• 17.07.2025, 18:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Michipw

Full Member

System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Sonntag, 7. März 2004, 20:01

Hallo

Ich habe vor mein system mit einen Airplex 1800 passiv zu kühlen geht das???

Hier mein system:

P4 3,0 @ 3,6 Cuplex
Intel 875P Chipsat twinplex
Sappire 9800 Pro twinplex und Speicher Wa gekühlt
2 Festplatten Wa gekühlt
Netzteil Wa gekühlt

ist es möglich mit dem Airplex das system passiv zu kühlen oder gibts da probleme????
Zeit is Geld und Geld ham ma kans, und Zeit erst recht nicht!

r1ppch3n

Moderator

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Sonntag, 7. März 2004, 20:04

wird eng, könnte probleme mit den platten geben
papp lieber noch n lüfter drauf, der muss dann ja nichma schnell drehn ;)

btw: i würd allgemein eher zu nem evo360 raten, von der kühlleistung her is der etwa genausogut ;)

silentkiller

Senior Member

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Sonntag, 7. März 2004, 20:04

ich glaube da würden auch 2 mal der 360 reichen was ein wenig biliger ist...

oder einen 360 mit 5 volt lüffis das müsste auch reichen..

cu

naja rippchen iss ja auch meiner meinung....

saUerkraut

unregistriert

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Sonntag, 7. März 2004, 20:11

Holla,
Ich rate dir auch zu 2 EVO 360s.Sehen vorallem viel geiler aus aber darüber lässt sich streiten....oder?Die 2 mit nen paar geregelten Lüftern...das is was feines :D!

Michipw

Full Member

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Sonntag, 7. März 2004, 20:13

Ich hab bis jetzt nen 240er drinn mit 2 Lüfter drauf.

und die stören mich ist halt der dreck im Gehäuse wollt den extern laufen lassen
Zeit is Geld und Geld ham ma kans, und Zeit erst recht nicht!

r1ppch3n

Moderator

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Sonntag, 7. März 2004, 20:15

das seh i dann doch a bisi anders
n zweiter evo360 wär höchstens aus designgründen 'sinnvoll', in sachen kühlleistung würd er so gut wie nix bringen...

CaseMD

Full Member

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Sonntag, 7. März 2004, 21:03

Also noch mal zum Thema größerer Radiator:


ich zitiere:..."Ebenso unsinnig ist die bisweilen vertretene These, ein doppelt so großer Radiator würde auch doppelt so gut kühlen, oder doppelt so starke Lüfter erzielten ein doppelt so gutes Ergebnis."

noch mal selbst zum nachlesen:

http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/radiatoren.htm

gruss casemd

TryPod

Senior Member

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Sonntag, 7. März 2004, 21:45

Hallo,

man muss nicht unbedingt die Seiten von Henrik Reimers zu lesen oder gar zu studieren. Es dürfte jedem klar sein, dass mit zunehmender Radiator-Größe die Kühlleistung degressiv steigend ist. Mit anderen Worten: Die Kühlleistung nimmt mit zunehmender Radiator-Größe tendentiell immer weniger zu.

Und der zweite wichtige Punkt ist, dass man die Temperaturen sowieso nicht unter Raumtemperatur bekommt (von irgendwelchen Kompressor-Kühlungen man abgesehen).

Deswegen denke ich (genauso wie die meisten anderen hier auch), dass man den Evo 1800 getrost sparen kann. Mit einem (ggf. extern angebrachten) 360er ist man ebenso gut bedient.

Auf meiner HP zeige ich, wie ich meinen Rechner passiv mit einem internen Evo 360 und einem internen EVO 120 kühle (klick in Sig. :)). Ich kühle momentan nur die CPU passiv. In Kürze kommt die HDD dazu.

Gruß TryPod

GMonCh

unregistriert

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Montag, 8. März 2004, 00:55

ROFL ?

Warum sollte das denn eng werden mit dem dicken Radiator ?
Wenn man den vernüftig aufhängt/aufstellt. sollte das doch voll kein Thema sein.
Ich kühl ja auch passiv, mit nem Autoradi der minimal kleiner ist als der Evo 1800

dohmian

Senior Member

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Montag, 8. März 2004, 09:41

Zitat von »M.Mustermann«


Warum sollte das denn eng werden mit dem dicken Radiator ?


Nix ROFL! Die Platten werden dann sehr sehr warm und dann sind sie kaputt.

Fazit:
* Teurer Radiator gekauft: 180 Euro
* 2 Festplatten abgeraucht: 200 Euro
* ROFL im AC-Form : unbezahlbar

Zitat


Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten...



dohmian 8)

GMonCh

unregistriert

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Montag, 8. März 2004, 20:36

ÖHM ? Doppel Rofl ?

Also wenn Dir Deine Platten abrauchen .... EINGENE DUMMHEIT !!

Komisch dass mir sowas nicht passiert. Und ich kühle mein System auch passiv ! Und meine Barracudas werden nicht im geringsten Heiss ! Naja aber vielleicht hab ich ja auch den ganzen Tag die Fenster meiner Wohnung offen ... rofl ..

Hypercube

God

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Dienstag, 9. März 2004, 09:55

Wennst so ein Silentfreak bist kannst dir ja auch den Deltatronic Silentium holen (guckst du neue PC Games Hardware ;) ). Da kannst dann alles passiv betreiben und hast die Kühlrippen im Gehäuse integriert. ;D
Wo ich bin ist vorne.

technik-bastian

unregistriert

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Dienstag, 9. März 2004, 10:02

Ich würde drei 1800er nehmen ;D

KuhOiter

God

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Dienstag, 9. März 2004, 10:53

Zitat von »M.Mustermann«

ROFL ?

Warum sollte das denn eng werden mit dem dicken Radiator ?
Wenn man den vernüftig aufhängt/aufstellt. sollte das doch voll kein Thema sein.
Ich kühl ja auch passiv, mit nem Autoradi der minimal kleiner ist als der Evo 1800





Zitat von »dohmian«



Nix ROFL! Die Platten werden dann sehr sehr warm und dann sind sie kaputt.

Fazit:
* Teurer Radiator gekauft: 180 Euro
* 2 Festplatten abgeraucht: 200 Euro
* ROFL im AC-Form : unbezahlbar



dohmian 8)



Ich glaub mehr als Dohmian zu zitieren bruach ich nicht oder ? ;D

Und denkt dran ROFL ::)

achja dohmian, n ROFL bekommt man hier leider bei jeder kleinigkeit :::) l33t
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

GMonCh

unregistriert

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Dienstag, 9. März 2004, 11:12

Hehe ... stimmt ... ROFL ! :D

Normaler Weise ist ein passiver Betrieb mit einem derart großen Radiator aber kein Problem. Geht bei mir ja auch .... ok ich hab kein NT im Kühlkreislauf. Aber wenn jemandem die Platten abrauchen, aufgrund mangelnder Kühlung ... ... no comment ;)

KuhOiter

God

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Dienstag, 9. März 2004, 11:19

sooo,

du weisst schon das normale betriebstemp bei hdd`s zwischen 35und 45° liegt oder ? so, wenn du dann ein aquadrive mit 40° wassertemp oder lass es eifnach mal 35° sein, betriebst, meinst du niht das du dann deine hdd`s eher wärmst als kühlst ? ;)
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Big-Kahuna

unregistriert

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Dienstag, 9. März 2004, 11:37

Die kritische Grenze bei Platten seh ich bei so ca. 55 Grad, da wars bei mir mal mit einer vorbei. Setzen wir das aus Sicherheitsgründen mal auf 45 Grad runter, dann müsste das Wasser für so eine Plattentemp. bestimmt 40 Grad haben, wenn der Kühler richtig funzt. Die Temperatur wirst du IMO selbst bei einer Raumtemperatur von 30 Grad nicht erreichen/zumindest nicht überschreiten, zumal die Effizienz vom Radi zunimmt, je größer die Temperaturdifferenz ist. Soll heißen wenn dein Wasser 40 hat und dein Zimmer 25 hättest du eine Tempdiff. von 15 Grad, daher glaub ich nicht, dass man 40 Grad erreicht.

Wieso sollte es also ein Problem damit geben, das beschriebene Sys mit nem 1800er passiv zu Kühlen?

Ich zum Beispiel kühle mein Sys (allerdings nur CPU, GPU und HDD) mit nem 120er und 2 Lüftern. Bei meinen Tests, wo ich das Sys neu hatte hab ich mal aus Spass die Lüfter abgeklemmt und 4 Std CPU-Burnin gemacht - meine maximale Wassertemp lag bei 42 Grad und ich wohne nicht im Kühlschrank...

Das erklärt vielleicht meine Meinung ;D

KuhOiter

God

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Dienstag, 9. März 2004, 11:40

es wird nicht ZWANGSläufig zu probs führen, aber es könnte pasieren !

IMHO halte ich von passiv betrieb gar nix, mistige "am rand des möglichen" temps und dafür so viel zaheln ? da kann ich mri auch n luftkühler kaufen. ich bin immer dafür das man sich da n paar päpse raufpackt und dann auf 5volt und man hört wirklich kein stück .....
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Big-Kahuna

unregistriert

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Dienstag, 9. März 2004, 11:47

Naja, ob man gleich Temps "am Rand des Möglichen hat" ist so ne Sache. gebe dir aber Recht, kann den Passiv-Wahn auch nicht nachvollziehen. Wer nen 5 Volt Papst als laut empfindet, der muss seine Platten abklemmen, wenn er den PC anschaltet und ohne Sound leben... ;)

Ich hab bei mir zb 2 230V Päpste drin mit Lüftersteuerung -> Meine Eheim 1046 ist lauter...

dohmian

Senior Member

Re: System mit Airplex 1800 Passiv Kühlen

Dienstag, 9. März 2004, 11:48

Ich habe meine Platten auch wieder aus dem Kreislauf rausgenommen, weil sie eher gewärmt als gekühlt wurden :-X

Wenn jetzt einer meint durch das wärmen würden die Platten länger leben, dann lass ich ihn in seinem Glauben. Ich kühle die Platten jetzt mit einm 92er Lüfter @5V und schon spuckt das SMART-Schätzeisen in der Festplatte ne ganze Menge weniger aus.

Mein Wasserkreislauf war aktiv gekühlt. Wenn man das dann noch passiv machen möchte werden die Platten noch wärmer. Deinem Prozessor macht das nix, aber für die Lebenslänge Deiner Platten sit das nicht zuträglich. Mit "Abrauchen" war auch nicht gemeint, das da Rauch aus den Platten steigt, sondern eher, das die MTBF sehr stark reduziert wird...

@El Mao
Manche Leute hier im Forum sind einfach zu ROFL für diese Welt ;D

dohmian 8)