• 18.07.2025, 00:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Puffmais

Senior Member

TSP mit papst lüfter?

Sonntag, 22. Dezember 2002, 23:48

Hallo!
Das tsp-420 hat ja 3 stufen für die lüfter. wenn man es auf die kleinste macht ist es ja schon ziemlich leise. Wird es dann auch genug gekühlt, bei höherer belastung? Wie sieht es aus wenn ich z.B. nur einen 12db papst einbaue, oder 2? Wie hoch muss die kühlung sein? Vielen dank im vorraus!

greetz:

Puffmais

snippy

Senior Member

Re: TSP mit papst lüfter?

Montag, 23. Dezember 2002, 21:21

Die Kühlung reicht locker!
Sonst hätten die Hersteller das ja nicht eingebaut! ;)
Du kannst natürlich auch Päpste reinbauen, dann is es noch leiser, kostet aber auch mehr Geld! >:(
Ich habs so gemacht: http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB…;num=1039971648

Das ist auch schön leise und individuell einstellbar! 8)
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Vitektim

God

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 11:54

Hi!

Warum sagen eigentlich alle das Tsp is leise??
Hab vor ein paar Tagen meine neue Platte und so bekommen und das Tsp nervt gewaltig.

Was meint ihr kann ich den Lüfter außen wirklich so stark drosseln?

Sind die Lüfter angelötet oder gesteckt?

Puffmais

Senior Member

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 11:57

also bei mir ist ein regler wie schnell die lüfter drehen! die lüfter sind gesteckt

Vitektim

God

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 12:35

Regler oder son Stufenschalter?

1Auto
2.Low
3.Midi

Auto is bei mir das leiseste und immer noch sau laute.

Puffmais

Senior Member

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 12:39

ja son stufenschalter. Also ich hör das da nicht mehr auf 1. ich hab das tsp-420 hier von ac. meine festplatte und die radilüfter sind lauter!

Vitektim

God

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 12:41

hmm ich hab das 350 W.
Was mach ich denn nu?

Puffmais

Senior Member

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 12:42

Bie mir sind drei lüfter drinne? bei dir auch?

Vitektim

God

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 12:46

ja.

Also meine Papst Lüfter au 7 V sind nen halben Meter entfernt und die hör ich nich.
Die Festplatte im Ad hör ich auch nich.

Nur das scheiss Nt hör ich. auf Stufe 3 is hier ein Radau. Mhh ich frag mal meinen Lukü Freund ob der das ham will ;)

Puffmais

Senior Member

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 12:47

genau ;)
Oder du baust 3 papste ein und auf stufe 1. bei stufe 3 ist bei mir auch radau

Vitektim

God

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 12:49

hast zufällig ne Digicam und kannst diesen Aufklerber an der Seite oder auf dem Karton fotografiern? Diese Lüfterkurve mein ich

Puffmais

Senior Member

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 12:50

einen moment!

Puffmais

Senior Member

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 13:04

Email ist abgeschickt

Vitektim

God

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 13:08

Ist bei mir alles genauso.
Komisch oder is meins irgendwie kaputt.
Ist das denn wirklich so leise??

Edit:

Bie mir steht auch "super Quiet" drauf

Puffmais

Senior Member

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 13:10

Also wenn ich es auf stufe 1 hab kann ich es nicht hören. auch wenn ich genau hinhöre. Dann höre ich nur das superleise klackern meiner festplatte mehr nicht. Komisch :-/

Vitektim

God

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 13:12

Ich schreib mal ne Mail an da wo ichs gekauft hab.
So war der Text. Das Nt is identisch mit deinem bis auf die Tatsache das ich 350W hab.




Netzteil TSP 350 Watt Super Quiet Tripple Fan "Black Edition"

Um ein möglichst geringes Betriebsgeräusch zu gewährleisten verfügt das Netzteil über insgesamt drei 80 mm Lüfter. So bietet es bei geringer Drehzahl der Lüfter (temperaturgeregelt) und einer geringen Geräuschentwicklung eine optimale Entlüftung des Systems. Die Abdeckgitter der Lüfter sind goldfarben verchromt, das Gehäuse ist in schwarz gehalten. Insgesamt verfügt das TSP Netzteil über zehn 4-Pol Anschlüsse, sowie zwei Floppy-Anschlüsse, einen zusätzlichen Anschluß für Dual-Boards (Secondary Power) und den erforderlichen P IV-Stecker. Die Anschlußkontakte sind vergoldet.

Als besonders Feature verfügt das Netzteil über einen zweiten Anschluß auf der Rückseite. Mit dem beiliegenden Steckeradapter ist es möglich, weitere Peripheriegeräte (Monitor, etc.) an das Netzteil direkt anzuschliessen. Desweiteren können die Lüfter mit einem Schienregler in 3 Stufen justiert werden (Auto - Low - Middle)

Der Anschluß verfügt über ein Relais - so läßt sich z.B. auch eine 220 Volt Pumpe (Wasserkühlung) über das Netzteil zuammen mit dem Rechner ein- und ausschalten. Die Anschlußlänge sämtlicher Kabel ist mehr als ausreichend dimensioniert. Das Netzteil ist von AMD für den Betrieb mit dem Athlon-/Thunderbird - Prozessoren freigegeben .

Technische Daten

Output 420W MAX
+3.3 V - 26 A
+5.0 V - 35 A
+12 V - 15 A
-12 V - 0.8 A
-5.0 V - 0.5 A
+5VSB - 2.0 A

Puffmais

Senior Member

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 13:13

da steht doch 420watt???

Vitektim

God

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 13:17

das is nur die Max. Leistung die es abgeben kann.
Normalerweise sinds nur 350W, habs auch so gekauft.

Puffmais

Senior Member

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 13:19

aha. dan erkundige dich mal da wo du es gekauft hast. vielleicht ist da ein defekt an der lüftersteuerung. Sonst verscherbel es an deinen lukü freund und kauf dir das 420er von AquaComputer

Vitektim

God

Re: TSP mit papst lüfter?

Dienstag, 24. Dezember 2002, 13:24

ja hab gerade ne Mail geschickt.
Bei Ebay oder Lukü Freund gehts sicher.
Wollt mie evtl dasProsilence holen

Edit:

Obwohl dann is der Pumpenstecker wieder weg :-[