• 15.07.2025, 15:32
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

johann235

Non enregistré

Abschirmgehäuse + aquainlet

mardi 25 mai 2004, 19:10

Moin,

passt das aquainlet immer noch auf den Saugstutzen der Pumpe, wenn man ein Abschirmgehäuse verbaut hat?
Oder ist das Abschirmgehäuse heutzutage nicht mehr nötig und nur rausgeschmissenes Geld?

MfG

Johann

NikoMo

NikoMod

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mardi 25 mai 2004, 19:22

verbaust du die eheim 1046 passt das aquainlet auch wenn die pumpe im fmj ist.
nimmst du jedoch die aquastream, so ist einerseits das abschirmgehäuse nicht mehr notwendig (und sollte dann auch nicht verbaut werden, da die pumpe sonst anlaufprobleme bekommen könnte), trotzdem passt das aquainlet drauf.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Tiak

God

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mardi 25 mai 2004, 19:37

bei der AS ist kein Abschirmgehäuse notwendig? Echt? ...
MfG Tiak

NikoMo

NikoMod

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mardi 25 mai 2004, 19:43

wenn ich das nicht ganz falsch verstanden habe, dann ist das magnet feld der AS etwas schwächer. dadurch kann es einerseits zu anlaufproblemen im fmj führen, andererseits ist das fmj dadurch wohl auch nicht mehr sooo nötig wie bei der 1046
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Spassboulette

Full Member

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mardi 25 mai 2004, 19:47

mit dem nötig oder unnötig is wieder so ne glaubenssache *g*

aber ich glaub anlaufprobleme solls nicht geben....
hatte ich zumindest so verstanden

tartaros

Senior Member

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mardi 25 mai 2004, 19:49

also ich hab bis jetzt nur von anlaufproblemen in verbindung mit dem eheim-mod gehört. dass es auch probleme mit der as geben soll ist mir neu.

Citation

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

LeAD

Non enregistré

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mardi 25 mai 2004, 20:05

ich find das FMJ ist nur in sehr weinigen Fällen zum emfehlen. Meine 1048 steht zimlich nah an der HD (ohne FMJ) und ich hab noch nix vom Magnetfeld der Pumpe gemerkt. ;)

TaK47

Full Member

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mardi 25 mai 2004, 20:51

das mit dem anlaufproblem der AS im FMJ würde mich jetzt schon mal interessieren!! Was ist an der story??

gruß TaK47

NikoMo

NikoMod

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mardi 25 mai 2004, 21:18

wenn ich das noch alles richtig beisammen bekomme, dann besteht bei der AS aufgrund des geringfügig schwächeren magneten die theoretische möglichkeit, dass die AS (wenn sie denn im FMJ verbaut wird) nicht anlaufen könnte bzw probleme dabei haben könnte.

es war glaub ich mal in der diskussion, dass durch die magnetisch abschirmende wirkung des FMJ eine bestimmte wirkung auf das anlaufverhalten der pumpen (auch 1046 und 1048) stattfindet.
ac wollte dies prüfen. da sie jedoch weiterhin nichts verlauten liessen, nehme ich an, dass es da keine probleme gibt.
auch haben sich hier im forum keine leute gemeldet, die über eine solche wirkung geklagt haben.

ich wollte hier sicher keine pferde scheu machen. sorry deswegen.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

TaK47

Full Member

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mardi 25 mai 2004, 21:42

ok!! hatte mir schon sorgen gemacht das das nicht geht!! Hab das nähmlich demnächst vor!! (aber erst mal muss ich mit meinem jetzigen case fertig werden!!)


Gruß

Tak47 :)

r1ppch3n

Moderator

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mardi 25 mai 2004, 21:58

ma klipp und klar:
- das magnetfeld der as entspricht etwa dem der 1046, bei übertaktung der as kann das natürlich abweichen (macht imo aber eh keinen echten sinn ;))
- mit eheim mod (welcher bei der 1046 sehr selten und bei der as gar nicht nötig ist) kann es passieren dass die pumpe im fmj nicht mehr anläuft, aber auch nur mit mod und selbst dann nicht zwangsläufig mit jeder pumpe
- aquainlet passt wunderbar
- in unmittelbarer nähe des fmj (1-2cm) sollten auf gar keinen fall sensible komponenten (datenleitungen, festplatten, grafikkarten, ...) untergebracht sein, da das magnetfeld hier stark gebündelt wird und auf diesem raum deshalb wesentlich stärker ist als ohne fmj (DIE 1-2cm sollten aber grad noch platz sein, oder? ;))

PharaoHat-Mo-Neten

Non enregistré

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mardi 25 mai 2004, 22:21

Citation de "Spassboulette"

mit dem nötig oder unnötig is wieder so ne glaubenssache *g*


Aber die Pumpe sieht im FMJ einfach besser und prolliger aus
;D ;D

r1ppch3n

Moderator

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mardi 25 mai 2004, 22:58

und DAS ist jetzt wieder geschmackssache... ;)

NikoMo

NikoMod

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mardi 25 mai 2004, 23:10

Citation de "r1ppch3n"

ma klipp und klar:
- das magnetfeld der as entspricht etwa dem der 1046, bei übertaktung der as kann das natürlich abweichen (macht imo aber eh keinen echten sinn ;))
- mit eheim mod (welcher bei der 1046 sehr selten und bei der as gar nicht nötig ist) kann es passieren dass die pumpe im fmj nicht mehr anläuft, aber auch nur mit mod und selbst dann nicht zwangsläufig mit jeder pumpe
- aquainlet passt wunderbar
- in unmittelbarer nähe des fmj (1-2cm) sollten auf gar keinen fall sensible komponenten (datenleitungen, festplatten, grafikkarten, ...) untergebracht sein, da das magnetfeld hier stark gebündelt wird und auf diesem raum deshalb wesentlich stärker ist als ohne fmj (DIE 1-2cm sollten aber grad noch platz sein, oder? ;))


dann habe ich das damals etwas falsch aufgefasst/interpretiert. gut, dass man nie auslernt ;D
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Tiak

God

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mercredi 26 mai 2004, 00:10

jetzt bin ich noch mehr verwirrt ... Erst AS ohne FMJ, jetzt doch gleiches Magnetfeld ...

@Rippchen, was ist mehr anfällig? Festplatten oder Grafikkarten? Mein Fmj mit 1046 ist ca 4cm von der Grafikkarte entfernt (von der äußersten Ecke, nicht vom Chip) ... Ich habs mir gekauft weil 2 Platten von mir innen Arsch gegangen sind ...
MfG Tiak

r1ppch3n

Moderator

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mercredi 26 mai 2004, 00:23

bei festplatten kanns im schlimmsten fall theoretisch zum datenverlust kommen
bei der graka sinds 'nur' bildstörungen bei analog angeschlossenen geräten (zb n flimmern)

das problem tritt auch nur in abssoluter nähe zum fmj auf, da das magnetfeld nun auf diesen bereich gebündelt wird (was ja die idee hinter dem fmj ist!)
wennst auch nur 2cm weit wech bist is der effekt völlig zu vernachlässigen und das magnetfeld spürbar schwächer als ohne fmj

ich wollte ja auch eigentlich nur ausdrücken dass sachen die empfindlich auf das magnetfeld reagieren (bester vertreter sind da wahrscheinlich immer noch die ide kabel) nicht gerade direkt aufliegen sollten, n kleiner abstand sollte immer gehalten werden damit das fmj ordentlich seinem job nachgehen kann ;)

Cartman87654

God

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mercredi 26 mai 2004, 00:30

Also der Aquainlet passt Wunderbar auf den Saugstuzen wenn das FMJ montiert ist , hab ich selbst so Verbaut .

Anfangs hatte ich kein FMJ da ich mir dachte "brauch ich nicht " da ich aber 3 mal eine KOmplette Windowszerstörung innerhalb weniger Tage hatte ( Pumpe steht genau unter der HDD ) hab ich die Pumpe mal weiter weggestellt und siehe da alles war wieder klar. Dank dem FMJ kann ich die Pumpe wieder an den alten Platz stellen . ;)

cronix

God

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mercredi 26 mai 2004, 00:30

hmm ich hab mal getestet was mit ner festplatte zwischen 2 elektro magneten passiert ... ich konnte alle daten einwandfrei wieder hernehmen ich halte das irgendwie alles ziemlich schwachsinnig da die festplatten ja auch net abschiermung besitzen ....

r1ppch3n

Moderator

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mercredi 26 mai 2004, 00:36

nö, die sind in keinster weise abgeschirmt, das alu gehäuse beeindruckt magnetfelder nicht im geringsten...
allerdings wird gern überschätzt wie empfindlich die doch sein sollen, probleme sind da eher selten ;)

johann235

Non enregistré

Re: Abschirmgehäuse + aquainlet

mercredi 26 mai 2004, 18:15

Und wie wird die Pumpe im Gehäuse befestigt?