You are not logged in.
lacc4
Unregistered
Quoted from "azrael-vdt"
das wasser ist nur sehr kurz in jedem kühler so das es nur eine minimale menge an energie aufnimmt und sich kaum messbar erwärmt
Quoted from "Clark"
Wie war das? Erst lesen, dann denken, dann schreiben, dann denken, dann abschicken ;D ....
oldman
Unregistered
oldman
Unregistered
Quoted from "ApoC"
[.....]
Dazu verteilt sich die Wärme auch bedeutend schneller im Wasser als in Kupfer.
Quoted
[....]Dadurch ist die Erwärmung des Wasser erstens
bedeutend geringer als die des Kupfer, und zweitens verteilt sich die Wärmeenergie fast umgehend auf das gesammte Wasser.
Quoted
Also ist es auch bei mehreren CPU's nicht relevant, in welcher
Reihenfolge sie gekühlt werden, alle CPUs werden gleichmässig
wärmer, je mehr CPU's gekühlt werden.
Quoted
Bei mehr als 4 CPU's sollte man aber eh aus ganz anderen Gründen
(Fliesswiederstand, längerer Weg bis zum Radi etc.) möglichst
mehrere Kreisläufe nutzen.
Quoted from "oldman"
Das ist ein grober Schnitzer. Kupfer hat eine wesentlich höhere Wärmeleitfähigkeit als Wasser und die ist für die "Schneligkeit" der Wärmeverteilung zuständig.
Wasser: 0,598 W/(m*K)
Kupfer: 384 W/(m*K)
Erstens stimmt, zweitens nicht.
Das ist schlicht falsch. Nachweisen konnte ich das in einem System mit identischen Boards und Prozessoren, bestehend aus 4 Einzelnrechnern an einem Kreislauf (TB 1300). Lief auf allen Systemen der gleiche Stresstest, war die letzte CPU um ca 4°C wärmer, als die erste. Auch die Gegenprobe dur umkehren der Flußrichtung erbrachte das gleich Bild (nur eben umgekehrt).
Das sowieso.
Henrik AKA Oldman
Quoted from "rma"
Schon richtig, eigentlich ist alles gesagt...
Gibt es denn schon getestete/geprüfte Konfigurationen in denen ein APE1800 überhaupt sinnvoll betrieben werden kann?
rma
lacc4
Unregistered
Quoted from "lacc4"
... is es nicht billiger (und einfacher) einfach 40cpus mit luft zu kühlen als mit wasser?!
Quoted from "Hayes"
Was ist das denn für ein lustiges NT mit drei Lüftern? Oder war das ein Tippfehler?
Quoted from "Kiro"
... ein normaler papstlüfter läuft 200.000 h (laut werbeheftchen)
also werden die meisten firmen (dow chemicals tauscht immer nach etwa 100.000 stunden durch) oft lüfter tauschen.
und das wird auf die dauer auch teuer ...
lacc4
Unregistered
Quoted from "Kiro"
also ich hab das damals gelesen und das statement von stephan war sehr plausibel
aber ich weiß nicht mehr genau wie das alles aufgebaut war (und ich will hier ja nix behaupten)
aber es war mit parallelbetrieb etc.
am besten stephan postet hier mal wie das auszusehen hat
und das warum ist doch logisch
cpus sind kühler , dh längere lebenszeit
auch sind waküs ausfallsärmer als lüfter.
ein normaler papstlüfter läuft 200.000 h (laut werbeheftchen)
also werden die meisten firmen (dow chemicals tauscht immer nach etwa 100.000 stunden durch) oft lüfter tauschen.
und das wird auf die dauer auch teuer.
son 220v 120mm x32mm papst kostet schon nen haufen geld.
da wird ne wakü wohl auf die dauer billiger (wobei ich die preise ja nun nicht kenne)
aber wie gesagt , ein offizielles statement wäre angebracht
-