Hi,
vor einiger Zeit bin ich auf einen Cuplex Pro umgestiegen.
Nach dem Einbau hab ich mich schon etwas über die "hohen" Temperaturen gewundert. Dachte mir aber, da ich im gleichen Zug mein Mainboard gewechselt habe, dass es am Sensor liegt.
Mittlerweile bin ich auf ein P4 System umgestiegen. Auch hier hat der Cuplex Pro nicht wirklich gut gearbeitet.
Abit IC7-G | P4 3.0Ghz
Idle: ~48-52°C
Last: ~55-59°C
Da mir das absolut keine Ruhe ließ hab ich mir nochmal nen "stinknormalen" Cuplex Rev. 1.3 gekauft, und siehe da:
Die Temperaturen sind im Schnitt gute 5°C besser als mit dem Cuplex Pro ... :
Außerdem ist im Kreislauf ein Twinplex @ Northbridge, welcher diese auch nicht sonderlich gut kühlt, 50°C aufwärts unter Last sind keine Seltenheit.
Gekühlt wird von einem Evo240 und "angetrieben" von einer Aquastream.
Fehler meinerseits kann ich mit ruhigem Gewissen ausschließen, ich hab mindestens 5x die WLP gewechselt, den Kühler auf Verkantung geprüft etc...
@"Cuplex Pro User": habt ihr ähnliches erlebt? Oder bin ich hier der einzige bei dem der Kühler nicht macht was er soll?
@AC: Wie äußert Ihr euch dazu? Wird der Cuplex Pro als etwas besseres verkauft als er eigentlich ist? Ich hab ihn ziemlich bald nach Erscheinen gekauft (glaub ich), hatte er da noch irgendwelche "Kinderkrankheiten" ?
Ich hoffe ich werd für diesen Thread nicht gesteinigt!
Ansonsten bin ich mit AC wirklich sehr zufrieden, die Lieferzeit hat bei mir bisher immer gestimmt und der Support ist auch super, also nicht dass Ihr denkt ich hätte was gegen AC oder so ...
MfG das Banänchen