• 18.07.2025, 12:14
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

MasterPiece

Full Member

Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

samedi 2 août 2003, 18:44

Also liebe (User) Moderatoren,

wieviel Saft braucht das Teil denn nun wirklich?
Also mehr als 10Watt frisst die 1048er ja auf jeden Fall.
10Watt sind das Leerlauf-Werte oder wie?

Gleich kommt die Frage: "Wie kommst du auf die verblödete Idee?"
Ganz einfach! Kumpel hat og. Pumpe und ich hab ein Gerät, das mist die Wattzahl, die aus einer Steckdose gesaugt wird. Das ist einfach ein Adapter zur Steckdose mit Anzeige.
(Er hat in letzter Zeit viel Schrott wie KK und LED's verbaut => Grund für die Messung!)

Also sein PC frisst an die 250Watt ohne EHEIM. Mit EHEIM steigt der Verbrauch aber auf 270Watt. Desshalb will ichs jetzt mal genau wissen, wieviel die Eheim an Strom frisst.
Das kam übrigens zu stande mit folgendem Satz: "Oh, ich muss ja noch die Pumpe anschalten!"

Würde mich freuen, wenn ich eine schöne, qualifizierte Antwort bekommen würde! ;D
Ein Kumpel, der grade seine CPU gegrillt hatte sagte mal: "Wen du heute kannst ermorden, macht dir morgen keine Sorgen!"

god0815

Senior Member

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

samedi 2 août 2003, 18:49

Hmmm, das Beste was mir dazu einfällt ist, dass diese Geräte oftmals größere Fehler im Messergebnis aufweisen...

Gruß
god0815

Twipsy23

Senior Member

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

samedi 2 août 2003, 18:57

270watt - 250watt :P

in mathe geschlafen? :D

FrankyBot

Junior Member

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

samedi 2 août 2003, 19:00

gute frage ;D aber mal ehrlich. wer 200euro oder mehr für ne wakü ausgeben kann kann auch seine stromrechnung bezahlen,oder? ich frag mich auch nicht wieviel strom mein dvd-brenner braucht. bei 2 kilowatt währe das erheblich. aber so :-/

god0815

Senior Member

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

samedi 2 août 2003, 19:00

Citation de "Twipsy23"

270watt - 250watt :P

in mathe geschlafen? :D


=20W=2x10W=doppelte Nominalleistung. Ich sehe durchaus das Problem, aber ich halte es für einen Messfehler. Der Wirkungsgrad des Motors dürfte bei 80% liegen (geschätzt) --> max 14W verbrauch und 6W Messfehler~ 270W/6W~2%... das ist akzeptabel ;)

Gruß
god0815

Tiak

God

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

samedi 2 août 2003, 19:08

... dann nimm doch die 1046, weniger Einkaufspreis und Stromverbrauch ...
MfG Tiak

thetruephoenix

God

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

samedi 2 août 2003, 20:47

sagen wir mal so: wenn du dir im elektroherd/Mikrowelle ne pizza warm machst verbrauchst du mehr Strom als ne Eheim im ganzen Monat, also kann dir das so ziemlich egal sein :)
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

TheJoker

God

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

samedi 2 août 2003, 21:43

so seh ich das auch. miss mal lieber, was die ganzen geräte die man so an der steckdose hat, im STANDBY zusammengerechnet brauchen-> du wirst erstaunt sein.

hier die wirklich schlimmen komplett abzuschalten (stecker raus oder wie auch immer) bringt dir aufs jahr gerechnet wahrsceinlich mehr als wenn die pumpe wegbleiben würde.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Stephan

Administrator

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

samedi 2 août 2003, 21:51

Wir haben uns in den letzen Monaten sehr intensiv mit Eheim-Pumpen beschäftigt und die 10W sind schon ein realistischer Wert. Ich denke, dass Dein Messgerät nicht ganz so genau ist.

Katzenfreund

God

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

samedi 2 août 2003, 21:54

Kling jetzt vielleicht dumm, aber waren sonst noch Lautsprecher oder Drucker oder so an?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

MasterPiece

Full Member

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

samedi 2 août 2003, 22:08

Zu deiner Frage zu Nebenverbrauchern:
Weder der Bildschirm, noch Stereoanlage hängen an diesem Stecker, sondern nur PC und Pumpe.

Ich glaube nicht so recht an einen Messfehler, weil kein Messgerät sich um 100% verschätzt.

Ich schnappe mir jetz erstmal mein richtiges Messgerät und messe nochmal nach.
Morgen kommt dann das genaue Ergebnis!
Ein Kumpel, der grade seine CPU gegrillt hatte sagte mal: "Wen du heute kannst ermorden, macht dir morgen keine Sorgen!"

thetruephoenix

God

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

samedi 2 août 2003, 23:22

100% sind ansichtswert.

wenn die Pumpe 1000 watt verbrauchen würde und 1010 watt angezeigt werden sinds 1% verschätzt.brauch die Pumpe 10 watt und 20 werden angezeigt sinds 100% die es sich verschätzt hat.trotzdem sind beides nur 10 watt zu viel.kommt auf die betrachtungsweise an.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

mafiahamster

Full Member

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

samedi 2 août 2003, 23:23

naja, dein messgerät hat sich ja nicht um 100% getäuscht, sondern nur um ca. 8%.

Du darfts nicht von 10W auf 20W rechenen sondern von 250W auf 270W. dann kommt man auf die besagten 8%.

Aus einegener erfahrung weiss ich das du auf einen momentanwert an einem rechner nicht viel geben kannst. Je nach belastung verbraucht dein rechner auch schon etwas mehr oder weniger. Wenn du also die erste Messung unter anderen bedingungen wie die zweite gemacht hast, stimmt dein Vergleich schon nciht mehr.

Du solltest also einmal nur den strombedarf deiner Pumpe messen.

Benedikt

Full Member

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

dimanche 3 août 2003, 12:56

250 Watt? Was ist denn das für eine Höllenmaschine? Hier steht ein P3 733 Doppelprozessorsystem mit zwei 10k-SCSI Platten, einer 7,2k IDE Platte und einigem an Lüftern(Serverraum da darf auch LuKü). Die Kiste verbraucht bei Vollast auf Platten und Prozessoren ganz selten mal über 100 Watt (ohne Monitor allerings bereits incl. Router und Switch).

Mein WaKü P4 bekomme ich mit Gewalt mal auf 135 Watt.

Wo verbrennst Du 250 Watt?

Nosyenator

Senior Member

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

dimanche 3 août 2003, 13:01

denk ma da wurde der monitor mitgemessen!
könnte ein 17" sein von der leistung her!

MasterPiece

Full Member

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

dimanche 3 août 2003, 22:59

Wie gesagt, war nur PC und Pumpe.
Die 250Watt stimmen schon ohne. In dem PC hängt soviel Plunder in Richtung Modding drin, das muss ich hier nich aufzählen!

Ok, die Messergebnisse!

Leerlauf (ohne Wasser) 10W
Horizontaler geschlossener Kreislauf 13W
Vertikaler geschlossener Kreislauf 18W
Im PC das Wasser in Schwung bringen 25W
Vollast offen 0,5m Pumphöhe 30W

JaJa, vom Trockenbetrieb geht die Pumpe kaputt!

Habe ich da ein verpfuschtes Exemplar gefunden?
Oder wie erklärt man sich sowas?
Ein Kumpel, der grade seine CPU gegrillt hatte sagte mal: "Wen du heute kannst ermorden, macht dir morgen keine Sorgen!"

Zettih

God

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

lundi 4 août 2003, 16:12

Ähm - zu den Messergebnissen:
Hat Dein Netzteil eine aktive PFC? Wenn nicht, kannst Du die Messergebnisse der meisten Verbrauchsmessgeräte getrost in den Wind blasen.
Die Dinger gehen nämlich von sinusförmigem Verbrauchsstrom aus - und den hast Du beim PC nicht!

MasterPiece

Full Member

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

lundi 4 août 2003, 17:20

Keine Ahnung,

ist ein EG365AX-VE (G) von Enermax.

Aber was hat das mit der Pumpe zu tun?
Ein Kumpel, der grade seine CPU gegrillt hatte sagte mal: "Wen du heute kannst ermorden, macht dir morgen keine Sorgen!"

zit

Full Member

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

mardi 5 août 2003, 01:21

Meine Eheim 1046 hat laut Conrad Energy Check 3000 einen "Verbrauch" von 2.1 Watt im normalen Wakü-Betrieb (cuplex evo, twinplex, aquatube, airplex, 2xAquadrive, max. 2m Schlauch).
Und das Messgerät hat eine Grundgenauigkeit von +/- 1 Watt bzw. +/- 1%

cadkiwi

Full Member

Re: Frage zur EHEIM (Stromfresser?)

mardi 5 août 2003, 10:57

Das Problem liegt wohl daran, das die Messgeräte im allgemeinen keine True RMS Messgeräte sind. Diese messen den gesamten Verbrauch und gehen dabei nicht von einer sinusform aus sondern etwas genauer.
Wie schon gesagt wurde, eine Glühlampe ist ein rein passiver, ohmscher Widerstand. Wenn die Spannung sinusform hat, dann hat der Strom ihn auch. Doch ein PC mit seinem Schaltnetzteil oder die Pumpe mit ihrer Spule sind da etwas gemeiner zu messen! Sie verpfuschen diese 'einfache' U=R*I Regel, denn sie verschieben den die Stromaufnahme und so Begriffe wie Blind- und Wirkleistung treten in den Vordergrund!

Schließ mal einen reinen Kondensator an die Netzspannung an! Da fließt mächtig Strom! Jedoch nur Blindleistung!

Also, die billigien Messgeräte sind gut für eine Abschätzung, jedoch einen Rechtsstreit würde ich nicht mit so einem Ding als Beweismittel angehen...   ;)

cad

Nachtrag: Warscheinlich vermischt dein Messgerät Blind- mit Wirkleistung?! Es zeigt also die Scheinleistung an. Doch die bezahlt man ja nicht! Nur die Wirkleistung wird vom Stromzähler im Stromverteilerkasten erfaßt. Die Blindleistung nimmt der Verbraucher zwar auf, jedoch verbraucht es keine Energie in dem Sinne... Ziemlich komplizierte Zusammenhänge! Auch Wechselstromlehre genannt...