• 18.07.2025, 09:22
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Phoenixxx3

Junior Member

WaKü zum Übertakten

Thursday, August 26th 2004, 1:44am

Hallo

ich habe vor mir eine wakü von aquacomputer zu kaufen.
gekühlt werden soll die cpu sowie graka(am besten gpu und rams) und chipsatz.
vom platz her weiß ich noch nicht wirklich wie es ausschaut da ich mein neues gehäuse noch nicht habe.
der preiß sollte noch unter 500€ bleiben.
könnt ihr mir helfen die richtigen komponenten auszuwählen?

mein sys:
Amd Athlon XP 2500+ (sollte dann mit der wakü schon ein 3200+ werden :) )
Epox 8RDA3+
Ati Radeon 9800 Pro (die is jetzt schon heiß und soll natürlich auch ein bissl schneller werden)

danke im vorraus!

pharao

Moderator

Re: WaKü zum Übertakten

Thursday, August 26th 2004, 1:57am

Hi und wilkommen im Forum :)

für 500 EUR kannst du schon ganz ordentlich einkaufen.
Ich rate für deine Bedürfnisse zu einem Cuplex PRO und zum  High End 360 Supply Kit. Pumpe nach Geschmack, entweder Aquastream (die ist aber im Augenblick leider ausverkauft - du müsstest also ein bisschen auf deine Kühlung warten) oder Eheim 1046
dazu noch ein Twinplex für den Chipsatz und den aquagrATIx 9800/Pro/XT.
vielleicht noch ein paar Meter Schlauch dazu, es ist immer gut ein bisschen Vorrat zu haben.

edit: achso, ich vergaß zu erwähnen: die beste Kühlung bringt nix wenn deine Hardware nicht mittakten will, overclocking ist immer Glückssache.
wenn du noch Fragen hast kannst du dich auch per ICQ melden.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Phoenixxx3

Junior Member

Re: WaKü zum Übertakten

Thursday, August 26th 2004, 3:12am

also in dem forum fühl ich mich auf anhieb wohl :)

danke für die gute beratung!
denke ich werde auf die aquastream warten. beim airplex evo 360 bin ich mir nicht sicher ob der so ohne weiteres reingeht. wo könnte man den aquatube noch unterbringen wenn ich oben im deckel und bei den laufwerksschächten keinen platz habe? gut aussehn solls eigentlich auch :)
zum übertakten: ich bekomm meinen 2500+ mit meiner derzeitigen luftkühlung auch auf 3200+ aber dann werden mir die temperaturen zu hoch (teilweiße über 55°)

ach ja wie sollte die reihenfolge sein die das wasser durchfließt? pumpe->chipsatz->cpu->graka->radiator->??

Cartman87654

God

Re: WaKü zum Übertakten

Thursday, August 26th 2004, 3:22am

also erstmal Herzlich Willkommen im AC Forum


DIe Reihenfolge ist völlig egal , das Wasser hat an jedem Punkt so ziemlich die gleiche Temperatur , das einzigste was zu beachten ist , das man den Ausgleichsbehälter direkt vor die Pumpe macht denn diese ist nicht selbstsaugend.

Das warten auf die Aquastream lohnt sich auf jeden Fall , ich bin von der Eheim 1046 auf die Aquastream umgestiegen und hör nun keinen Pieps mehr .


Welche Temperaturen du haben wirst kann man nicht sagen , aber eins ist sicher dein System wird merklich leiser . ;)

Phoenixxx3

Junior Member

Re: WaKü zum Übertakten

Thursday, August 26th 2004, 3:47am

dass mein system leiser wird bezweifle ich wohl kaum! ich hab momentan einen lüfter mit über 35dba(das tut jetzt vielen leuten weh ^^) drauf, ohne kopfhörer und musik kann man sich fast nicht vor dem pc setzen :) hoffe aber auch dass die temperaturen sich wesentlich verbessern...
noch ein paar fragen:
reicht die standart wärmeleitpaste die dem set beiligt oder soll ich mir nicht noch die arctic silver 5 mitbestelln? viel geld ist es nicht und ich weiß nicht ob man in diesem punkt sparen sollte.
welche halterung sollte ich nehmen? 3nasen oder 4 loch?
soll ich noch winkel mitbestelln? wenn ja wie viele? ziehts die schläuche nicht runter mit den metallwinkeln??

xx_ElBarto

God

Re: WaKü zum Übertakten

Thursday, August 26th 2004, 3:57am

die beiliegende paste reicht völlig, bei mir war zwischen arctic silver und der kein unterschied.
als halterung empfehle ich dir die 4-loch halterung, man muss das mainboard zwar einmal ausbauen, jedoch sitzt er stabiler, und mann kann nix verkanten.
bei winkeln musst du halt überlegen wie du es in deinem system verlegen willst. kannst natürlich wenn es passt auch gewinkelte anschlüsse in die komponenten drehen. am besten suchst du dir ne bild von der seite deins towers und malst mal alle komponenten da rein, dann kannst du sehen wo es am besten passt und wieviele winkel du brauchst, und wo du gewinkelte anschlüsse verwenden kannst.
die schläuche sind recht fest, somit ziehen die metallwinkel die schläuche nicht runter.

Phoenixxx3

Junior Member

Re: WaKü zum Übertakten

Thursday, August 26th 2004, 4:11am

das motherboard muss ich eh ausbaun da ich ein neues case bekomm und ich den chipsatzkühler auch befestigen muss.
danke für den tipp mit dem aufzeichnen! werd ich gleich mal ausprobieren.
aber den aquatube kann man nur in die front und oben integrieren?

Manwe

God

Re: WaKü zum Übertakten

Thursday, August 26th 2004, 4:28am

du kannst den aquatube hinbauen, wo du willst... du musst ihn nur richtig zuschrauben ;D

ps: natürlich musst du beachten, dass das wasser aus dem at raus kann ^^

Shoggy

Sven - Admin

Re: WaKü zum Übertakten

Thursday, August 26th 2004, 4:30am

Willkommen am Board ;)

Den Aquatube kannst du an und für sich einbauen, wo du willst. Wichtig ist nur, dass der Auslass unter Wasser steht und der Aquatube sich wenn möglich direkt vor der Pumpe befindet damit das Wasser von alleine zu ihr fliessen kann da die Pumpe nicht selbstsaugend ist.

Im Endeffekt sind da deiner Phantasie keinen Grenzen gesetzt :)

pharao

Moderator

Re: WaKü zum Übertakten

Thursday, August 26th 2004, 11:00am

und was ich noch vergessen hab: ein Tstück, ein kleines Stückchen Schlauch, ein gerader oder gewinkelter Verbinder mit einem Stopfen drin (der Stopfen passt nicht direkt in den Schlauch) sind beim Entleeren des Systems Gold wert.
so einbauen, daß das T-Stück am tiefsten Punkt liegt wenn man den Ausgleichbehälter öffnen kann (ich lege ZB. den PC zum Befüllen auf die Rückseite weil mein Aquatube in der Front verbaut ist, deswegen ist das T-Stück an der Rückwand eingebaut)

Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Phoenixxx3

Junior Member

Re: WaKü zum Übertakten

Thursday, August 26th 2004, 4:13pm

so ganz hab ich das nicht kapiert. also das t stück so einbauen dass es am tiefsten punkt ist wenn der aquatube oben ist und befüllt werden kann? ist dann in dem stück schlauch luft? wie oft muss man denn das wasser in der wakü erneuern?
noch eine frage zum aquagrATIx: kühlt der die ram bausteine auf beiden seiten?? wenn nicht kann ich dann dort noch passive kühlkörper befestigen?

Giana

Unregistered

Re: WaKü zum Übertakten

Thursday, August 26th 2004, 4:20pm

Der kühlt nur die Chipseitigen Rams .. auf der anderen Seite würde ich dann einfach nen paar nette Passiv Kühler druff kleben.
Und was man noch machen kann, ist den Chip von hinten Kühlen :D

pharao

Moderator

Re: WaKü zum Übertakten

Thursday, August 26th 2004, 4:43pm

Quoted from "Phoenixxx3"

so ganz hab ich das nicht kapiert. also das t stück so einbauen dass es am tiefsten punkt ist wenn der aquatube oben ist und befüllt werden kann?


ja

Quoted

ist dann in dem stück schlauch luft?


teils, teils. bei mir läuft ein bisschen Wasser rein, der rest bleibt Luft. ist aber eigentlich egal

Quoted

wie oft muss man denn das wasser in der wakü erneuern?


selten. es gibt Leute mit über 2 Jahren Betriebszeit ohne Wasserwechsel (und ohne Probleme), empfohlen ist (soweit ich weiß) alle halbe Jahre.
beim entwässern dann einfach den Aquatube öffnen und danach den Stopfen ziehen, dann läuft das Wasser (größtenteils) von alleine aus der Wakü raus.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Shoggy

Sven - Admin

Re: WaKü zum Übertakten

Thursday, August 26th 2004, 4:48pm

Ob in dem T-Stück Luft ist oder nicht kommt ein wenig darauf an wie du es einbaust. Normalerweise ist keine Luft drin. Dieses T-Stück dient auch nur zum Wasserablassen. Mit dem Auffüllen über den Aquatube hat es nicht viel zu tun.
Du kannst diesen Ablass auch ganz weglassen. Zum Entleeren müsstest du dann irgendwo den Schlauch abziehen (z.B. am Aquatube). So habe ich das bei mir und es funktioniert ebenfalls. Evtl. nicht ganz so komfortabel aber es erfüllt seinen Zweck ;D

Das Wasser kannst du theoretisch mehrere Jahre drin lassen sofern es von Anfang an schön sauber war und auch die richtige Menge acfluid drin ist.
Im Endeffekt wird's wohl eher so sein, dass du das Wasser zwangsläufig immer dann wechselst sobald du etwas neues einbaust ;)

Der Kühler kühlt wie bereits erwähnt nur auf einer Seite die RAMs wobei dies aussreicht da die Wärme der anderen Seite auch noch ein gutes Stück abtransportiert wird.

Passive Kühlkörper kannst du zwar aufkleben aber bringen wird's dir im Endeffekt nicht viel. Das Geld kann man sich eigentlich sparen :)

hurra

God

Re: WaKü zum Übertakten

Thursday, August 26th 2004, 4:55pm

Wen du keinen Platz dür die Aquatube hast, dann nimm doch einfach den AquaInlet.

Cu Hurra

Phoenixxx3

Junior Member

Re: WaKü zum Übertakten

Thursday, August 26th 2004, 6:20pm

gut. wird sich zeigen ob ich platz für den aquatube finde.
wenn ich den airplex am case deckel(oben :) ) befestige benötige ich dann gewinkelte anschlüsse? kann den bildern nicht genau entnehmen wo die anschlüsse am airplex befestigt werden. wie sind denn die maße des airplex evo 360 mit den befestigten lüftern?

Shoggy

Sven - Admin

Re: WaKü zum Übertakten

Thursday, August 26th 2004, 6:29pm

Ganz normal gerade Anschlüsse. Die Anschlüsse zeigen senkrecht nach unten wenn du den Radiator im Deckel verbauen würdest.

Aus den FAQ:

Airplex Evo 360: 386mm lang und 130mm breit, wie alle APE`s ist auch er 50mm hoch (mit Anschlüssen 60mm).

Die Lüfter wiederum sind 25mm hoch; noch dazurechnen ;)

Phoenixxx3

Junior Member

Re: WaKü zum Übertakten

Friday, August 27th 2004, 12:36am

und noch ne frage: wird die aquastream pumpe mit anschlüssen ausgeliefert (wenn man sie nicht mit dem set bestellt)? kann ich auch verwinkelte anschlüsse draufschrauben?

Dino

Administrator

Re: WaKü zum Übertakten

Friday, August 27th 2004, 12:41am

Hi

In Sets wind das Anschlussset für die aquastream mitgeliefert, sonst nicht. Das Anschlusset kannst du auch gegen Aufpreis mit gewinkelten Anschluüssen bestellen.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Phoenixxx3

Junior Member

Re: WaKü zum Übertakten

Friday, August 27th 2004, 4:59pm

und noch ein paar:
wie ist der luftstrom? blasen die lüfter vom airplex ins gehäuse rein oder raus?
und wo werden die lüfter vom airplex angeschlossen?