• 19.07.2025, 12:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

yash

Junior Member

Richtige Reihenfolge der Komponenten

Samstag, 18. Oktober 2003, 19:09

Hallo,
ich bin ein Newbie in Sachen Wakü und habe gerade alle Komponenten eingebaut und hätte dazu jetzt noch einige Fragen:

In der Anleitung steht, dass man eine Reihenschaltung bevorzugen soll. Ich habe jetzt alles folgendermassen angeschlossen:
Der oberere Anschluss des Airplex ist mit der Pumpe verbunden, der untere Anschluss mit dem Aquatube.. vom Aquatube zum Twinplex(graka), von dort zum Twinplex(NB), von dort zum Cuplex und vom Cuplex zur Pumpe.

Ist das so in Ordnung oder sollte ich die Reihenfolge ändern?

Und noch eine weitere Frage:
Ich habe jetzt das Kühlmittel in den Aquatube gegossen. Das Wasser ist dann auch sofort zum Twinplex(Graka) weitergeflossen.. Allerdings sind im Twinplex(NB) und beim Cuplex kein Wasser zu sehen. ( ist das normal?)
Danke im voraus für eure Antworten

Mr._X

Senior Member

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Samstag, 18. Oktober 2003, 19:17

Die reihenfolge ist egal.
das wasser muss nur von alleine vom AT zur pumpe fließen können, weil sie nicht selbstansaugend ist.

yash

Junior Member

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Samstag, 18. Oktober 2003, 19:20

danke für deine antwort.. soll ich also den Aquatube mit der Pumpe verbinden?
Gruss
Yash

B.Lan

Full Member

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Samstag, 18. Oktober 2003, 19:20

Ersteinmal Wilkommen im Forum.

Also zur Reihenfolge ist folgendes zu sagen. Die einzelnen Komponenten können in einer Reihenfolge deiner Wahl angelaufen werden, aber wie du schon richtig gelesen hast ist es ratsam eine reine Reihenschaltung zu betreiben. Bei einer Parallelschaltung kann es sein das der Durchfluss nicht überall gleichmäßig ist und da sich Wasser den Weg des geringsten Widerstandes sucht kann es passieren das manche KK nicht so optimal gekühlt werden wie andere...
Es ist praktisch den Ausgleichbehälter vor den Saugstutzen der Pumpe zu setzen, da beim Befüllen des Systems dadurch immer gut Wasser nachlaufen kann.
Das das Wasser nicht sofort überall hinläuft und auf der anderen Seite ankommt ist normal, da ja noch überall Luft ist und solange das Wasser Bergauf gegn die Luft arbeiten müsste wird da nix passieren.
Was uns wieder zurück zu dem Punkt bringt das der AB vor die Pumpe sollte, denn dann kannst du reingießen laufen lassen soweit wie geht und wenn die Pumpe erstmal mit Wasser durchspült wurde kannst du sie anschalten und das Wasser wird dann weitergepumpt und du mußt dann nur noch immer nachgießen...

Als dann.

Tiak

God

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Samstag, 18. Oktober 2003, 19:24

yash zähl mal den Kreislauf so auf:

Pumpe -> Kühler -> Kühler -> Radi usw. ...

Dann können wir dir das besser erläutern.

P.S. Der Kreislauf sollte so sein: Pumpe -> xxx (Kühler & Radi) -> AT -> Pumpe
MfG Tiak

yash

Junior Member

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Samstag, 18. Oktober 2003, 20:05

Hallo,
danke für die superschnellen Antworten =)
@b.lan: du hast gesagt, dass es praktisch ist, den AB vor den saugstutzen der Pumpe zu setzen.. der saugstutzen der pumpe ist der am Rand oder? ( sorry. ich bin echt ein newbie.. ich habe keine Ahnung =) )
also soll ich dann einfach wasser in den aquatube giessen.. warten.. dann wieder eingiessen.. etc.. bis alle kühler mit wasser gefüllt sind? wie entlüfte ich denn die Luft in den Schläuchen?

@tiak:
also pumpe ( der anschluss oben)-->Cuplex-->Twinplex Chisatz-->Twinplex Graka-->Radi-->AT-->Pumpe( Anschluss an der Seite)

So in Ordnung?

B.Lan

Full Member

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Samstag, 18. Oktober 2003, 20:09

Der Druckstutzen ist der obendrauf der senkrechte der Wo reinläuft ist der Waagerechte. Vorne Seite wie auch immer. Stell die Pumpe richtig hin und der senkrechte ist der Drücker der waagerechte ist der der vor den AT sollte.

Zu der Luft...
Es ist physisch normal das das Wasser die Luft verdrängt... D.H. wenn das Wasser durch den Druckstutzen der Pumpe ins System gepumpt wird dann wird die Luft An dem anderen Ende des Systems (der zweite Anschluss des AT) wieder rausgedrückt dadurch blubbert es beim befüllen des Systems im AT.
Ja immer reingießen Pumpe an. Nicht ganz leer saugen lassen und nachgießen. usw... Bis irgendwann durch den Schlauch der zum AT hinführt keine Luft mehr kommt.

yash

Junior Member

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Samstag, 18. Oktober 2003, 20:17

@b.lan: tausend dank ;D ich werds gleich mal nach der sportschau ausprobieren.

yash

Junior Member

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Samstag, 18. Oktober 2003, 22:40

hat alles geklappt.. danke.. eine letzte frage haette ich aber noch.. bis wohin sollte man den Aquatube befüllen?
Bei mir sprudelt jetzt aus dem einem loch wasser heraus und der ist zu ca. 1/4 befüllt

Tiak

God

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Samstag, 18. Oktober 2003, 23:20

So wie es dir gefällt aber um es mal mit den Worten von AC zu sagen:

"Es sollte unten keine Pfütze rumschwappen", "... mittig sieht einfach am besten aus."
MfG Tiak

xx_ElBarto

God

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Samstag, 18. Oktober 2003, 23:41

ich habs so gemacht, dass der obere anschluss gerade so unter wasser steht, denn sonst plätschert es

yash

Junior Member

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Sonntag, 19. Oktober 2003, 00:32

alles klar danke =)
OK eine allerletzte Frage:

Im Benutzerhandbuch steht, dass die Pumpe einen Minimalabstand von 0,50m haben soll zu Festplatten etc.
Bei mir sind die Festplatten vielleicht 5 cm von der Pumpe entfernt und prompt gab es schon einen Hardwarefehler und bei den naechsten Neustarts hat das Mainboard die Platten nicht erkannt.. moep.. hab jetzt einen grossen Abstand gelassen zwischen Pumpe und Pladden. und schon laufen se wieder.. aber meine Frage? wie habt ihr das bewältigt?
Ich hab ja immerhin noch nen Big Tower.. aber wir schaffen es Leute mit nem Miditower z.B. Pumpe und platten intern zu betreiben?
Gruss

xx_ElBarto

God

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Sonntag, 19. Oktober 2003, 01:08

das is nur beim manchen platten so ;)
bei meiner z.b. net, die könnte ich sogar direkt an die pumpe schrauben, und da würden keine fehler auftreten ;D

yash

Junior Member

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Sonntag, 19. Oktober 2003, 01:40

hmm ich hab einmal eine samsung und eine Western Digital.. und beide waren ne zeitlang nicht erreichbar.. die Western Digital scheint sich sogar ganz verabschiedet zu haben.. so ein mist!

JE

Senior Member

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Sonntag, 19. Oktober 2003, 03:39

das passiert nur bei manchen platten und nur bei manchen pumpen.. wenn es passiert, solltest du den abstand stark erhöhen (dürfte innerhalb des gehäuses schwer werden) oder ein abschirmgehäuse für die pumpe kaufen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

yash

Junior Member

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Sonntag, 19. Oktober 2003, 12:23

beiden gehen zum glueck noch und hab jetzt auch einen sicherheitsabstand gelassen.. läuft jetzt alles.. aber liegt wohl definitiv an der pumpe.. danke für den tipp je.. vielleicht hol ich mir sogar ein abschirmgehäuse.. koennte auf dauer auch schaedlich für die pladden sein oder?

Eine letzte Frage noch zur Aquatube und dann lass ich euch in Ruhe... also bei mir plaetschert es die ganze Zeit im AT.. das nervt.. was kann ich dagegen machen? Einfach, wie vorher beschrieben, den Aquatube bis oben hin auffüllen? kann mir aber vortellen, dass das auch nicht so gut ist oder?

pharao

Moderator

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Sonntag, 19. Oktober 2003, 13:06

Zitat von »yash«

beiden gehen zum glueck noch und hab jetzt auch einen sicherheitsabstand gelassen.. läuft jetzt alles.. aber liegt wohl definitiv an der pumpe.. danke für den tipp je.. vielleicht hol ich mir sogar ein abschirmgehäuse.. koennte auf dauer auch schaedlich für die pladden sein oder?

Eine letzte Frage noch zur Aquatube und dann lass ich euch in Ruhe... also bei mir plaetschert es die ganze Zeit im AT.. das nervt.. was kann ich dagegen machen? Einfach, wie vorher beschrieben, den Aquatube bis oben hin auffüllen? kann mir aber vortellen, dass das auch nicht so gut ist oder?


also das Abschirmgehäuse ist dann gefährlich wenn die Platten (oder die IED-Kabel) sehr nahe an dem Abschirmgehäuse liegen (hier tritt eine "konzentration" der Strahlung auf, weiter weg ist sie dafür aber geringer als ohne Gehäuse) also wenn du Probleme hast würd' ich' schon nehmen. Wenn's plätschert einfach noch Wasser nachfüllen. Es sollte aber schon noch Luft vorhanden sein. Ausprobieren! ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

yash

Junior Member

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Sonntag, 19. Oktober 2003, 18:07

danke für den tipp..
aber kann es sein, dass meine Pumpe leicht defekt ist..
denn meine Pumpe behindert auch meine soundkarte, die über ihr sitzt.. ich hoer aus den Boxen immer so ein störgeräusch im hintergrund.. vor allem, wenn ich die boxen etwas mehr aufdrehe.. das ist ja zum kotzen..

r1ppch3n

Moderator

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Sonntag, 19. Oktober 2003, 18:12

das is kein defekt sondern einfach ne übermäßig empfindliche soundkarte
auch hier wird das abschirmgehäuse abhilfe schaffen wenne noch mindestens 2cm platz zur soundkarte lässt...

MojoMC

Senior Member

Re: Richtige Reihenfolge der Komponenten

Sonntag, 19. Oktober 2003, 19:01

Zitat von »yash«

@b.lan: du hast gesagt, dass es praktisch ist, den AB vor  den saugstutzen der Pumpe zu setzen.. der saugstutzen der pumpe ist der am Rand oder? ( sorry. ich bin echt ein newbie.. ich habe keine Ahnung =) )


Auch Newbies dürfen denken...

Schau doch mal in den Shop, an welchen Anschluss die Aufsteck-ABs kommen. Meinst du nicht, dass das der Saugstutzen sein muss?

Sorry, aber manche Sachen regen mich auf. Man kann in den Shop gucken, man kann die FAQ lesen und man kann die Suchfunktion benutzen - sogar als "Newbie"! >:(
Willkommen in Bruchtal, Mr. Anderson.