• 07.07.2025, 03:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Akira

Junior Member

Wasserkühlung Lüfterlos

Mittwoch, 24. November 2004, 13:02

Was würdet ihr mir raten was ich für Komponenten nehmen soll
um einen P4 3,4GHz und ne Asus Extreme X800 XT lüfterlos zu kühlen?
Hab nen Enermax Netz mit Lüftern um die Hitze aus dem Gehäuse zu befördern

Meine überlegung war nen evo 360 auf dem Gehäuse

Capt._Nemo

Senior Member

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Mittwoch, 24. November 2004, 13:30

hi!

verbau den radiator passiv, dann wird das gehen. du darfst dir aber keine traumtemps erhoffen!

mfg
Capt. Nemo

Dezi

Junior Member

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Mittwoch, 24. November 2004, 13:37

das wird nicht so einfach sein bei dem System

die anderen Komponente wollen auch ein bisle gekühlt werden  ;)

oder beziehste deine frage nur auf die Grafikkarte und die CPU?

Akira

Junior Member

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Mittwoch, 24. November 2004, 14:28

Es geht nur um CPU und GraKa

juergen_schelhorn

God

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Mittwoch, 24. November 2004, 14:29

@ Dezi:

Zitat

um einen P4 3,4GHz und ne Asus Extreme X800 XT lüfterlos zu kühlen?



Ich denke du bist besser dran, wenn du den APE 360 Extern machst und einen geregelten Papst draufhaust!


MfG
Ripper

thetruephoenix

God

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Mittwoch, 24. November 2004, 14:29

Doch, der 360er passiv sollte reichen. Allerdings sollten dann die festplatten nicht unbedingt mit in den Kreislauf eingebunden werden da die Wassertemperatur höher sein kann als die ungekühlte Festplatte -> sie werden geheizt.

Ein einzelner kleiner kreislauf mit einem Radiator reicht dafür aus. Der airplex evo 80 ist dafür gut geeignet
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

juergen_schelhorn

God

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Mittwoch, 24. November 2004, 14:36

Zitat von »thetruephoenix«

Ein einzelner kleiner kreislauf mit einem Radiator reicht dafür aus. Der airplex evo 80 ist dafür gut geeignet


Passiv? ???


MfG
Ripper

thetruephoenix

God

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Mittwoch, 24. November 2004, 14:41

Dürfte kein Problem darstellen. Festplatten werden ja schliesslich nich SO heiss.

edit: Der 80er-radiator reicht natürlich nicht wirklich für Prozessor & Grafik. Das war jetzt nur falls er in Zukunft auch die Festplatte/n kühlen will.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Dag

Full Member

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Donnerstag, 25. November 2004, 00:05

Passiv betrieben wird mein Athlon XP 2100 mit ner geForce 4 TI 4600 und 2 Festplatten im Kreislauf ca. 46 Grad warm - bei zwei 360er Radis (extern, allerdings senkrecht verbaut).

Vielleicht schreckt dich das ab ;)



maniac2k1

God

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Donnerstag, 25. November 2004, 00:21

mein tipp: pack noch einen papst@5V drauf, der dürfte nicht lauter als das NT sein und bringt kühlungtechnisch gegenüber reinem passiv betrieb enorm viel! ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

LordHelmchen

Senior Member

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Donnerstag, 25. November 2004, 00:26

Mein Tipp: Vergiss die lüfterlose WaKü, wenn Du im NT noch Lüfter laufen hast. Wenn schon, dann solltest Du das System so auslegen, das es vollständig lüfterlos laufen kann, sonst ärgertst Du Dich bald über das laute NT.

Joker

Senior Member

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Donnerstag, 25. November 2004, 00:30

@Dag: seit wann schrecken Temperaturen ab ? die sagen meistens überhaupt nix (außer vielleicht die Wassertemperatur). Falls du zudem noch die CPU-temp meinst (nach meinem verständnis impliziert das dein post) ist das auch egal ob die nun 40 50 oder 60 °C hat (bzw. was das mainboard meint zu messen.)

Bei passiv muss man einfach ausprobieren ob's reicht. Ich hatte hier zeitweilig Cpu, Graka, NB, Hdd und NT passiv an Radiatoren die vergleichbar mit der Kombi 120er + 240er Evo sind (extern). Die Temperaturen weis ich nicht mehr genau, aber es war in jedem fall wesentlich unterhalb der kritischen / ineffektiven Grenze für jede der komponenten.
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

cyberx17

God

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Donnerstag, 25. November 2004, 18:38

wie schon sehr oft besprochen hat man an einen lüfterlosen sys keine freude....
1 lüfter mindestens , am besten 2 auf 5V ...
mein sys brauch auch lüfter , obwohl auch des nt im kreislauf hängt...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

chefbaer

Junior Member

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Donnerstag, 25. November 2004, 22:32

Tach die Herren. Bin auch neu in der Welt der Wasserkühlung und wollte wissen wie es aussieht. Habe einen P4 2400 C HT. Erstmal soll nur der Prozessor und dann nach und nach Die Northbridge und nach neukauf auch die Grafikkarte gekühlt werden. Am Ende soll folgendes Gekühlt werden:

CPU: P4 2,4GHz
Northbridge: 865i Chipsatz auf Abit Board
Graka: irgendwas aus der FX Serie oder ATI was weiß ich. (kein high end)

Reicht dafür der 120iger Radi mit nem aktiven Pabst?

back_orifice

God

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Donnerstag, 25. November 2004, 22:34

Zitat von »chefbaer«

Tach die Herren. Bin auch neu in der Welt der Wasserkühlung und wollte wissen wie es aussieht. Habe einen P4 2400 C HT. Erstmal soll nur der Prozessor und dann nach und nach Die Northbridge und nach neukauf auch die Grafikkarte gekühlt werden. Am Ende soll folgendes Gekühlt werden:

CPU: P4 2,4GHz
Northbridge: 865i Chipsatz auf Abit Board
Graka: irgendwas aus der FX Serie oder ATI was weiß ich. (kein high end)

Reicht dafür der 120iger Radi mit nem aktiven Pabst?


Also mit nem Papst auf 12V auf jeden Fall, bei 7V dürftes glaube ich kritisch werden...

chefbaer

Junior Member

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Donnerstag, 25. November 2004, 22:47

Also habe kein Interesse an übertakten und Co. Will lediglich ein leises System zum arbeiten und gelegentlich zum spielen. Würde ja auch den 240iger einbauen aber ich glaube der ist 2 cm zu lang für mein Gehäuse bzw. kann mal jemand nachmessen wie hoch das Teil ist? Steht nämlich bei den Maßen nicht mit dabei. Danke.

Akira

Junior Member

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Freitag, 26. November 2004, 14:04

Ist 51mm hoch

Die Maße findest Du unter Produkte >> Radiatoren ganz unten

chefbaer

Junior Member

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Freitag, 26. November 2004, 14:37

Danke, ist aber leider zu groß.

Wie siehts aus mit 2 120iger in Reihe- oder Parallelgeschaltet? Dürften doch fast die gleiche Wärmeleistung abführen können wie ein 240iger.

Kanalisator

Senior Member

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Freitag, 26. November 2004, 14:44

Ja sicher, zwei 120er in Reihe sind in etwa dem 240er gleichzusetzen.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

rokko

Junior Member

Re: Wasserkühlung Lüfterlos

Sonntag, 28. November 2004, 14:51

also ich betreibe meinen PC komplett ohne Lüfter

P4C-800E mit nem 3.4er Intel

gekühlt wird CPU- NB- GPU- HDD

alles feinste AC-Ware
als radi dient mir der airplex evo 1800 (hintern tisch gestellt damit man das ding net sieht)
als NT hab ich BeQuit sehr sehr leise

über die Temp kann ich nur sagen lauwarm also max 40° ich mess das am Ausgleichsbehälter und der wird nunmal nur lauwarm
das ganze ist so leise wie Licht ;D also man kann locker nebenbei Schlafen man hört es eben nicht

Fazit mein erster PC seit vielen Jahren der endlich so leise ist wie ich ihn immer wollte