• 12.08.2025, 05:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

schmz

Full Member

ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Sonntag, 7. Oktober 2007, 17:14

Hallo Leute,

ich brauch mal ein wenig Hilfe. Ich hab mir fuer meine naechste Aufruestung die im Subject genannten Komponenten ausgesucht, also:
- das ASUS P5K-SE und
- eine XFX 8800GTS, die ganz normale mit 320MB.

Das Board will ich dann mit einem simplen Twinplex auf dem MCH ausstatten, aber welcher passt da. Einen Twinplex hab ich bereits, der prangt momentan auf einem ASUS mit nForce4 (A8N-SLI nonDeluxe), musst die normale Halterung mit zwei Schrauben sein. Ich denke mal, dass ich hier umruesten muss, oder? Oder gibts da einen Umruestsatz?
BTW: Das P5K-SE hab ich ausgesucht, weil es alles kann, was ich brauch - mehr waere Verschwendung. Ich bin aber durchaus offen fuer Aenderungen - meine Praeferenz liegt dabei aber mit grossem Abstand auf "Rock Solid" (und genau in dieser Disziplin fand ich das A8N ziemlich enttaeuschend, daher soll es auch wieder ein Intel-only werden).

Bei der GraKa bin ich mir auch nicht sicher. Ich haett gern wieder einen aquagraFX da drauf, aber passt der auf diese Karte, also auf die XFX? Ansonsten gilt auch hier, dass ich fuer Aenderungen offen bin, aber auch hier gilt, dass "Rock Solid" ueber allem anderen steht - und, dass es eine Karte von nVidia wird.

BTW: Die kommende 8800GT klingt auch interessant, aber wann wird es einen aquagraFX dafuer geben? Die 8800GT ansich soll ja im November kommen, oder?

Bei der CPU gibts wenig Auswahl. Auf den E6860 soll wieder mein CuplexEVO, dafuer brauch ich dann wohl den Umruestsatz fuer den Sockel775, oder?

Ach ja, noch eine Frage. Ist irgendwas bekannt, wann Creative endlich Soundkarten fuer PCIe raus bringt? In PCI will ich naemlich keinen Euro mehr investieren, aber die xFi's klingen ja schon irgendwie interessant ...

Thanx fuer alle Anregungen.
cu
Ulrich

ice-tea

Full Member

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Sonntag, 7. Oktober 2007, 21:17

A: die GTS mit 320MB ist nicht die normale, sondern nur die abgespeckte Version

B: auf alle 8800GTS Karten passt der aquagraFX 8800GTS
egal welcher Hersteller und egal ob nun 320 oder 640MB

C: was willst du mit so toller Hardware und dem billig Board von ASUS? kauf dir ein anständiges von GigaByte oder einem anderen Hersteller

D: wo ist bitte das Problem an einer PCI-Soundkarte?
mein Rechenknecht at sysProfile <

Seppel-2k3

God

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Sonntag, 7. Oktober 2007, 21:33

zu C, kannst ruhig ein asus kaufen, habe ich schon seit jahren im betrieb. vielleicht solltest du aber das normale asus p5k nehmen, das sieht irgendwie hochwertiger aus.

schmz

Full Member

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Dienstag, 9. Oktober 2007, 00:27

Hi,

danke fuer die Antworten - dann kann ich also bedenkenlos zu jeder beliebigen 8800GTS greifen, oder? Die 320MB reichen mir uebrigens mehr als aus - bin nicht so der Effekthascher und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sich die 80€ Aufpreis fuer mehr RAM wirklich lohnen.

Zum Board: Das P5K ohne SE kam auch in meine engere Wahl, aber von den beiden PEGs ist mindestens einer total ueberffluessig. Und die anderen Unterschiede (LAN+Audio) haben ja nun auch nicht wirklich einen Mehrwert, oder? Wieso also nicht das SE?

Und, wie gesagt, meine Praeferenz ist "Rock Solid" - und da sehen meine Erfahrungen mit Gigabyte ein klein Wenig anders aus (OK, nicht ganz aktuell, aber auch noch nicht total veraltet). Mit ASUS hab ich da irgendwie die besten Erfahrungen gemacht - wenn man mal vm A8N-SLI absieht, aber das lag ja auch eher an den grottigen Treibern von nVidia. Ich dachte uebrigens eher daran, ein Board von Intel zu kaufen ...

Weiss denn jemand, wie das mit dem Twinplex auf dem P5K-SE aussieht?

cu
Ulrich

gr3if

God

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Dienstag, 9. Oktober 2007, 00:33

Also die Gigabyte Boards sind inzwischen richtig gut.
Alternativ geht Abit durch. Das p5k se ist ne abgespeckte Variante also schlechte Kondis, schlechte spawas schlechte mosfets.
Das macht sich durchaus bemerkbar. Kommt darauf an was man mit dem Board vorhat. Guck dir sonst mal das Ds3 p35 an.

Das mit dem extra Ram auf der Graka merkst du bei hohen Auflösungen mehr nicht. Ich würde auch gucken was es an Zubehör gibt das macht bei den Karten nen bissel was aus aber nicht viel.


Der hier passt auf die Nb:http://www.aqua-computer-systeme.de/shop…1e6de9973f2b3d6

Spezies_8472

Full Member

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Dienstag, 9. Oktober 2007, 13:46

Zitat von »schmz«

danke fuer die Antworten - dann kann ich also bedenkenlos zu jeder beliebigen 8800GTS greifen, oder? Die 320MB reichen mir uebrigens mehr als aus - bin nicht so der Effekthascher und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sich die 80€ Aufpreis fuer mehr RAM wirklich lohnen.

ich würde auf jeden fall die 640MB variante vorziehen.
wegen dem bekannten speicherbug der wohl nur teilweise behoben wurde und extrem bei karten mit weniger als 640MB zu merken ist (speicher voll und wird nicht wieder freigegeben).
zudem ist die 640MB variante teilweise deutlich schneller und natürlich ein vorteil bei hohen auflösungen.

schmz

Full Member

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Dienstag, 9. Oktober 2007, 22:46

Hi,

also auf den Photos seh ich zumindest bei den Kondensatoren keine Unterschiede - sowohl das P5K-SE, als auch das P5K, das P5KC und das P5KR nutzen - wie auch das Gig. P35-DS3 - die gekapselten Kondensatoren mit roter Markierung.

Aber ich hab eh keinerlei Interesse an Uebertakten und/oder extraheissem Betrieb. Was mich halt stoert, ist, dass die anderen Boards alle irgendwelche Extras haben, die kein Mensch braucht (naja, zumindest ich nicht). Irgendwie hab ich zudem beim Gigabyte kein gutes Gefuehl - meine letzten Erfahrungen mit dieser Marke sitzen mir irgendwie noch in den Knochen...

Thanx zum Tipp mit dem Twinplex - dies ist aber die PRO-Version. Ich denke aber mal, dass dann der normale "twinplex Rev. 1.2 Chipset without fittings" auch passen wird - zumindest der Lochabstand ist ja identisch.

Bei der RAM-Verdoppelung bei der GTS bin ich auch irgendwie noch nicht so recht ueberzeugt. Wie aeussert sich denn dieser Bug? Stuerzt nach einiger Zeit der Rechner oder das Game ab? Das waer naemlich weniger schoen ... Bei den Aufloesungen bin ich recht verhalten - momentan zock ich auch maximal mit XGA, meine 6800GT iss eh nicht schnell genug fuer mehr und irgendwie hab ich mich daran gewoehnt (stoert mich nur etwas, dass ich mittlerweile immer oefter die Details runterschalten muss). Der Aufpreis fuer diesen RAM ist hingegen ganz und gar nicht unerheblich (bei der XFX imerhin rund 80€, also rund 30% mehr Kohle). Naja, ich werd da wohl noch mal in mich gehen ... ;)

Die Extras der Graka interessieren mich herzlich wenig. Die beigelegten Games - sofern vorhanden - sind eh micht mein Genre oder total veraltet (== "hab ich schon" ;)).

Thanx
cu
Ulrich

gr3if

God

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Dienstag, 9. Oktober 2007, 22:49

Dann nimm die 320mb Variante klingt danach als würde sie dich am glücklichsten machen und steck lieber nochmal 20 Euro in eine etwas besseres Mainboard. Da kommen noch so Sachen wie bessere Lüftersteuerung dazu, die dafür sorgen das man lange Spass an seinem Pc hat.

schmz

Full Member

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 22:37

Hi,

thanx - wie gesagt, ueber die GraKa werd ich nochmal nachdenken. Besser Lueftersteuerung brauch ich uebrigens auch nicht unbedingt, denn ich hab ja schon eine Gute, naemlich das Aquaero ;).

cu
Ulrich

gr3if

God

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 22:47

Hm K^^

Wobei nicht jedes Board auch nen gutes Bios hat.
Ich sag ja nur das nen teures Board nicht unbedingt Geldschneiderei ist.

magic_pansen

Full Member

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 23:52

Zitat von »Spezies_8472«


ich würde auf jeden fall die 640MB variante vorziehen.
wegen dem bekannten speicherbug der wohl nur teilweise behoben wurde und extrem bei karten mit weniger als 640MB zu merken ist (speicher voll und wird nicht wieder freigegeben).
zudem ist die 640MB variante teilweise deutlich schneller und natürlich ein vorteil bei hohen auflösungen.



zeig mir mal bitte die benchmarks wo die 640er "deutlich" schneller ist als die 320er und bitte nicht 1600x1200 qualitätsmodus...

in 1280x1024 auflösung, also der auflösung welche fast alle non-wide TFTs haben ist die 640er bei rückenwind vielleicht 5% schneller. das bedeutet höchstens 20-40mhz OC bei der 320er.


ach noch dazu: hab jetzt 2 wochen meine graka und ich merk nichts von nem speicherbug. aber vllt. tritt der ja nicht immer auf.
Suche MX1000

Spezies_8472

Full Member

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 00:30

Zitat von »magic_pansen«




zeig mir mal bitte die benchmarks wo die 640er "deutlich" schneller ist als die 320er und bitte nicht 1600x1200 qualitätsmodus...
in 1280x1024 auflösung, also der auflösung welche fast alle non-wide TFTs haben ist die 640er bei rückenwind vielleicht 5% schneller. das bedeutet höchstens 20-40mhz OC bei der 320er.

da du scheinbar nicht fähig bist selber entsprechende beispiele zu finden, will ich mal nicht so sein ;).
mittlerweile ist bei vielen benchmark-tests 1600x1200 standard, um die unterschiede der einzelnen gks besser erkennbar zu machen.
ich habe einen 24" tft von dell mit einer auflösung von 1920x1200. der unterschied zwischen den beiden varianten ist von spiel zu spiel unterschiedlich (mal mehr mal weniger) und die auflösung spielt natürlich auch eine rolle.
z.b. hier test nvidia 8800, bei "Company of Heroes" recht deutlich zu sehen.

Zitat

ach noch dazu: hab jetzt 2 wochen meine graka und ich merk nichts von nem speicherbug. aber vllt. tritt der ja nicht immer auf.

hier zum vram-bug

magic_pansen

Full Member

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 18:05

komisch, bei dem benchmark nähern sich die karten leistungsmäßig immer mehr an, je größer die auflösung wird oO (und ja ich weiß, dass die zahlen insgesamt kleiner werden und somit die abstände größer, ich meine aber relativ.)
edit:
tja dann kann man wohl nur auf nen treiberupdate warten. mit ist die karte nichtsdestotrotz schnell genug, obwohl die gelegentlichen ruckler in oblivion vllt. von dem 320er speicher kommen, weiß ich aber nicht. vielleicht ist es auch ne ladesekunde für die welt.

am besten kauft man sich sowieso keine 80er weil die sind ja eh veraltet dx 10.1 ;) ich bin mit meiner trotzdem zufrieden, waren auch immerhin 60€ oder sogar mehr preisunterschied.

sorry für die posts drunter, bin auf ne falsche taste gekommen :X
Suche MX1000

HectorL

Newbie

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 18:22

Zitat von »Spezies_8472«


da du scheinbar nicht fähig bist selber entsprechende beispiele zu finden, will ich mal nicht so sein ;).


...Du scheinbar auch nicht :D

also in der ersten Deiner Quellen ist eindeutig zu sehen, dass es eher der Ausnahmefall ist, dass der große Bruder wesentlich schneller ist. Die Tester sagen im Fazit Deines benannten Tests
nämlich....

Ohne Anti-Aliasing sowie dem anisotropen Filter – wobei man sich hier natürlich fragen muss, wer derzeit bei einer GeForce 8800 ohne diese optischen Schmankerln überhaupt spielt – hat der halbierte VRAM von 640 MB auf 320 MB bei der GeForce 8800 GTS 320MB nur minimale Auswirkungen auf die Performance. In 1280x1024 beträgt der Rückstand auf die 640-MB-Grafikkarte nicht spürbare zwei Prozent, was wahrlich zu vernachlässigen ist. In 1600x1200 steigt der Speicherverbrauch an, was aber nur in einem kaum höheren Geschwindigkeitsverlust resultiert. Gerade einmal vier Prozent kann sich die 640-MB-Version von dem kleineren Bruder absetzen.


Im Übrigen ist in Deiner zweiten Quelle ersichtlich, dass auch der große Bruder diesen VRAM Bug hatte. Allerdings dieser sich logischerweise erst später bemerkbar macht....

MEIN FAZIT: maximal 4% Leistungssteigerung für 90 € mehr lohnen nicht.

magic_pansen

Full Member

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 21:32

und wenn der speicher erstmal voll ist muss man ihn trotzdem leeren, auch wenn er größer ist.

schön das jemand die 320er besser verteidigen kann als ich ;) aber mir ist es auch egal, ich hab die karte und kann nich meggern wie gesagt.

ich frage mich auch ob der halbe speicher im sli betrieb nicht komplett niviliert wird.
Suche MX1000

Stephan

Administrator

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 21:47

Kleine Anmerkung: Für das Board kommt von uns noch ein Spannungsregler-Kühler auf den Markt.

Spezies_8472

Full Member

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 23:45

Zitat von »HectorL«



...Du scheinbar auch nicht :D

also in der ersten Deiner Quellen ist eindeutig zu sehen, dass es eher der Ausnahmefall ist, dass der große Bruder wesentlich schneller ist.

entschuldigung, aber du mußt die links, die ich gepostet habe nicht zitieren ;), ich hab sie selber gelesen.
zudem, was habe ich denn in meinen posts geschrieben?!
"von spiel zu spiel unterschiedlich (mal mehr mal weniger)"
ich kaufe lieber vorausschauend und nicht alle halbe jahre ne neue gk. zukünftige spiele werden sicher eher vom "mehr ram" profitieren. aber das muß natürlich jeder selber wissen.

Zitat

Im Übrigen ist in Deiner zweiten Quelle ersichtlich, dass auch der große Bruder diesen VRAM Bug hatte. Allerdings dieser sich logischerweise erst später bemerkbar macht....

hab ich denn was anderes geschrieben ::)
logisch ist die komplette g8x serie betroffen. nur macht sich das beim "großen bruder" wie du selber schreibst eben erst viel später bemerkbar und aktuell eben gar nicht.

magic_pansen

Full Member

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Freitag, 12. Oktober 2007, 00:14

Zitat von »Spezies_8472«


ich kaufe lieber vorausschauend und nicht alle halbe jahre ne neue gk. zukünftige spiele werden sicher eher vom "mehr ram" profitieren. aber das muß natürlich jeder selber wissen.


dann ist die 8000er reihe wie gesagt aber sowieso nichts, da die eben hardwareseitig nur directx 10 unterstützen und directx 10.1 bereits beschlossene sache ist und in spätestens einem jahr auf dem markt ist.

davon abgesehen werden die neuen 9800er "gt" modelle sicher schneller seien als die aktuelle 8000er reihe, wenn nicht sogar schon die 9600er oder was weiß ich. hardware kann man meines erachtens nicht zukunftsicher kaufen. was in 2 jahren noch gut ist kostet heute ein vermögen und ist in 1 jahr die hälfte billiger. aber das muss jeder für sich selbst wissen. auf jedenfall ist die die 320er kaum schlechter als die 640er und wenn der speicherbug mal behoben werden sollte wird es in den kleineren auflösungen sicher keine unterschiede mehr geben.
Suche MX1000

Spezies_8472

Full Member

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Freitag, 12. Oktober 2007, 03:14

Zitat von »magic_pansen«



dann ist die 8000er reihe wie gesagt aber sowieso nichts, da die eben hardwareseitig nur directx 10 unterstützen und directx 10.1 bereits beschlossene sache ist und in spätestens einem jahr auf dem markt ist.

und wen juckt das ;)
alles marketinggewäsch da wird es kaum unterschiede geben, zudem kann man dx10 spiele noch an 10 fingern abzählen und solange man sie noch unter dx9 und winxp spielen kann, muß ich auch nicht zwingend auf vista umsteigen, kann mir also zeit lassen, bis das erste sp draußen ist und dann mal schauen ob vista immer noch so ein krüppel ist.

Zitat

davon abgesehen werden die neuen 9800er "gt" modelle sicher schneller seien als die aktuelle 8000er reihe, wenn nicht sogar schon die 9600er oder was weiß ich. hardware kann man meines erachtens nicht zukunftsicher kaufen. was in 2 jahren noch gut ist kostet heute ein vermögen und ist in 1 jahr die hälfte billiger. aber das muss jeder für sich selbst wissen. auf jedenfall ist die die 320er kaum schlechter als die 640er und wenn der speicherbug mal behoben werden sollte wird es in den kleineren auflösungen sicher keine unterschiede mehr geben.

also wenn ich mich nicht irre, soll der grafik chip G98 ein low end chip werden, also nichts mit schneller ;)

gr3if

God

Re: ASUS P5K-SE und XFX 8800GTS

Freitag, 12. Oktober 2007, 09:45

Der g92 soll die 8800gt ersetzen und der g96 die 8600gt.

Das ganze soll gegen atis 2900pro antreten also den rv670 chip.


Was daran lustig ist ist, dass eine mit einer 2900pro besetztes system laut the inquirer besser ist als ein mit einer g92 bestücktes gleiches system und das ganze relativ nah an einer 8800gtx liegt.

Das wird definitiv noch ein preisdrop wenn die karten kommen.