• 10.07.2025, 00:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

King-Malkav

Full Member

Rechner wird zu heiß ...

Freitag, 24. Juni 2005, 11:04

Hi,
folgendes Problem...

Nach 3 Stunden GTA SA schmiert mein Rechner ab. Wassertemp 43 °C.
Zimmertemp ist um die 30 °C

Rechner ist nicht mehr übertaktet nur die Graka.
AMD 2400+
ABIT NF7
Radeon 9800 Pro

Kühlkreislauf ist wie folgt...
Eheim 1046 -> Twinplex MoBo -> Twinplex Graka -> Cuplex Pro -> Evo 240 -> Aquatube (intern)

Lüfter:
2 x Papst 120 @ 7 Volt auf Radiator (Saugend)
3 x Papst 80 @ 7 Volt Gehäuselüfter (Blasend)

Durchfluss ist mehr als in Ordnung, habe eine starke Fontaine (nutze die Spülleitung).
Schlauch ist 10/8 von AC.

Prime bricht auch bei 43°C Wassertemperatur ab.
Ach ja, die Wassertemperatur wird von einem Inline Sensor gemessen. Wenn ich die Lüfter auf 12V laufen lasse, bleibt der Rechner stabil. Allerdings ist der Mist dann auch laut.
Cuplex Pro ist auch gereinigt und nicht verstopft.


Habt ihr irgendwelche Vorschläge?

nubien

Junior Member

Re: Rechner wird zu heiß ...

Freitag, 24. Juni 2005, 11:53

Hi,

Rechner in den Keller ;D
Innentemperatur ist das die im Gehäuse oder in deinem Zimmer. Wen es die im Zimmer ist es ein wenig warm. So wie du den Aufbau in deinem Rechner aufgeschrieben hast ist alles ok. Wenn der Radiator oben im Gehäuse verbaut ist bekommt er vielleicht zu warme Luft von unten. Dann muss mehr kalte Luft in den Rechner.
Nubien Hauptsache teuer :) http://nubien.org

friku

Full Member

Re: Rechner wird zu heiß ...

Freitag, 24. Juni 2005, 11:55

Hi King-Malkav:

I´ve been looking for a while to the pics of your rig. I hope i´ts the one I could find in your signature (the first one), although it were fine if you could post some pics of the mounting you have right now.

I have some papst installed on my WC rads, but I´ve experienced that the temps don´t decrease very much even at max. revolutions. Probably the substitution of the papst sys coolers with more powerfull ones would be an improvement.

But there are some problems that could affect more and are the following:

The upper zone, were the rad is installed, isn´t correctly ventilated, though you´ve 3 papst on the rad they doesn´t come up with fresh air easily. The little hole under the rad isn´t enough for sucking fresh air through. This could be resolved making this hole wider and using more powerfull fans as sys ones.

Other problem is that the elbows before and after the entrance/output of the pump aren´t good solutions. They offer a great (unnecesary) restriction to the rig. Moreover the pump is at a too far distance from the aquatube, the rad and the CPU block. This creates unnecesary length of tubes.

In some way (if possible and if you like the proposition) you could try to reconvert the upper zone to a WC unit, placing all the WC elements there (rad, aquatube, aquastream), with less elbows if possible (you could try other type of tubes, more flexible ones, same inner diameter, for example tygon ones) and improve the ventilation of this zone. This combined with some better fans on the sys would reach (I think) better results.

Cheers,
friku.

The reply (if it´s going to have one) could be done in german, no problem ;).

King-Malkav

Full Member

Re: Rechner wird zu heiß ...

Freitag, 24. Juni 2005, 12:41

@ nubien

Ist Zimmertemperatur (unterm Dach), Keller existiert nicht :P

@ friku

Danke für deine ausführliche Antwort. Leider hab ich sie nicht komplett Verstanden :P Mein Englisch ist ziemlich schlecht.

Zitat

The upper zone, were the rad is installed, isn´t correctly ventilated, though you´ve 3 papst on the rad they doesn´t come up with fresh air easily. The little hole under the rad isn´t enough for sucking fresh air through. This could be resolved making this hole wider and using more powerfull fans as sys ones.


Das währe eine Möglichkeit.
Leider bekomme ich zwischen Radiator und Netzteil keinen 80er Lüfter.

Zitat

Other problem is that the elbows before and after the entrance/output of the pump aren´t good solutions. They offer a great (unnecesary) restriction to the rig. Moreover the pump is at a too far distance from the aquatube, the rad and the CPU block. This creates unnecesary length of tubes.


Diesen teil hab ich nicht ganz verstanden, könnte jemand Übersetzen?


So ist mein aktuelles Setup.

AquaOpt

Newbie

Re: Rechner wird zu heiß ...

Freitag, 24. Juni 2005, 12:42

@King-Malkav,

hast Du eine Filtermatte vorne/unten im CS Case eingebaut?
Falls ja, entferne diese mal probeweise.

Ich denke auch, dass hier etwas Frischluft fehlt.

Wie hoch steigt die Temperatur, wenn Du das Seitenteil vom Tower mal entfernst?

Mein CS-901 ist komplett mit Dämmatten ausgekleidet und saugt nur unten/vorne über einen Staubsauger-Microfilter die frische Luft an, dadurch werden die Platten gleich mitgekühlt.
Gut, ich habe einen evo 360 mit drei Päpsten im Dach vom Tower drin und eine H2O Temp von 33-34°C bei 25°C Zimmertemperatur unter Volllast, aber sehr viel höher sollten Deine Temp's auch nicht liegen.

mfg
Holgi
2x250 Opteron - Asus 6800TD@400/900 - 2GB - 4x160GB SATA Samsung 2x80 Lüfter - Big Tower CS-901 - aquastream - aquagrafx - 2xcuplex evo - airplex evo 360 3x120 papst - aquatube - aquaero

King-Malkav

Full Member

Re: Rechner wird zu heiß ...

Freitag, 24. Juni 2005, 12:49

Hab keine Filtermatten eingebaut.
Mit offener Tür hab ichs noch nicht Versucht, werd ich aber am Samstag nachholen.

King-Malkav

Full Member

Re: Rechner wird zu heiß ...

Freitag, 24. Juni 2005, 17:30

Würde eine Abtrennung mit Styropor in zwei Klimazonen was bringen?

Keysersoze

Full Member

Re: Rechner wird zu heiß ...

Freitag, 24. Juni 2005, 18:08

Du hast viel zu wenig luftdurchlass bei den zimmertemps in deinem gehäuse.
Ausserdem ist dein luftweg total falsch, so wie Du es hast staut sich alles warme (Das netzteil heizt mit auf) unterhalb vom towerdach.Dadaurch ist Das Delta T sehr klein des radi.

Bei Dir Staut sich die luft im unteren teils des PC`s und heizt ihn auf.Da die trennwand im PC eine natürliche barriere wegen des Luftzuges ist.

Ausserdem werden bei Dir so nicht die Speicherchips im gehäuse Durch einen leichten luftzug benebelt und vor allem hier scheint sich die hitze zu stauen.

das beste ist an der frontseite nur lüfter einbauen die frischeluft ins gehaüse transportieren am besten 2 Stück,einer um die HDD`s zu kühlen der andere nach ganz unten für frischluft die so ins gehaüse kommt.Bzw wenn die seitentür einen lüfter besitzt anschliessen da hier direkt die graka einen Luftzug ausgesetzt ist)
Die zwei rückwertigen Lüftereinbauplätze als Saugend (luft aus dem gehäuse) machen und hier am besten auch 2 stück.

Die zusatz lüfter können ruhig auf 7 volt laufen wennDu paspst nehmen solltest, dadurch sind sie net hörbar.

Habe auch ein zimmer das jetzt im Sommer über 30°C warm ist und mein Pc hat nur einen 120 radi drinn und es wird Graka CPU und NB gekühlt.Aber Durch diese art der lüfter halten die das zocken vollkommen aus bei einer wassertemp von max 34°C wenn der lüfter dann permanent laufen tut (trotz Aquero,aber da ist die grenze der regelung erreicht)

Also mehr zuluft quellen und abluftquellen vor allem immer an den fluss denken,

Vorene frischeluft rein hinten alte luft raus.

c-h-r-i-s-c-h-i

Full Member

Re: Rechner wird zu heiß ...

Freitag, 24. Juni 2005, 18:10

35 *C wassertemperatur is das akzeptabel für ein amd xp 2500+ @2366 mhz und northbridge?

zimmertemperatur bei 30*C

Keysersoze

Full Member

Re: Rechner wird zu heiß ...

Freitag, 24. Juni 2005, 18:14

Zitat von »c-h-r-i-s-c-h-i«

35 *C wassertemperatur is das akzeptabel für ein amd xp 2500+ @2366 mhz und northbridge?

zimmertemperatur bei 30*C


Und was ist noch alles im kreislauf nur CPU oder was sonst noch (mehr angaben bitte)

ansonsten ja istnormal bei 30°C Zimmertemp.

c-h-r-i-s-c-h-i

Full Member

Re: Rechner wird zu heiß ...

Freitag, 24. Juni 2005, 18:26

northbridge nur noch

Keysersoze

Full Member

Re: Rechner wird zu heiß ...

Samstag, 25. Juni 2005, 00:08

Zitat von »c-h-r-i-s-c-h-i«

northbridge nur noch



Normale werte wenns so heiss ist.
ich sage immer wenn das Wasser unter 40°C ist,kann man machen was man will da ist noch alles im Megagrünen bereich.Ab 40°C Wassertemp(mit eingeschalteten Lüftern) sollte man sich a bisserl gedanken machen wenn man nur eine CPU,Graka und NB hat zum kühlen.
Alsao kannste in ruhe weiterzocken da dürfte nie was passieren.

King-Malkav

Full Member

Re: Rechner wird zu heiß ...

Montag, 27. Juni 2005, 11:30

Um dem Argument des Hitzestaus mal entgegen zu wirken, Platten sind gekühlt und kommen nicht über die 30 °C Marke, egal wie lang ich zocke.

Die CPU ist im Moment nicht übertaktet. Wenn die Lüfter auf dem Radi mit 9-10 V laufen bleibt meine Wassertemp bei 38 °C, allerdings ist ein Papstlüfter auf 10V deutlich hörbar (auf 7 Volt auch).
Die Casetemp ist ungefähr 2-3 °C höher als Zimmertemp (also auch im grünen Bereich), also kann sich untenrum nicht alzuviel stauen.

Das die Netzteil position nicht alzu optimal ist, ist leider so.

Hätte aber auch kein Platz, das Netzteil zu verändern...

King-Malkav

Full Member

Re: Rechner wird zu heiß ...

Dienstag, 28. Juni 2005, 14:23

Hab ein wenig getestet.

Ein 92er Papst Lüfter der oberhlab des Netzteils sitzt und dann direkt "kühle" Luft ins innere bläst bringt auch nix.

Das öffnen der Seitentüren bringt nur minimal was. Was soll ich tun?

binni

Full Member

Re: Rechner wird zu heiß ...

Dienstag, 28. Juni 2005, 16:17

sersa,

weis nicht, ob du es schonmal getestet hast :

bau doch mal die lüfter unter den radiator, sodaß sie quasi durchpusten, sollte bisschen was bringen.

mfg

zusatz : hab zwar keine evos mehr, aber ich glaub das geht garnicht soeinfach ? :-)

King-Malkav

Full Member

Re: Rechner wird zu heiß ...

Dienstag, 28. Juni 2005, 17:27

Jo, das ist nicht ganz so einfach zu realisieren. Jedenfalls nicht mit der Einbaublende. Müsste mir dann eine Halterung bauen.

Claudandus_3N

Senior Member

Re: Rechner wird zu heiß ...

Dienstag, 28. Juni 2005, 17:38

Hast du noch andere Probleme mit Abstürzen oder generell Ungereimtheiten, die auf ein Temperaturproblem schließen lassen? Ich meine 43° sind jetzt schon einiges, aber gerade San Andreas ist bei mir des Öfteren abgestürzt!

Mein System ähnelt deinem, nur dass ich mich bisher nicht zum Kaufen eines Grafikkartenkühlers überreden konnte (suche noch eine gute Möglichkeit meine 2 künftigen Platten zu kühlen). Mein Zimmer hat momentan 28°(Nachts)-32,5(Tags) und mein PC bleibt vergleichstweise kalt (52° maximal bisher bei 2*120mm @ Potis im Deckel - normalerweise ca. 7V).

Da hier mehrfach der Luftstrom erwähnt wurde, sollte ich noch sagen, dass ich mein Chieftech Tower komplett mit Filtermatten abgedichtet habe um den Staub rauszuhalten. Es gibt nur die Lüfter im Deckel sowie den des NT, welche ungefiltert die Luft rumschicken!

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

King-Malkav

Full Member

Re: Rechner wird zu heiß ...

Dienstag, 28. Juni 2005, 17:42

Mhhh, prime verabschiedet sich auch ab einer Wassertemp von 43 °C. GTA SA läuft bei mir eigentlich stabil, bis jetzt keine Bugs *auf Holz klopf*.

Andere Games zocke ich im Moment nicht, wenn ich überhaupt zocke...bei dem Wetter.

Edit:

Tower ist mit bequiet Dämmmatten (3 m?) ausgekleidet.

cronix

God

Re: Rechner wird zu heiß ...

Dienstag, 28. Juni 2005, 18:26

dxdiag und unter sound die hardwarebeschleunigung aus machen ... half bei mir

King-Malkav

Full Member

Re: Rechner wird zu heiß ...

Dienstag, 28. Juni 2005, 18:30

Dumme Frage, aber Prime ist es doch egal ob ich die Hardwarebeschleunigung an habe oder nicht?!

Werds trotzdem mal testen...