Nachdem ich vorgestern noch 2 Spannungswandlerkühler eingebaut hatte viel der Durchfluss auf 15L/h ab, bei einer Frequenz von 65hz. Musste die Frequenz jetzt auf 70hz erhöhen um wieder auf knappe 20L/h zu kommen. Temps sind alle noch in Ordnung. Ich überlege allerdings eine weitere Pumpe in den Rechner zu bauen um damit den betroffenen Kreislauf zu unterstützen. Als CPU Kühler nutze ich im Moment einen Cuplex Pro der ersten Generation welcher ja doch schon einen höheren Durchflußwiderstand darstellt. Vielleicht würde hier ein Wechsel auf ein Durchfluß freundlicheres Modell auch Sinn machen?
Zum Kreislauf selbst:
AS -> Spawa 1 -> Spawa 2 -> Cuplex Pro -> Twinplex -> G80 Aquagrafx -> Twinplex Pro -> Airplex 240 -> Airplex 360 -> AT
Was meint ihr? Würde eine weitere Pumpe "Sinn machen"? Das ganze natürlich mit Blick auf weiteren Zuwacks der Kühler im Falle eines SLI Setups. Muss die zweite Pumpe dann auch mit der gleichen Frequenz laufen wie die erste oder verstärkt sie auch auf Standart "Taktung" den Fluß? Wär nämlich ein Problem da ich schon 2 AS im System habe für meine beiden Kreisläufe und ich ungerne auf die Überwachung für den zweiten Kreislauf verzichten möchte.
Also ich denke eher das 5-10mm beim Aquajet wirklich auf zuwenig Durchfluss hindeuten. Bei mir (~45l/h) würde das sicher raussprudeln wenn ich den Deckel abnehme.
Aber weiter aber mit der Problematik selbst.
Wie hoch war dein Durchfluss vor dem Einbau der neuen Kühler?
Kann es sein dass ein Anschluß selbst verstopft ist?
Ich hatte mal ein Stück abgeplatzes Nickel (sicher ein Fertigungsrückstand) in einem nagelneuen Anschluss stecken. Bemerkt habe ich das auch erst am sehr geringen Durchfluss (ca 15l/h) bei der Inbetriebnahme der Kühlung.
Zitat von »Grinchy«
voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß
Vorher hatte ich auch schon 20L/h aber "nur" mit 65hz. Flußrichtung beim Durchflusssensor stimmt und aufgebohrt ist er auch nicht, soll man das machen? Würde der Sensor überhaupt etwas anzeigen wenn man ihn Falsch herum angeschlossen hätte?
Ich werde wohl mal die Pumpe + Sensor + 360er + 240 Kurzschließen und schauen wie hoch dann der Durchfluss ist.
Ja, leider zeigt der Sensor auf bei verkehrtem Anschluß was an. Ich hatte vorgestern den Fall: Statt ~55L/h@74Hz wurden nur ~13-18L/h angezeigt. Auch @stock waren es statt ~33L/h immer noch ~15L/h.
Ich würde bei Dir eher auf einen gequetschten, abgeknickten Schlauch tippen. Oder es ist wirklich was verstopft.
Macht bei 74hz 43L/h und bei 48hz 26L/h. Kommt mir immernoch zu wenig vor
Edit:
Winkel hab ich fast keine verbaut. Jetzt beim kleinen Kreislauf sind es drei gewinkelte Anschlüsse. 1* Pumpen Einlass, 1* AT Auslass, 1* EVO240 Auslass.