• 05.07.2025, 02:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hannibal-Lecter

God

2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Sonntag, 25. Januar 2004, 14:23

Hallo,
ich plane ein etwas größeres WaKü-System, für das ich auf jeden Fall Pumpen mit 230 Volt benötige. Nun meine eigentliche Frage: Was ist leiser, eine Eheim 1048 oder zwei Eheim 1046, die in einigem Abstand an verschiedenen Stellen im Kreislauf verbaut werden würden? Entkopplung käme auf jeden Fall zum Einsatz, Preis ist hier nicht SO wichtig...

Gruß Hannibal

Katzenfreund

God

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Sonntag, 25. Januar 2004, 14:25

Was heißt: größere Kreislauf?
Und 2. Auch ne 1046 hat "nur" 12v! Der Glaube, dass eine Pumpe, die einen 230V Stecker hat, auch volle Leistung zieht, ist ein Irrglaube.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

PLE

Senior Member

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Sonntag, 25. Januar 2004, 14:26

Was für nen Weg willst du den zurück legen. Vom Keller inden dritten Stock  ???

Ich würd sagen die 1046.
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

Mr._X

Senior Member

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Sonntag, 25. Januar 2004, 14:26

Wie gross soll es denn werden ?

Höchstwarscheinlich reicht auch eine Eheim 1046.
Die wird immer sehr unterschätzt

psychoz

unregistriert

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Sonntag, 25. Januar 2004, 14:27

na 2 x 1046 in einem sys bringt eh nix. das geräusch wird bei 2 pumpen nicht doppelt so laut... welchen system planste denn? rippchen hat mir vor längerem in den schädel gemeißelt, daß die 1046 für alle einzelplatzsysteme reicht;-)

r1ppch3n

Moderator

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Sonntag, 25. Januar 2004, 14:31

@katzenfreund
irgenwie versteh i ed was du sagen willst
und wie du auf 12v kommst is mer auch unklar... ::)

@hannibal
sach doch ersma wasse vorhas, ich bin durchaus optimistisch dass da ne einzelne 1046 bereits absolut ausreichend is ;)

Hannibal-Lecter

God

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Sonntag, 25. Januar 2004, 14:52

Also,
es geht um zwei Komplettrechner samt Airplex Evo 1800. Reicht da eine einzige 1046?

@Katzenfreund: Ich meinte damit, ich brauche eine Pumpe mit 230V-Anschluss...

Gruß Hannibal

r1ppch3n

Moderator

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Sonntag, 25. Januar 2004, 14:56

da sehe ich keine probleme, eizig das befüllen könnt n bisi dauern...

Hannibal-Lecter

God

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Sonntag, 25. Januar 2004, 14:57

Wunderbar, wieder was gespart! Dann hole ich mir eine Eheim 1046, hoffe, das reicht...

Gruß Hannibal

technik-bastian

unregistriert

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Sonntag, 25. Januar 2004, 14:59

Da reicht ne 1046 aus und natürlich auch die AS mit 12V. Die ist nämlich in der Leistung nicht schwächer als die reguläre mit 230V. Leiser als zwei 1046 (was eh nicht so sinnvoll ist) wäre sicherlich eine 1048.
Solltest du dennoch mit einer 1048 arbeiten wollen, schreib mir doch eine KM. Ich habe noch eine neue und völlig unbenutzte in Originalverpackung, die ich abgeben würde (ich war nämlich auch mal auf dem Leistungstrip..)

Hannibal-Lecter

God

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Sonntag, 25. Januar 2004, 15:52

@technik-bastian: Du hast eine KM...

Gruß Hannibal

oldman

unregistriert

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Sonntag, 25. Januar 2004, 16:26

Zitat von »technik-bastian«

Leiser als zwei 1046 (was eh nicht so sinnvoll ist) wäre sicherlich eine 1048.

Das ist so nicht richtig :'(. Eine gut entkoppelte und luftfreie 1046 ist schlicht in 50 cm Abstand (bei freier Aufstellung) nicht zu hören. 2 davon auch nicht :D.
Der Vorteil von 2 Pumpen in Reihe liegt in ihrer Redunanz. Bleibt eine stehen, reicht die zweite immer noch aus, um das System zu kühlen, außerdem kommt man auf einen höheren "Druck".

Für Hannibals Vorhaben ist das aber alles unwesentlich. Hier reicht eine 1046 völlig aus. Ich habe sowohl experimentell, als auch derzeit im praktischen Einsatz Systeme mit wesentlich höheren Durchflusswiderständen betrieben.

Das Einzige was nötig sein kann: Ansaughilfe mit Mundbetrieb. Ist der Kreislauf erstmal geschlossen, läuft das dann absolut problemlos.

Viele Grüße
Oldman Henrik

Hannibal-Lecter

God

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Sonntag, 25. Januar 2004, 16:43

@oldman: Vielen Dank auch für Deine Antwort. Wie "laut" ist denn die 1048 im Vergleich zur 1046?

Gruß Hannibal

oldman

unregistriert

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Sonntag, 25. Januar 2004, 17:03

Zitat von »Hannibal-Lecter«

Wie "laut" ist denn die 1048 im Vergleich zur 1046?


Leider kann ich Dir dazu keine technische Angabe in absoluten Werten geben. Die Geräuschemissionen beider Pumpen liegen unterhalb dessen, was ich im Institut messen kann.

Als subjektiver Eindruck kommt dabei heraus, daß ich die 1048 im schalltoten Raum noch gerade eben höre, die 1046 beim besten Willen nicht mehr. Diese Aussage trifft nicht nur auf mein Hörempfinden zu, sondern auch auf das verschiedener Kontrollpersonen.

Interessant dabei ist, das bei "Plazebountersuchungen" (man tut so, als würde man ein Gerät einschalten und fragt die Testperson dann, wie laut sie das nicht existierende Geräusch beurteilt :D) recht lustige Ergebnisse herauskamen. Nur sehr wenige Personen stellten den tatsächlichen Zustand fest (Stille), die meisten (mehr als 80%) ordneten Lautstärken zu.

Viele Grüße
Henrik

j1nnai

Senior Member

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Sonntag, 25. Januar 2004, 17:21

Zitat von »Hannibal-Lecter«

Also,
es geht um zwei Komplettrechner samt Airplex Evo 1800.

Steht nicht sogar irgentwo, dass der Airplex evo 1800 extra so kontruiert ist, dass sogar ein Eheim 1046 keine Probleme mit hat?  :-X
Edit: Kann mein Kommentar noch nicht belegen, suche aber weiter ;)

Mr._X

Senior Member

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Sonntag, 25. Januar 2004, 18:56

Beim Airplex 1800 sind die rohre teilweise Parralel verlegt.
er hat einen geringeren widerstand als der evo 360.

Bastieeeh

Full Member

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Sonntag, 25. Januar 2004, 22:41

Tach allerseits,

ich will mich auch einmal zu Wort melden, denn ich habe ganz praktische Erfahrungen gemacht, wieviel Gegendruck die 1046 (AquaStream) verträgt.
Ich habe einen Evo 1800 und zwei Kühler eines nicht näher zu bezeichnenden Fremdherstellers (wer es wissen will: es sind CPU- und Grafillarten-Kühler auf Microstruktur-Basis, der Name beginnt mit Ato....).
Vor 4 Wochen starteten meine ersten WaKü-Versuche. ich hatte allerdings neben dem CPU-Kühler nichts weiter in den Kreislauf gehängt. Sprich: AquaStream, CPU-Kühler, Evo1800, AquaTube. Das Befüllen musste aufgrund meiner Voreiligkeit mittels Mund-Ansaughilfe geschehen. Ich konnte es einfach nicht abwarten. Ich bin mir aber sicher, daß es selbst die AquaStream mit viel Geduld schafft.
Der Durchlauf war in diesem Setup natürlich am höchsten. Im AquaTube sprudelte es förmlich aus der Zuleitung.
Eine Woche später kam der Grafikkartenkühler eines weiteren Fremdherstellers (Cape...). Nachdem ich diesen mit in den Kreislauf hing, sprudelte es schon nicht mehr. Aus der Zuleitung im AT kam allerdings noch ein schöner Bogen Wasser heraus.
Eine weitere Woche später kam endlich der GPU-Kühler von Ato.... an und ich war schon im Vorfeld durch diverse Threads in besagtem Herstellerforum besorgt, ob es die AquaStream schafft. Aber sie hat es geschafft. Im AquaTube hat sich zwar der anfängliche Wasserstrahl komplett verflüchtigt. Das Wasser fließt direkt am Zugang zum AT nach unten und es ist nur eine kleine Wasserlache zu erkennen. Aber erstaunlicherweise hat sich die CPU-Temperatur nicht erhöht. 35°C wird per MBM angezeigt. Das gesamte System (Abit NF7-S 2.0, Athlon XP 2600+ @ 2300MHz, ATI 9800) läuft passiv. Sobald das AquaAero zu kaufen ist, werden noch 3 120er Papst-Lüfter auf den Evo1800 geschraubt. Bis dahin ist hoffentlich noch Winter... ;-)

[MfG] Bastieeeh

mindheat

Senior Member

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Montag, 26. Januar 2004, 04:37

@topic

2x1046 gehen putt wenn du sie seriell schaltest und parallel bringts ned

das einzige wo die 1046 für mich ned reicht iss bei grossen förderhöhen wie zb bei meinem cs901 mod da muss das wasser 80cm in die höhe (1048 hat da mehr power)

in der regel reicht aber ne 1046 locker aus, bei all meinen anderen iss ne 1046 ferbaut und die reicht locker ;)
[CENTER][/CENTER]

r1ppch3n

Moderator

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Montag, 26. Januar 2004, 15:27

die pumpen gehen auch in serie geschaltet nicht kaputt, es bringt nur nix wenn se direkt hintereinander hängen und nicht soviel wie man denkt wenn se weiter voneinander entfernt sind

außerdem sind höhenunterschiede wirklich irrelevant! ne 1046 schafft wenns sein muss auch noch 80m wenn der kreislauf denn nur geschlossen is :P ;)

turboschlumpf

Full Member

Re: 2x Eheim 1046 oder 1x 1048?

Montag, 26. Januar 2004, 19:13

ich hab zwei triple radis, eine dual festplatten wakü, cpu, gpu und nb kühler sowie zwei aufsteck abs und zwei eheim 1046 im kreislauf.
die pumpen hängen direkt hintereinander.
schalte ich nur eine ein ist der durchfluss relativ gering, auch das befüllen ging etwas zäh.
sobald ich die zweite 1046 dazu schalte erhöht sich der durchfluss stark.
hab zwar keinen durchflussmesser, aber so vom anschauen her bringt es schon ziemlich was.
befüllen ging mit beiden pumpen abgeschalten auch ruckzuck, vielleicht 5 bis maximal 10 minuten.