• 18.07.2025, 10:51
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

chipmonk

Full Member

Kühlleistung 160 vs. 120

Tuesday, January 4th 2005, 6:20pm

(Wurde sicher schon beantwortet, Suche hat mir aber nicht den passenden Thread ausgespuckt)

Einfach ausgedrückt: Kühlt ein APE160 besser oder schlechter als ein APE120?

Ausführlich: Angenommen, ich hätte zwei identische Systeme, das eine wird nur mit einem APE160, das andere nur mit einem APE120 gekühlt. Welche Förderleistung müssten an die Radiatoren angeschlossene Lüfter jeweils aufweisen, damit die gleiche Kühlleistung erzielt wird?
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

NikoMo

NikoMod

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Tuesday, January 4th 2005, 6:24pm

aktiv betrieben tun die teile sich nix.

es ist egal welcher verbaut wird.
selbst ein evo240 ist nicht viel besser.
soll heissen:
welchen du auch nimmst, du hast bei aktivem betrieb mehr als ausreichend kühlleistung.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

back_orifice

God

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Tuesday, January 4th 2005, 6:24pm

Öhm, vorrausgesetzt du installierst die vorhergesehenen Lüfter:

2x 80mm auf den 160er
1x120mm auf den 120er

Dann ist der 120er leiser, der 160er kühlt aber besser...
relativ gesehen...


Edit://
Zu lahm...

Conti

Junior Member

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Tuesday, January 4th 2005, 11:39pm

Ist das wirklich so?

Der 120er Radi hat mehr Volumen als der 160er, der 120er Lüfter mehr Volumenstrom als zwei 80er. Ich würde also darauf tippen, dass der 120er besser kühlt. Evtl. ist er sogar leiser als die beiden 80er.

Lian Li 6077 P4 3.0 @ 3.75, Asus P4P800SE, nVidia 7800GS

Bluefake

God

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Wednesday, January 5th 2005, 1:29am

Wir bewegen uns bei Einschätzungen bezüglich der Kühlleistung und Geräuschentwicklung der zwei Radiatoren in einem Bereich, in dem selbst Mutmaßungen zu keiner deutlichen Unterscheidung mehr führen können.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

back_orifice

God

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Wednesday, January 5th 2005, 1:33am

Quoted from "Bluefake"

Wir bewegen uns bei Einschätzungen bezüglich der Kühlleistung und Geräuschentwicklung der zwei Radiatoren in einem Bereich, in dem selbst Mutmaßungen zu keiner deutlichen Unterscheidung mehr führen können.


Jup, und deswegen isses im Endeffekt egal...
;D

PhilS

Senior Member

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Wednesday, January 5th 2005, 1:39am

*röps*
der evo120 hat rechnerisch gesehen etwas mehr kühlfläche als der evo160, wobei beim evo160 noch zusätzlich seine etwas tiefere bauform (=grössere kühlfläche) berücksichtigt werden müsste, die mir jez net b-kannt ist.
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

Gelder1

Junior Member

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Wednesday, January 5th 2005, 8:54pm

Ich stelle mal eine Behauptung auf: Der 120er ist besser, weil er eine größere Fläche besitzt als der 160er.
APE160 | 8cm*16cm=128cm²
APE120 | 12cm*12cm=144cm²
Dabei wird natürlich nicht die Tiefe berücksichtigt. Wahrscheinlich stimmt es eh nicht, ich hab schließlich keine Ahnung.
btw.: mich interessiert das auch, stehe selbst vor der Entscheidung welcher besser ist...

NikoMo

NikoMod

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Wednesday, January 5th 2005, 9:14pm

ihr könnt doch nicht einfach nach der fläche der lüfter gehen (die im übrigen sowieso nicht stimmt)

das ganz ist viel komplizierter zu rechnen.
zwar hat der evo120 eine etwas höhere grundfläche, die von luft durchströmt werden kann, dafür ist der evo160 tiefer.
und man benötigt schon das komplettvolumen um halbwegs vernünftig rechnen zu können.


lasst euch einfach gesagt sein, dass bei einem aktiven betrieb kaum ein nennenswerter unterschied zwischen den beiden besteht. mag sein, dass der eine oder andere um einen kelvin besser kühlt. es ist doch eher irrelevant.

ich würde das verbauen, was für mich praktischer ist.
bei einem lianli zb, ist es sehr einfach den 160er zu verbauen, da an mehreren stellen bereits passende bohrungen vorgesehen sind. bei anderen gehäusen ist dahingegen von haus aus platz für einen evo120. da macht es natürlich sinn einen solchen auch zu verbauen.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Conti

Junior Member

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Wednesday, January 5th 2005, 9:23pm

Wenn du die Wahl zwischen 120er und 160er hast, nimm den 120er.

Lian Li 6077 P4 3.0 @ 3.75, Asus P4P800SE, nVidia 7800GS

chipmonk

Full Member

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Thursday, January 6th 2005, 3:27am

Eher nicht, ich muss wohl Gehäuse-bedingt den 160er nehmen, daher meine Frage, wo der Unterschied in der Kühlleistung liegt.

Ich hatte auch eher gehofft, AC würde mir diese Frage beantworten, bestimmt wurden beide Radiatoren mal unter Laborbedingungen durchgemessen 8)
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

Mathis

Full Member

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Thursday, January 6th 2005, 8:18am

Hallo,
also ich zähl einfach mal paar Faktoren auf, die für die Kühlleistung wichtig wären:
Höhe, Breite und Tiefe des Radiators grob gesehen, im Detail:
Gesamtfläche der Lamellen im Radiator,
wieviel Wasser befindet sich im Moment des Durchflusses in der Nähe der Lamellen
Luftdruck/Luftmenge (je weniger Luft da ist, umso weniger Wärme kann aufgenommen und abgeführt werden)
Durchflussgeschwindigkeit des Wassers (darf nicht zu schnell und nicht zu langsam sein)
Durchströmgeschwindigkeit der Luft (darf auch nicht zu schnell oder zu langsam sein)
Wärme-Aufnahmekapazität des Wassers
Wärme-Aufnahmefähigkeit der Luft
Wärmeleitfähigkeit der Lamellen
Intelligenz des Entwicklers/Eigentümers ;)

wenn man jetzt evo120 und evo160 miteinander vergleicht, fällt einem auf, dass der evo120 bisschen weniger Lamellen-Gesamtfläche hat, dafür aber wird die durchströmende Luft nicht so mit Wärme "gefüllt", nimmt die Wärme also entsprechend schneller auf
alles in allem kann man sagen: das eine kompensiert das andere...
um herauszufinden, wer nun wirklich besser kühlt, dazu muss man Messungen durchführen, und ich glaube, das macht keiner, weil der zu erwartende gemessene Unterschied so gering ist, dass er bedeutungslos wird...

korrigiert mich, wenn ich was vergessen hab, oder ihr es besser wissen wollt ;D

NikoMo

NikoMod

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Thursday, January 6th 2005, 9:52am

Quoted from "Mathis"

korrigiert mich, wenn ich was vergessen hab, oder ihr es besser wissen wollt   ;D


nein, ist eigentlich ok so.
der leistungsunterschied ist wirklich so gering, dass er mit hausmitteln nicht wirklich festzustellen ist.
daher einfach den radi nehmen, der bautechnisch einfacher zu integrieren ist. das ist die sinnigste lösung.
denn... letztenendes ists doch wurscht, ob die temperatur nun z.b. bei 47°C oder 49°C liegt. es ist auf jeden fall ausreichend kühlreserve vorhanden. und das ist es, was wirklich zählt.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

AndreasH

God

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Thursday, January 6th 2005, 11:48am

gerade bei wenig Luftstrom (Papst auf 5 Volt) wird der Unterschied vom Evo120 zum 160 größer. Der Evo120 ist in meinen Test's stets der Sieger gewesen. Bei weniger Luftstrom deutlicher. Und 2-3 Grad Unterschied ist nicht zu verachten (jedenfalls beim Kühlwasser).

Conti

Junior Member

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Thursday, January 6th 2005, 6:30pm

Quoted from "AndreasH"

gerade bei wenig Luftstrom (Papst auf 5 Volt) wird der Unterschied vom Evo120 zum 160 größer. Der Evo120 ist in meinen Test's stets der Sieger gewesen. Bei weniger Luftstrom deutlicher. Und 2-3 Grad Unterschied ist nicht zu verachten (jedenfalls beim Kühlwasser).


Ganz genau. Denn 3 Grad Wassertemp spiegeln sich ganz schnell in der CPU Temp wider. Und bei den heutigen Heizplatten (Prescott) ist das viel.

Lian Li 6077 P4 3.0 @ 3.75, Asus P4P800SE, nVidia 7800GS

Bluefake

God

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Thursday, January 6th 2005, 6:41pm

Hat schon mal jemand ermittelt, um welchen Faktor ein Prozessor länger lebt, wenn er 3°C kühler betrieben wird? Macht Euch bitte wegen ein paar Grad nicht in die Hosen. Mein System operiert in Bereichen zwischen 50 und 60°C und ich habe noch den alten übertakteten XP1700+, der noch immer treu seinen Dienst verrichtet.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

NikoMo

NikoMod

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Thursday, January 6th 2005, 6:41pm

ich verstehe einfach nicht, wieso manche menschen so extrem auf niedrige temperaturen aus sind.

darauf kommts doch in keiner weise an. wichtig ist doch, dass die cpu/gpu ausreichend gekühlt wird, und dass noch leistungsreserven vorhanden sind. dies ist bei beiden radiatoren der fall. ich würde bei der wahl des radiators nur davon ausgehen, wie ich diesen verbauen kann bzw will.
wenn dabei hinterher eine temperatur rauskommt, die um 3...4...5 kelvin höher liegt, kanns mir doch egal sein. solange die temperatur nicht bei 80-90°C (also nahe am limit) liegt, ists der cpu eh egal.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Conti

Junior Member

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Thursday, January 6th 2005, 7:12pm

Ein P4 throttelt aber ab 70 Grad. Und da bin ich mit meinen 66 Grad nicht weit von entfernt. Und nu?

Lian Li 6077 P4 3.0 @ 3.75, Asus P4P800SE, nVidia 7800GS

Bluefake

God

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Thursday, January 6th 2005, 7:17pm

Quoted from "Conti"

Ein P4 throttelt aber ab 70 Grad. Und da bin ich mit meinen 66 Grad nicht weit von entfernt. Und nu?




Mit welcher Kühlung?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

NikoMo

NikoMod

Re: Kühlleistung 160 vs. 120

Thursday, January 6th 2005, 7:39pm

das frage ich mich auch.

ich habe hier nen p42,8@3,25 laufen. zusätzlich eine r9700pro und den chipsatz einen p4c800 dlx. das wird gekühlt von einem ape120@5V und einem passiven ape240.
meine temps liegen idle bei ca 40°C wenn seit läuft gehts auf bis zu 48°C und beim zocken gehts dann nochmal bis auf 51°C hinauf.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen