• 08.07.2025, 08:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

5i1v3rStorm

Full Member

Blue Motion - bzw. UV Aktivität

Dienstag, 25. März 2008, 15:13

Hi!

Man hört ab und zu mal munkeln, dass die Wirkung von Glow Motion nachlassen soll... aber SO SCHNELL?

--

Ok, ich fange vorne an: Ich habe AC-Fluid und GM gemixt und darauf geachtet 2% ACF und 3% GM reinzukippen.
das hat wunderbar geklappt, ich habe die UV-Röhren aktiviert und war begeistert! Die Schläuche leuchteten als wären sie blaue Neon-Röhren - sah richtig geil aus.

Am nächsten Tag war der Effekt weg.
Nix mehr da! Man kann schon wieder durch die Schläuche durch schauen!


Und jetzt?
Mehr GM reinkippen (Angst vor Überdosierung)?

Kennt ihr das Problem?

Was schlagt ihr vor?

Liebe Grüße
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

Lares

Full Member

Re: Glow Motion - bzw. UV Aktivität

Dienstag, 25. März 2008, 16:01

Hab selbst nie einen Wasserzusatz benutz aber ich empfehle dir UV-Aktive Schläuche + GM da solltest du länger von was haben.

Ich weiß wirklich nicht, wie sich GM verhält, da ich es noch nie benutz habe. Ist nur eine Idee.
| Lian Li V1000 plus II | Asus P5Q-Deluxe | Intel C2D E8400 | Gainward BLISS 8800 GTS 512 MB | 2x Samsung F1 750 GB STAT-II HDD | 4GB DDR2 | @ O2 |

Stefan_K.

Moderator

Re: Glow Motion - bzw. UV Aktivität

Dienstag, 25. März 2008, 16:09

Hi,

man sollte erstmal klären, was Du da benutzt. GM (Glowmotion) sicher nicht, denn dann hättest Du einen grünen Farbeffekt und keinen blauen.

Also .. Bluemotion oder clearblue ?

Gruß

Stefan

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Glow Motion - bzw. UV Aktivität

Dienstag, 25. März 2008, 16:23

Oh neiiiiiiin!

Tut mir leid, es ist BlueMotion! ::)
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

Sashispatz

Senior Member

Re: Glow Motion - bzw. UV Aktivität

Dienstag, 25. März 2008, 22:41

Habe auch mit "Leuchtwasser" experimentiert.....über kurz oder lang verflog der Effekt immer.
Hab jetzt UV aktive Schläuche...die leuchten von vorneherein besser.....und länger.
******* *******

Zettih

God

Re: Glow Motion - bzw. UV Aktivität

Mittwoch, 26. März 2008, 11:46

Also, ich weiß nicht - ich hatte etwa drei Jahre lang GlowMotion (also Spüli-Grün) im Kühlwasser und eine UV-KK hinter dem Plexi-Röhren-AB. Der Effekt hat in all der Zeit nicht nachgelassen.

Gibt's da bestimmte Rahmenbedingungen die das Nachlassen der Wirkung von Leuchtzusätzen fördern/beschleunigen?

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Blue Motion - bzw. UV Aktivität

Mittwoch, 26. März 2008, 11:50

Das der Effekt nicht ewig hält - das dachte ich mir ja, aber EIN TAG? Das ist unmöglich.
Ich habe 3% dosiert.
auf der Packung stand 2-3% - könnte das schon zu viel gewesen sein?
Ich glaubs ja eigentlich net.

Und das Zeug soll das Wasser ja auch blau machen... und es ist eher.... sehr dünn bläulich!
Ich glaube ich lege mal BM nach und schreibe dann mal wie es wird.

*WaKü auf mach, BM reinkipp, wart...*
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

siggy

Full Member

Re: Blue Motion - bzw. UV Aktivität

Mittwoch, 26. März 2008, 15:35

Ich weiß nicht mehr ob es u.a. bluemotion war, aber es gibt einige zusätze, die nichtmal 5 tage leuchten. mir wäre es ohnehin zu stressig, dauernd neues uv-zeug nachzufüllen, da bleib ich lieber bei stink mormaler farbe^^

Ein tag ist wirklich extrem kurz, wenns von einem auf den anderen tag die leuchtkraft stark verlieren würde, kann ich verstehen, aber komplett verschwinden? hmmm...
Verkaufe: cuplex xt di Sockel AM2/F/754/939/940 G1/4, neu und unbenutzt mit kaufbeleg mp me pls

Benny2002

God

Re: Blue Motion - bzw. UV Aktivität

Mittwoch, 26. März 2008, 15:51

Mit Glowmotion hatte ich nie Probleme, leuchtete auch nach nem Jahr immernoch wie am ersten Tag...

Zu Bluemotion...

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=33650


Wobei ich von dem Leuchtezugs mittlerweile weg bin sondern einfach einfach nur gefärbte Schläuche nutze (bei mir blau)...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Blue Motion - bzw. UV Aktivität

Mittwoch, 26. März 2008, 15:51

Ich habe den Vergleich, weil ich um einen Schlauch UV-aktive Smartcoils gewickelt habe (der ist nämlich knickgefährdet).
Sagen wir mal SEHR STARK nachgelassen.

Ich denke, ich steige um, auf UV-aktive Schläuche und dazu die nächste Frage:

Kann ich PUR-Schläuche in Schlauchverschraubungen setzen?
Habe nämlich im Moment PVC-Schläuche (10/8) und Schlauchverschraubungen. Gehen die dinger auch mit Schläuchen aus PUR? Ich kenne mich da net so aus.

---

Danke für den hilfreichen Thread, der ist in meiner Suche nach "Blue Motion" nicht aufgetaucht! (lag wohl an den Einstellungen)

Ich meine dem Thread zu entnehmen, dass ich PUR Schläuche in Schlauchverschraubungen verwenden kann...
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

Zettih

God

Re: Blue Motion - bzw. UV Aktivität

Mittwoch, 26. März 2008, 16:40

Solange die Durchmesser des Schlauchs zu den Durchmessern der Verschraubungen passen kann man auch PUR-Schlauch verwenden. Die Überwurfmutter sollte IMHO nicht zu stark angezogen werden, weil der Schlauch sonst an dieser arg gestressten Stelle nach einigen Monaten brüchig werden kann.

RedFlag1970

God

Re: Blue Motion - bzw. UV Aktivität

Mittwoch, 26. März 2008, 16:44

Was ich wirklich schlimm finde ist,
das alte Freds geschlossen werden.....

Warum?

Weil man feststellen könnte das AC was verkauft was schon seit Jahren Probleme bereitet???????
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Spezies_8472

Full Member

Re: Blue Motion - bzw. UV Aktivität

Mittwoch, 26. März 2008, 16:56

Zitat von »Limbachnet«

Solange die Durchmesser des Schlauchs zu den Durchmessern der Verschraubungen passen kann man auch PUR-Schlauch verwenden. Die Überwurfmutter sollte IMHO nicht zu stark angezogen werden, weil der Schlauch sonst an dieser arg gestressten Stelle nach einigen Monaten brüchig werden kann.

das kann aber nur als notlösung angesehen werden, grundsätzlich ist die verwendung von pur-schlauch an verschraubungen nicht zu empfehlen.
zudem sollte man sich nach dem sinn fragen, bei verwendung von verschraubungen, will man ja gerade weg von pur-schlauch, um pvc-schlauch verwenden zu können.

Zettih

God

Re: Blue Motion - bzw. UV Aktivität

Mittwoch, 26. März 2008, 17:48

Zitat

das kann aber nur als notlösung angesehen werden, grundsätzlich ist die verwendung von pur-schlauch an verschraubungen nicht zu empfehlen.

Und warum? ???

Zitat

zudem sollte man sich nach dem sinn fragen, bei verwendung von verschraubungen, will man ja gerade weg von pur-schlauch, um pvc-schlauch verwenden zu können.

Nö. Ich hab' Verschraubungen nur an den Stellen, an denen Querkräfte auf den Anschluss wirken und den runden Schlauchquerschnitt beeinträchtigen. Schnellsteckverbinder mögen das nicht, Verschraubungen ist das egal. Aber bei PUR-Schlauch bin ich trotzdem geblieben, die Knickstabilität ist prima...

Spezies_8472

Full Member

Re: Blue Motion - bzw. UV Aktivität

Mittwoch, 26. März 2008, 20:03

Zitat von »Limbachnet«


Und warum? ???

das warum hast du doch im grunde mit deinem vorletzten post schon beantwortet, einfach aus sicherheitsgründen, da pur-schlauch nun mal härter/steifer ist und durchaus an belasteten stellen brüchig wird und reißen kann bei verschraubungen.

Zitat

Nö. Ich hab' Verschraubungen nur an den Stellen, an denen Querkräfte auf den Anschluss wirken und den runden Schlauchquerschnitt beeinträchtigen. Schnellsteckverbinder mögen das nicht, Verschraubungen ist das egal. Aber bei PUR-Schlauch bin ich trotzdem geblieben, die Knickstabilität ist prima...

ich bin schon vor langer zeit von pur-schlauch und plug&cool auf pvc-schlauch und verschraubungen gewechselt und habe es nie bereut und hat für mich mehr vorteile.
ich konnte nach einem 1/4 - 1/2 jahr im aquatube immer etwas flüssigkeitsverlust feststellen, ein teil diffundiert ja durch den schlauch und eine undichte stelle konnte ich nie feststellen.
nach dem wechsel auf verschraubungen und pvc-schlauch, kann ich keinen flüssigkeitsverlust mehr feststellen.

zudem hat pvc-schlauch den vorteil, dass weniger vibrationen übertragen werden.
hinsichtlich knickstabilität sehe ich das auch etwas anders, mit pvc-schlauch bekommt man wesentlich engere biegeradien hin (wenn es sein muss, mit entsprechendem knickschutz), und sollte der schlauch mal knicken (z.b. selbst verursacht), muss man das schlauchstück nicht auswechseln, da dies dem schlauch nicht schadet, wenn pur-schlauch geknickt wird, knickt er immer wieder an der gleichen stelle und man sieht die knickstelle auch und es kann zu einem bruch führen, daher sollten sollche schlauchstücken ausgewechselt werden.

ich kenne beide seiten und habe da meine eigenen erfahrungen gemacht, will aber pur-schlauch und die entsprechende anschlussart nicht verteufeln, jeder soll das verwenden, was er für richtig hällt ;)

EddieXP

Senior Member

Re: Blue Motion - bzw. UV Aktivität

Donnerstag, 27. März 2008, 00:12

Zitat von »Spezies_8472«

zudem hat pvc-schlauch den vorteil, dass weniger vibrationen übertragen werden.


Also DAS hab ich nun wirklich noch nicht bedacht.. dabei sind es grade diese Vibrationen, die ein großes Problem in meinem System darstellen.

Kann das wer bestätigen?
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

Zettih

God

Re: Blue Motion - bzw. UV Aktivität

Donnerstag, 27. März 2008, 12:10

Naja, der PVC-Schlauch ist weicher als PUR und absorbiert daher einen größeren Teil der Schwingungen.

Wenn der Schlauch irgendwo am Gehäuse anliegt kommt aber trotzdem noch etwas davon an, die Berührung vor allem der direkt an der Pumpe befestigten Schläuche mit Gehäuseteilen ist immer zu vermeiden.

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Blue Motion - bzw. UV Aktivität

Donnerstag, 27. März 2008, 12:47

danke leute...

ich hab mir PVC bestellt, weil der ja auch in den Schraubungen gequetscht wird und ich sowieso nicht so das problem mit größeren Querkräften habe.

Leider noch was ganz anderes:
Mit welchen Schrauben kann ich eine HDD im AquaDrive X4 befestigen?

M3 x 25?
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

Zettih

God

Re: Blue Motion - bzw. UV Aktivität

Donnerstag, 27. März 2008, 13:43

Warte bitte noch weitere Antworten ab, da ich selbst kein AquaDrive habe.

Aber M3 hält in Festplatten normalerweise nicht gut, da werden UNC#6-Schrauben verwendet. Die sind leicht dicker als M3 und haben ein deutlich gröberes Gewinde.

Acidangel

Junior Member

Re: Blue Motion - bzw. UV Aktivität

Montag, 31. März 2008, 15:33

Hi @ all ..... nun will ich auch mal meinen Senf zum Thema Wasserzusatz niederschreiben !
ich bin seit etwa 4 Wochen stolzer Besitzer eines Aquaduct 360mk II und hab gestern meinen ersten Wasserwechsel gemacht , dachte mir schon des längeren was passiert denn da mit meinen Schläuchen :o verlieren ihre klare durchsichtige Farbe und werden so komisch blau grünlich :(
also Wasser raus und ich dachte ich trau meinen Augen nicht , grünes Wasser mit algenbildung !!! ..... und das nach Wochen
zur info.... ich hatte nur dest. Wasser und das mitgelieferte korrosionsmittel von AC drin !
Bin aber ansonsten top zufrieden mit dem 360er und dem Cuplex XT-DI