• 04.07.2025, 01:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

NikNolte7

Full Member

Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 19:24

Welche Anschlüsse sollte man für den Aquatube gleich mitbestellen...??? ???
Welche haben sich besonders bewährt ??? ???

Darki

Full Member

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 19:35

du brauchst fittings mit 1/8".

verschraubungen für 10/8ter pvc schlauch oder push-in für 8 bzw. 10mm pur.

falls du mit "anschlüßen" das zubehör meinst finde ich die spülleitung sehr sinnvoll.

NikNolte7

Full Member

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 19:41

Aha.... ??? ??? ::)
auf deutsch... ???

Darki

Full Member

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 19:48

was verstehst du den nicht ? und was willst du eigentlich wissen ? hast du den schon eine wasserkühlung?

ps. und wer hat mein post bearbeitet, plug&cool hab ich sicher nicht geschrieben ;D

NikNolte7

Full Member

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 20:07

Zitat von »Darki«

was verstehst du den nicht ? und was willst du eigentlich wissen ? hast du den schon eine wasserkühlung?


Nee, leider, habe ich noch nicht, daher meine Frage...
Will mir nach und nach die einzelnen Geräte kaufen.

Ich verstehe die Bezeichung nicht. Eine Verschraubung ist mir schon klar, nur was bedeutet "10/8" und plug&cool..
Sorry, wenn die Frage für euch zu albern ist, dann lasst es einfach :-[ :-[

rabauke

Full Member

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 20:20

10/8 steht für den Schlauchdurchmesser- 10mm außen und 8mm Innendurchmesser. In Plug&Cool Anschlüsse wird der Schlauch eingesteckt, im Gegensatz zu Schraubanschlüssen. :)

b0nez

God

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 20:25

na net gleich aufgeben

10/8 (auch 8x1 genannt) oder 8/6 (auch 6x1 genannt) bezeichnen die Schlauchgröße. 10 bzw 8mm Außendurchmesser, 8 bzw 6mm Innendurchmesser (Schlauchdicke x Wandstärke)

Bei den Gewinden gibte es wieder verschiedene "Systeme" 1/8", 1/4", 3/8" usw. Deise Größe bezeichet die Gewindegröße. Alle Kühler von AC und auch der AT un der Durchflusmesser sind mit 1/8" GEwinden ausgestattet. Nur die Radiatoren haben ein 1/4" Gewinde.

Und auch bei den Verbinder (Tüllen, Fittings) gibt es zwei Systeme. Einmal P&C (plug and Cool) ein System bei dem man den Schlauch in den Anschluss steckt und der Anschluss dann Wasserdicht abeschließt. Bei dem anderen System handelt es sich um sogenannte Verschraubungen, dort wird die Dichtigkeit duch eine Kontemutter hervorgerufen.
Was nun besser ist hat sich zu einem Glaubenskrieg ausgweitet :D. Sicher ist, das beide System bei richtiger Anwendung superdicht sind. Vorteil von P6C; einfach zu veranrbeiten. Vorteil von Verschlauchungen: auch bei großen seitlichen belastungen noch Wasserdicht und er sie können auch mit weichem Schlauch verwendeet werden.

Und jetzt zu deiner Frage. :D
Zum AT brauchst du 1/8" Anschlüsse. Gewinkelt oder gerade ist die überlassen. halt das was du brauchst.

mfg b0nez
:rolleyes:

Spock

Senior Member

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 20:31

Zitat von »b0nez«

Alle Kühler von AC und auch der AT un der Durchflusmesser sind mit 1/8" GEwinden ausgestattet. Nur die Radiatoren haben ein 1/4" Gewinde.

Nein der DFM hat auch G1/4" Gewinde. Sonst aber korrekt.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

imperator79

God

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 21:05

Also die Angabe " bedeutet "Zoll", auf der einen Seite eines Anschlusses ist immer Zoll Gewinde und auf der anderen Seite ist immer die metrische Angabe für den Innen/Außendurchmesser des Schlauches.

benutzt du PUR (harter Polyuretan Schlauch) nimmt man vorzugsweise Steckanschlüsse (plug&cool), kann aber auch passende Verschraubungen nehmen. Benutzt man PVC Schlauch muss man Verschraubungen nehmen.

Beide Systeme haben Vor- und Nachteile

mfg

Darki

Full Member

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 21:48

wobei pur schlauch bei verschraubungen keinen sinn macht, hauptvorteil von verschraubungen ist das man pvc schlauch benutzen kann welcher sich deutlich besser verlegen läst ohne einsatz von winkeln.

die härte des pur schlauchs wird benötigt um Push-In (P&C) anschlüße dicht zu bekommen, machen aber das verlegen enger biegeradien kaum möglich, hier muss man mit winkelstücken arbeiten was bescheiden aussieht (ansichtssache), den durchfluss bremmst und vorallem kostet dich jeder winkel extra geld.

da du noch keine wasserkühlung besitzt würde ich mir nicht als erstes einen mit verlaub "sauteuren" (auch wenn er sein geld wert ist) aquatube kaufen fürs regal ;)

was willst du den alles kühlen ? eventl. kann dir dann hier geholfen werden mit einer passenden zusammenstellung....

NikNolte7

Full Member

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 22:18

Danke.. Danke... als Anfänger steht man ziemlich blöde dar....

aber wird schon !!!
Danke für eure Hilfe !!!

Spock

Senior Member

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 22:21

Zitat von »Darki«

wobei pur schlauch bei verschraubungen keinen sinn macht...

Stimmt. Je nach Anschlusstyp kann die Verschlauchung so sogar zur Qual werden.

Zitat von »Darki«

... hauptvorteil von verschraubungen ist das man pvc schlauch benutzen kann welcher sich deutlich besser verlegen läst ohne einsatz von winkeln.

die härte des pur schlauchs wird benötigt um Push-In (P&C) anschlüße dicht zu bekommen, machen aber das verlegen enger biegeradien kaum möglich, hier muss man mit winkelstücken arbeiten was bescheiden aussieht (ansichtssache), den durchfluss bremmst und vorallem kostet dich jeder winkel extra geld.


Das ist nun nur teilweise richtig. Ich habe schon mit fast allen (in Europa üblichen) Schlauchsystemen gearbeitet und kann dem so nicht zustimmen. Der 8mm PUR-Schlauch lässt sich sogar wesentlich leichter in kleine Radien legen als PVC. Der Vorteil ist einfach das er nicht einknickt. Enge Radien bis zu 20mm sind damit nicht utopisch. Bei 10mm PUR-Schlauch schaut das aber schon wieder anders aus und es werden wirklich Winkel benötigt. Auch deshalb wird hier öfters zum 8er Schlauch gegriffen.
Auch ein verdrehen des Schlauches, was bei Schlauchverschraubungen mit PVC-Schlauch oft auftritt, ist bei einer PUR-Plug'n'Cool Verbindung unmöglich.
Der böse 11,2mm Schlauch für Schraubanschlüsse ist da auch kein Allheilmittel sondern vor allem sehr teuer. Ein wenig Zeit und vorheriges Nachdenken sollte man in eine Verschlauchung aber immer investieren.
Als Anfänger sollte man trotzdem zu Pneumatikverschraubungen greifen. Einmal sind diese billiger (auch der Schlauch kann bequem und billig aus dem Baumarkt bezogen werden). Zum anderen, und das halte ich für noch wichtiger, ist er einfach Idiotensicher.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

NikNolte7

Full Member

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 22:35

Ähhh, also Verschraubung

richtig ?    

Darki

Full Member

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 23:10

ja, finde ich auch einfacher in der handhabung - als schlauch läst sich 11,2/8mm pvc schlauch sehr gut verlegen, kostet auch nur 2,50€/m.

allerdings bin ich mir nicht sicher ob ac die größe führt, oder nur die üblichen 10/8mm variante. aufgrund der etwas dickeren schlauchwand knickt 11/8mm pvc nicht so leicht wie 10/8ter. die finger weg solltest du von silikonschläuchen lassen, diese sind leider so weich das sie sehr schnell knicken - zu dem neigen sie eher zum diffundieren.

Spock

Senior Member

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 23:25

Genau so.
Wobei der böse 11,2/8er eher ein Silikongemich als ein PVC-Schlauch ist und ca. 4 Euro/m kostet.
Wenn PVC dann 11/8er (für rund 90Cent/m im Baumarkt) oder 8/6er der sich noch einfacher verlegen lässt.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

NikNolte7

Full Member

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 23:40

Passt denn der 11,2/8 in die Verbindung 10/8 ??? ??? ???

@re@50

Foren-Inventar

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 23:41

ja wenn man andere muttern nimmt oder die 10er aufbohrt.

b0nez

God

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 23:42

aufbohren, bei pneumatikanschlüssen; bei p&c gibts keine Möglichkeit.

Es gibt aber auch Anbieter, die spezielle 11er Überwurfmuttern anbieten.

mfg b0nez

edit: och area
:rolleyes:

Spock

Senior Member

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 23:43

Da die "anderen" Überwurfmuttern auch nur aufgebohrt sind, sag ich mal selbst aufbohren. Zumindest wenn man eine Ständer- oder Tischbohrmaschine sein Eigen nennt, ist das kein Problem.

Edit: och b0nez

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

NikNolte7

Full Member

Re: Anschlüsse für Aquatube

Dienstag, 3. Oktober 2006, 23:55

Also doch 10/8 mm ....mit aufbohren ist nich...!!! ::) ::)