• 14.07.2025, 16:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Eikman

Moderator

Offizieller Boßelthread!

Montag, 9. Dezember 2002, 22:48

Also, ich habe vor am 18 Januar 2003 (ein Samstag) eine Boßeltour zu organisieren!

Ablauf ist folgender:

Um ca. 14:30 geht es los zum boßeln

Am frühen abend geht es dann zum Grünkohlessen

Danach lassen wir den abend langsam mit unserem Freund dem Alkohol gemächlich ausklingen :D

Pennen können alle angereisten bei mir oder bei SumSi

Stattfinden wird das ganze in der Nähe von Jever (dort gibt es auch einen Bahnhof für die die mit dem Zug anreisen wollen)

Der Unkostenbeitrag (für den Grünkohl) steht noch nicht fest, ich muss erst schauen auf wieviele Teilnehmer wir das beschränken, ich werde ihn aber versuchen klein zu halten

Erste unverbindliche Anmeldungen bitte an bossel@eikman.de

god0815

Senior Member

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 00:43

wasisnabossltour?

Gruß
god0815

hektiker

unregistriert

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 01:16

bosseln:
man wirft mit holzkugeln :D

Eikman

Moderator

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 01:20

Also, es gibt beim Boßeln zwei Mannschaften, die Guten und die Bösen.

Die Guten sind immer die bei denen man selbst mitwirft ;D

Naja, ich kopier euch lieber eine Anleitung damit ihr mal einen Überblick bekommt:

Bosseln
Eine ganz typische ostfriesiche Sportart ist das Bosseln. Dabei wird eine Bosselkugel aus Holz (Pockholz), Gummi oder Kunststoff verwendet. Als Spielfläche werden normale Strassen benutzt, wobei der Anfang und das Ende des Bereiches wo das Spiel stattfindet (mehrere Kilometer) mit Schildern "Vorsicht Bosselsport" markiert werden damit andere Verkehrsteilnehmer gewarnt sind. Es gibt verschiedene Kugelgrössen für Jugend, Frauen (11er) und Männer (12er). Diese Sportart wird das ganze Jahr über betrieben wobei Herbst, Winter und Frühjahr eindeutig die Hauptzeit des Spieles ist in der auch die Meisterschaftskämpfe der zahlreichen Vereine ausgetragen werden. Nur im ostfriesischen Raum gibt es alleine um die 150 Vereine mit ca. 27000! Mitgliedern. Es wird in mehreren Ligen von der Kreisklasse bis zur Landesliga bei Jugend, Frauen und Männern in Heim- und Auswärtskämpfen der Meister und die Absteiger ermittelt. Ein Verband wacht wie beim Fußball über Spielerpässe, Strafen und Spielberechtigungen bei Vereinswechseln. Bei so großer Zahl der Aktiven wundert es deshalb auch nicht, das einige Regionalzeitungen im Sportteil den Bosselwettkampfberichten oft mehr wie 50% Platz einräumen. Doch nun zu der Technik und den Regeln. Es kämpfen 2 Mannschaften mit gleicher Anzahl Spielern (5-8) gegeneinander. Die Spieler werden durchnumeriert wobei jeder Spieler während des gesamten Spieles nur gegen den Spieler der anderen Mannschaft mit gleicher Nummer kämpft. Die Spieler mit der Nummer 1 beginnen nacheinander an einem markierten Startpunkt das Spiel indem Sie mit einem Schwung ähnlich dem Kegeln versuchen die Bosselkugel auf eine möglichst große Reichweite zu werfen. Dabei ist es äußerst wichtig die Gegebenheiten der Strasse, wie Wellen, Löcher oder Rinnen zu berücksichtigen. Auch das seitliche Gefälle muß durch Wurfwinkel oder Wurftechnik ausgeglichen werden damit der Wurf nicht schon nach wenigen Metern im Strassengraben landet. Um es den Spielern leichter zu machen, versucht die eigene Mannschaft durch anweisen dem Werfer die bestmögliche Richtung anzuzeigen. Dazu stellt sich in erreichbarer Entfernung ein sogenannter Anweiser breitbeinig auf die Strasse so das der Werfer das Loch zwischen den Beinen anvisieren kann und im Idealfall die Kugel dort hindurchrollen läßt. Landet die Bosselkugel nach möglichst großer Reichweite im Graben (die besten Würfe können bis zu 500 Meter weit kommen), so wird Sie auf gleicher Höhe wieder auf die Strasse gelegt und der nächste Werfer der eigenen Mannschaft wirft von dort weiter. Da die Gräben in Ostfriesland oft tief und voll Wasser sind wird dazu der spezielle Bosselsucher verwendet. Eine Wertung gibt es wenn es einer Mannschaft nicht gelingt mit 2 Werfern die Weite der anderen Mannschaft die von nur einem Werfer erzielt wurde zu erreichen. Hier ein kleines Beispiel zur Wertung. Spieler1 der Mannschaft1 wirft 250 Meter weit. Nun kommt Spieler1 der Mannschaft2 und schafft nur 80 Meter. Nun muß als nächstes wieder Mannschaft2 mit Spieler2 werfen, der 100 Meter weit kommt. Das bedeutet 2 Spieler der Mannschaft2 haben es nicht geschafft weiter zu werfen wie 1 Spieler der Mannschaft1 (Mannschaft1 250 Meter, Mannschaft2 80+100=180 Meter). Es gibt einen "Schööt", also einen Punkt für die Mannschaft1. Damit die Nummernreihenfolge erhalten bleibt, braucht Spieler2 der Mannschaft1 nicht mehr zu werfen. Es geht mit den Spielern3 beider Mannschaften an den Stellen weiter wo die jeweiligen Kugeln liegen geblieben sind, wobei immer die Mannschaft mit der hintenliegenden Bosselkugel beginnen muß. Haben die Spieler mit der höchsten Nummer geworfen geht es wieder mit den Spielern der Nummer 1 von vorne los. Ein Wettkampf ist beendet wenn der vorher festgelegte Endpunkt der Spielstrecke erreicht wurde. Sieger ist die Mannschaft mit den meisten Punkten.

Eikman

Moderator

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 01:21

Wenn man es selber nicht einmal erlebt hat kann man sich nur schwer vorstellen wie spannend ein solcher Wettkampf sein kann und das bei entscheidenden Wettkämpfen oder Lokalderbys durchaus 100 Zuschauer das Spiel über die gesamte Strecke verfolgen. Aber nicht nur im Verein wird Bosselsport betrieben sondern auch als Firmenspaß, mit Freunden oder Nachbarn. Dabei geht es dann ganz besonders lustig zu da die Geselligkeit und der Gemeinschaftsspaß hier im Vordergrund stehen. Selbstverständlich wird nach Möglichkeit in gemischten Mannschaften von Frauen und Männern gespielt damit es noch mehr Spaß gibt. Bei zu vielen Teilnehmer für 2 Mannschaften werden einfach 2 weitere Mannschaften gebildet so das alle spielen können. Jede Mannschaft bekommt eine Bosselkugel und einen Bosselsucher und los geht es. Jeder Punkt oder jede ungewöhnliche Aktion wird sofort mit einem Schnaps, Glühwein oder anderen alkoholischen Getränken gebührend von allen gefeiert und dazu werden Mettwurst- und Käsestücke gegessen. Um diese enormen Mengen an "Proviant" mitnehmen zu können wird alles in einem Bollerwagen verstaut. Das mit zunehmender Spieldauer die Stimmung steigt kann sich jeder denken. Endpunkt der Spielstrecke ist meistens ein Lokal in das eingekehrt wird und dort wird natürlich ausgiebig weitergefeiert und deftig gegessen, oft Grünkohl oder Snirtjebraa (Schweinefleisch). Also unbedingt daran teilnehmen wenn die Gelegenheit dazu besteht oder selber ein Spiel organisieren. Was sie dazu brauchen bekommen Sie hier bei uns. Es versteht sich natürlich von selbst, daß dieses Spiel nur auf fast ebenen Gelände gespielt werden kann.

Das hab ich irgendwo geklaut ;D und da ist was falsch: Es gibt die Pockholz und Kunststoffkugeln auch in 9 und 10 und die Gummikugeln NUR in 9,5 und 10,5!
Bei uns gibt es nicht Grünkohl mit Snirtjebraa (hab nich nie was davon gehört) geben sondern Grünkohl mit Pinkel und Kassler

Wir werden auch die Firmenversion des Boßelns betreiben *g*

Wer sich die Kugeln und den Boßelsucher (Kraber heisst das Ding eigendlich) mal anschauen möchte kann man auf www.bossel.de gucken.
Kugeln besorge natürlich ich!

kampfsau

God

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 01:40

hehehe klingt goil 8)
aber dass man "pinkel" essen kann... klingt eher nach pfui ;D

was sonst außer der "firmenversion" wäre interessant? ;)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Eikman

Moderator

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 01:42

pinkel ist eine wurst (wenn man nicht weis was es ist klingt es wiedersinnig ;D)

kampfsau

God

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 01:59

naja pinkel und wurst... so weit hergeholt is das ja nicht... ok lassma das lieber ;D ;D ;D
8) there is no gravity - the world sucks 8)

PAB

God

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 09:15

Die Wurst wurde früher aufgehängt, zum Trocknen und lagern.
Dabei lief Saft raus und das sah aus, als wenn die Wurst pinkeln würde.
Ist also Essbar ;)

Dino

Administrator

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 09:50

...das wird ja immer schlimmer...pfuui :)

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

KuhOiter

God

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 10:25

also ich esse keine pinkel :-X
EIkman haddu meien mail bekommen ?!

Daniel
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Eikman

Moderator

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 10:29

mhhhh, ne, schick nochmal

Benedikt

Full Member

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 19:21

Hmmm, diese Boßeltour klingt ja interessant. Auch wenn Jever nicht grade die Nachbarstadt von Düsseldorf ist, so werde ich sicherlich einen Blick in meinem Terminkalender werfen und gucken, ob ich kommen kann.

Benedikt

DasBuz

God

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 19:29

Ihr kennt KEIN Kohl und Pinkel? Schämt euch!

Würde gerne kommen, hab aber kein Führerschein!

e: Hey, Benedikt: Du hast ja die Beta-Version meines namens! 8)
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Eikman

Moderator

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 20:17

naja, ihr könnt auch mitm zug anreisen

DasBuz

God

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 21:14

Nö, zu teuer! ::) Und wo darf ich schlafen?
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Eikman

Moderator

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 21:48

wer lesen kann is klar im vorteil

DasBuz

God

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 23:47

Wohnst du in Jever???
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Eikman

Moderator

Re: Offizieller Boßelthread!

Dienstag, 10. Dezember 2002, 23:50

in der nähe, bin da zur schule gegangen

Firestarter

Full Member

Re: Offizieller Boßelthread!

Mittwoch, 11. Dezember 2002, 15:39

Hey, das ist ja garnicht soweit weg von mir. Wohne in Aurich, ich weiß nicht, ob das jemandem etwas sagt. Ist ca. 30km von Jever entfernt.:)