zu 1.
Die Antwort steht irgendwo in einem anderen Thread, find's nur gerade nicht :

deshalb nochmal in Kürze: Dadurch das man Alu und Cu in einem Kreislauf einsetzt entsteht praktisch eine Batterie. Es findet eine elektrochemische Reaktion statt -> das Alu korrodiert.
zu 2.:
Grundsätzlich hast Du recht,
aaber...
Es ist in der Tat so daß sich die Oxidschicht auf der Aluoberfläche nicht im Wasser löst. Das Problem ist daß bei der Oxidation einer unbehandelten Alu-Oberfläche ein Zwischenprodukt entsteht (Korund) welches unter fließendem Wasser nicht aushärten kann und weggeschwemmt wird. Der Kühler löst sich dadurch mit der Zeit regelrecht auf. Es schwirren immer mal wieder Bilder von entsprechend verunstalteten Kühlern im Netz rum...
zu 3.
auch wenn Du das Wasser täglich wechselst, die Korrosion hältst Du damit nicht auf. Dein Gefühl trügt Dich gewaltig.