• 12.07.2025, 13:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Tobus

Full Member

Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Dienstag, 29. März 2005, 00:12

Hey

möchte mir ne neue leisere Pumpe zulegen. Von der Leistung soll sie nicht unter der Eheim liegen.

Nun ist die Frage wie laut sind die Pumpen, bzw welche von den 3 ist die Leiseste ?

Vielen Dank für eure Hilfe

@re@50

Foren-Inventar

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Dienstag, 29. März 2005, 00:17

die leiseste soll die as sein, aber ich hab seit mehr als 3 jahren die 1046 in meionem rechner und ich höre sie nur wenn ich mein ohr direkt an ihr gehäuse halte.

imperator79

God

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Dienstag, 29. März 2005, 00:34

zustimm 05@er@

hab meine 1046 seit 2.5 Jahren und sie ist sehr sehr leise. (steht nur auf 1cm Schaumstoff)

BlackShorty67

Senior Member

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Dienstag, 29. März 2005, 01:17

Leise sind unter bestimmten umständen alle dreie:

die 1046 reicht um ein normales System (ohne Düsenkühler) zuverlässig und leise zu betreiben. auch die 1046 sollte dabei gut entkoppelt sein.

Die AS is ja die 12V Version der 1046,- sie soll etwas laufruhiger sein,- aber auch hier mußt du entkoppeln.

Die Laing ist eine andere Gattung Pumpen,- die ist Leise zu bekommen,- aber nur mit Aufwand. Penibles Entkoppeln ist Plicht,- Dämmhäuschen auch,- und auch Elektronische Drosselung zu empfehlen.
Die Laing ist für ein normales,- kleines System überdimensioniert,- nur sinnvoll,- wenn du entweder wenig Platz hast,- oder aber du die Power brauchst,- weil du ein großes System hast und noch mindestens 1 Düsenkühler im System ist.

Es gibt nicht die perfekte Pumpe,- nur die zu deinem System passende... ;)

Tobus

Full Member

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Dienstag, 29. März 2005, 12:36

@BlackShorty67

Bin auf dieses Thema durch deinen Thread im Selbstgebauten abgestoßen worden. So wie du die Laing jetzt hast, ist sie das leiser wie die Eheim ? Wie siehts mit der Steuerelektronik aus, funktioniert die perfekt ?

Du hast geschrieben dass die im Einschaltmoment bis zu 4A zieht. Kann das fürs Netzteil nicht schädlich sein ?

Edit: Sehe gerade dass mein Netzteil bis zu 36A kann. Das wäre dann wohl kein Problem

MfG
tobus

BlackShorty67

Senior Member

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Dienstag, 29. März 2005, 13:00

Zitat von »Tobus«

@BlackShorty67

Bin auf dieses Thema durch deinen Thread im Selbstgebauten abgestoßen worden. So wie du die Laing jetzt hast, ist sie das leiser wie die Eheim ? Wie siehts mit der Steuerelektronik aus, funktioniert die perfekt ?

Du hast geschrieben dass die im Einschaltmoment bis zu 4A zieht. Kann das fürs Netzteil nicht schädlich sein ?

Edit: Sehe gerade dass mein Netzteil bis zu 36A kann. Das wäre dann wohl kein Problem

MfG
tobus


ich kann da nur subjektiv reden,- ich hab 2 rechner nebeneinander stehen,- meiner mit der laing und der von meiner freundin mit meiner alten 1046.

also wenn meine laing nach den 11 startsekunden runterregelt höre ich die in meinem aufbau nicht mehr.
eher die alte eheim von mir,- trotz das die auf dämmmatte steht. der berühmte,leise 50 hz brumm halt.

die steuerelektronik tuts bei mir und auch bei hurra,- der die mittlerweile auch nachgebaut hat. ich hatte am anfang arge schwierigkeiten damit,- stimmt,- aber die planrevision 3 auf seite 8 ist die aktuelle,- die bei uns beiden läuft.

greetz,- black

Tobus

Full Member

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Dienstag, 29. März 2005, 13:05

Ahh perfekt, spiele auch mit dem Gedanken mir eine Leing anzuschaffen, weil der 50Hz-Ton meiner Eheim geht mir bisschen auf die Nerven ;)

Werde mir dann auch die Pro Version mit neuem Deckel kaufen. Hast du außer den Dämmmatten sonst noch was gemacht um sie leise zu bekommen ? (Elektronik nicht meine mehr Hardware)

ps: hast du auch nen layout für die elektronik ? :D

BlackShorty67

Senior Member

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Dienstag, 29. März 2005, 13:09

steht auch im threat im selbstgebauten...

-halt gut dämmen,
-KEINEN direkten Kontakt zum Gehäuse (z.b. durch festschrauben)
-an der Pumpe KEINEN PUR Schlauch

Wenn ich etwas mehr Zeit hab,- werd ich den Punkt in meiner SIG auch mal zur Serienreife bringen... Dann hab ich dafür auch ein layout... ;) ;)

Tobus

Full Member

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Dienstag, 29. März 2005, 16:30

OK :D

Dann noch ne Frage, du hast ja geschrieben, dass man den ersten Schlauch ab der Pumpe am Besten nen 10/8 PVC-Schlauch nimmt. Das Problem ist ich hab Plug&Cool Anschlüsse in meinem System.

Was wäre das zu empfehlen ?

z.b. Den ersten Schlauch mit 10/8 PVC zu meinem CPU-Kühler und von dort an mit Plug&Cool weiter ?

Oder nach den ersten 20cm nen Adapter von 10/8 auf Plug&Cool ?

Wenn noch jemand ein Layout und ne Bauteilliste hätte wäre es super ;)

BIG THX

BlackShorty67

Senior Member

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Dienstag, 29. März 2005, 23:34

bauteilliste?

nimmste schaltplan,- blatt papier und stift,-

und hast dann ruck zuck ne bauteilliste... ;)

Tobus

Full Member

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Mittwoch, 30. März 2005, 15:59

So noch ne letzte Frage:

Würde die Eheim 1046 bei diesem System noch ausreichen oder sollte ich da schon zu ner stärkeren (Laing) greifen ?

Düsenkühler, GraKa, 240Radi, AT, HDD und noch evtl NB

Der höchste Punkt im System ist ca 1m über der Pumpe

THX ;)

Jenkins

Full Member

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Mittwoch, 30. März 2005, 16:04

Wie gross ist denn das Case wenn du von 1m über der Pumpe sprichst? :o
Nie mehr WoW...irgendwie ist das echt gemein =(

Tobus

Full Member

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Mittwoch, 30. März 2005, 16:07

Ganz normaler Chieftech Big-Tower

Der ist ca. 1m hoch. Pumpe steht auf dem Boden des Towers, im Deckel ist der Radiator und die AT

BlackShorty67

Senior Member

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Mittwoch, 30. März 2005, 16:08

gewissensfrage,- ist so ziemlich genau die grenze...

Düsenkühler? Welcher? Lächelt...
Ähm,- der Durchflußwiderstand des Pro´s ist vergleichbar mit dem Windwiederstand der Eiger Nordwand... ;)

240er Radi? APE oder Netzradiator?

Reichen würde da wohl auch noch die gute alte 1046...

Unterschätz den Aufwand nicht,- die Laing vernünftig gedämmt zu verbauen. Da gibts noch nix für,- ist also good old Selfmodding angesagt.
Und 8/6 PushIns mit Pur Schlauch vergisste als Pumpenanschluß am besten auch ganz schnell.

Wenn du der Meinung bist,- ok,- ich kreig das hin,- wirste viel freude an der Laing haben,- ist halt nur nicht so einfach wie: Ich hol mir mal eben ne 1046,- Schlauch dran und gut ist.





Hummerman

God

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Mittwoch, 30. März 2005, 16:12

Also der normale Chieftec Bigtower ist 65cm bis 66cm hoch. ;)

Also ich würde dir zur Eheim 1046 raten, habe ich im Moment auch selber und bin voll zufrieden. :)

B4dg3r

Junior Member

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Mittwoch, 30. März 2005, 16:17

Ich hab auch ne 1046 im Chieftec Bigtower.
Die muss das Wasser durch zwei Twinplexe, einen Cuplex Pro, einen Airplex 240, ein Aquatube und einen Innovatek-AGB pumpen.
Und sie hat keine Probleme damit ;)

-nils^

Senior Member

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Mittwoch, 30. März 2005, 18:20

Ich werde auch ne AS nehmen statt der Laing für 2 Düsenkühler, nen Aquagratix, 240er Radi, Aquatube und nen Festplattenkühler. Das muss die Pumpe packen und 3-4°C schlechter als mit der Laing wäre mir auch egal. (wenns überhaupt soviel ist....)

mfg :)

Tobus

Full Member

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Mittwoch, 30. März 2005, 18:34

Bin aber auf Grund der Probleme mit der Elektronik total von der AS abgekommen - die stellt für mich also keine Alternative mehr da. Nehme da lieber die Laing, bastel mit Dämmatten n kleines Case und die Elektronik ist auch kein Problem mehr, habe hier nen Schaltplan bekommen :D

35712

Senior Member

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Mittwoch, 30. März 2005, 19:27

Zitat von »BlackShorty67«

[...]

Unterschätz den Aufwand nicht,- die Laing vernünftig gedämmt zu verbauen. Da gibts noch nix für,- ist also good old Selfmodding angesagt.
Und 8/6 PushIns mit Pur Schlauch vergisste als Pumpenanschluß am besten auch ganz schnell.[...]



@ Black: Du hast ja mein kleines Dämmhäuschen gesehen. Glaubst du das reicht aus um die Pumpe ruhig zu stellen? Oder sollte ich das auch noch über den Pumpendeckel ausweiten? Mein Gehäuse ansich ist ja auch nochmal gedämmt...

Wie lange sollte ein PVC Schlauchstück denn sein damit es ausreichend entkoppelt?

BlackShorty67

Senior Member

Re: Eheim1046 vs.aquastream vs. Laing DDC

Mittwoch, 30. März 2005, 19:38

dein pumpenhäuschen ist schon ok so..., den plexideckel mußt nicht noch extra einpacken

die ersten 10, 15cm in PVC oder Tygon,- das reicht