so wahnsinnig viel, aber es entfällt ja auch ein Lüfter. Dann noch ein AquaInject anstelle des Aquatube. Sieht zwar nicht mehr so geil aus, spart aber ordentlich. Dann noch Verzicht auf die Winkelverbinder, geht auch ohne und sieht nett aus (jaja, is Geschmackssache)
Ich kenne das Problem übrigens aus eigener Erfahrung. Habe mich damals zu einem Kompromiss durchgerungen: Der Airplex wurde kleiner, der Aquatube und das Blue-Twinset durften bleiben :)
-=Ratman=-

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Dienstag, 17. Juni 2003, 20:53

Jo danke für die tipps.
Die Frage ist ja nur ob ein 120er reicht,oder ob der nicht zu klein ist um ein System mit CPU und GPU schön und vor allem leise zu kühlen...
MfG

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Donnerstag, 19. Juni 2003, 00:43

@Masta_O:
Ist exakt das gleiche Gehäuse. Die 601er unterscheiden sich nur in der Front. Da alle den Drachen haben, entschied ich mich für den Skorpion.

Nimm ruhig den 240er. Das kommt nicht nur optisch besser, sondern ermöglicht sogar den passiven Betrieb.

Viel Spaß beim Basteln.

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Donnerstag, 19. Juni 2003, 01:36

Du meinst ich kann den 240er wirklich ohne Lüfter betreiben?
Das wäre ja dann Mega Sillent.

Man könnte das ja auch so machen, das man die Lüfter nur dazuschaltet wenn man seinen Rechner ausreizt, also zockt etc.
Wenn ich meinen nachts zum saugen laufen lasse, dann könnte man ja die Lüfter ausmachen, weil ja wenig CPU Leistung.

Danke für den Tipp mit dem Passiv.

Ich werde meine Wasserkühlung wohl nächste Woche bestellen. Nochmal THX.
MfG

Ratman

Senior Member

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Donnerstag, 19. Juni 2003, 01:45

Zitat von »Masta_O«

Du meinst ich kann den 240er wirklich ohne Lüfter betreiben?
Das wäre ja dann Mega Sillent.


Allerdings ist mein 120er AP mit Lüfter @ 5 Volt auch megasilent. Du hörst den Lüfter ganz leise säuseln, wenn du mit dem Ohr näher als 10 cm ran gehst. Und deine Platten sind mit Sicherheit lauter. Ich würde sogar sagen, dass ein 120er AP mit Lüfter besser kühlt als ein 240er passiv. Falls dich die Temps interessieren, siehe meine Sig. Wenns allerdings brüllend heiss ist, komme ich auch schon mal an die 50° C bei Vollast, aber die kriegst du mit dem 240er AP passiv auch locker hin :)
-=Ratman=-

Re: Newbie Fragen und Set Vorschläge gesucht...

Donnerstag, 19. Juni 2003, 01:51

Also mir geht es nicht ums übertakten, von daher sind mir die Temps auch net so wichtig.
Mir geht es um ein wunderbar leises System.

Deswegen hat sich mir ja die Frage gestellt reicht ein evo120 mit Lüfter auf 5 oder 7 Volt, oder brauch man den evo240, wenn man cpu + gpu kühlen will.
Ich würde mir auch gerne die Option offen halten noch die NB mit dran zu hängen oder so, also wenn dann mal eine klare ansage kähme, à la:
Die evo120 reicht für sowas problemlos, oder halt was anderes.
Schon mal THX for help
MfG