• 07.07.2025, 14:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

phelps

Full Member

plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 15:17

hallo!

wollt ma wissen, ob ihr auch sowas in der pipeline habt?
also nen richtigen superkühler...will jetz hier keine nennen, aber ich hab ja zeug von euch und will mir jetzt eigtl. nen besseren holen....der evo macht ja zu meinem cuplex keinen unterschied, aber es gibt kühler, die schon mehrere grad entfernt sind.

ums ganz ehrlich zu sein hätt ich jedoch lieber von euch was, da ich bisher mir eurem zeug zufrieden war.....
-!Mein Prachtstück!- Mein Standpunkt ist die bewaffnete Neutralität.

stefan03

Junior Member

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 15:20

wie stellst du dir denn nen superkühler vor???
ich glaube, dass man bei den heutigen wakü-kühlkörpern nicht mehr viel rausholen kann! eher bei den radi's damit die kühlflüssigkeit n bissl niedriger wird!

Awok

Full Member

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 15:28

ich bin mir sicher das AC ein guten kompromiss zwischenherstellungkosten und leistungsfähigkeit gefunden hat.selbst wenn es leistungsfähigere profile für kühlkörper etc. gäbe würde es sicher eine ganze ecke mehr kosten sie zu produzieren,was am ende nicht mehr bezahlbar wär.das ist meine meinung dazu! bitte berichtigen falls ich mich mit der aussage geirrt haben sollte. :)

Awok
kann mir keine signatur leisten

frodo

Senior Member

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 15:33

Zitat von »phelps«

hallo!

wollt ma wissen, ob ihr auch sowas in der pipeline habt?
also nen richtigen superkühler...will jetz hier keine nennen, aber ich hab ja zeug von euch und will mir jetzt eigtl. nen besseren holen....der evo macht ja zu meinem cuplex keinen unterschied, aber es gibt kühler, die schon mehrere grad entfernt sind.

ums ganz ehrlich zu sein hätt ich jedoch lieber von euch was, da ich bisher mir eurem zeug zufrieden war.....



wie wär's mit dem 1800er? reicht dir der nicht?

ich hab' den 360er und der reicht dicke...
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

snippy

Senior Member

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 15:34

Er redet von KÜHLERN und nicht von Radis.. wenn ich irre dann bitte schlagen ;D
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Ostlan

Junior Member

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 15:35

hab in Produktankündigungen (glaube ich) mal 'nen thread gesehen über eine cuplex Evo mit Heatpipe, da hatte ac angefragt ob dafür überhaupt interesse besteht.
Exitus acta Probat

dasc1mt

Senior Member

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 15:37

Da war mal was in Planung, aber so weit ich weiß, hat sich das inzwischen erledigt: klick mich!

phelps

Full Member

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 15:44

es gibt genug kühler, die den evo einfach krass hinter sich lassen...so einen hatt ich zum testen sogar hier.....die liegen alle im bereich von 60-80€, also nich teurer als n evo....

ich mein z.b. sowas wie mikrostruktur oder düse....
-!Mein Prachtstück!- Mein Standpunkt ist die bewaffnete Neutralität.

stefan03

Junior Member

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 15:52

Zitat von »phelps«

es gibt genug kühler, die den evo einfach krass hinter sich lassen...so einen hatt ich zum testen sogar hier.....die liegen alle im bereich von 60-80€, also nich teurer als n evo....

ich mein z.b. sowas wie mikrostruktur oder düse....


düse? was meinst du damit? etwa einen on-die kühler?

mfg
dp

juergen_schelhorn

God

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 15:57

Außerdem wären des dann nur ca. 2 Grad weniger und dafür bezahl ich nich mehr!!!








Ripper

Dragonclaw

God

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 16:02

mikrostruktur wird vom Aquacomputer aus diversen sinnvollen Gründen abgelehnt, wurde schon oft genug angesprochen.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Tahigwa

Senior Member

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 16:04

Hi

Ich finde auch das AC einen leistungsstärkeren Wasserkühler entwickeln sollten. Denn billig ist der Cuplex Evo auch nicht und er kühlt auch kaum besser als der alte Cuplex.
Die anderen AC Produkte sind optisch wie technisch recht gut, doch die CPU Kühler sind bei Test regelmäsig im hinteren drittel zu finden.

Es ist zwar nicht entscheidend ob die CPU 45Grad oder nur 39Grad warm ist, doch es zeigt das die Entwickler ihr Handwerk verstehen und die Grenzen des machbaren ausloten.

Für das Resümee der Firma wär´s auch gut. ;)
Macht euren Slogan wahr:"Nothing beats german engineering!"

Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Novagor

Senior Member

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 16:33

ich denke das man sich heutzutage die wakü nicht mehr wirklich aus dem grund holt um viel höher zu takten, als man es mit ner luftkühlung könnte...

ich denke es hat eher was mit der geräuschentwicklung zu tun... wer sich ne wakü holt, der will meist ein leises system oder holt es sich aus optischen gründen.

wer seine cpu ultra cool halten will, der überlegt sowieso 2mal, ob er sich ne wakü oder ne vapochill (oder ähnliches) holt... ich denke das die angebotenen kühler von ac wirklich ausreichen, aber trotzdem muss auch ich zugeben, dass ein neuer kühler der mal wieder was besonderes bietet schon klasse wäre... würde vielleicht auch wieder ein paar mehr kunden für ac machn, wenn die kühler dann erstmal auf den moddingsites getestet werden und gut abschneiden etc.

und wer die 60 euro für nen cuplex evo ausgibt, der gibt auch 70 euro für nen kühler aus der den cpu auf 2-3 grad weniger bringt.
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

Leety

Junior Member

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 17:02

Wenn ihr schon alle von Super Kühlern redet dann würde ich gerne wissen welche Besse sind?

Der Inovatec rev. 3 z.b. kostet 15 € mehr und kühlt nur ca.
1°C besser!

tartaros

Senior Member

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 17:09

Zitat von »Leety«

Wenn ihr schon alle von Super Kühlern redet dann würde ich gerne wissen welche Besse sind?

Der Inovatec rev. 3 z.b. kostet 15 € mehr und kühlt nur ca.  
1°C besser!

ich glaub es wird nicht gern gesehen, wenn man hier kühler von anderen herstellern aufzählt und dann noch dazuschreibt um wieviel grad die besser sind (wenn man das überhaupt so generell sagen kann).

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

Robin

Senior Member

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 17:23

Es gibt durchaus Kühler die besser sind als der Evo 1.1 - sogar eine ganze Reihe! OK, die Verbesserung dürfte bei nur knapp 3°C bei einer 70W CPU liegen, aber das ist nicht wie Welt. Viel wichtiger ist der Fakt, das ein 'oller' Cuplex ( Ich enthalte mich mal weitgehend von eigenen Meinungen... ;) ) fast an den Evo 1.1 herran - den damalig so hoch gepriesenen Evo 1.0 hätte er wohl verzogen.
Nunja, um mal weiter zu greifen: IMO scheint der Evo 1.1 nur aus optischen Gründen entwickelt worden zu sein - die Umsetztung ist mehr als Fraglich: Sech Kühlkanäle mti den Maßen 2x7mm entsprechen einem Durchschnitt von 84mm² - das entspräche einem 1/2" Schlauch, sogar einen Hauch mehr ~14mm SchlauchINNENdurchmesser. Dadurch fließt das Wasser extrem langsam. Normalerweise sagt man, die Geschwindigkeit stört bei unseren Deutschen Kühlern recht wenig - aber wenn wir überlegen, dass die Durchflussgeschwindigkeit in den Schläuchen, etwa 35mm², gemeint ist, schließt sich die Frage, wie es im Evo 1.1 selber aussieht. Alleine der Umstand, das sich bei einigen Usern Luftblasen im Evo befindet sehe ich als Konstruktionsfehler an. Die Laminarschicht scheint dort wohl kaum abgetragen zu werden. Ich würde daher einfach mal den Evo auf 3 Kanäle reduzieren und schauen, wie er sich dann hält - im würde zwar ein wenig Oberfläche fehlen, aber ich würde darum wetten, dass er besser wäre. Eine andere Idee wäre die Verdünnung der Fliesringe auf 1mm stärke - dadurch könnte man knapp 5 Kanäle anordnen, die im Durchschnitt wunderbar passen würden - Luftblasen Adè. Ganz abgesehen, das AC Material sparen würde, würde die Herstellung billiger sein und ich würde meinen Arsch darauf verwetten, dass er besser sein wird. Ich hoffe, dass dieser Thread durch meinen Post nicht irgendwie geschlossen wird oder sonstwas - es ist konstruktive Kritik, die AC mal dazu bewegen soll, was besseres zu basteln. Ich erwähen ja auch keine Fremdhersteller oder sonstiges. Aber ein fast doppelt so teurer Kühler als Hogh End zu bezeichnen, wo der günstigerere 'low-end' praktisch gleichgut ist?

Peterle

Senior Member

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 17:45

Aus praktischen Erwägungen wäre es schwachsinnig 4K rauszuholen, um so viel ist der momentan beste Kühel so weit ich weiß besser als der Cuplex. Sowas ist nu wirklich scheißegal und die Leute die labern AC sei nicht auf dem Stand der Zeit nur weil 4° zu 'nem teuren Superkühler der sonst nur Nachteile hat fehlen der hat den Sinn einer WaKü nicht verstanden. Auch wenn Riesenradis nicht viel bringen, wie Henrik festgestellt hat, mehr als das bringen sie in jedem Fall!

Unter dem Gesichtspunkt des Marketings ist es aber durchaus sinnvoll, einen Kühler im Programm zu haben, der es zumindest zuverlässig unter die ersten drei, besser auf Platz eins schafft, dann müßte ich Neueinsteigern im Freundeskreis nicht erst erklären warum sie lieber zu AC als zu Inno greifen sollen. Leider wird in Test unsinnigerweise immernoch nach Kühlleistung sortiert auch wenn sich bei der zugrundeliegenden Messgenauigkeit höchstens sagen läßt, dass der erste Kühler den letzten höchstwahrscheinlich schlägt. Das sollte aber Grund genug sein einen Kühler zu entwickeln, der es wieder auf Platz eins schafft, wie damals der Cuplex, ich fänds zumindest toll, auch wenn ich beim Cuplex bleibe...

Robin

Senior Member

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 17:52

Wieso ist es schwachsinnig? Der Evo 1.1 ist nunmal nicht das Gelbe vom Ei - eher die Kalkschale - sprich sehr weit von GUT entfernt. Die Leistung wird von halbwegs liberalen Seiten bemängelt. Und AC weiß sehr wohl, dass der Evo 1.1 wie eine gut aussehende Frau ist: Außen hübsch ( Das finde ich sogar fast) aber innen drin hohl - und das Hohl trifft hinsichtlich des durchflusses zu. Henrik hin oder her. Er wird mir wahrscheinlich recht geben, dass die Ansamlung von Luft in einem Kühlkanal NICHT gut ist. Ebenso wird er bestätigen, dass der Durchfluss einbricht - ich könnte mir sogar vorstellen, dass er unter dem, von Henrik 'festgelegten', Minimalstdurchfluss liegt.

Tiak

God

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 18:08

Wieder diese Diskussion ...

Hochleistungskühler ? du willst 4 Grad bessere Kühleistung haben ? dann wirst du bei AC nicht fündig weil für die 4° enorme Kostenaufwände nötig wären.

Ac hat ja schonmal sowas in der Art probiert, den Cuplex Evo mit Heatpipes und für die max 2° mehr wollte ein großer Prozentsatz der Leute nichtmal 20€ mehr bezahlen deshalb wird ein richtiger "Super-Kühler" auch nicht wirklich viele Abnehmer finden weil ein neuer Radiator mehr bringen würde.
MfG Tiak

AndreasH

God

Re: plant ac nen hochleistungskühler???

Dienstag, 4. November 2003, 18:09

"ich könnte mir sogar vorstellen, dass er unter dem, von Henrik 'festgelegten', Minimalstdurchfluss liegt"

ja...vorstellen kannst du dir viel. Stimmt aber nicht. Der Evo ist mit Sicherheit keine Durchflussbremse. Man muss nicht immer nur ständig das "Beste" haben. Es spielt auch Design eine Rolle. Kauft sich jeder ein 600 PS Auto damit man das "schnellste" hat? Oder zählt auch Zubehör und reichhaltiges Angebot? Schau mal wieviele Hersteller alle Halterungen im Angebot haben...ich kenne nur 2  :)
Es gibt mehr zu entwickeln als nur einen Kühler. Die anderen sollen erstmal an die Produktpalette herrankommen. Nur einen Super-tollen Kühler haben und der Rest noch in "Planung" ist mit Sicherheit der falsche Weg