Hallo,
also ich zähl einfach mal paar Faktoren auf, die für die Kühlleistung wichtig wären:
Höhe, Breite und Tiefe des Radiators grob gesehen, im Detail:
Gesamtfläche der Lamellen im Radiator,
wieviel Wasser befindet sich im Moment des Durchflusses in der Nähe der Lamellen
Luftdruck/Luftmenge (je weniger Luft da ist, umso weniger Wärme kann aufgenommen und abgeführt werden)
Durchflussgeschwindigkeit des Wassers (darf nicht zu schnell und nicht zu langsam sein)
Durchströmgeschwindigkeit der Luft (darf auch nicht zu schnell oder zu langsam sein)
Wärme-Aufnahmekapazität des Wassers
Wärme-Aufnahmefähigkeit der Luft
Wärmeleitfähigkeit der Lamellen
Intelligenz des Entwicklers/Eigentümers
wenn man jetzt evo120 und evo160 miteinander vergleicht, fällt einem auf, dass der evo120 bisschen weniger Lamellen-Gesamtfläche hat, dafür aber wird die durchströmende Luft nicht so mit Wärme "gefüllt", nimmt die Wärme also entsprechend schneller auf
alles in allem kann man sagen: das eine kompensiert das andere...
um herauszufinden, wer nun wirklich besser kühlt, dazu muss man Messungen durchführen, und ich glaube, das macht keiner, weil der zu erwartende gemessene Unterschied so gering ist, dass er bedeutungslos wird...
korrigiert mich, wenn ich was vergessen hab, oder ihr es besser wissen wollt ;D