Nun lacht mich nicht aus, aber ich habe heute meine Wakü vor dem Einbau mal angeschmissen, und zwar außerhalb des Gehäuses, um sie mal zu testen...
Die Leistungsbringer sind der Aquastream und in "Lauerstellung" der Aquero.
Hab mal ein Bild gemacht :
Angeschlossen waren, da vielleicht nicht so genau erkennbar, neben dem CPU-Kühler, noch eine Kühler für den Spannungswandler, Northbridge und natürlich ein ABG...
Gedacht ist die WaKü für ein Asus P5W...
Da ich bisher keine Erfarung mit einer Wakü habe, bzw. mein Wissen nur aus Foren mühsam erlesen habe, war ich natürlich ganz gespannt, wie das funktioniert.
Naja, ging ein bischen holprig los, da viel Luft in den Leitungen war. Nach einer gewissen Zeit mit schütteln etc. lief das ganze aber einigermaßen.
Erstaunt war ich darüber, wie wenig Wasser bewegt wurde... ??? ???
Im AGB ist so ein Überlaufröhrchen eingebaut und da plätscherte das Wasser ganz gemächlich rüber.
Hab mir irgendwie mehr davon versprochen. OK, die Pumpe ratterte noch ordentlich, war wohl noch einige Luft in den Leitungen, aber trotzdem hatte ich mir einen kleinen Springbrunnen vorgestellt. Die Laing soll da etwas härter zur Sache gehen (Schaum im AGB). Liegt das vielleicht an der Anordnung im Test, Radi unten, AGB oben etc... ?
Ich habe bisher kein Durchflußmesser eingeplant, aber werde ihn mir doch gönnen müssen, um den Durchfluß zu messen. Kam mir irgendwie ziemlich gering vor.....
Was meint ihr... wie lange dauert das, ehe die Post abgeht (wenn überhaupt..!!), oder ist das so normal. Wieviel Durchfluß ist den so erforderlich, damit ordentlich gekühlt wird.. ??? ???
Bin Anfänger und daher ziemlich unsicher (Puhh, hätte ich doch besser die Laing kaufen sollen ??)