Vous n’êtes pas connecté.
Citation de "oNe`CN`RU`area50"
1. es ist egal ob man mit 5m schlauchlänge 30l/h hat oder nur mit einem meter.
Citation de "oNe`CN`RU`area50]
und"
und warum erklärst du nicht mal was du damit meinst.
1) bei identischer pumpenleistung ist bei einem langen kreislauf durchaus ein unterschied im durchsatz auszumachen. auch wenn er sich kaum auf die temperatur auswirkt.
Citation de "oNe`CN`RU`area50"
alle 3 punkte sind falsch
1. es ist egal ob man mit 5m schlauchlänge 30l/h hat oder nur mit einem meter.
2. desto mehr kühler desto mehr wird der durchfluss gebremst aber solange es übner 20l/h ist ist es egal wie hoch er ist ausser man will jedes grad "mitnehmen"
3. auch schwachsinn
und warum erklärst du nicht mal was du damit meinst.
nein, muss muss nicht.
Citation de "Krampus"
Je länger der Kreislauf ist, desto höher muß die Durchflußrate sein
nein. auch die anzahl der kühler wirkt sich nur minimal auf den durchfluss aus, und ist somit ebenfalls zu vernachlässigen.
Citation de "Krampus"
Je mehr Kühler ich im Kreislauf habe, desto niedriger sollte die Durchflußrate sein
auch das ist nicht so ganz richtig.
Citation de "Krampus"
Je größer die Durchflußrate desto größer muß der Radi sein
das ist eine interessante theorie. sie ist jedoch mit meinem obigen beispiel sehr leicht zu wiederlegen.
Citation de "Frodo"
these: der erhöhte durchfluss im system basiert auf den höheren strömungsgeschwindigkeiten in der mitte des schlauches/ des wasserführung. durch reibung wird die strömungsgeschwindigkeit an den schlauch und kühlerwänden reduziert und partizipert daher nicht von der erhöhten durchflussgeschwindigkeit. wenn es nun gelänge, die strömungsgeschwindigkeit an der oberfläche der kühler/radiatoren zu erhöhen, würde es zu einem verbesserten wärmeabtransport kommen.
Citation de "NikoMo"
das ist eine interessante theorie. sie ist jedoch mit meinem obigen beispiel sehr leicht zu wiederlegen.
sehen wir die wakü mal ganz extrem.
der schlauchdurchmesser ist so klein, dass immer nur ein wassermolekül hindurchpasst. auch die kühler radiatoren sind so klein.
sehen wir das ganze nun mit einem gewissen reibungswiderstand, so befindet sich das wassermolekül zwar länger an der hitzequelle, und kann somit mehr energie aufnehmen, allerdings befindet es sich dann auch länger im radiator, und wird somit länger gekühlt.
reduzieren wir nun den reibungswiderstand (im ganzen system) auf null, so ist das wassermolekül zwar etwas flotter unterwegs, muss aber weder viel wärmeenergie aufnehmen, noch wird es lange gekühlt.
die einzige möglichkeit eine wakü thermisch zu optimieren, ist die verweildauer des wassers an den hitzequellen und an der kältequelle zu erhöhen.
somit wäre zwar in der theorie ein möglichst geringer wasserdurchsatz wünschenswert, jedoch taucht dann das problem auf, dass das wasser zu warm wird, und dann die gewünschte funktionsweise der wakü nicht mehr gewährleisten kann.
das physikalische hauptproblem ist halt, dass man sich was die temperaturen angeht, innerhalb eines fensters von +1°C (sonst gibts eis, dass sich nicht pumpen lässt) bis hin zu ca 70°C-80°C (je nach cpu/gpu usw) bewegen muss. würde
dieses problem liesse sich zwar nach unten hin ändern, wenn auf ein andres transportmedium (z.b. alkohol) gewechselt würde, dass auch temperaturen unter 0°C haben kann aber dennoch flüssig bleibt, allerdings müsste in diesem fall auch ein enormer technischer aufwand betrieben werden um eben dieses kühlmedium auf die gewünschte temperatur zu bekommen.
Citation de "Saint"
Wichtig wäre mir, dass man bei allem Spaß am Philosophieren nicht aus dem Auge verliert, dass von allen Faktoren der Durchfluss eigentlich die geringste Beachtung verdient.
Citation de "Saint"
Die geringfügig besseren Werte der Düsenkühler würde ich mir mit den durch die Düsen verursachten Verwirbelungen erklären, in deren Folge ein größerer Anteil der Kühlflüssigkeit in direkten Kontakt mit dem Kühlkörper kommt.
Citation de "Krampus"
Na ja, ob es wirklich die Verwirbelungen sind oder einfach nur die größere Oberfläche durch die Pins, ich weiß net... :![]()
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Citation
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Citation
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
-