• 07.07.2025, 09:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

TurricanM3

Senior Member

an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Samstag, 12. Mai 2007, 16:20

Hallo,
ich muss heute was an meinem System umbauen und dafür auch neu befüllen.

Ich habe die aquatube horizontal in der Front eingebaut, muss den Rechner also jedes mal auf die Rückseite legen um nachzukippen. Das Prozedere musste ich letztes mal ca. 15x wiederholen, bis die ganze Luft aus dem Kreislauf entwichen ist. Aufgrund der vielen Komponenten und zweier Radis kriegt man die Luft nur schwer raus. Das mein Rechner über 45kg wiegt ist nicht unbedingt ein Vorteil und macht das ganze echt zu einem extrem umständlichen und sehr zeitintensiven Akt. :(
Dazu kommt noch, dass rückseitig die Anschlüsse vom externen Radi herausragen, ich muss also irgendwas dazwischen legen damit sie nicht abknicken.

zwischendurch mal kurz ein Bild um euch das zu verdeutlichen:


Am besten entweicht bei mir die Luft, wenn der Rechner leicht nach vorne gekippt wird, nur kann ich in der Lage natürlich nicht befüllen und so muss ich ständig wieder nach hinten schwenken, die Tube öffnen, 100ml nachfüllen, zuschrauben, den Rechner wieder nach hinten kippen (was auch ganz schön in den Rücken geht).

Ich hatte nun die Idee hinten am oberen Auslaß des ext. Radis eine zweite aquatube nur zum Befüllen "zwischenzuklemmen" - das müsste doch funktionieren, oder? Was passiert dann eigentlich mit der Luft in der verbauten Tube? Bleibt die dort?

Wenn jemand einen besseren und auch sinnvollen Vorschlag hat, bitte mitteilen.
Gruß
Turri

Shoggy

Sven - Admin

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Samstag, 12. Mai 2007, 16:26

Wieso verwendet du nicht einfach eine Spritzflasche? Entweder die hier aus dem Shop oder eine aus dem Baumarkt.

Dadurch ersparst du dir zwar das Umlegen auf den Rücken nicht, aber du kannst das System wenn nichts schiefgeht in einem Rutsch befüllen.

Ich habe bei mir im Endeffekt das gleiche Problem gehabt und mit der Flasche sieht die Welt gleich anders aus :)

Syn74x

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Samstag, 12. Mai 2007, 16:35

ich hab eigentlich genau das selbe problem. würde es vllt. funktionieren ne art fillport in den deckel zu bauen, der dann zum tube führt?

TurricanM3

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Samstag, 12. Mai 2007, 16:47

@Shoggy
Das Problem ist, wenn der Rechner am Rücken liegt, setzt sich überall Luft fest. Der Auslaß vom internen Radi ist dann relativ weit unten und so kann die Luft (die sich oben sammelt) niemals entweichen. Andersherum konnte ich ihn leider nicht einbauen.
Eine Spritzflasche würde mir da gar nicht helfen.

@Syn74x
Das wäre eine gute Idee, bloß wie genau umsetzen, dass man keine Probleme mit Wasserresten kriegt?

Katzenfreund

God

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Samstag, 12. Mai 2007, 17:05

Zitat von »TurricanM3«

@Shoggy
Das Problem ist, wenn der Rechner am Rücken liegt, setzt sich überall Luft fest.

Und genau dass ist bei der Variante Spritzflasche + Aquajet anders.
-> Du kannst das Wasser direkt "durch drücken".
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Syn74x

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Samstag, 12. Mai 2007, 17:16

Zitat von »TurricanM3«


@Syn74x
Das wäre eine gute Idee, bloß wie genau umsetzen, dass man keine Probleme mit Wasserresten kriegt?


dassist ne gute frage :) man könnte vllt noch nen mini agb aus plexi direkt unter den fillport machen. ich glaub dafür fehlt bei mir allerdings der platz.

Heagar

Full Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Samstag, 12. Mai 2007, 23:52

Nen Kumpel von mir hat mit seinem Server ein ähnliches Problem.
Letztes mal beim Wasser und Dichtungswechsel haben wir das System mit nem Hydraulikkompressor über eine Schnelltrennkupplung (die das Eindringen der Luft nach dem abklemmen des Kompressors verhinderte) "Druckbetankt", wenn du an sowas rankommst wär das die idealste Lösung.

Edit: vllt. nen klein bisschen aufwendig, aber mit hohem Spassfaktor
Alles Moppelkotze!

LotadaC

God

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Samstag, 12. Mai 2007, 23:52

verwendest Du den oberen hinteren Anschluß des Tube?

wenn dieser und irgend ein anderer Anschluß frei sind, sollte es eigentlich moglich sein, die Luft aus dem oberen Anschluß abzusaugen, während frisches Wasser durch das andere Loch nachströmen kann (bei mir ist das Problem, daß ich zum Nachfüllen das System auch auf den Rücken legen muß, und das ca vierteljährlich - mit dem Entlüften gibts keine Probs bei mir...)
dummerweise hab ich neben den 2 Kühlwasserkreislaufanschlüssen noch 2 Beleuchtungsmodule und einen Temperatursensor - somit konnte ich meine Methode selbst noch nicht testen... ;)

TurricanM3

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Montag, 14. Mai 2007, 22:23

Ich habe beim Umbau nun ca. 1 Liter Wasser nachschütten müssen, im Kreislauf sind knapp über 2l und es war wieder ein riesen Akt. Zum Glück hat mir ein Freund helfen können, ansonsten hätte ich heute noch Rückenschmerzen. Wir mussten wieder viermal nach hinten kippen und dann nachschütten, richtig entlüftet ist es immer noch nicht, weil teilweise noch Blässchen nachkommen und der Pegel sinkt.

Das stört mich echt mal total an dem Case bzw. horizontalem Verbau der Tube.

Zitat von »Katzenfreund@Abi80%«


Und genau dass ist bei der Variante Spritzflasche + Aquajet anders.
-> Du kannst das Wasser direkt "durch drücken".


Hmm, das will mir nicht in den Kopf.
Wenn ich Komponenten austausche wie meinetwegen die Grafikkarten, kommt zwangsweise Luft in die beiden Radiatoren (weil die die letzten im Kreislaus sind). Wenn ich das Wasser dann "durch drücke" sammelt sich die Luft trotzdem oben in den Radis, wenn die Ausläße unten sind (ist der Fall wenn ich das Case auf den Rücken stelle).

Zitat von »The«

Nen Kumpel von mir hat mit seinem Server ein ähnliches Problem.
Letztes mal beim Wasser und Dichtungswechsel haben wir das System mit nem Hydraulikkompressor über eine Schnelltrennkupplung (die das Eindringen der Luft nach dem abklemmen des Kompressors verhinderte) "Druckbetankt", wenn du an sowas rankommst wär das die idealste Lösung.

Edit: vllt. nen klein bisschen aufwendig, aber mit hohem Spassfaktor


Zuviel Druck möchte ich nicht unbedingt auf die Komponenten ausüben, ich glaube man darf doch nur max 3bar geben, oder? Ein gutes Gefühl hätte ich nicht.

Zitat von »LotadaC«

verwendest Du den oberen hinteren Anschluß des Tube?

wenn dieser und irgend ein anderer Anschluß frei sind, sollte es eigentlich moglich sein, die Luft aus dem oberen Anschluß abzusaugen, während frisches Wasser durch das andere Loch nachströmen kann (bei mir ist das Problem, daß ich zum Nachfüllen das System auch auf den Rücken legen muß, und das ca vierteljährlich - mit dem Entlüften gibts keine Probs bei mir...)
dummerweise hab ich neben den 2 Kühlwasserkreislaufanschlüssen noch 2 Beleuchtungsmodule und einen Temperatursensor - somit konnte ich meine Methode selbst noch nicht testen... ;)


Ja, da ist eine LED drin.


Ich glaube es wäre am sinnvollsten, wenn ich mir eine zweite Plexi-Scheibe besorge und die irgendwie so modifiziere, dass ich mit einer Spritzflasche während dem Betrieb Wasser nachdrücken kann, allerdings mit der Kraft der Pumpen.

@re@50

Foren-Inventar

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Dienstag, 15. Mai 2007, 07:29

ich meine die pnc anschlüsse halten bis zu 10 bar druck aus.

jokkos

Junior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Dienstag, 15. Mai 2007, 11:09

also ich habe ein ähnliches Problem (Rechner +45Kg, Aquatube horizontal). Ich habe einen Einfüllstutzen eingebaut im Deckel, geht wunderbar.

So sieht das intern aus:


Wenn ich entlüften oder befüllen möchte, entferne ich einfach der obene Plexi-Ring. Ich habe die Leds nicht verkleben müssen, die bleiben ganz gut sitzen.
Ich wohne in Belgien...mein Deutsch ist nicht perfekt!

Syn74x

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Dienstag, 15. Mai 2007, 12:25

@jokkos

könntest du noch ein bild vom gehäusedeckel posten. wäre sehr nett.

jokkos

Junior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Dienstag, 15. Mai 2007, 13:16

@Syn74x:

aber sicher:

Ich wohne in Belgien...mein Deutsch ist nicht perfekt!

Syn74x

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Dienstag, 15. Mai 2007, 13:35

ich danke vielmals. hat jetzt nichts mit dem topic zu tun aber hast nicht lust ne fotostory vom case zu posten. das letzte bild hat lust auf mehr gemacht.

jokkos

Junior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Dienstag, 15. Mai 2007, 14:56

steht schon im 'selbstgebautes', etwa eine Monat alt glaube ich (Thread 'Der_Meister')  ;D

edit: Hier: http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=90012
Ich wohne in Belgien...mein Deutsch ist nicht perfekt!

Krampus

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Dienstag, 15. Mai 2007, 15:08

Schaut ja cool aus, der Einfüllstutzen.
Wie hast den denn gebaut bzw. aus welchen Komponenten?

Spock

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Donnerstag, 17. Mai 2007, 01:40

Um zum Thema zurückzukommen.
Ich habe recht gute Erfahrungen mit einer zweiten Pumpe zum befüllen gemacht. In meinem Fall verwende ich eine Eheim Compact 600.
Einfach die Kühlflüssigkeit in ein geeignetes Gefäss (Einweckglass oder Eimer) geben und die Tauchpumpe dort reinstellen. Rechner auf den Rücken legen und den Schlauch (8/10mm) von der Tauchpumpe auf den AquaJet stecken. Pumpe einschalten und ab geht die Luzie.
Wenn der AT dann voll ist Deckel drauf. Den Rest macht dann die interne Pumpe. Im Notfall lässt sich dann noch etwas Wasser nachfüllen.
Danach AT zuschrauben und Rechner wieder aufrecht hinstellen und gut ist.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

TurricanM3

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Donnerstag, 17. Mai 2007, 15:03

Aber genau da liegt mein Problem, den Rechner auf den Rücken stellen möchte ich nicht mehr. Das ist bei meinem Aufbau zudem die schlechteste Position zum entlüften.

Ich muss mir beim nächsten Umbau irgendetwas an den hinteren, oberen Anschluss der aquatube bauen - möglicherweise einfach nur eine Schnelltrennkupplung, an der ich einfach einen Schlauch anstecken kann über den ich dann mit einer Spritzflasche Wasser reindrücke. Mir fällt nur gerade keine Lösung ein, wie ich dann die Luft entweichen lassen könnte (ohne andere Anschlüsse zu belegen). :(

LotadaC

God

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Donnerstag, 17. Mai 2007, 15:12

Und wenn Du diesen Schlauch zum entlüften nimmst, und das Wasser über einen darinliegenden zweiten Schlauch (sagen wir mal 3mm ) in den AGB injezierst...wär das ´ne Möglichkeit, wenn Du verstehst was ich meine (quasi aus einem Anschluß mach 2, beim Befüllen...)?

P.S.:Mein System MUßTE ich zum Befüllen auf den Rücken legen, und am anderen Ende Saugen da die EHEIM 1046 meine 2 Plexisäulen + restliches System nicht geschafft hat, nachdem der Gipfel überwunden war...nur noch stetig Wasser nachkippen (sind ja ca 2 liter drin...)

TurricanM3

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Donnerstag, 14. Juni 2007, 21:16

muss den Thread nochmal rauskramen.

Ich würde am liebsten an der folgenden Stelle eine Einfüllmöglichkeit einbauen:





Ich würde am liebsten anhand der Spritzflasche hier aus dem Shop einfach während dem Betrieb Wasser reindrücken können.

Ich denke das ist die beste Lösung.

Gibts etwas beim Reinschneiden des Gewindes ins Plexi zu beachten?