Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »ien-«
Haste schon mal getestet mit 'ner provisorischen Abschirmung was zu bewirken? Sprich ne Platte/Blech zwischen die Pumpen; die Schläuche lassen natürlich nicht viel Spielraum aber so stark "strahlen" die AS's ja nicht. Fürs optische könntest du dir dann ja immer noch ein-zwei FMJs holen.
Zitat von »TurricanM3«
Hi,
ich habe zwei entkoppelte aquastream nebeneinander im System wegen ziemlich vieler Kühler und zwei Radis.
Leider habe ich mit Schwebungen der beiden Pumpen zu kämpfen, d.h. egal welche (gesunde!) Pumpenfrequenz ich einstelle immer höre ich ein abwechselndes Brummen im 0.5 - 2 Sekundentakt. Wenn ich eine Pumpe deaktiviere ist es weg.
Ich bin da extrem empfindlich und mich nervt das tierisch. :
Das liegt mit Sicherheit an der Platzierung der Pumpen, welche direkt nebeneinander sitzen:
Würde es was bringen, wenn ich beide Pumpen mit dem FMJ Abschirmgehäuse ausrüsten würde? Wie effektiv arbeitet das Abschirmgehäuse?
Ich habe leider nicht genug Platz um die Pumpen anders zu verteilen bzw. wird es mir dann zu aufwendig.
Gruß
Turri
Zitat von »Erdbär«
Also erstmal eins: Diese "Entkopplungsgummis" da haben bei mir null bewirkt, die Vibrationen werden trotzdem noch stark übertragen. Einzige Abhilfe schafft nur dicker Schaumstoff oder dicke Dämmmatten. Ich würde also die Pumpen in ein FMJ stecken, diese mit Dämmmatten ausstopfen (japp, gegen das hörbare Brummen und zum Dämmen der Vibrationen) und die beiden Gehäuse zusätzlich noch auf ner dicken Lage Schaumstoff/Dämmmatte lagern. Auch mußt du schauen, wohin die Schläuche der Pumpen gehen bzw daß sie nirgends anliegen oder so, weil die übertragen die Vibrationen nämlich auch ziemlich stark...
Ach ja, in die direkte Verbindung zwischen den Pumpen würde ich noch einen Winkel einbauen...
-