• 07.07.2025, 13:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Hurri

Full Member

Ablösen der North-Bridge??

Mittwoch, 30. Juli 2003, 20:51

Hoi,

hab das Asus A7N8X Deluxe
wie bekomme ich die NorthBridge da runter?
Das Ding scheint richtig verklebt zu sein...
diese gnübbeldinger hab ich schon entfernt.

Gruß
| AMD2800+ @ 200x12,5 | Radeon 9800Pro | Asus A7N8X Deluxe | 3x 512 3200G2 Corsair |

Brain

unregistriert

Re: Ablösen der North-Bridge??

Mittwoch, 30. Juli 2003, 20:52

Lass die Northbridge lieber auf dem Board ;)

Den Kühler vorsichtig abziehen, wenn das nicht klappt, dann Mainboard in ne Tüte, Luftdicht verschliesen und dann ab in die Tiefkühltruhe. Danach geht das ohne Probleme, aber der wird sicherlich nicht festgeklebt sein, sollte also mit Geduld und Gefühl auch so gehen. Versuch mal denn nen bisschen hin und her zu schieben.

thetruephoenix

God

Re: Ablösen der North-Bridge??

Mittwoch, 30. Juli 2003, 20:55

eine zweite öglichkeit wäre auch, dem Board richtig einzuheizen und dann während das ganze noch warm is den Kühler abdrehen.oder du versuchst das ganze mit Zahnseide durchzuschmirgeln.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

JE

Senior Member

Re: Ablösen der North-Bridge??

Mittwoch, 30. Juli 2003, 21:09

ist wahrscheinlich nur ein wärmeleitpad.. versuche mal, das vorsichtig abzudrehen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

cosmic7110

unregistriert

Re: Ablösen der North-Bridge??

Mittwoch, 30. Juli 2003, 21:11

oder chipkarte annen rand und schraubenzieher drunter ;)

sebastian

Administrator

Re: Ablösen der North-Bridge??

Mittwoch, 30. Juli 2003, 21:13

Hi,
habe heute auch von dem gleichen Board die NB Kühler runtergemacht, der sitzt Bombenfest.
Ich habe dann Kältespray auf die NB gemacht, und nachdem alles schon kalt war ließ sich der Kühler mit mittlerem Gewaltaufwand lösen, die NB ist vollflächig mit dem Kühler verklebt.

Sebastian

Hurri

Full Member

Re: Ablösen der North-Bridge??

Mittwoch, 30. Juli 2003, 21:28

tolle wurst...
gibts noch natrlichere methoden als
einfrieren oder zum kochen bringen?
drehen funzt nicht?

gruß0
| AMD2800+ @ 200x12,5 | Radeon 9800Pro | Asus A7N8X Deluxe | 3x 512 3200G2 Corsair |

GanjaFarmer

Full Member

Re: Ablösen der North-Bridge??

Mittwoch, 30. Juli 2003, 21:36

um die northbridge vom board zu entfernen gibt es natürlich verschiedene ansätze:

A) DER RANDALIERER
1. binde den kühler mit draht an der klinke einer halboffenen türe fest
2. stell dein case so auf dass der draht gespannt ist
3. beschwere das case, wir wollen ja nicht das es umfällt und eventuell kompnenten beschädigt werden ;D
4. mach die tür ganz auf
5. knall die tür mit aller kraft zu
6. die northbridge sollte (villeicht sogar mit einem stück board wenn glück hast) knapp vor der tür zu liegen kommen ;D

B) DER CASEMODDER
1. klebe den bereich um die northbridge mit krepp-band ab um ein ausfransen des boards zu verhindern
2. markiere mit einem wasserfesten stift ein rechteck im abstand von ca. 1 cm vom northbridge-kühler
3a. nimm den dremel zur hand und schneide exakt entlang der markierung
3b. alternativ kann eine handelsübliche stichsäge mit metallblatt verwendet werden, wobei zuerst in den gegenüberliegenden ecken des rechtecks löcher zum ansetzen des blattes gebohrt werden müssen
4. die northbridge samt kühler vorsichtig entfernen
5. nun kann an stelle der northbridge ein window eingesetzt werden wobei darauf zu achten ist dass das window den neuen FSB200 unterstüzt (AMD 400 "MHz" Intel 800 "MHz")

C) DER SPRENGMEISTER
1. das gebiet um das case ist zu räumen und großräumig abzusperren
2. das board wird aus dem case entfernt und die position der northbridge zwischen die Abstandshalter gezeichnet
3. eine ausreichende ladung sprengstoff wird angebracht:
geeignet sind:
C4 - haftet hervorragend, wirkung bombastisch
alternativ ein stinknormaler pirat - vom preis/leistungsverhältnis unschlagbar
ungeeignet sind:
Nitroglycerin - als flüssigkeit keine nennenswerte haftwirkung, wird sich über das ganze case verteilen und könnte andere teile mit entfernen
Lady-Kracher - von der sprengwirkung absolut unbefriedegend - damit kann man nicht mal einen spannungswandler ausbauen
4. die ladung wird mit lunte/zünder versehen
5. das board wird installiert wobei nochmals die korrekte lage der ladung in bezug auf die NB überprüft werden kann
6. aus einigen metern abstand wird die zündung ausgelöst
ACHTUNG: dabei sollte eine schutzbrille getragen werden, da der weg der northbridge beim austritt aus dem case nur schwer vorhergesagt werden kann

D) DER BEAMTE
1. das mainboard wird entfernt
2. auf der rückseite wird das PCB schicht für schicht abgetragen bis der layer sichtbar wird mit dem die NB verlötet ist
3. mit einem feinlötkolben wird jede der lötstellen aufgeschmolzen und das flüssige lötzinn mit auslötfaden aufgesaugt
4. wenn man damit fertig ist sollte man reif für die pensionierung sein

E) DER BERGMANN
1. mit einem stemmeisen oberhalb des kühlers zielen
2. einen zweiten zu hilfe rufen
3. der helfer muss nun mit einem 15kg-vorschlaghammer auf das stemmeisen schlagen
4. die northbridge sollte nun am boden des gehäuses zu finden sein
ACHTUNG: bei dieser methode besteht die gefahr dass teile, die unter der northbridge liegen mit entfernt werden, wenn dies nicht erwünscht ist, sollte eine der anderen methoden gewählt werden

;) ;D

~~~~~
ne im ernst:
die oben beschriebene tiefkühl-methode sollte funktioniern, hat bei meiner graka auch geholfen (so ein uralt-teil wo der lüfter eingegangen ist und ich noch nix über wakü wusste) immer vorsichtig, gewalt ist hier kein mittel der wahl!

mfg gf

Zitat von »Empi«

Und die Frauen werden uns nie verstehen, wir sie umgekehrt auch nicht. :'( :'( :'( :'( :'( Aber Frauen soll man ja auch nicht verstehen, sondern begreifen. ;D Empi

woodstock

God

Re: Ablösen der North-Bridge??

Mittwoch, 30. Juli 2003, 21:53

Hab das gleiche Board.
Die NB ist mit einem wärmeleitpad befestigt.
Bißchen drehen dann passt das....

Woodstock

stromschlag

Senior Member

Re: Ablösen der North-Bridge??

Mittwoch, 30. Juli 2003, 21:54

also ich würde erstmal die plastikstifte lösen und es dann einfach mal mit abdrehen probieren.bei mir ging das ganze so relativ leicht(gleiches board-und schon zweimal machen dürfen weil eins abgeraucht ist)
#

MadMan

Senior Member

Re: Ablösen der North-Bridge??

Mittwoch, 30. Juli 2003, 21:56

moin!

lol @GanjaFarmer
iss das von dir geschrieben??
das iss der längste post den ich hier bis jetzt gesehn hab  ;)

cya

GanjaFarmer

Full Member

Re: Ablösen der North-Bridge??

Mittwoch, 30. Juli 2003, 21:59

Zitat von »MadMan«

moin!

lol^^ iss das von dir geschrieben??
das iss der längste post den ich hier bis jetzt gesehn hab ;)

cya



ja, is von mir ;)

(c) by gf

mfg gf

Zitat von »Empi«

Und die Frauen werden uns nie verstehen, wir sie umgekehrt auch nicht. :'( :'( :'( :'( :'( Aber Frauen soll man ja auch nicht verstehen, sondern begreifen. ;D Empi

Dooze

Senior Member

Re: Ablösen der North-Bridge??

Mittwoch, 30. Juli 2003, 22:19

REspekt 8) ;D

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Ablösen der North-Bridge??

Mittwoch, 30. Juli 2003, 23:06

is der kühler vom A7V8X auch so befestigt?

Hurri

Full Member

Re: Ablösen der North-Bridge??

Mittwoch, 30. Juli 2003, 23:10

So,

hab das Ding jetzt entfernt... mit Vaddis Kompressor :)
War übrigens doch verklebt. Kein Pad...
Den Cuplex habsch auch schon montiert. Morgen wird
dann mein Tower zerlegt und die anderen plexe :D
werden montiert.

N8 @all Hurri
| AMD2800+ @ 200x12,5 | Radeon 9800Pro | Asus A7N8X Deluxe | 3x 512 3200G2 Corsair |

cosmic7110

unregistriert

Re: Ablösen der North-Bridge??

Mittwoch, 30. Juli 2003, 23:28

BIlldd00000000r ;D

stromschlag

Senior Member

Re: Ablösen der North-Bridge??

Donnerstag, 31. Juli 2003, 00:06

Zitat von »Hurri«

So,

hab das Ding jetzt entfernt... mit Vaddis Kompressor :)
War übrigens doch verklebt. Kein Pad...
Den Cuplex habsch auch schon montiert. Morgen wird
dann mein Tower zerlegt und die anderen plexe :D
werden montiert.

N8 @all Hurri

dann müssen die das geändert haben...naja kommt vor
#

Anoraknophobia

Full Member

Re: Ablösen der North-Bridge??

Donnerstag, 31. Juli 2003, 00:30

Das ding kannste easy abmachen. Einfach nen Fön nehmen 10 bis 20 sec draufhalten. Ne Zange oder ähnliches nehmen. Kurz drehen und ab is der Kühler. Mach net den selben Fehler wie ich und fass das ding mit der Hand an ausser du willst die NB auf deinen Fingern verewigen :p wird bollen heis das Teil.
Asus G2S Notebookuser

Imsefix

Full Member

Re: Ablösen der North-Bridge??

Donnerstag, 31. Juli 2003, 01:07

Zitat von »Hurri«

So,

hab das Ding jetzt entfernt... mit Vaddis Kompressor :)
War übrigens doch verklebt. Kein Pad...


Häääääääää ?

mit Vaddis Kompressor ??? Wie geht das ?
Hast du den Kühler mit 12 bar einfach weggeblasen?
Oder wolltest du ihn nur vom Staub befreihen?

Bin verwirrt
Imsefix

Claudandus_3N

Senior Member

Re: Ablösen der North-Bridge??

Donnerstag, 31. Juli 2003, 02:42

Zitat von »Imsefix«

Hast du den Kühler mit 12 bar einfach weggeblasen?


er hustete und prustete und pustete... ;D

ich hatte meinen pc kurz vor dem kühler umbau noch laufen, deshalb war das klebepad warm und relativ leicht abzudrehen!

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit