• 09.07.2025, 17:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DeViLSpArK

Full Member

Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Samstag, 21. August 2004, 19:53

ich bin am überlegen och ich entkoppler nehmen soll, sind die besser als schaumstoff ?
Please visit www.moddingecke.de Biete Aquagrafx ->Pn

Dragonclaw

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Samstag, 21. August 2004, 19:54

Zitat von »DeViLSpArK«

ich bin am überlegen och ich entkoppler nehmen soll, sind die besser als schaumstoff ?


ich sag mal schaumstoff ist billiger und nicht schlechter ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

r1ppch3n

Moderator

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Samstag, 21. August 2004, 19:55

entkoppelungsset -> praktischer
schaumstoff -> wirkungsvoller
;)

maniac2k1

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Samstag, 21. August 2004, 20:29

*r1ppch3n ergänz*
entkopplungset sieht was photogener aus, halt nich so nach bastlerlösung. ;D

beim schaumstoff muss man schon fummeln, damit die pumpe dann auch transportfest ist (kabelbinder u.ä.) und das kann u.u. (ich mag abk. 8)) nicht so schick aussehen.

ich bleib bei schaumstoff, das entkopplungset hat bei mir irgendwie nicht den gewünschten effekt gehabt (vllt hatte ich durch schaumstoff aber auch schon zu hohe ansprüche, oder irgendwo ne schraube locker, aber der grosse lian-li reagiert ja schon auf die kleinste schwingung recht resonant wenn man hinten die schrauben nicht mit nem schraubendreher, sonder nur von hand festzeiht (alles meine erfahrung)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Les_Conrads

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Samstag, 21. August 2004, 20:58

Auch noch ergänzend:

Meine Variante ist: Entkoppelt auf Holzplatte, Platte auf Schaumstoff. Das Ergebniss ist absolut KEINE Schwingungsübertragung.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Lev

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Samstag, 21. August 2004, 22:25

Wenns transportiert werden soll und leicht zu demontieren, dann is das Set deutlich besser.

Ne "freischwebende" Aufhängung mit Gummis (Textilgummis, DIchtungsringe etc.) is natürlich auch sehr effektiv, aber das gescheit zu machen is ned ganz leicht, und obs so gesund für die Pumpe is wag ich auch zu bezweifeln
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

pablo

Full Member

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Samstag, 21. August 2004, 22:29

ich habe 2 Entkopplungssets eingesetzt, ist wesentlich besser als ein einziges Entkopplungsset und sieht gut aus und man kann es immernoch super Transportsicher
Possi ehemals pablo

Shoggy

Sven - Admin

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Samstag, 21. August 2004, 22:29

Ich hab die Pumpe im FMJ und der Innenraum ist mit Schaumstoff versehen so das die Pumpe quasi darin "schwebt". Auf jeden Fall kaum hörbar und gut transortierbar :)

x-stars

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Samstag, 21. August 2004, 22:30

Ich nehm auch lieber Schaumstoff + Kabelbinder - worauf mman generell achten sollte ist, dass auch die Schläuche und das Kabel die Schwingungen übertragen können ::).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Tiak

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Samstag, 21. August 2004, 22:55

@Shoggy, Ist das Entkopplungsset bei dir nur zwischen Gehäuse und FMJ befestigt und die Pumpe so zu sagen "freischwebend" (nur gehalten vom Schaumstoff)

Oder ist die Pumpe am Entkopplungsset mit dran?
MfG Tiak

Shoggy

Sven - Admin

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Sonntag, 22. August 2004, 01:54

Was wäre wenn ich jetzt sage, dass ich gar kein Entkopplungsset benutze ;) Man kann das FMJ schliesslich auch mit ganz normalen Schrauben am Gehäuse befestigen.
Wenn ich das Entkopplungsset benutzen würde (hatte ich vorher so) übertragen sich wieder die Schwingungen von der Pumpe über die vier Schrauben an das Gehäuse.

Und die Pumpe wird wie schon erwähnt vom Schaumstoff an ihrer Position gehalten.

Hab hier auch noch ein paar Bilder; ist zwar nicht meine Pumpe aber vom Prinzip her habe ich das ähnlich.





edit: die Bilder stammen von Tsuni!

xx_ElBarto

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Sonntag, 22. August 2004, 02:16

meine lösung: compact 300 nehmen und einfach an den schläuchen hängen lassen ;D
vorher hatte ich ne 1048, und ob ich die auf schaumstoff hatte oder am entkopplungsset hatte keinen merkbaren unterschied gemacht

Cartman87654

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Sonntag, 22. August 2004, 04:03

Meine aquastream ist auch im FMJ mit Dämmmatten gedämmt , hör keinen Muks mehr 8)

JoFreak

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Sonntag, 22. August 2004, 04:32

meine 1048 ist ähnlich wie bei shoggy mit schaumstoff im FMJ, aber das FMJ ist mit dem entkopplungsset am gehäuse befestigt
ICH hör nichts mehr...

Alchemay

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Sonntag, 22. August 2004, 12:23

meine c300 hängt auch nur an den schläuchen und nen paar kabelbindern. ;)

Dark-Modder

Senior Member

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Sonntag, 22. August 2004, 12:31

meine Aquastream ist gar nicht entkoppelt und steht auch nur im Case , also net ferstgeschraubt und ich hör nichts , also die AS ist vom laufgeräusch echt sehr sehr leise.
Ich werde meine Pumpe aber die tage mit dem entkopplungsset befestigen ...

mfg Dark-Modder

wacs601

Full Member

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Sonntag, 22. August 2004, 16:51

Hi
Das heißt durch das FMJ und den Schammstoff kann man sich den Eheim-Mod sparen oder mindert das nicht die Laufgeräusche der Eheim 1046 ?
wacs601

Dragonclaw

God

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Sonntag, 22. August 2004, 16:54

Zitat von »wacs601«

Hi
Das heißt durch das FMJ und den Schammstoff kann man sich den Eheim-Mod sparen oder mindert das nicht die Laufgeräusche der Eheim 1046 ?
wacs601


der eheimmod hat keinerlei auswirkung auf die laufruhe/pumpenvibrationen. die bleiben auch mit mod
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

wacs601

Full Member

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Sonntag, 22. August 2004, 17:10

Zitat von »Dragonclaw«



der eheimmod hat keinerlei auswirkung auf die laufruhe/pumpenvibrationen. die bleiben auch mit mod

Das war mir schon klar, aber wenn ich doch das FMJ nehme und dann noch ordentlich Schammstoff drum mache, mindert man doch die üblichen Geräusche die im Betrieb einer Pumpe enstehen, oder nicht ?

Cabal

Full Member

Re: Pumpenentkoppler VS. Schaumstoff

Sonntag, 22. August 2004, 17:48

hab meine 1048 im fmj mit entkopplungsschrauben, aber ich bau das demnächst so um, dass die pumpe im fmj durch schaumstoff gedämmt und fixiert wird, und das fmj nochmal durch das entkopplungsset vom gehäuse getrennt wird - is denk ich mal die beste lsng und ferner tu ich noch die schläuche entkoppln, denn auf meinen schläuchen merk ich auch noch vibrationen