• 04.07.2025, 19:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

overclockingadi

God

welche wakü wäre optimal?

Mittwoch, 6. August 2003, 23:04

hi

ich habe vor, mir nach meiner digicam eine wasserkühlung zu kaufen. da ich aber ehrlich gesagt keine ahnung hab, was zu meinem system passt, wollte ich mal wissen, was ihr mir empfiehlt. als erstes die voraussetzungen:
-Sie sollte mir genügend power geben, damit ich auch gute OC-Werte errecihen kann
-der preis sollte nicht übertrieben hoch sein

Nun zu den Komponenten, die gekühlt werden sollen:
Athlon XP 2200+
ASUS A7N8X Deluxe
GeForce 4 TI 4200 (leadtek)
ST3120022A

Und welche reihenfolge wäre da optimal? ich würde da vorschlagen:
APE -> Cuplex EVO -> Twinni (GPU) -> Twinni (NB) -> HDD -> Eheim -> AB -> APE

Gehäuse: CS-601

Weitere Voraussetzung:
-ich möcte recht wenig am gehäuse rumsägen. d.h., Radi kommt in den deckel und AB wir dann wohl ein Aquainject sein.

Eine Frage noch:
Wäre es möglich, dass ich eine 1m hohe wassersäle neben den tisch stellen würde, und dadurch den APE und den AB sparen könnte?

0815God-Modder

Full Member

Re: welche wakü wäre optimal?

Mittwoch, 6. August 2003, 23:09

also AB auf jeden fall direkt vor die Eheim sonst egal.

Das mit der Wassersäule musst du ausprobieren. Kommt auf die Wassermenge drauf an allerdings sollte bei HDDs das Wasser schon kühl sein. Außerdem musst du Wasser nach füllen.
ca.1m langes Modell des Ferrari Enzos. Wenn ihr irgendwo 1 seht oder eures hergeben wollt KM an mich

Zitat von »Hayes«

Was ist das denn für ein lustiges NT mit drei Lüftern? Oder war das ein Tippfehler?

overclockingadi

God

Re: welche wakü wäre optimal?

Mittwoch, 6. August 2003, 23:13

naja, ich dachte da schon an eine 10cm dicke säule, die ih von unten warscheinlich noch beleuten werde :D

jetzt noch ne frage: wohin soll ich die pumpe stellen? soll ich die untere schiene des 2. 3,5" käfigs entfernen oder soll ichs so machen, dass die pumpe grad noch vors mainboard geht?

Claudandus_3N

Senior Member

Re: welche wakü wäre optimal?

Mittwoch, 6. August 2003, 23:29

Zitat von »adrian_aka_afk«

da ich aber ehrlich gesagt keine ahnung hab, was zu meinem system passt, wollte ich mal wissen, was ihr mir empfiehlt.


hast du 1500 posts im offtopic gesammelt ???

Zitat von »adrian_aka_afk«

Und welche reihenfolge wäre da optimal? ich würde da vorschlagen:
APE -> Cuplex EVO -> Twinni (GPU) -> Twinni (NB) -> HDD -> Eheim -> AB -> APE


reihenfolge ist so ziemlich egal, nur sollte der ab vor der pumpe im kreislauf sein

Zitat von »adrian_aka_afk«

Wäre es möglich, dass ich eine 1m hohe wassersäle neben den tisch stellen würde, und dadurch den APE und den AB sparen könnte?


den AB (ausgleichsbehälter) kannst du dir dann sparen, aber um einen APE (airplex evo?) kommst du wohl kaum rum! einen radi brauchst du im system! vor allem , da solche säulen (warscheinlich plexi) die wärme nicht gut abgeben!

ich würde die nen 240er radi empfehlen, alles andere ist zuviel!
das ac-profi set wäre eine gute ausgangsbasis, dann noch ein aquadrive, twinplex für grafikkarten (blende!), twinplex für chipsatz (blende!), 2m schlauch extra, eventuell ein paar winkel und dann noch ein t-stück + stopfen zu ablassen des kreislaufs!

mfg.

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

Unreg

Senior Member

Re: welche wakü wäre optimal?

Mittwoch, 6. August 2003, 23:31

Mach die Pumpe vorne unten hin.
Auf jedenfall den Ausgleichsbehälter vor die Pumpe.
Ich denk ein 240er sollte ausreichen.
Wenn du einen tollen Effeckt willst :
Blue Motion hab ich mir auch bestellt und es sieh sau geil aus
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

Unreg

Senior Member

Re: welche wakü wäre optimal?

Mittwoch, 6. August 2003, 23:35

Des mit nem T-Stück hab ich mir gespart .
Mein Pc wird nach hinten gekippt und dann Aquatube auf Spritze rein und abziehen.
Wenn du befülltst solltest du etwas haben mit der du die Pumpe notbeatmen kannst.
Willste nen Aquabay (schau in meine Sig)
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

scott

God

Re: welche wakü wäre optimal?

Mittwoch, 6. August 2003, 23:35

hi,
wenn du wie du geschrieben hast etwas Geld sparen möchtest würde ich dir den Cuplex empfehlen.
Des weiteren ist der Airplex Evo 240 völlig ausreichend auch für deine OC-Experimente ;)
Scott

LarsAC

Full Member

Re: welche wakü wäre optimal?

Mittwoch, 6. August 2003, 23:48


Würde allerdings auch bei Platznot einen Aquatube im Deckel empfehlen. Das befüllen eines Aufsteck-ABs finde ich ziemlich lästig. Werde demnächst auch erstmal umrüsten.

Lars
Mein HTPC im Bau... Blende f. APE 160

overclockingadi

God

Re: welche wakü wäre optimal?

Donnerstag, 7. August 2003, 00:32

Zitat von »LarsAC«


Würde allerdings auch bei Platznot einen Aquatube im Deckel empfehlen. Das befüllen eines Aufsteck-ABs finde ich ziemlich lästig. Werde demnächst auch erstmal umrüsten.

Lars

ja, aber ich brauche ja noch platz für das aquadrive! 2 x 5 1/4" sind ja schon belegt, ein AT würde dann aber noch weiter 2 nutzen, aber das AD soll ja noch rein!

MojoMC

Senior Member

Re: welche wakü wäre optimal?

Donnerstag, 7. August 2003, 01:00

Zitat von »adrian_aka_afk«

ich habe vor, mir nach meiner digicam eine wasserkühlung zu kaufen. da ich aber ehrlich gesagt keine ahnung hab, was zu meinem system passt, wollte ich mal wissen, was ihr mir empfiehlt....Wäre es möglich, dass ich eine 1m hohe wassersäle neben den tisch stellen würde, und dadurch den APE und den AB sparen könnte?

Ich finde es echt traurig, dass jemand im AC-Forum über 1500 Posts hat und
- weder eine Wakü besitzt
- noch Ahnung hat, welche er sich holen soll
- noch sich den Sinn oder Unsinn einer Wassersäule denken kann.
>:(
Willkommen in Bruchtal, Mr. Anderson.

Unreg

Senior Member

Re: welche wakü wäre optimal?

Donnerstag, 7. August 2003, 01:03

Zitat von »MojoMC«


Ich finde es echt traurig, dass jemand im AC-Forum über 1500 Posts hat und
- weder eine Wakü besitzt
- noch Ahnung hat, welche er sich holen soll
- noch sich den Sinn oder Unsinn einer Wassersäule denken kann.
>:(



Ich schließe mich an .
Aber :Warum machst du den AT nicht in deine gerippte Front?
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

LarsAC

Full Member

Re: welche wakü wäre optimal?

Donnerstag, 7. August 2003, 01:24

Zitat von »adrian_aka_afk«


ja, aber ich brauche ja noch platz für das aquadrive! 2 x 5 1/4" sind ja schon belegt, ein AT würde dann aber noch weiter 2 nutzen, aber das AD soll ja noch rein!

Naja, 2 5 1/4"-Schächte gehen schon wg. des Radis unter dem Dach verloren. Dann bleibt wirklich nur noch die Lösung, den Radi hinter die Front zu bauen (vllt reicht Dir ja auch ein 120er?). Alternativ Netzteil nach vorne und hinten den Radi im Dach...

Lars
Mein HTPC im Bau... Blende f. APE 160

overclockingadi

God

Re: welche wakü wäre optimal?

Donnerstag, 7. August 2003, 01:26

Zitat von »MojoMC«


Ich finde es echt traurig, dass jemand im AC-Forum über 1500 Posts hat und
- weder eine Wakü besitzt
- noch Ahnung hat, welche er sich holen soll
- noch sich den Sinn oder Unsinn einer Wassersäule denken kann.
>:(



sagt mal, was willst du penner eigentlich? ich habe mich die ganze zeit nur auf hardware wie cpu, mainboards, ram, hdd, lukü spezialisiert. das wasserkühlungsforum habe ich so gut wie nie besucht und geld hatte ich bisher auch nicht für eine wasserkühlung. jetzt, wo ich mir eine kaufen möchte und höflich im unterstützung bei der kaufentscheidung bitte kommt wieder so en spast an und versaut mir wieder die stimmung. >:( echt schlimm hier, ich kann langsam mehr und mehr verstehen, warum sich leute, die viele posts haben abmelden oder nicht mehr aktiv sind, wenn man immer wieder von solchen lkeuten dumm angemacht wird >:( ich hatte die ersten paar monate eine exzelente meinung über dieses forum. man postst ein problem und bekommt meist auch schnell eine gute antwort. doch jetzt denke ich scho darüber nach, mir ein anders forum zu suchen, bei sochen leuten. *grrr*  >:(

overclockingadi

God

Re: welche wakü wäre optimal?

Donnerstag, 7. August 2003, 01:31

Zitat von »LarsAC«


Naja, 2 5 1/4"-Schächte gehen schon wg. des Radis unter dem Dach verloren. Dann bleibt wirklich nur noch die Lösung, den Radi hinter die Front zu bauen (vllt reicht Dir ja auch ein 120er?). Alternativ Netzteil nach vorne und hinten den Radi im Dach...

Lars

also ich hab mich jetzt schon fast entschieden, wie ichs mach:
Ausgleichsbehälter vor die Pumpe stellen (aquainject) und die beiden dann vorner rein (unter hdd käfig), APE 240 oben ins dach und sonst bleibt die konfig, außer, dass das wasser erst in den AB geht und dann in die Eheim

MojoMC

Senior Member

Re: welche wakü wäre optimal?

Donnerstag, 7. August 2003, 01:53

Zitat von »adrian_aka_afk«

sagt mal, was willst du penner eigentlich?...kommt wieder so en spast an und versaut mir wieder die stimmung...wenn man immer wieder von solchen lkeuten dumm angemacht wird...bei sochen leuten. *grrr*  >:(

Probleme?

Bleib mal auf dem Teppich und beschimpf andere nicht wahllos, das ist unterstes Niveau. Oder bin ich ausfallend geworden?

Es ist einfach die Kombination von mehr als 1500 Posts (das ist eine Menge Zeit, die du hier verbracht hast) und die absolute Nichtkenntnis der Produkte hier.

Wenn ich deinen letzten Satz mal etwas umbauen darf: Ich kann langsam immer mehr und mehr verstehen, wenn sich erfahrene User hier zurückziehen und woanders posten, wenn immer mehr Leute im Forum sind, die sich nicht die Mühe machen:
- die Suchfunktion zu benutzen
- mal selbst wenigstens etwas nachzudenken
- unfreundlich sind
- nur spammen

Schönen Tag noch.
Willkommen in Bruchtal, Mr. Anderson.

Unreg

Senior Member

Re: welche wakü wäre optimal?

Donnerstag, 7. August 2003, 01:55

Adrian wenn ich du wäre dann würd ich nen AquaTube vorne in die Rippen machen .

Und reg dich nicht auf aber warum bist du in einem WaKü Forum wenn du dich nicht über WaKü informieren willst?
Lass mich raten du findest des Forum total perfekt:die Leute sind net man bekommt gleich eine Antwort...
Aber reg dich net so schnell auf . Ich glaub des passiert dir öfters

cu chris
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

overclockingadi

God

Re: welche wakü wäre optimal?

Donnerstag, 7. August 2003, 01:58

Zitat von »MojoMC«


Probleme?

Bleib mal auf dem Teppich und beschimpf andere nicht wahllos, das ist unterstes Niveau. Oder bin ich ausfallend geworden?

Es ist einfach die Kombination von mehr als 1500 Posts (das ist eine Menge Zeit, die du hier verbracht hast) und die absolute Nichtkenntnis der Produkte hier.

Wenn ich deinen letzten Satz mal etwas umbauen darf: Ich kann langsam immer mehr und mehr verstehen, wenn sich erfahrene User hier zurückziehen und woanders posten, wenn immer mehr Leute im Forum sind, die sich nicht die Mühe machen:
- die Suchfunktion zu benutzen
- mal selbst wenigstens etwas nachzudenken
- unfreundlich sind
- nur spammen

Schönen Tag noch.

ich sags immer wieder, wem solche threads nicht gefallen soll gefälligst wegklicken und nicht dummes zeug hinschreiben. vor allem sollte man mal mit der zeit mitbekommen haben, dass ich auch gerne mal "ausraste" und das sowiso, wenn mir irgendeine sache schon den ganzen tag ankotzt! im jetztiegn falle schon seit 2 wochen!

overclockingadi

God

Re: welche wakü wäre optimal?

Donnerstag, 7. August 2003, 02:00

Zitat von »Unreg«

Adrian wenn ich du wäre dann würd ich nen AquaTube vorne in die Rippen machen .

Und reg dich nicht auf aber warum bist du in einem WaKü Forum wenn du dich nicht über WaKü informieren willst?
Lass mich raten du findest des Forum total perfekt:die Leute sind net man bekommt gleich eine Antwort...
Aber reg dich net so schnell auf . Ich glaub des passiert dir öfters

cu chris

zum  AB:
nein, das ist nicht möglich, weil ich vorne schon eine grüne beleutung eingebaut habe, auf die ich nicht wirklich verzichten möchte  :-/
(s. hier: http://adrian.haeringer.bei.t-online.de/…Bild%20128.jpg)

zum "ausrsaten" ist oben schon alles gesagt.

EDIT: ein freund hat mir das forum hier empfohlen. ich träumte zu dieser zeit auch scon von einer wasserkühlung, aber das geld hatte ich eben noch nicht. deshalb hab ich mich auch nicht mehr weiter für das thema interessiert, weil es mir nichts brachte. nur jetzt, wo ich recht viel geld auftreiben kann kommt diese kühlungsmethode erstmals wieder in fragen.

Unreg

Senior Member

Re: welche wakü wäre optimal?

Donnerstag, 7. August 2003, 02:09

Lass mich raten es war whitekim
wenn du des mit Leds gemacht hast, dann mach die Paar in der Mitte weg .
Glaub mir ich hab mir neulich mein Aquatube ausm Aquabay ausgebaut und in meine 3,5 Schächte eingebaut und es sieht soooooo geil aus ich kann nachdem ich im Urlaub war mal ein Paar Bilder posten.(muss erst das ladegerät von meinem Bruder holen)
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

MojoMC

Senior Member

Re: welche wakü wäre optimal?

Donnerstag, 7. August 2003, 02:19

Zitat von »adrian_aka_afk«


ich sags immer wieder, wem solche threads nicht gefallen soll gefälligst wegklicken und nicht dummes zeug hinschreiben.

Stellt sich nur die Frage, welche Berechtigung solch ein Thread hat.

Ich finde ihn relativ überflüssig, weil diese Fragen dauernd gestellt werden. Und mit Hilfe der Suchfunktion oder/und ein bisschen Blättern und Lesen im Forum hättest du dir schon längst deine Wakü zusammenstellen können. War dazu bei den 1500 Posts keine Zeit?

Ich kenne genug Foren, da wird eine Frage, die zum xten Mal kommt, halt gelöscht. Warum auch nicht?

Wie viele Schächte hast du jetzt eigentlich noch frei? Denn wenn du einen 240er nimmst (der auch für OC ausreicht) und dann noch ein Aquadrive, bleibt ja nur einer für Brenner/DVd/etc. frei.
Willkommen in Bruchtal, Mr. Anderson.