• 09.07.2025, 10:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

5i1v3rStorm

Full Member

Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Sonntag, 17. August 2008, 15:07

Hi!

Suchfunktion bleibt erfolglos... ich hoffe ihr könnt mir helfen - ich habe ein AS-XT Problem:

Ich bin mit meinem Rechner in ein neues Gehäuse umgezogen, habe beim Befüllen logischerweise die Pumpe im Betrieb gehabt - alles verlief prächtig aber als ich das USB-Kabel angeschlossen habe fing es fürchterlich an zu stinken und kleine Rauchschwaden stiegen vom USB-Stecker der Pumpe auf.

Ihr denkt ich hätte das Kabel falsch angeschlossen? Dem war nicht so! Das rote Kabel des USB-Steckers war rechts am Anschluss, wie in der Anleitung beschrieben - am Mainboard war das Kabel unten, wie auch bei allen anderen USB-Steckern, die sich da so tummeln.

"Der USB-Anschluss wird kaputt gegangen sein, irgend eine Diode abgeraucht, oder so" hab ich mir gedacht und eine neue Pumpe bestellt. Ich kann die alte nicht einschicke um Ersatz zu kriegen, weil ich momentan nicht auf den PC verzichten kann!

Jetzt habe ich die zweite angeschlossen und ich war EXTREM vorsichtig!

Habe das ANDERE Kabel genommen, einen anderen USB-Port am MB genommen (der nachweislich funktioniert) und habe auch beim Befüllen erst mal nur das Netzteil gestartet. Dabei ist noch nichts passiert, aber als ich den Computer eingeschaltet habe fing es WIEDER an zu stinken!

Was kann das sein? Die Pumpe funktioniert noch einwandfrei. Alles was ich testen kann ist der Lüfterausgang und auch der funktioniert (die Lüfter laufen beim Pumpenstart kurz an).

Kann das am Stromstecker liegen? Ich glaube eher das das was mit USB zu tun hat, aber WAS? Das Kabel kann ich nicht prüfen, aber das beide den gleichen Fehler aufweisen kommt mir komisch vor. Der Stecker am MB war i.O., die Verkabelung war richtig!

Gibt es eine Einstellung im BIOS, das der zu viel Spannung auf den USB Port gegeben hätte oder so was? Auch das kommt mir unwahrscheinlich vor, weil ja alle anderen USB-Geräte einwandfrei funktionieren...

Hier ein Bild vom USB Port der "alten" Pumpe - das weiße da zwischen Pin 4 und 5 könnten Rückstände der "Verbrennung" sein.



Irgendjemand eine Idee?
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

W03lfch3n

Senior Member

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Sonntag, 17. August 2008, 17:35

Je nach Mainboard gibt es die möglichkeit, per Jumper die USB-Voltage zu erhöhen - aber das ist auf keine Fall standartmäßig so.

Was ich auf Anhieb vermuten würde ist, dass Du die Kontakte verpolt hast. Auf diese Tour habe ich es vor einigen Jahren mal geschafft, den USB-Controller meines MBs zu rösten ;)

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Sonntag, 17. August 2008, 18:28

Das würde ich an deiner Stelle auch vermuten, aber ich habe mich an den Steckern vom Frontpanel orientiert, die oben einen blinden Pin haben - die man also gar nicht falsch herum anschließen kann! Außerdem habe ich im MB-Handbuch die Tabelle nach den Beschaltungen angeguckt und mit der aus dem Pumpenhandbuch verglichen.

Dazu kommend habe ich mit genau der selben Methode (rot an er Pumpe nach rechts und am MB nach unten) auf genau dem selben Mainboard bis vor zwei Tagen erfolgreich eine USB-Verbindung gehabt.

Ich weiß mir echt nicht zu helfen - hab weder Lust ne ditte Pumpe zu fetzen, noch Lust auf die USB-Verbindung zu verzichten!


EDIT:
-----
Ich war nicht von mir überzeugt und habe es noch einmal abgeglichen. Die rote Ader (Pin 5), ist mit +5V zu beschalten und diese ist an der Pumpe rechts und am Mainboard unten - wirklich!

Am Mainboard ist auch kein USB-Connector falsch herum montiert, so dass es auch nicht sein kann, dass ich mich an einem anders rum gelegenen Stecker orientiert hätte.
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

cronix

God

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Sonntag, 17. August 2008, 18:45

Was ist es denn für ein MB ?

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Sonntag, 17. August 2008, 19:23

Ein Gigabyte GA-P35-DS4.

Kleines AddUp: Ich habe DEN USB-Anschluss, an dem die Pumpe abgeraucht ist, gerade mit einem USB-Hub verbunden, das damit ohne Probleme arbeitet.

Sieht so aus als lägs nicht am Board!
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Sonntag, 17. August 2008, 20:29

Habe noch eine Zusatzinfo für euch. Ihr wisst ja mittlerweile, dass Pin 5 an der AS die rote Ader war, und dass diese rote Ader am MB auch UNTEN war - hier sind die beiden Handbücher - nur zur Kontrolle.

SO doof bin ich, hoffentlich, nicht...

Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

gamefreaktegel

Full Member

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Sonntag, 17. August 2008, 22:03

Was ist denn jetzt eigentlich genau kaputt? Geht denn alles noch?
Also richtig angeschlossen hast du es ja, nach den Anleitungen.

Stephan

Administrator

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Sonntag, 17. August 2008, 22:43

Ich kann Dir nur sagen, dass jede aquastream mit funktionierenden USB ausgeliefert wird, da das Testprogramm darüber ausgewertet und in der Datenbank bei uns die Ergebnisse abgelegt werden. Zudem wird der Pumpentyp über USB gesetzt. Also USB geht bei jeder aquastream - definitiv. Es könnte dann eigentlich nur am Kabel liegen - aber gleich beoi zweien ?

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Montag, 18. August 2008, 00:30

Und so sieht Support am Sonntag aus :P - DANKE Stephan.
--
Die Pumpe war also nicht vorher defekt, der USB-Port geht und ist nicht falsch beschaltet, das Kabel hatte ich getauscht... ::) ???

Ich weiß nicht weiter.
Hab echt Angst, die dritte Pumpe anzuschließen. WENN ich das tue (jetzt erst mal die erste Rücksendung abwarten) werde ich es mit Fotos dokumentieren und hoffen!

Btw: Im "Aquastream Firmware 1017 Release" Thread ist sie auch jemandem in Flammen aufgegangen (oder eher in Gestank).

Was jetzt nicht geht? USB Anschluss geht nicht, das wofür sie da ist geht: Die Pumpe pumpt.
Aber eben auf Standardeinstellungen. Das bedeutet auch ohne Lüfterausgang -> und sowohl den, als auch den USB-Port brauch ich schon.

Ach Mensch, das tut mir echt leid, glaubt mir ICH hab auch keinen Bock da drauf - klar schraub ich gern im PC rum, aber nach nem 2tägigen Umzug ins neue Case und einem Pumpentausch reichts dann auch mal langsam.
Ich lass euch wissen, wenns was neues gibt.
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

Specialist

Junior Member

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Montag, 18. August 2008, 11:43

Hi, bin neu hier. Hab mir letzte Woche ne Wasserkühlung zugelegt. Dazu die Aquastream XT Ultra, weil ich nunmal auf Regelungstechnik stehe :)

Als ich die Pumpe dann intern am Mainboard angeschlossen habe, wurde sie schon im BIOS nicht erkannt (Maus, Tastatur und USB-HUB schon). Habe dann XP gestartet und gewartet, dass eine neue Hardware gefunden würde, war aber nichts. Trotzdem habe ich dann dei Aquasuite installiert, aber auch die findet die Pumpe versändlicher Weise nicht.
Habe das Kabel durchgemessen und kann einen Bruch ausschließen. Außerdem habe ich die Pumpe dann über einen USB Stecker Typ A zu 4-POL USB-Anschluss an meine externen USB-Ports angeschlossen, die 100%ig funktionieren. Das ergab jedoch auch keine Reaktion. Am Laptop das selbe.

Nun hätte ich gedacht, dass vielleicht die Pumpe mit defekter USB-Schnittstelle ausgeliefert worden ist, aber das ist ja anscheinend nicht möglich.

Gibt es eine Möglichkein zu testen, ob der USB-Port an der Pumpe funktioniert?
Ich habe bereits den DatenBus und die Spannungsversorgung mit einem Ohm- (eigentlich Volt-)meter durchgemessen und über die Datenpins 3 und 4 fließt auch ein Strom nur über die Spannungsversorgunspins 2 und 5 nicht, was ja aber nicht unbedingt was zu bedeuten hat.

In der Betriebsanleitung steht, man kann die die Controllerplatine nachkaufen, hab sie aber nicht einzelln im Shop gefunden, sondern nur in Verbindung mit den Nachrüstsets. Wenn man eine solche kaufen kann (für die ULTRA-Variante), würde mich interessieren, was diese Kostet und ob meine (ja noch recht frische) Garantie erlischt, wenn ich selber Hand an die Pumpe anlege?

Grüße,
Speci

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Montag, 18. August 2008, 17:27

Hi und willkommen.

Die erste Pumpe die sich in Rauch aufgelöst hat, war eigentlich meine dritte.

Die erste hatte DAS SELBE Problem, wie du es beschreibst und die zweite hatte einen toten Lüfterausgang - egal was man eingestellt hat, da drehte sich nichts.

Die dritte ging, bis vor vier Tagen noch, der Rest ist Threadgeschichte.
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Dienstag, 19. August 2008, 22:35

Hi!

Ich habe mit Sho...    ehm - mit AC telefoniert und da kam folgendes heraus:

Das Problem könnte 1.) Durch Kriechströme, 2.) Durch Spannugnsunstimmigkeiten, oder 3.) durch KALTLICHTKATHODEN ausgelöst werden.

Da bei mir drei Kathoden am selben Kabelbaum, wie die Pumpe hängen ist das verhältnismäßig wahrscheinlich.

--> Da drauf konnte man ja nicht kommen.

Ich werd schreiben, sobald ich die neue angeschlossen hab, mit Fotos und ohne UV-Licht.

LG


=====EDIT:

Das rote +5V Kabel der USB-Verbindung ist bei der AS-XT nicht in Benutzung und kann getrost gekappt werden (eine mögliche Fehlerursache weniger!)

Das werd ich probieren.

cu
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

cronix

God

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Dienstag, 19. August 2008, 22:37

Hmm, das Kaltlichkathoden schon so manche Sachen durch die Leitungen pressen ist aber wohl bekannt. Da schließe ich auch nichts andres mehr an ;)

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Dienstag, 19. August 2008, 23:00

Aber das die so eklige "Spannungsstöße" abgeben und davon der USB Anschluß und eben NUR der USB Anschluss abraucht ist schon komisch.

Wir werden sehen.
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

Specialist

Junior Member

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Mittwoch, 20. August 2008, 10:03

Das man das rote +5V-Kabel (Pin 5) nicht braucht scheint mir logisch. Die Pumpe wird ja auch an den +12V am Netzteil angschlossen. Bedeutet das denn auch man braucht das 2. schwarze Kabel (an Pin 2, GND) auch nicht? Das ist ja eigentlich nur als "Minus-Pol" für die 5V gedacht; die Datenleitung hat ja ein eigenes + und - Kabel (Pin 3 u. 4).
Und was ist mit dem Schirm im Kabel (Pin 1), den braucht man ja auch nicht zwingend. Hat der eine andere Funktion als, die AbSCHIRMung des Kabels gegen Störungen?

Meine Pumpe hängt übrigens an einer komplett eigenständigen Leitung und ich habe auch keine Licht-Kathoden in meinem PC.

deeptera

Senior Member

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Mittwoch, 20. August 2008, 22:31

Wo wir gerade bei der Pumpe und ihrer Spannungsversorgung sind ^^

Ich hab da auch mal ne Frage, ich hatte das schon mal in Selbsgebautes erwähnt:

Zitat von »deeptera«

Und dann ist mir was komisches mit der Pumpe aufgefallen. Habe sie zum befüllen mit nem linearen Labornetzteil betrieben. Vorher 12V eingestellt und auf 1,6A begrenzt. Soweit alles normal. Aber dann kommts, sobald die Pumpe anläuft wirds komisch. Die LED der Strombegrenzung geht an und je nach dem wie die Pumpe gerade läuft zeigt das Netzteil 16-18V und so um die 0,7A an.
Da muss ich ehrlich zugeben hab ich schon n bisl doof geschaut ^^ Wie kommt das?

Dazu muss ich noch erwähnen, dass ich keine 5V angeschlossen hatte, weil das Poti vom zweiten Kanal nen Wackler hat, da kann ich im Moment nichts präzise einstellen. Vielleicht probier ich das nochmal, wenn ich das repariert hab aber so oderso, die Pumpe lief ja sonst ohne Probleme. Nur, dass sie das Netzteil durcheinanders bringt. Wäre ja nich so cool, wenn die das im PC auch täte ...
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

sebastian

Administrator

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Mittwoch, 20. August 2008, 22:45

das mit dem Labornetzteil ist durchaus normal, da diese Netzteile eine sehr schnelle Strombegrenzung haben.
Du musst dir also keine Sorgen machen.
Die aquastream XT benötigt nur +12V, keine 5V.

Sebastian

deeptera

Senior Member

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Mittwoch, 10. September 2008, 04:32

Vielleicht solltest du mal vorbeikommen und meinem Netzteil das auch mal erzählen, das weiß das nämlich noch nicht ^^

Hab eben die Pumpe zum entlüften wieder an dem großen Netzteil gehabt auch auf 12V gestellt aber ohne Strombegrenzung (das Gerät geht bis 3A). Die Pumpe lief richtig gut los, Anzeige war dann auf dem NT über 20V und 1,4A. Habe mir dann mal keine Sorgen gemacht und war kurz in nem anderen Raum. Als ich wiederkam so ca ne Minute später machte es genau dann Puff-Qualm-Stink ;D

Naja, läuft alles noch normal, lief auch wärend dessen einfach weiter als wär nix. Aber es ist definitv etwas kaputt gegangen. Konnte am Geruch nix erkennen, war kein typsicher geruch für irgendwas bestimmtes und es kann ja so wichtig nich gewesen sein. Mal sehen ob ich mal dazu komme nachzuschauen.


Was bleibt ist aber die Feststellung, dass die Pumpe wohl doch irgendwas ungewöhnliches mit der Spannungsquelle anstellt. Vielleicht ist ein PC-Netzteil da nicht so empfindlich, aber dass ich mir keine Sorgen um dessen Lebensdauer mache, wenn eine 12V Pumpe komische Dinge mit einem 40V/3A Netzteil veranstaltet würde ich nun auch nicht gerade behaupten.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

5i1v3rStorm

Full Member

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Mittwoch, 10. September 2008, 07:44

Ich glaub an Dich - bald bist du bei 10 l / 100 km! ;D

---------------

Ich adde mal:
Dank AC weiß ich nun, dass in meiner Pumpenelektronik WASSER zu einem Kurzschluss geführt haben soll!
Ich kann mir überhaupt mal gar nicht erklären wie das da rein kam (denn es muss ja mehr als ein Tropfen gewesen sein, man hatte den Verdunstungsfleck sehen können).
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass mir das zwei mal hintereinander passiert ohne dass ichs merke - jedenfalls hab ich die Elektronik einer Pumpe austauschen lassen und kann sie jetzt verkaufen, außerdem hab ich mir ein Aquaero gekauft und bin auf den USB-Anschluss der AS nicht mehr angewiesen.
Per Aquabus lässt sich die zweite abgerauchte Pumpe noch ansteuern, die Frequenz kann ich also noch regulieren - aber ich kann sie ja sowieso nicht hören!

Soweit die Pumpenstory.
Aber wie das Wasser oder was auch immer da rein kam würd mich ja schon interessieren... ::)
Bitte nicht "reingelaufen" antworten! >:( ;D
Wäre ich doch reich und nicht so schön... ;-)

sebastian

Administrator

Re: Zwei Aquastream XT abgeraucht!

Mittwoch, 10. September 2008, 10:12

Da ich deine Pumpe selbst in der Hand hatte kann ich dir mit 100%iger Sicherheit sagen das es ein Wasserschaden war.
Wenn die gesamte Elektronik Grünspan ansetzt und die Löststellen aufblühen -- sowas passiert nur wenn im betrieb wasser an die Elektronik kommt.

Sebastian