die Pumpe von meinem Aquaduct will nicht mehr laufen!
Der Rechner startet, das aquaduct system fährt auch hoch, bloß es wird kein Wasser mehr befördert!!!
hatte das gleiche Problem. Aus irgendeinem unerfindlichen Grund lief die Pumpe nicht mehr an. Erst eine Neubefüllung brachte Abhilfe. Und mein System war komplett luftleer, da hingen nämlich nur zwei Aquagrafx drin!
selbiges Problem hat sich nun auch bei meinem Aquaduct 360 eingestellt.
System fährt hoch wie gewohnt, nur die Pumpe läuft nicht an. Irgendwann erscheint im LCD "Pumpe 1 nicht verfügbar", ein paar Sekunden später "Firmware ... nicht verfügbar". Die Aquasuite erkennt das Aquaduct jedoch einwandfrei. Firmware ist die aquaduct 4.10 (nicht die aquaero 4.10).
Habe gerade erst neu befüllt und sorgfältig entlüftet. Scheint kein Einzelfall zu sein...
Wenn ich mich bei nicht laufender Pumpe mit der "Set"-Taste am Aquaduct ins Menü "Peripherieeinstellungen" begebe, dann sehe ich dort den Eintrag "compactstream" für die Pumpe.
Wähle ich diesen Eintrag jedoch aus, dann erscheint die Meldung:
Habe einfach nochmal den Rechner aufgeschraubt, alle Geraete vom ATX-Netzteil abgehaengt und nur das Aquaduct mittels beiliegendem Netzteilueberbrueckungsstecker mit Strom versorgt. Die Pumpe lief einwandfrei an.
Anschliessend wieder alles angeschlossen... Rechner gestartet... bis jetzt alles einwandfrei. Pumpe laeuft, keine Fehlermeldungen.
Da ich ein wenig im Forum gesucht habe und sah, dass das Problem mit den Fehlermeldungen auch schonmal ohne Aquaduct bei Aquaero und Aquastream aufgetreten ist, stelle ich mir jetzt die Frage: Damals hatte es irgendwas mit der Stromversorgung zu tun. Kann das hier aehnlich sein? Mit dem Ueberbrueckungsstecker hat es schliesslich einwandfrei funktioniert.
Habe auch das Problem Gehabt mit der Pumpe .
Pumpe Lief Wasser aber nicht :'(
Habe den Boden des Aquaducts aufgeschraubt das Schaufelrad der Pumpe war nicht richtig drin.
dann Lief alles wieder einwand frei.
bis auf das der Vorlauf Wärmer ist wie der Rücklauf?
Die Sensoren kannst Du selbst kalibrieren. Lass das System über Nacht auskühlen und dann schau Dir die Sensorwerte an. Jetzt sollten eigentlich alle Sensoren den gleichen Wert anzeigen. Wenn nicht dann zuerst mal den Offset anpassen.
Hilfe, nun ist es auch bei meinem 360xt passiert.
Hoffentlich ist mir nicht noch der Prozessor abgequalmt.
Warum kommt denn kein Alarmton, wenn die Pumpe nicht fördert?
Ich war immer der Annahme, daß das Aquadukt bei einem Fehler, sich durch Alarm bemerkbar macht, daß war für mich eigentlich der Hauptgrund, warum ich ihn mir angeschafft habe.
Wenn es schon einmal schnell gehen soll. An den Stecker komme ich nicht ran und muß bis zum Nachmittag warten.
mfG Gucky
Ps: Es scheint hier ein allgemeines Problem vor zu liegen. Oder sehe ich da etwas falsch?