• 10.07.2025, 14:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

TurricanM3

Senior Member

Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Samstag, 11. März 2006, 17:28

Hi,
ich habe zwei entkoppelte aquastream nebeneinander im System wegen ziemlich vieler Kühler und zwei Radis.

Leider habe ich mit Schwebungen der beiden Pumpen zu kämpfen, d.h. egal welche (gesunde!) Pumpenfrequenz ich einstelle immer höre ich ein abwechselndes Brummen im 0.5 - 2 Sekundentakt. Wenn ich eine Pumpe deaktiviere ist es weg.

Ich bin da extrem empfindlich und mich nervt das tierisch. ::)

Das liegt mit Sicherheit an der Platzierung der Pumpen, welche direkt nebeneinander sitzen:



Würde es was bringen, wenn ich beide Pumpen mit dem FMJ Abschirmgehäuse ausrüsten würde? Wie effektiv arbeitet das Abschirmgehäuse?

Ich habe leider nicht genug Platz um die Pumpen anders zu verteilen bzw. wird es mir dann zu aufwendig.

Gruß
Turri

ien-

Full Member

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Samstag, 11. März 2006, 17:43

Haste schon mal getestet mit 'ner provisorischen Abschirmung was zu bewirken? Sprich ne Platte/Blech zwischen die Pumpen; die Schläuche lassen natürlich nicht viel Spielraum aber so stark "strahlen" die AS's ja nicht. Fürs optische könntest du dir dann ja immer noch ein-zwei FMJs holen.

x-stars

God

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Samstag, 11. März 2006, 17:47

Zitat von »ien-«

Haste schon mal getestet mit 'ner provisorischen Abschirmung was zu bewirken? Sprich ne Platte/Blech zwischen die Pumpen; die Schläuche lassen natürlich nicht viel Spielraum aber so stark "strahlen" die AS's ja nicht. Fürs optische könntest du dir dann ja immer noch ein-zwei FMJs holen.


Hilft nur leider gar nichts, magn. Felder kannst du mit Eisen nicht abschirmen, verstärkst es eher :P.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

KillerX

Senior Member

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Samstag, 11. März 2006, 19:16

Hast du schon beide Pumpen mit unterschiedlichen Frequenzen laufen lassen? Klingt vieleicht doof aber KÖNNTE ja helfen ;)
Da steht nix :-P

Max_Payne

God

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Samstag, 11. März 2006, 19:17

Hast du mal getestet wenn du unterschiedliche Frequenzen einstellst, z.B.
Pumpe A 49HZ, Pumpe B 52HZ ?


Gruß Max Payne

TurricanM3

Senior Member

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Samstag, 11. März 2006, 20:34

Klar habe ich das getestet, meinte ich oben.

Das bringt nichts ein ganz leichtes Brummen, das wahrscheinlich kaum jemand hier hören würde, bleibt leider immer.

Es kommt auch ganz darauf an wie die Pumpen anlaufen, ein bestimmter Brumm-Rhythmus ist leider immer vorhanden.

Wenn niemand hier Rat weiß, werde ich wahrscheinlich die eine Pumpe wieder verkaufen und nur eine nutzen, auch wenn der Durchfluß so extrem leidet.

Wieviel Hz sind denn noch gesund bei einer Pumpe? Da der Rechner auch mal läuft wenn ich nicht da bin wäre eine 100% sichere Einstellung ratsam.

DaReal

Senior Member

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Samstag, 11. März 2006, 22:47

Bei zwei Pumpen wirst du das immer haben das sich die frequenzen leicht ändern und es dann zu dem brummen kommt - überlappung bzw. addition der schwingungen ... von daher entweder kompliziert bzw. umfangreich entkoppeln oder nur eine nehmen! ... ich wäre da für EINE wenn das im Kreislauf ausreichen sollte .. die andere kann ich dir dann auch gerne abkaufen ::) ;D
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

Seppel-2k3

God

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Sonntag, 12. März 2006, 06:35

bevor du die verkaufst, würde ich doch lieber 2 fmj kaufen und vom 14 tägigen rückgaberecht gebrauch machen, falls das nix bringt.

atomfrede

Senior Member

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Sonntag, 12. März 2006, 16:06

evtl. probehalber so ein stück schaumstoff zwischen halten und schaune, ob es was bringt, weil ein fmj ist doch gegen magnetishce schwingungen un dnich gegen die schallwellen, die sich da überlagern, oder wirkt es auch dagegen?!

matrix

Full Member

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Sonntag, 12. März 2006, 19:04

Schlauch darf von der Pumpe nicht das Gehäuse berühren
Wie beim dem Bild.Die Pumpencontroller nicht mit dem
Gleichen Stromsteckern anstechen von N.T. Kabelstrang.
Pumpenrad defekt von einer Pumpe

Metallurge

Senior Member

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Sonntag, 12. März 2006, 20:33

Ich hatte und habe das gleiche Problem gerade wieder mit zwei 7200rpm HDDs ...

Der einzige Lösungsweg läuft für mich über eine ideale Entkopplung und Dämmung - ersteres wird mit dieser direkten Verschlauchung kaum möglich sein.
Die Schwebungen bedeuten ja, dass zwei sehr ähnliche Schwingungen auf die Gehäusewand treffen (oder was "brummt" nach aussen? irgendwo muss der Schall ja nach draußen treten).
Das musst du unterbinden.
Entkoppeln hilft den massiv übertragenen Schall, Dämmen den über die Luft übertragenen zu vermindern.

Viel Erfolg!

Hummerman

God

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Sonntag, 12. März 2006, 22:36

Ich denke mal 2 FMJs würden das unterbinden.

venom

Senior Member

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Sonntag, 12. März 2006, 23:33

am Magnetfeld glaube ich 100% nicht das es daran liegen soll, bei mir sind auch zwi pumpen direkt nebeneinander und es herrscht absolute STILLE ohne irgendenwelchen abschirmkrimskrams ! Hab auch jede pumpe für einen eigenen Kreislauf also keine 2 im selben.

Ich denke einfach das es allgemein irgendwie daran liegt das wenn einer Pumpe mal etwas leistungsstärker ist, sie die andere mit hinterherschleift oder wie man das nennen will, geschweige denn das ich sowieso bezweifel ob es was bringt so wie die zwei pumpen angeschlossen sind !

Ich würde eine Pumpe mal an die eine seite des Kreislaufs hängen und die zweite pumpe so bei der hälfte des Kreislaufs, so wie sie jetzt angeschlossen sind treibt die eine die andere Pumpe mit an die hängen ja direkt nebeneinander, da wenn ein kleiner Unterschied drin ist kein wunder wenns Rasselt.


Ich würde das System wie gesagt einfach mal umstecken

Pumpe---Kühler---Kühler---Pumpe---Kühler---Kühler---und wieder zur ersten Pumpe (wenn du verstehst wie ich das meine) und nicht

Pumpe---Pumpe---Kühler---Kühler---Kühler---Kühler---und zurück

Quasi das ab der Hälfte des systems die 2. Pumpe nochmal das Wasser Nachschiebt bis zur 1. Pumpe, immerhin treibt so die eine, die andere nicht so leicht an als wenn sie direkt hintereinander mitm 10cm stück Schlauch hängen.

Ich weiß zwar nicht ob es was bringt aber ein Versuch wäre es mir auf alle Fälle mal wert
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Montag, 13. März 2006, 05:29

Also erstmal eins: Diese "Entkopplungsgummis" da haben bei mir null bewirkt, die Vibrationen werden trotzdem noch stark übertragen. Einzige Abhilfe schafft nur dicker Schaumstoff oder dicke Dämmmatten. Ich würde also die Pumpen in ein FMJ stecken, diese mit Dämmmatten ausstopfen (japp, gegen das hörbare Brummen und zum Dämmen der Vibrationen) und die beiden Gehäuse zusätzlich noch auf ner dicken Lage Schaumstoff/Dämmmatte lagern. Auch mußt du schauen, wohin die Schläuche der Pumpen gehen bzw daß sie nirgends anliegen oder so, weil die übertragen die Vibrationen nämlich auch ziemlich stark... ;)

Ach ja, in die direkte Verbindung zwischen den Pumpen würde ich noch einen Winkel einbauen...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Jogibaer_Nr1

God

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Montag, 13. März 2006, 11:20

Zitat von »TurricanM3«

Hi,
ich habe zwei entkoppelte aquastream nebeneinander im System wegen ziemlich vieler Kühler und zwei Radis.

Leider habe ich mit Schwebungen der beiden Pumpen zu kämpfen, d.h. egal welche (gesunde!) Pumpenfrequenz ich einstelle immer höre ich ein abwechselndes Brummen im 0.5 - 2 Sekundentakt. Wenn ich eine Pumpe deaktiviere ist es weg.

Ich bin da extrem empfindlich und mich nervt das tierisch. ::)

Das liegt mit Sicherheit an der Platzierung der Pumpen, welche direkt nebeneinander sitzen:



Würde es was bringen, wenn ich beide Pumpen mit dem FMJ Abschirmgehäuse ausrüsten würde? Wie effektiv arbeitet das Abschirmgehäuse?

Ich habe leider nicht genug Platz um die Pumpen anders zu verteilen bzw. wird es mir dann zu aufwendig.

Gruß
Turri


Habe genau das gleiche Problem Turrican!

Bei mir sitzen die beiden Pumpen in einem FMJ, bringt anscheinend nix. Hatte anfangs die Pumpen in dem FMJ mit Schaumstoff entkoppelt....dann habe ich es mit Bitumen an den Seiten, und schaumstoff unter den Füßen versucht. Dadurch ist es wesentlich besser geworden, aber wenn man ganz genau hinhört, merkt man immernoch ein klein wenig. Aber es lohnt sich, das kann ich dir versichern!

DaReal

Senior Member

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Montag, 13. März 2006, 11:26

Mal ne andere frage, da ich gerade sehe, dass die HDDs da anscheinend nicht entkoppelt auf dem Bodne liegen .. sicher, dass es die Pumpen sind? Bei mir waren's z.B. die HDDs, die meinen Gehäusedeckel zum Schwingen gebracht haben .. auch dieses pulsierende, bzw. im intervall wiederkehrere klappern/schwingen ;)
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

startrek

Full Member

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Montag, 13. März 2006, 11:27

Hallo Turrican,

ich hatte das gleiche Problem mit zwei AS, die ich in den aquabay geschraubt habe:
unterschiedliche Frequenzen brachten zunächst Besserung, aber nun löst ein Stück Schaumstuff zwischen die beiden Bodenplatten das Problem! Außerdem muß man darauf achten, dass echt kein Schauch o.ä. an einem Gehäuseteil anliegt, sonst brummts ebenfalls.
meine As laufen nun auf 54Hz ohne hörbare Schwingungen!

Gruß Startrek

x-stars

God

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Montag, 13. März 2006, 12:13

Zitat von »Erdbär«

Also erstmal eins: Diese "Entkopplungsgummis" da haben bei mir null bewirkt, die Vibrationen werden trotzdem noch stark übertragen. Einzige Abhilfe schafft nur dicker Schaumstoff oder dicke Dämmmatten. Ich würde also die Pumpen in ein FMJ stecken, diese mit Dämmmatten ausstopfen (japp, gegen das hörbare Brummen und zum Dämmen der Vibrationen) und die beiden Gehäuse zusätzlich noch auf ner dicken Lage Schaumstoff/Dämmmatte lagern. Auch mußt du schauen, wohin die Schläuche der Pumpen gehen bzw daß sie nirgends anliegen oder so, weil die übertragen die Vibrationen nämlich auch ziemlich stark... ;)

Ach ja, in die direkte Verbindung zwischen den Pumpen würde ich noch einen Winkel einbauen...


Redest du von einer AS? Bei ner 1048 könnt ich das nachvollziehen, war bei mir genauso, aber die AS ist mit dem Entkopplungsset von ACB absolut leise ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

cronix

God

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Montag, 13. März 2006, 14:42

Ich würde die Pumpen einfach beide in Schaumstoff packen, da dürftest du normalerweise nichts mehr hören.

Zettih

God

Re: Wie Schwebungen von 2x aquastream mindern?

Montag, 13. März 2006, 16:08

Das FMJ bringt da IMHO genau gar nichts. Ich glaube nicht, dass die Schwebung über das Magnetfeld zustande kommt, das wird wohl eher mechanisch über die gemeinsame Bodenplatte (den Deckel des HDD-Kühlkäfigs) übertragen - und über den Schlauch der Reihenschaltung.

Es kommt schon mal vor, dass die Entkopplungsgummis nicht ganz ausreichen, um die Schwingung einer Pumpe richtig zu bedämpfen. In dem Fall hilft viiiel weicher Schaumstoff. Sieht halt nicht so schön aus.

Der Kopplungsschlauch ist aber als Schwingungs-Übertrager nicht zu verachten, vor Allem nicht, wenn es der recht steife PUR-Schlauch ist (was ich wegen der Schnellsteckverbinder mal vermute). Eventuell könnte es besser werden, wenn Du diese Pumpenverbindung auf Schraubverbinder und weichen Silikonschlauch umstellst.