• 08.07.2025, 22:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

JGZimmerle

Full Member

Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvearsche)

Mittwoch, 10. April 2002, 14:14

Okay, hier mein Computer-Werdegang:

  • Commodore C64 (1986 - 1988 )
  • Commodore C128 (1988 - 1989)
  • Commodore Amiga 500 (April - Mai 1989)
  • Acorn A310 (Mai 1989 - 1992)
  • Acorn A5000 (1992 - 1994)
  • Acorn RiscPC 600 (1994 - heute und in Zukunft) :)
  • NexGen P75 PC (1995 - 96)
  • 133MHz x86 CPU-Erweiterungskarte für RiscPC (1996 - 1999)
  • verschiedene weitere PCs (1999 - heute)


Der A5000 war der beste Computer den ich je hatte. Ich trauere ihm noch immer hinterher. Der RiscPC ist aber ein würdiger Nachfolger und leistet mir bis heute treue Dienste. Auf keiner anderen Computer-Plattform habe ich jemals auch nur annähernd so gute und benutzerfreundliche Software gesehen und die Szene ähnelt der frühen 64er-Szene. :)

Die Acorn-Plattform (heute nach dem Betriebssystem RISC OS benannt) ist wohl die am besten unterstützte alternative Computerplattform, weshalb viele alte Atari- und Commodore-Hasen auf dieses System umsteigen. :)

Meinen PC verwende ich fast ausschließlich zum Zocken und einige wenige berufliche Dinge (z.B. zum testen von Website-Entwürfen mit PC-Browsern). Den größten Teil der Arbeit erledige ich noch immer mit meinem RiscPC, welchen ich über die Jahre immer weiter aufgerüstet habe. :)
Derzeit steckt dort eine StrongARM-CPU mit 300MHz drin, welche auf 64MB SDRAM und 64MB EDO-DRAM zugreift. Das System zieht durch die hocheffiziente Software in 95% der Anwendungsfälle jedem hochgezüchteten GHz-PC davon. ;D
Trotzdem freue ich mich schon auf die neue 1GHz Xscale CPU, denn eine weitere Geschwindigskeitssteigerung von etwa 800% ist immer eine feine Sache. 8)
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

JGZimmerle

Full Member

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Mittwoch, 10. April 2002, 17:33

So Dino, jetzt mußt du auch mit deinen C128-Geschichten loslegen! ;)
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

applet

Senior Member

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Mittwoch, 10. April 2002, 18:23

Ne neue Sparc wär auch was schönes... z.b. der neue Server von Tatung.

Hab aber eben einen PC für genug Geld gekauft, beides im gleichen Monat liegt kaum drin...
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Toosick

Full Member

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Mittwoch, 10. April 2002, 20:21

Hi JGZimmerle

So um 95-96 habe ich mir auch den Nexgen P75 geholt.
War das ein sch... Teil :-X. Hatte eine 1 MB Graka Spea,
8 MB Arbeitsspeicher und eine 540 MB Platte und 14 Zoll Moni für 2600 DM :P.
Wenn man bedenkt was man heute für sein Geld bekommt.
Dann kam ein P133 für 1000 DM, dann ein P200 für schlappe 920 DM. Dar soll heute einer sagen die Sachen heute sind teuer. :o

Cu
Toosick

@Dino, C128 war doch nicht alles oder????

Dino

Administrator

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Mittwoch, 10. April 2002, 21:22

hi

na soll dolle wirds nicht:)

nun: ich hatte einen comodore 128 D (mit desktop gehäuse)
zusäztzlich hatte ich einen farbmonitor ;) die 128kb ram habe ich nie bentzt, nur die 64kb im c64 modus.
mein lieblingsspiel was "california games" und "testdrive" beide mit wahnsinns sound incl sprache ;)

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Stephan

Administrator

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Mittwoch, 10. April 2002, 21:58

Spielkram, Schneider rulez. Ich sag nur Schneider CPC.

Aber ich zähl dann auch mal auf:
-Schneider CPC 464 64 kB, Datasette intern (später 646)
-Commodore PC1 (ohne Platte, 512kB, 5 1/4" mit 360kB, Hercules-Monochrom)
-Peacock FLASH XT, 512 kB, 20 MB Seagate, 512kB, 5 1/4" (360kB), Monochrom Hercules mit CGA-Emulation (4 Farben), ultra planer 14" Bernstein-Monitor ;D
-TANDON PC 286/40, AT 40 MB Platte, 5 1/4" mit 1.2MB, Hercules-Grafik, 640 kB

Danach waren PC's Massenware, es folgten ein 386 SX-16, ein 486-DX33. ein 486 DX-2-66, ein Pentium 100 MHz, ein Celeron 400, ein Pentium 3 500, ein Duron 700, ein Athlon XP 1900+ usw.

Richtig Charakter haben die alten Maschinen (abgesehen von neuen mit Wasserkühlung). Ich erinnere mich gerne an die alte Zeit zurück, als man Programme noch in der Stereo-Anlage kopierte und ellenlange Maschinensprache-Programme aus Zeitschrifte abtippte. Es ist auch immer wieder ein Erlebnis einen alten Rechner zu starten und auf alten Festplatten ale Programme und Daten zu finden. Wer erinnert sich schon noch an Digital Researchs GEM ? Da kann sich Windows heute noch hinter verstecken..lol..Oder wer kennt heute noch MFM-Platten (ja das gabs, der Controller ist Full-Size (was auch kaum noch jemand kennt. Ja die haken sich hinten im Gehäuse in diese Clips ein, von denen man nicht weiß, wofür sie sind).
Oder aber auch Handbücher, in denen wirklich (wenn auch nicht verständlich) alles bis zum Schaltplan beschrieben war.

Ich habe noch fast alles hier und es macht immer wieder Spaß, die Sachen zum Laufen zu bringen. So z.B. einen Tamarack-Flachbettscanner (war mal was besonders), der für einen Farbscan alle drei Grundfarben einzeln scannte....

Aber wenn man ehrlich ist, dann ist eigentlich heute alles fast alles besser und billiger.

Edit: ARRRGG, Was ist denn das fürn Forum ich hatte natürlich keinen Peacock, sondern einen P E A C O C K Flash
Und dazu noch ein paar Worte. Der Peacock kostete damals (1988) ca. 3000 DM, bestückt mit einem 8088'er (intern 16 bit, extern 8-bit). Als mathematischen Co-Prozessor hatte ich den 8087'er. Der Rechner lief auf 9,77 Mhz, was damals doppelte XT (4,77 Mhz) Geschwindigkeit bedeutete - es war wohl der erste ab Werk übertaktete Prozessor....

Im Bios kobnte man den Rechner auf 7,62 und 4,77 Mhz runtertakten, um z.B. Spiele mit richtiger Geschwindigkeit zu spielen....

XN04113

Full Member

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Mittwoch, 10. April 2002, 22:12

Wie so oft auch bei mir als erstes ein C64.
Dann zu Studium Zeiten der geniale Atari ST.
War wohl die Kiste mit der ich am meisten gemacht habe und die auch am laengsten besessen habe.
Dann fing die PC Zeit an...
Das erste war einer der erste 286'er, ein Compaq Deskpro 286. Den hatte ich genau 3 Monate, dann wich er dem ersten 386/20 in Deutschland, dem Deskpro 386. War damals mit 5MB Speicher und 70MB ESDI Platte nette 16000 Steine teuer. Dazu eine der ersten VGA Karten von VideoSeven fuer 970 Oecken. Ich glaube fuer spezielle Compaq RAM Module mit 4MB in der Groesse 10x10cm habe ich dann als Erweiterung so 1200 bezahlt.
Der lief auch sehr lange, zu Mailboxzeiten dann als Novell 3.11 Server fuer die 3 Box-Clients.
Danach dann nur noch Eigenbauten. Sehr schoen war die OS/2 Kiste die 4 analog/ISDN Mailbox Lines und das Tossen erledigt hat.
War ein nette Zeit - sage nur FidoNet :-)
In meiner Hochzeit standen hier immer min. 7-8 PC's rum. Inzwischen komme ich mit fuenfen aus :-) Meist kommen aber noch 1-2 von Bekannten dazu die mal wieder "ueberholt" werden muessen.

mike

ach ja, beinahe vergessen:
Aus Nostalgiegruenden habe ich mir vor ein paar Jahren einen org. IBM PC besorgt. Dazu der org. Bernstein Monitor inkl DOS 2.11 und 2 Disklaufwerken. Hat 4.7Mhz und 64KB :-)
Epox 8K3A, AMD XP1800+, 512MB CL2 Infinion, 40GB Maxtor 7200, Gainward Ultra/750 XP "GS", Intel PRO/100, SBlive value, Toshiba SD-M1612, LiteOn LTR-48125W, XP pro, Cuplex , Twinplex, Airplex, Eheim 1048, EIZO L680

max

God

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Donnerstag, 11. April 2002, 04:20

Zitat von »XN04113«

In meiner Hochzeit standen hier immer min. 7-8 PC's rum.



warum brauchste zum heiraten soviele pc's ?? ;D ;D ;D

JGZimmerle

Full Member

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Donnerstag, 11. April 2002, 09:53

Naja, nur wer nie RISC OS benutzt kann der Meinung sein, daß das meiste seither besser und billiger geworden ist. Fast alles was heute bei PCs als Neuerung verkauft wird, gab es bei Acorn-Rechnern schon seit 1988 und teilweise davor: Plug&Play (funktionierte von Anfang an ohne Treiber-Installationen), AGP (weist frappierende Ähnlichkeiten mit den Grafikschnittstellen von Acorn auf), usw. Ich bin sicher, daß die Leute, die sich mit der Amiga- und Atari-Technik auskennen ebenfalls einige Beispiele beitragen können.

Die PC-Hardware ist (abgesehen von PCI, AGP, FireWire und USB) immer noch genau der gleiche Schrott wie früher, nur halt durch simple Takterhöhungen beschleunigt. Solche Sachen wie das berühmt-berüchtigte A20-Gate gibt es da zuhauf und sind der Grund weshalb eine 800MHz SparcStation in der Praxis immer noch schneller ist als der neueste 2,4GHz P4.

Was die Software (Windows) angeht: Da könnte ich regelmäßig 'nen Heulkrampf kriegen, wenn ich mir ansehe was MS mal wieder an GUI-Designverbrechen begangen hat. Auch die neueste Windows-Version unterstützt noch kein richtiges Drag&Drop. Wozu haben die Dinger eigentlich 'ne Maus?
Mal ganz davon abgesehen, daß es wohl eines der uneffizientesten und (zu anderen Versionen seiner selbst) unkompatibelsten Betriebssysteme der Geschichte ist. Warum kann ich z.B. die neueste MS-Word-Version nicht unter Windows 3.11 benutzen?

Anyway, ich komme vom Thema ab. :(
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

applet

Senior Member

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Donnerstag, 11. April 2002, 13:05

ich persönlich mag Solaris sehr...

Ich bin eigentlich auch ein Idealist und überzeugt von effizienten Strukturen.

Trotzallem muss man Microsoft einige Sachen anrechnen, sie haben einen nicht zu vernachlässigbaren Schritt in der Standartisierung geleistet, auch Dank Microsoft und dem PC hat sich der Computer erst richtig verbreitert. dass dies über Leichen ging ist mir klar, aber so ist es nunmal.

Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

JGZimmerle

Full Member

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Donnerstag, 11. April 2002, 16:14

Und du glaubst wirklich, daß sich Computer sich nicht so verbreitet hätten wenn es MS nicht gegeben hätte?

Und welche ach so tollen Standards hat MS denn geschaffen?
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

Man_In_Blue

Moderator

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Donnerstag, 11. April 2002, 19:58

Angefangen hab ich mit nem 8 Mhz PC (Turbo sogar 16 ;) ) 640 KB Ram und nen bissel HD Speicher. Das Dingen lief anfangs mit Doktor Dos später mit MS Dos und Win 3.1. Allerdings zu einer Zeit als es schon 90 Mhz Pentiums gab. Gespielt hab ich auf der Kiste "Munch" & CO später dann sogar Jurassic Park. Schwärm...

Meinen ersten "richtigen" PC an dem ich auch selber rumgebastelt habe und mit dem ich auch umgehen konnte war ein PI 166 Mhz 32 MB Ram und S-VGA GraKa. Später dann auch mit Voodoo 1 und einer neuen 64 Bit Soundkarte man war ich stolz auf das Teil. Meine lieblings Spiele auf der Kiste waren "Megarace2" und "Flight Unlimeted" (für das hab ich mir extra nen Logitech Wingman extreme Digital geholt für 80 DM.

Dann kam der PIII 500 mit 64 MB Ram Rage 128, 30 GB HD und einem DvD Laufwerk... (das war damals was echt besonderes) nach nem halben Jahr wurden aus den 64 MB 192 MB (die 128 MB habe mich damal satte 139 DM gekostet und das war noch sau billig) noch nen halbes Jahr später (wieder so um Weinachten) Hab ich mir dann eine 3D Prophet 2 MX geholt (175/183 Mhz das war damals die schnellste MX) und endlich konnte ich Star Trek Armada auch mal auf 1024*768 32 Bit spielen *g*. Wieder nen gutes halbes Jahr später und ich bin günstigst an eine 3D Blaster GeForce 2 GTS 32 von Creative gekommen und nen passenden 20" hab ich mir gleich dazu geholt (allerdings gebraucht und auch schon was älter). Im selben Jahr im Herbst sollte ein Prozessor UpDate ran kommen (500 Mhz waren damals schon zu wenig wor gut einem halben Jahr) daraus ist dann aber ein fas komplet neuer Rechner geworden. Bis auf Brenner, DvD Laufwerk, Moni, Tasta und GraKa hab ich nix übernommen das ergebnis war ein Tbird 1400 Mhz, ein K7S5a Mobo, 256 Mb Ram und eine GeForece 2 GTS 32. 2 Monate später hab ich mir dann für 100 Dm nochmal 256 MB Ram geholt. Auf Weinachten dann eine G3Ti200 von MSI allerdings hat die mir zu viele Macken gehabt da hab ich se zurück gegeben. Ein paar Wochen später hab ich mir dann die Radeon 8500 geholt. Und so sieht das Sys noch immer aus.
A sinking ship is still a ship!

applet

Senior Member

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Donnerstag, 11. April 2002, 22:04

Ja, Ich denke dass sich der Computer erst dank des PCs durchsetzen konnte.
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

JGZimmerle

Full Member

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Freitag, 12. April 2002, 00:09

@applet:

Könntest du auch einige Gründe für deine Aussage anführen?
Denn deiner Aussage zufolge hätten sich Computer dann ja nicht durchgesetzt, wenn es keine PCs gegeben hätte. Und das wage ich doch stark zu bezweifeln, schließlich gab (und gibt es immer noch) eine Vielzahl anderer Computersysteme.
Ich zumindest kann keine logischen Gründe für den Erfolg des PCs finden. Kaum ein Computersystem ist so Fehleranfällig, Benutzerfeindlich und überteuert (TCO) wie der PC.
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

Natzcape

Senior Member

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Mittwoch, 17. April 2002, 16:22

Hoi
also ich hab angefangen als ich 4 War...damals noch an nem XT sprich 7.5 Mhz und 20Mb Pladde und 640kb Ram
danach kam mein 286er mit 15Mhz und 45 MB Pladde und 640kb Ram
Jetzt hatte ich einen 386 DX 40 Mhz und 120 MB Pladde und schon utopischen 8MB-Ram
Nun kam ein 100 MHZ Pentium mit 64 MB-Ram und 10Gig Pladde
Dann der 2te Aldirechner mit 350Mhz Pentium II CPU
Den ich um einige Upgrades erweiterte !
Heute hab ich einen 1400@1600er Athlon ! mit 512 Mb Ram
und 40 gig !

Man_In_Blue

Moderator

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Mittwoch, 17. April 2002, 22:27

Zitat von »JGZimmerle«

...Kaum ein Computersystem ist so Fehleranfällig, Benutzerfeindlich und überteuert (TCO) wie der PC.


Da muss ich dir wiedersprechen. Fehleranfällig OK. Allerdings häufig wegen unfähigkeit des Benuzers und nicht wegen der HW. Benuzerfeindlich? Wiso denn das? Außer einigen Macken der Microdoof programme ist's doch ganz OK. Zu teuer???? :o

Einen 1400 Mhz Prozessor für schlappe 130 € ist extrem günstig. Gut die Architekturen sind mist aber als überteuert kann man das weiß Gott nicht nennen. Somal ein 800 Mhz Macintosh mit ungefair gleicherleistung ungefair das 4-5 fache kostet!

Auch (der neue) Amiga ist im vergleich zu PC zu teuer. Der PC ist nunmaln ein saugünstiger billig PC für Privatanwender (daher ja auch PC also Personal Computer).

Klar nen Mac mit 1000 Mhz (wenn's das schon gibts) ner R8500 Mac edit. und was weis ich wiefiel Gyg Ram ist um längen besser als nen Athlon 1666 Mhz PC mit R8500 Ultra und 512 MB PC 2100 Ram dafür ist er auch viel teurer! Daher kann man doch ned von überteuert reden wenn das Preis Leistungs verhältnis (fast) das selbe ist. Außerdem gibts für PC bessere Progs. für Spiele ect. (Direct X)
A sinking ship is still a ship!

MassiveBlue

God

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Mittwoch, 17. April 2002, 22:40

@Man_In_Blue
Ich hab ne Überraschung für dich! ;D
Ich gebe dir Recht

Obwohl ich der Meinung bin, dass die Leistungsfähigkeit der alternativen Plattformen nicht aus der genialen Architektur resultiert... Sondern eher daraus, dass die System im Grunde alle gleich sind und dann ist es natürlich leichter was zu programmieren. Vielleicht ist die Architektur auch wirklich besser... aber was nützt mir das, wenn die Architektur nicht so hohe Taktraten erlaubt, dass man leistungsmäßig gleichziehen könnte?

P.S. Hast du noch nich deinen Kontostand gecheckt, oder warum hast du dich noch nicht bei mir bedankt? ;D

Man_In_Blue

Moderator

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Mittwoch, 17. April 2002, 22:58

Homebanking ist auch put geh aber sovort zu Bank moom. Keine Sorge danach werde ich den Beitrag editiren und was sinvolles über Architekturen der altanativ Systeme hin schreiben.

EDIT: Danke für die ach so großzügige Spende ;D

Also die Mac Architektur ist mit sicherheit um einiges besser als die der P4's und Athlons. Und verschiedenste Hardware gibts auch. Erstens die ganze Grafikkarten. (die größten Hersteller sind wohl ATI und 3D FX) Und dann gibts noch tausende andere anwendungsmöglichkeiten. Allerdings nicht für Provatleute die auch noch spielen wollen da Direct X darunter (noch) ned funzt. OpenGL ist ja teilweise funktionsfähig und demendsprechend viele Spele laufrn auch auf Mac's.

Was ich auch ganz interresant fiende ist dieses Risc OS 4, das ich bei JGZimmerle bestaunen durfte. ( @ JGZimmerle wär echt net wenn du mal nen paar technische Daten und Banchmarks (DVD Rippen und wenn möglich nen paar Open GL Games) posten könntest) Allerdings scheint es dafür keine 3D-Beschleuniger zu geben die nicht nur für CAD geeignet sind.
A sinking ship is still a ship!

JGZimmerle

Full Member

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Donnerstag, 18. April 2002, 00:19

Hi!

Habe mir heute die linke Handfläche verbrannt, weshalb ich jetzt keine Romane schreiben werde.

Kosten: Ich meinte die TCO. Klar ist die Hardware spottbillig (entsprechend ist auch die Qualität), aber die Kosten durch Effizienzverlust, Support, etc. sind astronomisch hoch. :(

So, ich melde mich in ein paar Tagen nochmal, wenn meine Hand verheilt ist.
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

Steini

Senior Member

Re: Meine Computerhistorie (Forts. aus Kundenvears

Donnerstag, 18. April 2002, 02:29

Nagut dann will ich auch mal:
-C64 mit Datasette viel später 1541 (besitze ich immer noch und funzt)
-Amiga500
-486DX2-33 mit single CD-Rom und ner 4,6GB Festplatte
na dann ging es über 66,266,700,1200,1400Mhz zu meinem heutigem Athlon1800XP@1533Mhz und warte schon gespannt drauf was mich noch alles erwartet ;D ;D

MfG

Steini