• 18.07.2025, 02:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

W03lfch3n

Senior Member

Unsicher: Welcher Radiator?

Mittwoch, 27. August 2008, 21:17

Hallo Leute!

Schon wieder so ein Thread, ich weiß - sorry schon mal im Voraus dazu.
Ich bin am überlegen, welchen Radiator ich verbauen soll, und komme dabei nicht weiter.

So sieht's aus:

x Intel Q6600 (auf jeden Fall)
x Sapphire HD4850 (1x auf jeden fall, 2. Karte in Planung)
x Spannungswandler, NB, SB (Nicht wirklich, aber so 'ne Spinnerei)

Ein 240er Radi hat Platz in meinem neuen PC-8.

Aber welche Radiatorversion?
Die "alte" evo, die XT Variante oder doch den Pro weil flacher?

Betrieb in jedem Fall mit Lüfter, passiv kommt nicht in Frage.

Danke

~Christoph

Stefan_K.

Moderator

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Mittwoch, 27. August 2008, 21:21

Wieso denn dann KM an mich ?

Der Pro ist besser bei niedriger Spannung, der Xt bei mehr als 7 V ... beide Varianten werden es nicht leicht haben.

W03lfch3n

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Mittwoch, 27. August 2008, 21:29

Dachte du währst wohl schon wieder offline, sorry ;)
Nicht leicht tun, das hört sich nicht gerade sehr prickelnd an...
Gibt es denn Alternativen?

Stefan_K.

Moderator

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Mittwoch, 27. August 2008, 21:30

360er ;-)

oder zusätzlicher 120er

W03lfch3n

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Mittwoch, 27. August 2008, 21:48

Gut, das leuchtet ein - aber wohin damit in dem Gehäuse?

Wenn's in den Deckel soll, müsste das NT dafür rausfliegen, und das is ne schlechte Idee ;D

Syn74x

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Mittwoch, 27. August 2008, 21:48

oder nen 1080 an die seite kleben und nie wieder temp probleme :)

W03lfch3n

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Mittwoch, 27. August 2008, 21:55

Nein, nix externes mehr ^^ Die Option fällt definitiv weg.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Mittwoch, 27. August 2008, 21:58

Das PC8 ist der nachfolger der PC7 serie, ich selber habe ein PC7 SE-S II und 2 120er Evo eingebaut (einen unten in der Front und einen Hinten) und Kühle damit ein E8400@4GHz und eine Übertaktet HD2900Pro. Die Wassertemperatur geht zwar nahe an die 40°C (Lüfter an den Radi's laufen mit 5V) aber instabil ist der Rechner nicht.

Wenn du also ein 240er in den Deckel baust und ein 120er noch in die Front oder Hinten (oder sogar an Beiden stellen) dann reicht die Kühlleistung locker aus.

Syn74x

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Mittwoch, 27. August 2008, 22:26

Zitat von »area«

Das PC8 ist der nachfolger der PC7 serie, ich selber habe ein PC7 SE-S II und 2 120er Evo eingebaut (einen unten in der Front und einen Hinten) und Kühle damit ein E8400@4GHz und eine Übertaktet HD2900Pro. Die Wassertemperatur geht zwar nahe an die 40°C (Lüfter an den Radi's laufen mit 5V) aber instabil ist der Rechner nicht.

Wenn du also ein 240er in den Deckel baust und ein 120er noch in die Front oder Hinten (oder sogar an Beiden stellen) dann reicht die Kühlleistung locker aus.


Da er aber auch spawas und chipsatz kühlen will fällt ne wassertemp von 40C komplett aus.


W03lfch3n

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Mittwoch, 27. August 2008, 22:35

Eventuell, aber eher nicht - das währe kein Argument. Mir gefallen die Passivkühler ohnehin, die drauf sind.

Wenn ich wirklich nur den Q6600 und die HD4850 kühlen will, wird's da auch noch knapp?

Ich hab nur Bedenken, dass der zusätzliche 120er Radi doof aussehen könnte, zudem gibts davon schon wieder keinen PRO sondern nur EVO und XT ^^

cronix

God

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Mittwoch, 27. August 2008, 22:42

Zitat von »Syn74x«



Da er aber auch spawas und chipsatz kühlen will fällt ne wassertemp von 40C komplett aus.




Ehm ja? Für einen Chipsatz sind 60°C+ auch kein Problem und für Spawas erst recht, die arbeiten meist sogar bis 130°C :X

Achja ich kühle hier auch einen E4300@3,15GH@1,45V und ne HD3850@770/1044 und noch den Chipsatz und habe ne Wassertemp von 35°C mit nem Evo 240. Lüfter laufen auf 40%.

Dein Sys hat auch nicht viel mehr Abwärme, außer du baust die 2te Graka noch ein :X

Nimm nen Evo240 der reicht.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Mittwoch, 27. August 2008, 23:06

Wieso sollte das doof aussehen?


Bild mit dem Aktuellen Board und ohne AD DUal im Kreislauf kann ich machen wenn es Gwünscht wird.


btw.: ich Kühle mein Board mit den Orginal Kühlern und im Case sind nur 3 120er (die auf den Radi'S und der im NT).

W03lfch3n

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Mittwoch, 27. August 2008, 23:18

Ich bitte darum, würde ich gerne mal sehen. Bin hald immer skeptisch ;)
Eigentlich wollte ich die Sache kompakt vertüddelt haben, kann mich ned ganz mit dem 120er Gedanken anfreunden.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Mittwoch, 27. August 2008, 23:28



Büdde.

Syn74x

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Mittwoch, 27. August 2008, 23:49

Zitat von »cronix«



Ehm ja? Für einen Chipsatz sind 60°C+ auch kein Problem und für Spawas erst recht, die arbeiten meist sogar bis 130°C :X

Achja ich kühle hier auch einen E4300@3,15GH@1,45V und ne HD3850@770/1044 und noch den Chipsatz und habe ne Wassertemp von 35°C mit nem Evo 240. Lüfter laufen auf 40%.

Dein Sys hat auch nicht viel mehr Abwärme, außer du baust die 2te Graka noch ein :X

Nimm nen Evo240 der reicht.


wenn du das wasser schon bei 40°C hast wirst du die sb aber fast heizen statt zu kühlen.

W03lfch3n

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 00:02

Ok, Thema Chipsatzkühlung ist somit gestorben.

Es steht nur noch zur Diskussion CPU, GraKa komplett und erweiterbarkeit auf ne 2. GraKa.

Kann mir schwer vorstellen dass n 240er den CPU und eine GraKa ned kühlen könnte, produzieren die so massiv viel abwärme? krass.

@area
Wo hast du aktuell diene HDDs verbaut? Sehe auf dem 2. Bild keinen Wasserkühler mehr dafür :)
Wenn ich den HDD-Käfig raushaue um Pumpe und den vorderen 120er (mit dem könnte ich mich noch anfreunden) einbaue, müssen die ja irgendwo hin. Montagekit für einen großen Slot?

Achja, zieht dein vorder Lüfter rein oder pustet der raus?

@re@50

Foren-Inventar

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 00:13

Die 2 HDD's sind noch im AD DUal (aber nicht mehr im Kreislauf).

Der Lüfter in der Front pustet rein.

Für die HDD's gibt es Halter damit sie in 5,1/4" Schächte passen.

W03lfch3n

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 00:21

hm. sowas wird stefan garantiert ned auf lager haben... ^^
Geht mir hald die ganze wundervolle entkoppelung verloren, schade drum :P

Is das ned eher ungünstig wenn der radiator in dieser richtung betrieben wird? ich meine, man pustet ja die warme luft in den Case rein *überleg*

@re@50

Foren-Inventar

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 00:23

Bei mir ist es egal wie rum der Lüfter Pustet.

So HDD Halterungen gibt es in jedem PC Laden (sogar Saturn und MediaMarkt haben sowas).

W03lfch3n

Senior Member

Re: Unsicher: Welcher Radiator?

Donnerstag, 28. August 2008, 00:37

Hihi.. ja, bei uns hald zum 3x Preis wie normal ;)

Wie hast Du den HDD-Case rausbekommen? Lässt sich der durch Schrauben lösen oder is der fest vernietet, sprich, man kann ihn nicht mehr richtig befestigen wenn er erst mal raus war?