• 09.07.2025, 07:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

snipaman

Full Member

Welche Pumpe ist die richtige

Donnerstag, 24. März 2005, 23:03

Hi Leutz,
ich bin gerade dabei mir eine Wakü zusamman zu stellen:
Folgende Komponenten habe ich mir ausgesucht:

cuplex PRO Vierloch-Halterung P4-478
twinplex für P4-Chipsatz
twinplex für ATI-Grafikkarten
airplex evo 360 mit 3 120 mm Lüftern
(oder airplex evo 240 mit 2 120 mm Lüftern)
aquatube Rev. 1.1 schwarz

Welche Pumpe würdet ihr mir empfehlen:
Eheim 1046
Eheim 1048
aquastream

Ich kann mir vorstellen das jemand von euch so ein ähnliches System hat wie ich und auch diese Wakü Komponenten.
Welche Pumpe habt ihr und wie ist sie?
Welche Temperaturen kann ich erwarten bei der CPU?

Danke und Grüße
Markus

hurra

God

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Donnerstag, 24. März 2005, 23:05

Eheim 1046.

Temperaturangaben sind nicht möglich.

Cu Hurra

snipaman

Full Member

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Donnerstag, 24. März 2005, 23:15

Hi,

Zitat von »hurra«

Eheim 1046.

Temperaturangaben sind nicht möglich.

Cu Hurra


ist die Eheim 1048 zu laut? oder warum die "billige" 1046. Wie haste das mit dem Stromanschluss gemacht? Und PUR oder PVC Schlauch?

THX
Markus

35712

Senior Member

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Donnerstag, 24. März 2005, 23:23

Zitat von »snipaman«

Hi,

ist die Eheim 1048 zu laut? oder warum die "billige" 1046. Wie haste das mit dem Stromanschluss gemacht? Und PUR oder PVC Schlauch?

THX
Markus


PVC --> Verschraubungen
PUR --> Plug & Cool

1046 --> Kanalkühler mit bis zu 4 zu kühlenden Komponenten
1048 --> mindestens ein Düsenkühler, 10 Winkel, 6 zu kühlende Komponenten (stark, aber laut)
Aquastream --> bei dem Bedarf einer 1046 bis 1048 mit vielen Extras

Wenn die Pumpen allesamt zu groß sind, schau dich nach einer Laing (nicht bei AC, stärkste Pumpe auf dem Markt, 90€, sehr kompakt, nicht so leise wie eine Aquastream, weniger Vibrationen und kleineres Magnetfeld als alle oben genannten Pumpen,...) um.

PLE

Senior Member

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Donnerstag, 24. März 2005, 23:26

Hi

Die 1048 ist auch lauter aber das ist nicht der Grund warum hier fast alle die 1046 nehmen. Da die 1046/aquastream vollkommen ausreicht und das auch noch für größere System als deins.

Und der PUR Schlauch ist der richtige. ;)

Gruß Chefratte
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

snipaman

Full Member

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Donnerstag, 24. März 2005, 23:32

Hi,

Zitat von »Chefratte«

Hi

Die 1048 ist auch lauter aber das ist nicht der Grund warum hier fast alle die 1046 nehmen. Da die 1046/aquastream vollkommen ausreicht und das auch noch für größere System als deins.

Und der PUR Schlauch ist der richtige. ;)

Gruß Chefratte


Zitat von »35712«



PVC --> Verschraubungen
PUR --> Plug & Cool

1046 --> Kanalkühler mit bis zu 4 zu kühlenden Komponenten
1048 --> mindestens ein Düsenkühler, 10 Winkel, 6 zu kühlende Komponenten (stark, aber laut)
Aquastream --> bei dem Bedarf einer 1046 bis 1048 mit vielen Extras

Wenn die Pumpen allesamt zu groß sind, schau dich nach einer Laing (nicht bei AC, stärkste Pumpe auf dem Markt, 90€, sehr kompakt, nicht so leise wie eine Aquastream, weniger Vibrationen und kleineres Magnetfeld als alle oben genannten Pumpen,...) um.


Danke Chefrate und 35712 für eure schnellen Antworten P.S: Welche Pumpe habt ihr?

35712

Senior Member

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Donnerstag, 24. März 2005, 23:34

Zitat von »Chefratte«

Hi
[...] Da die 1046/aquastream vollkommen ausreicht und das auch noch für größere System als deins.[...]

Gruß Chefratte


Solange Kanalkühler eingesetzt werden mag das stimmen. Sobald aber Düsenkühler ihren Dienst im PC leisten, brauchen sie eine Pumpe mit gut Druck. Ab einer bestimmten Größe (360er, AB, 2x Düsenkühler, Graka, Netzteil und/oder Festplatte) erreicht man mit einer stärkeren Pumpe auch bessere Temperaturen.

Ich stütze mich hierbei auf gemessene Ergebnisse von BlackShorty67.

PLE

Senior Member

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Donnerstag, 24. März 2005, 23:37

Ich habe zwei AquaStrem Rev.2.0 und 3.0 sind beide Top und sehr leise wenn sie Entkoppelt sind. Aber die Eheim 1046 ist baugleich mit der Aquastream und ist etwas Preiswerter. Dafür hat die AS etwas mehr an Funktionen kannst du ja im Shop mal nachlesen.


Gruß Chefratte
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

snipaman

Full Member

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Donnerstag, 24. März 2005, 23:40

Hi,

Zitat von »35712«



Solange Kanalkühler eingesetzt werden mag das stimmen. Sobald aber Düsenkühler ihren Dienst im PC leisten, brauchen sie eine Pumpe mit gut Druck. Ab einer bestimmten Größe (360er, AB, 2x Düsenkühler, Graka, Netzteil und/oder Festplatte) erreicht man mit einer stärkeren Pumpe auch bessere Temperaturen.

Ich stütze mich hierbei auf gemessene Ergebnisse von BlackShorty67.


Das heißt du emphielst mir die Laing, richtig? Die gut Entkoppeln und Isolieren, dann ist das dir richtige für mich oder was? Da ich ja einen Drüsenkühler einsetzen will!

Danke sagt der Newbie
Markus

35712

Senior Member

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Donnerstag, 24. März 2005, 23:48

Zitat von »snipaman«

Hi,


Das heißt du emphielst mir die Laing, richtig? Die gut Entkoppeln und Isolieren, dann ist das dir richtige für mich oder was? Da ich ja einen Drüsenkühler einsetzen will!

Danke sagt der Newbie
Markus


Wenn du nur einen Düsenkühler einsetzt reicht auch eine 1046. Bei 2 Düsenkühlern oder einem großen Kreislauf mit Düsenkühler empfehle ich die Laing.

Bei mir verbaue ich die Laing aber nur wegen dem Platzmangel. Denn die Pumpe ist schon relativ klein und gut zu verbauen.

snipaman

Full Member

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Donnerstag, 24. März 2005, 23:53

Welches Case haste denn, ich würde mir nähmlich das Chieftec-Mesh holen.
Markus

35712

Senior Member

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Freitag, 25. März 2005, 09:37

Ich habe ein Casetek 1021 bei mir stehen. Solange du alles in einen Bigtower packst hast du genug Platz. Wenn du allerdings einen Midi-Tower nimmst ist die Laing komfortabler.

Stephan

Administrator

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Freitag, 25. März 2005, 12:07

Die Laing ist im Vergleich zu Eheim sehr laut und nur mit viel Aufwand leise zu bekommen.
Ich würde Dir dies nicht empfehlen sondern zur 1046 raten.

35712

Senior Member

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Freitag, 25. März 2005, 12:54

Zitat von »Stephan«

Die Laing ist im Vergleich zu Eheim sehr laut und nur mit viel Aufwand leise zu bekommen.
Ich würde Dir dies nicht empfehlen sondern zur 1046 raten.


Die Laing ist mir Standarddeckel laut. Ich habe ihm die Version mit dem Plexiglasdeckel empfohlen, welche durch das hinzugewonnene Gewicht sehr viel leiser ist, dabei aber schön klein bleibt.

Außerdem ist sie nicht sonderlich schwer zu dämmen:

BILD

Ob das nun gefällt oder nicht ist Geschmackssache, aber es sollte die Pumpe ordentlich dämmen und auch wirkungsvoll entkoppeln (weitere Bilder).

Außerdem gibt es einiges Besitzer einer solchen Pumpe die nur von einer marginal lauteren Laing sprechen (im Vergleich zu einer 1046).

Stephan

Administrator

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Freitag, 25. März 2005, 13:07

Von marginal lauter kann man wirklich nicht sprechen. Wer ein lautloses System (= unhörbar) erstellen will, der wird dies mit der Laing ohne weitere elektronische Regelungen nicht schaffen. Dies ist mit der Eheim kein Problem und tausendfach erreicht. Zudem mal ganz ehrlich: Was hat man von den höheren Drücken und damit verbundenen Durchfluss ? Nicht viel - aber es ist natürlich Glaubensfrage, ob die CPU-Temperatur um 1-2K sinkt.

Persönlich kann ich für ein "vernünftiges" System nur Kanalkühler und die Eheim empfehlen. Wenn kein Platz für die Eheim vorhanden ist - ok dann vielleicht die Laing.

saUerkraut

unregistriert

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Freitag, 25. März 2005, 13:14

Platz für eine Eheim hat man immer... :)

Ich kann dir die Aquastream empfehlen.
Zuerst hatte ich eine 1046er...da dachte ich schon, dass sie leise sei!
Dann hab ich mir einen AS 3.0 gekauft und war überrascht.
Sie ist nochmal einen Ticken leiser!

mfG saUerkraut

tartaros

Senior Member

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Freitag, 25. März 2005, 13:15

Zitat von »Stephan«

Persönlich kann ich für ein "vernünftiges" System nur Kanalkühler und die Eheim empfehlen. Wenn kein Platz für die Eheim vorhanden ist - ok dann vielleicht die Laing.


dem kann ich mich nur anschließen! und diese aussage lässt mich auch hoffen, dass der gute alte cuplex nicht so schnell von seinen jüngeren brüdern verdrängt und aus dem sortiment genommen wird.

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

35712

Senior Member

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Freitag, 25. März 2005, 13:17

Zitat von »Stephan«

Von marginal lauter kann man wirklich nicht sprechen. Wer ein lautloses System (= unhörbar) erstellen will, der wird dies mit der Laing ohne weitere elektronische Regelungen nicht schaffen.[...]


Eine elektronische Regelung kann man sich bauen oder bauen lassen. Der Schaltplan dafür ist hier im Forum versteckt.
Außerdem kann man die Pumpe immernoch in ein Dämmhäuschen bauen und wenn das Gehäuse dann auch gedämmt ist sollte man sie wirklich nicht mehr hören. Das ist bei mir der Fall. Mal schauen ob ich sie hören werde - laut zahlreichen Aussagen bezweifel ich das aber stark.

Außerdem ist es ja auch nicht unbedingt wichtig ob man die Pumpe bei offenem Case unf 10 cm Abstand zum Ohr hört, sondern ob man sie im Alltagsgebrauch wahrnimmt (sprich: geschlossenes Case und ca. 1m Abstand zum PC).

Zitat von »Stephan«

[...]Was hat man von den höheren Drücken und damit verbundenen Durchfluss ? Nicht viel - aber es ist natürlich Glaubensfrage, ob die CPU-Temperatur um 1-2K sinkt.[...]


Hier im Forum haben 2 oder 3 Personen einen Unterschied von 7-8°C in Verbindung mit 2 Düsenkühlern auf CPU und Northbridge gemessen. Okay, man kann nicht auf die Messungen vertrauen wirst du jetzt sagen und der Anpressdruck spielt auch eine Rolle, aber Fakt ist, dass Düsenkühler einen gewissen Druck brauchen und ihre volle Kühlleistung ausspielen zu können, was ab einer gewissen Größe des Systems nicht mehr gegeben ist.
Da hört dann auch die Glaubenssache auf.

Zitat von »Stephan«

[...]Persönlich kann ich für ein "vernünftiges" System nur Kanalkühler und die Eheim empfehlen. Wenn kein Platz für die Eheim vorhanden ist - ok dann vielleicht die Laing.


Ich habe auch nur einen Düsenkühler weil ich einen Prototypen von einer anderes Firma kostengünstig über einen Tester bezogen habe. Die Qualität ist dabei astrein. Und bei einem Düsenkühler für 32€ inkl. Versand kann man doch nicht nein sagen.

Die Laing habe ich mir auch nur wegen der Größe zugelegt (Klar, irgendwie bekommt man eine Aquastream immer unter, aber manchmal ist ein Pumpenwechsel billiger und einfacher...). Der höhere Druck ist auch in meinen Augen eher zu vernachlässigen (zumal mein System klein ist).

Stephan

Administrator

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Freitag, 25. März 2005, 13:18

@tartaros
Solange es AC gibt - sicher nicht  ;)

7-8K ist nahezu unmöglich. Schau Dir hierzu auch mal die bei watercoolplanet ermittelten Rth-Werte an.
Mehrere Düsenkühler, besonderes auf Chipsätzen, sind aber auch eher ein Konstruktionsfehler der WaKü ansich.
Man muß die Physik im Hinterkopf behalten, wenn man sich eine Wasserkühlung aufbaut. Im PKW werden auch nicht an allen zu kühlenden Komponenten Mikrostrukturen verwendet.
An der CPU ist dies zu vertreten, an anderen Baugruppen meiner Meinung nach nicht (zumindest keine Düsensysteme). Dies hängt mit der geringeren absoluten Leistung und der Leistungsdichte zusammen (Größere Fläche bei GPU und Chipsatz).

35712

Senior Member

Re: Welche Pumpe ist die richtige

Freitag, 25. März 2005, 14:20

Was lernen wir daraus?

Es gibt nicht die perfekte Pumpe sondern nur die passendste. Ob du nun also zur Laing, Aquastream oder 1046 greifst, das bleibt dir überlassen. Alle haben ihre Vor- und Nachteile.

@ Stephan: Mehrere Düsenkühler mögen eine ungeshickte Konstruktion sein, aber sie kühlen nunmal besser - solange die Pumpe stark genug ist. Wenn du mir die Temperaturen nicht glaubst, schau mal im Selbstgebautes-Teil nach dem Laing-Thread. Da sollte das irgendwo von mehr als einer Person gemessen worden sein.

Edit: @ Stephan: Wieso bietet ihr denn eigentlich keine Laing mit Anlaufsteuerung und Schaumgehäuse zur Dämmung an? Die Pumpe ist bis auf die Lautstärke wirklich perfekt und könnte der Renner werden.