• 14.07.2025, 20:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

JoFreak

God

fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 16:30

hi leute! ich hab mir vor kurzem eine neue wakü bestellt, und frag mich jetzt ab aquadrives nicht doch sinnvoll wären...
meine fragen:
1. die platte sind laut shop nur bis 7200U/min zugelassen, meine platten haben aber 10000U/min, "darf" ich die trotzdem einbauen?
2. da die platten wenn ich nur einfach die ADs in den kreislauf hänge ja schön geheizt werden ist die frage ob ich die ADs hinter meinen evo 360 schalte, und hinter die ADs dann einen evo 120? (alle radiatoren werden mit der maximalanzahl von lüftern bestückt@5V) bekomm ich dann in den ADs ähnliche temps wie wenn ich zwei kreisläufe hätte oder ist das nicht möglich?
thx for help
JoFreak

Katzenfreund

God

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 16:31

Ja, du kannst auch 15000er Platten nehmen.

Was die Lokation betrifft, so würde ich sie nach dem Radi einbauen...
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

JoFreak

God

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 16:33

natürlich werd ich sie nach dem radi einbauen, aber die frage ist ob der evo360 das wasser dann soweit abkühlen kann das die platten nicht geheizt sondern gekühlt werden, oder ob ich dafür noch einen 2. radi einbauen sollte?

Katzenfreund

God

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 16:44

ne Scasi Platte sollte gekühlt werden.

Frag doch mal Chewy, der hat genau das gemacht!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

JoFreak

God

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 16:47

sind zwei sata-platten! die aus der sig!

Spassboulette

Full Member

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 16:59

du kannst auch die beiden radis hiner die platten machen...

die reihefolge is sch****egal...da das wasser sich bei einer gewissen temp einpendelt

JoFreak

God

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 17:06

das wasser hat aber NIE im gesamten kreislauf die gleiche temperatur! und wenn ich jetzt den/die radis hinter den ADs platziere sind die in dem bereich mit dem wärmsten wasser! egal was sich da einpendelt...
und da ich das kühlste wasser in den ADs haben will ist die reihenfolge eben nicht mehr sch*** egal!
ist nur die frage ob ein evo120 mit lüfter @5V in der lage ist die abwärme der beiden raptoren in den ADs abzugeben oder nicht? und ob der evo360 das wasser soweit kühlen kann das in den ADs nicht geheizt sondern gekühlt wird?
der evo120 würde luft aus dem case nach draussen ziehen und der evo360 wird extern auf dem case mit 3 lüftern montiert...

Spassboulette

Full Member

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 17:16

naja, wenn du mir nicht glaubst warte halt wenn die anderen das bestätigen, was ich oben geschrieben habe

BlackShorty67

Senior Member

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 17:17

Also ein 360er APE kühlt die vor allen dingen extern und mit Lüftern so ziemlich alles....


Mein PC hat alles im Wasser was geht, auch 3 Festplatten (wohl ein Eigenbaukühler) und Wakü Netzteil...

Und das ganze bei einem internen 240er mit 2 Papst @5V

Mach dir bei einem belüfteten 360 mal keine Gedanken drum, das reicht....

JoFreak

God

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 17:25

@spassboulette: ich glaub dir lediglich nicht das die wassertemp im ganzen sys gleich ist, sonst dürften nämlich CPU, GPU und NB keine wärme ans wasser abgeben und der radi dürfte sie nicht an die umluft abgeben.
aber nur dann hätte man im ganzen system gleiche wassertemps
edit:
@blackshorty: meine sorge ist nicht das der evo360 das system nicht packt sonder dass die hdds nicht wirklich gekühlt werden...

r1ppch3n

Moderator

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 17:34

exakt gleich mögen die wassatemps nicht sein aber die paar zehntel grad unterschied sind imo zu vernachlässigen ;)

LeifTech

God

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 17:49

wir sollten langsam mal die threads zaehlen in denen man fragt ob dass auch geht mit den platten...


die suchen funktion sollten wir vll in schriftgroesse 1000 hinstellen ;D

Steppenwolf

Senior Member

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 18:48

oder jedesmal wenn jmd n neues Thema aufmacht, n Popup schalten
HAST AUCH SCHO GESUCHT??!! ;D

Es ist wirklich sch**** egal, wo du die Festplatten hinmachst.

MfG sTeppe
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||

Spassboulette

Full Member

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 19:34

Aber mir will er nich glauben :(
....lese schon seit über nem halben jahr hier, stehe kurz vorm kauf, da weiß ich (meistens) wovon ich rede

JoFreak

God

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 20:22

sorry, kann mir schlicht und ergreifend nicht vorstellen, das die temps hinter dem radi die gleichen sind wie davor, ist das vielleicht nachvollziebar?

goku007

Full Member

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 20:46

JoFreak, ich versteh das auch nciht, aber habe mir da noch keine Gedanken zu gemacht, aber lass doch einfach, bau die platten als erstes hinter evo360, dann die GPU,NB und CPU, dann bist du auf der kühlen seite!!! Ansonsten bau doch einfach noch nen 120er vorne in die Kühlrippen haste nen LianLi?

MFG Goku

P.S.: Wie kann es sein, dass sowohl vorm radi, wo noch keine Energie an die Umgebung abgegeben wurde und hinterm, wo eigentlich doch schon ein teil abgegeben worden sein sollte die gleich Temp herrscht? das ist UNLOGISCH!!!
Brauche folgende Komponenten: -A64 halterung verkaufe: -Aquabay AT -eheim 1046 mit Relais -Cuplex-4-Loch-Halterung -diverse Plug´n´Cool Anschlüsse! gewinkelt und grade!

MISZOU

Senior Member

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 20:47

Hi

Wie schon erwähnt wurde; nicht die gleichen aber wenns 1°C ist dann ist es schon viel.
Es ist so ein geringer Unterschied, weil sich das Wasser in der Wakü zu schnell bewegt und bei jedem Durchlauf bischen Wärme aufnimmt (Kühler) und abgibt (Radi), außerdem ist es ja nicht so das Wasser ein thermischer Isolator wäre. Darum ist das Wasser überall (fast) gleich.

Es ist also schiet egal wo die Drives hinkommen.

Was hast du denn zur Zeit für ne Wassertemp?


Gruß MISZOU

Spassboulette

Full Member

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 20:52

mein tipp:
bau die sachen so ein, wie es für die am einfachsten is...
also keine gedanken machen über den kreislauf(nur ab vor die pumpe) und dann die sachen einfach anschließen

JoFreak

God

Re: fragen zum aquadrive

Dienstag, 14. Oktober 2003, 23:54

@goku: ne, ich hab nen cs601 aber das mit dem 120er würd schon gehen es kommen eh beide käfige raus...
@miszou: kA was für ne temp ich jetzt hab, ausserdem hab ich momentan noch eine ganz andere wakü
@all: der punkt ist ich will die platten auf keinen fall heizen!
also wenn ADs dann nur wenn sie die platten auch KÜHLEN können, und da hab ich bisher nicht so viel gelesen, das sie dass auch effektiv tun...

RA

Full Member

Re: fragen zum aquadrive

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 13:16

Hi JoFreak!
Außerdem ist in ziemlichen vielen Threads auch schon bemerkt worden, dass man Platten, wenn man sie normal einbaut, nicht kühlen muss... Man muß nur dafür sorgen, dass es bei einer Dämmung (wie dem AD) keinen Hitzestau gibt. Und genau dafür ist das Wasser da. Also wird die Festplatte auf Wassertemp + x gehalten. Bei mir ist x ungefähr=10°C-15°C und ich habe einen belüfteten 240er. Du siehst also, dass die Wassertemp deutlich niedriger ist, als die Plattentemp. Und wenn die Platte mal 45°C warm wird: was solls... Wenn sie das nicht verkraftet, hätte ich sie nicht gekauft...
RA