• 09.07.2025, 07:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mr._Invisible

Senior Member

Wie kühle ich...P45 + GeForce 8800GTS (UPDATE)

Samstag, 12. Juli 2008, 13:31

Hallo liebe Gemeinde,

ich fasse mich kurz: Im Rahmen eines Aufrüstungsprojektes frage ich mich...mit welchen AC Komponenten kann ich:

- ein Asus Rampage Mainboard (X48 Chipsatz) kühlen (und zwar komplett, also auch evtl. Spannungswandler?)

- eine Asus EN9600GT kühlen (G94) - ich dachte an einen Komplettkühler, aber gibts da einen von AC der passt?

Bereits im Betrieb habe ich zwei Twinplexe (einen auf dem MB, einen auf der GPU) - kann ich diese evtl. umrüsten?

Danke für die Infos - schonmal vorab ;)
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Wie kühle ich...X48 + GeForce 9600

Samstag, 12. Juli 2008, 14:15

1. wozu ein highend board mit nem x48 chipsatz und dann eine midrange karte mit 9600er chip?
da würde auch ein P35 oder P45 chipsatz locker reichen.

und für 9600gt gibt es kein komplett kühler, weil der genauso teuer wäre wie die karte selber, daher bleibt dir da nur der Twinplex.

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Wie kühle ich...X48 + GeForce 9600

Samstag, 12. Juli 2008, 15:19

OK, danke schonmal für die Antwort. Dann überdenke ich nochmal meine Grafikkartenwahl, bzw. muss mich noch genauer informieren ;) Sollte ich bei dem Mainboard bleiben - wie kann ich das kühlen?
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

gr3if

God

Re: Wie kühle ich...X48 + GeForce 9600

Samstag, 12. Juli 2008, 16:16

Eine 4850 wäre die deutlich bessere Wahl.

Dazu wenn du Crf haben willst ein x38 Maninboard. Wenn du kein Crf fahren möchstest, dann reicht ein p45 Mainboard.

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Wie kühle ich...X48 + GeForce 9600

Samstag, 12. Juli 2008, 16:48

Das is ja alles ok, aber angenommen ich will bei dem X48 bleiben ;)

WIE kühle ich das Ding?
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

gr3if

God

Re: Wie kühle ich...X48 + GeForce 9600

Samstag, 12. Juli 2008, 17:30

Mit einem Kühler^^ Wenn mich nicht alles täuscht passt der x38 Twinplex in 99% der Fälle.

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Wie kühle ich...P45 + GeForce 8800GTS (UPDATE)

Sonntag, 13. Juli 2008, 13:29

OK, nach neuer Recherche bin ich nun auf folgende Teile gestossen:

- ASUS Maximus II Formula
- ASUS EN8800GTS/HTDP

Die 8800er kann ich ja mit einem entsprechenden aquagraFX kühlen. Aber das Mainboard...besitzt ja ne ziemlich verschachtelte Kühllösung...welcher Twinplex passt da? Oder brauch ich evtl. sogar zwei (Northbridge, Southbridge)?

So sieht das MB aus:


aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Stefan_K.

Moderator

Re: Wie kühle ich...P45 + GeForce 8800GTS (UPDATE)

Sonntag, 13. Juli 2008, 15:06

Hi,

dafür gibt es keien Kühler. Assu verbaut immer weitere Chips, die einer Kühlung bedürfen. Siehe Southbridge. Wenn es Asus sein muss schau Dir mal die P5Q Reihe an.

Gruß

Stefan

cronix

God

Re: Wie kühle ich...P45 + GeForce 8800GTS (UPDATE)

Sonntag, 13. Juli 2008, 15:11

Hmm, ich weiss ja nicht was du mit dem System vor hast, aber ich würde dir ja nen ASUS P5K in Kombination mit ner HD4850 vorschlagen, das würde wohl die günstigste Lösung sein und hat auch keine wirklichen Nachteile...

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Wie kühle ich...P45 + GeForce 8800GTS (UPDATE)

Sonntag, 13. Juli 2008, 15:34

Ich wollte eigentlich bewusst einen P45 und nicht P35 Chipsatz ;)

@Stephan: Schade, aber ok. Wie siehts denn mit dem Asus P5Q-Deluxe aus?

Layout:



Ich vermute die Southbridge kann mit einem Twinplex gekühlt werden. Was ist aber mit der NB? Welcher Kühler passt dort?

Und last but not least: Vllt. passen auch die Crosshair-Spannungswandlerkühler?
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Steinman

God

Re: Wie kühle ich...P45 + GeForce 8800GTS (UPDATE)

Sonntag, 13. Juli 2008, 15:35

ich als eingeschworener asus käufer bin auf gigabyte umgestiegen weil asus zur zeit nurnoch verbuggten dreck baut und bin zufrieden wie schon sehr lang mit keinem asus board mehr.
das vielleicht als denkanstoß...
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Wie kühle ich...P45 + GeForce 8800GTS (UPDATE)

Montag, 14. Juli 2008, 19:45

Och Leute bitte, ich brauch ne Antwort. Ihr kennt doch sicherlich die Lochabstände eurer Kühler und die der Asus P5-Reihe - passen eure Produkte da nun oder nicht?
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Stefan_K.

Moderator

Re: Wie kühle ich...P45 + GeForce 8800GTS (UPDATE)

Montag, 14. Juli 2008, 19:56

Northbridge ist der ganz normale twinplex mit Asus X38 Blende .. der Kühlkörper liegt da nirgends auf ;-)

Hab die Boards heute alle in den Shop aufgenommen mit Garantie.

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Wie kühle ich...P45 + GeForce 8800GTS (UPDATE)

Montag, 14. Juli 2008, 21:00

Thx für die Info - aber ich bastel doch lieber selber ;)

Ich brauche also 2x Spannungswandlerkühler sowie zwei Twinplexe - jeweils mit identischer Blende.

Frage mich nur noch, warum die Asus X38 Blende? Die hat vier Befestigungen, aber es gibt doch im Mainboard nur zwei Löcher? Reicht da im Zweifelsfall vom Lochabstand her nicht auch die ganz normale Twinplex Chipsatz Blende?

Einfach zwei Löcher in der Blende leer zu lassen gefällt mir irgendwie nicht...
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Spock

Senior Member

Re: Wie kühle ich...P45 + GeForce 8800GTS (UPDATE)

Dienstag, 15. Juli 2008, 03:21

Dann mach doch 2 Dummyschrauben in die Löcher der Kühlerhalterung. Der normale Twinni passt leider nicht da die Lochabstände zu groß sind.

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Wie kühle ich...P45 + GeForce 8800GTS (UPDATE)

Dienstag, 15. Juli 2008, 11:43

OK. Werden wir konkret.

Ich brauche 2x diesen Kühler hier für die Spannungswandler:



Dazu dann eine Blende X38 für einen Twinplex (habe ja bereits zwei Twinplexe im System laufen, muss die also nur umrüsten), der die Northbridge kühlt.

Dann hätte ich ja bald alles zusammen...letzte Frage:

Was ist mit der Soutbridge? Passt da auch die X38 Blende? Oder eine andere?
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Spock

Senior Member

Re: Wie kühle ich...P45 + GeForce 8800GTS (UPDATE)

Dienstag, 15. Juli 2008, 14:41

Auf die SB müsste, wenn auch evtl. ein klein wenig schräg, ein Twinplex mit der Blende des SLI-Twinnis passen. Wobei die Schrauben dann wirklich eng am Kühlkörper anliegen.

Lochabstand P5Q SB 43x30mm

Edit: Die normale Chipsatzblende passt auch ähnlich gut

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Wie kühle ich...P45 + GeForce 8800GTS (UPDATE)

Dienstag, 15. Juli 2008, 15:18

Danke für die Info. Die normale Chipsatzblende habe ich hier noch, ich denke dann werd ichs mal mit der probieren.

Wo hast du die Lochabstände denn her? Gibts die irgendwo auf Herstellerseiten?
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Spock

Senior Member

Re: Wie kühle ich...P45 + GeForce 8800GTS (UPDATE)

Mittwoch, 16. Juli 2008, 03:03

Ich hab mein P5Q-E vermessen. ;)

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

errut

Full Member

Re: Wie kühle ich...P45 + GeForce 8800GTS (UPDATE)

Mittwoch, 16. Juli 2008, 10:19

will mir auch das p5q-board deluxe zulegen. verstehe ich das richtig: man muss also das kühlsystem auf dem board für chipsatz und spannungswandler entfernen? ist das ein muss? könnte bitte jemand noch einmal zusammenfassen, welche komponenten dann notwendig sind.
gibt es auch ein ähnliches board, bei dem dieser aufwand nicht notwendig ist?
intel core2 8400, 2x2gb kingston, 2x 250gb samsung sata2 raid 0 , asus p5q deluxe, plextor dvd-rom, plextor brenner, nvidia 9600gt,, , c&q, wakü
xp professional sp3 und vista ultimate sp2..