• 18.07.2025, 12:53
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

MoP.de

Full Member

aquadrive

vendredi 27 février 2004, 23:34

wird bei dem aq die hdd nur reingelegt oder auch festgeschraubt? Ist es überhaupt notwendig die festzuschrauben?

Citation de "Chewy"

und ? was nützt dir das telefonbuch ?  ;D ;D ;D
[quote author=restALCH link=board=4;num=1097002433;start=45#46 date=10/06/04 um 10:31:11]scheiß drehbuch aber ne fette rollenbesetzung  ;D[/quote]

avalon.one

God

Re: aquadrive

vendredi 27 février 2004, 23:35

Die HDD wird festgeschraubt. Das ist auch sinnvoll ;)

MoP.de

Full Member

Re: aquadrive

vendredi 27 février 2004, 23:36

ah danke und wie habt ihr das mit den kühlkanälen gemacht laufen die unter oder ober den löchern zum schrauben ich glaube drüber oder

Citation de "Chewy"

und ? was nützt dir das telefonbuch ?  ;D ;D ;D
[quote author=restALCH link=board=4;num=1097002433;start=45#46 date=10/06/04 um 10:31:11]scheiß drehbuch aber ne fette rollenbesetzung  ;D[/quote]

maniac2k1

God

Re: aquadrive

vendredi 27 février 2004, 23:50

drüber
[table][tr][td] [/td][td]

Citation

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

MoP.de

Full Member

Re: aquadrive

vendredi 27 février 2004, 23:52

danke und die sind aus kupfer oder nur aus alu (was heißt nur)

Citation de "Chewy"

und ? was nützt dir das telefonbuch ?  ;D ;D ;D
[quote author=restALCH link=board=4;num=1097002433;start=45#46 date=10/06/04 um 10:31:11]scheiß drehbuch aber ne fette rollenbesetzung  ;D[/quote]

Twipsy23

Senior Member

Re: aquadrive

vendredi 27 février 2004, 23:55

Die Ad´s sind aus Alu.

maniac2k1

God

Re: aquadrive

vendredi 27 février 2004, 23:55

steht doch im shop:

Citation

Das aquadrive ist ein sehr aufwändig gearbeiteter Festplattenkühler, der zudem eine hervorragende Dämmwirkung bietet. Hierzu besitzt das aquadrive ein komplettes Gehäuse aus zwei Millimeter starkem, gebürstetem Edelstahl. Deckel- und Bodenplatte sind mit einer speziellen Schwerschichtmatte beschichtet. Durch die komplette Kapselung werden vor allem die hohen Frequenzen des Festplattenmotors absorbiert. Die Seitenteile bestehen aus titanfarbenen oder blau eloxierten Aluminium.
[table][tr][td] [/td][td]

Citation

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

curly

Senior Member

Re: aquadrive

vendredi 27 février 2004, 23:55

Citation de "-ManiaC-"

drüber

Hier der Beweis:

Auszug aus dem Shop:
Das aquadrive ist ein sehr aufwändig gearbeiteter Festplattenkühler, der zudem eine hervorragende Dämmwirkung bietet. Hierzu besitzt das aquadrive ein komplettes Gehäuse aus zwei Millimeter starkem, gebürstetem Edelstahl. Deckel- und Bodenplatte sind mit einer speziellen Schwerschichtmatte beschichtet, durch die Kapselung werden vor allem die hohen Frequenzen des Festplattenmotors absorbiert. Die Seitenteile bestehen aus titanfarben eloxierten Aluminium. Das ca. 1.8 kg schwere aquadrive wird zudem über spezielle Gummipuffer gegenüber dem Gehäuse des Rechners entkoppelt, wodurch vor allem die tieferen Frequenzen sich nicht auf das Gehäuse übertragen. Die Festplatte wird seitlich über die beiden Aluminiumprofile gekühlt, die im inneren des aquadrives durch ein dynamisch gedichtetes Plexiglasrohr verbunden sind. Um Toleranzen im Bereich der Festplattenbreite entgegenzuwirken, kann das aquadrive um +/- 1mm in der Breite verstellt werden.
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

MoP.de

Full Member

Re: aquadrive

vendredi 27 février 2004, 23:57

danke das beantwortet alle -------------> in den Keller gehen und anfangen zu planen für hdd kühlung. also danke leute

Citation de "Chewy"

und ? was nützt dir das telefonbuch ?  ;D ;D ;D
[quote author=restALCH link=board=4;num=1097002433;start=45#46 date=10/06/04 um 10:31:11]scheiß drehbuch aber ne fette rollenbesetzung  ;D[/quote]

maniac2k1

God

Re: aquadrive

vendredi 27 février 2004, 23:58

;D

hätteste aber auch selbst sehen können wenn du dir mal die neue aqua-computer homesite angeschaut hättest ;) ::)
[table][tr][td] [/td][td]

Citation

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

curly

Senior Member

Re: aquadrive

samedi 28 février 2004, 00:01

Generell empfiehlt sich auch die Lektüre folgenderSeiten. ;)
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

MoP.de

Full Member

Re: aquadrive

samedi 28 février 2004, 17:21

jo danke war einfachmal wieder zu faul

Citation de "Chewy"

und ? was nützt dir das telefonbuch ?  ;D ;D ;D
[quote author=restALCH link=board=4;num=1097002433;start=45#46 date=10/06/04 um 10:31:11]scheiß drehbuch aber ne fette rollenbesetzung  ;D[/quote]

Chewy

Moderator

Re: aquadrive

samedi 28 février 2004, 17:23

also meine hdd klemmt SO fest... ich habs nicht reingeschraubt.

das is ja kein kompressor... ;)

nitrol

Full Member

Re: aquadrive

lundi 1 mars 2004, 18:06

noch eine frage zum ad ::), bis zu welcher wassertemperatur würde es denn noch was bringen, die hdd damit zu "kühlen"?

hurra

God

Re: aquadrive

lundi 1 mars 2004, 18:10

Solange bis du meinst, dass es zu warm für deine Platten is. Ich pers. würde bis zu 45°C (Festplattentemp) in Ordnung finden. Wie hoch die Wassertemp dabei dann is, ka.(<=38C??)

CU hurra

xaster

Junior Member

Re: aquadrive

vendredi 5 mars 2004, 19:38

Doofe Frage - aber sollte mal Wärmeleitpaste zwischen HDD
und Kühlkörper beim Aquadirive verwenden oder ist das
nicht nötig ? ???

scott

God

Re: aquadrive

vendredi 5 mars 2004, 20:16

hi

na ja bei meiner Festplatte waren da doch schon kleine Unwuchten zu erkennen,desswegen würde ich schon zu WLP raten.

mfg Scott

xaster

Junior Member

Re: aquadrive

samedi 6 mars 2004, 02:15

Haa echt ... :o

Haben alle Leute hier jetzt mit WLP das AD verbaut ?
Oder geht das auch ohne ?

ich habe es jetzt ohne gemacht ! Soll ich jetzt das ganze nochmal ausbauen oder erst mal so lassen.

Xaster


Keule

Full Member

Re: aquadrive

samedi 6 mars 2004, 02:43

WLP für Festplatten... oh das ist ja eine Marktnische ;)
Leute... GEHT'S NOCH ;D ;D ;D

xaster

Junior Member

Re: aquadrive

samedi 6 mars 2004, 16:31

:-/ OK dann doch keine WLP .......

gibt es noch mehr Meinungen ?

Was sagt AC zu diesem Thema ::)

Mach es physikalisch überhaupt grossen Sinn oder
liegt der Erfolg im 0,1 Grad Bereich

???