• 07.06.2024, 09:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

"neues" Jugendschutzgesetz ?!

Sonntag, 4. Mai 2003, 17:59

also, vielleicht wisst ihr das schon alle aber durch das neue Gesetz zum Schutz der Jugend werden alle games, die von der USK nicht geprüft wurden direkt indiziert!
Dazu gehören so ziemlich alle alten Titel wie Super Mario, dokey Kong....usw.!
Ich finde die ham voll den Schaden!!
Ich bin 16 und habe trotzdem schon Postal2 durch sowie quake/UT/UT2003....Durch diese neuen gesetze werden Minderjährige doch quasi dazu getrieben Indizierte Titel vom schwarzmarkt zu kaufen oder ausm netz zu saugen!!!
Was denkt ihr darüber???
für die Menschen!

Re: "neues" Jugendschutzgesetz ?!

Sonntag, 4. Mai 2003, 18:06

Ja stimmt schon.

Das verbotene macht meistens den Reiz aus.
Aber einfach alle nicht geprüften indizieren? Ich weiß ja nicht, ob das so toll ist. Is Tetris geprüft? :P
Wo hast denn die Infos her?

Re: "neues" Jugendschutzgesetz ?!

Sonntag, 4. Mai 2003, 18:13

thats right ..

in zukunft sind alle titel die nicht geprüft sind automatisch auf dem index ..
so z.b. auch nicht geprüfte demos ..
das wiederum heist spiele zeitschriften müssen "ab 18" abos rausbringen und für die zeitschriften läden nur noch geprüfte demos anbieten ..
und jetzt überlegt mal wie viele hersteller ihre demos prüfen lasen :)
Your Gaming Community !

LiquidAcid

unregistriert

Re: "neues" Jugendschutzgesetz ?!

Sonntag, 4. Mai 2003, 18:15

Ich glaube das drängt den Computerspieler noch mehr in die Ecke "Gewalt-Freak". Ob das mal gut geht, also ich hab da auch so meine Zweifel.

cya
liquid

then3o

Senior Member

Re: "neues" Jugendschutzgesetz ?!

Sonntag, 4. Mai 2003, 18:23

loool
i sag nur viel spass bei 5000000000 demos und spiele prüfen.
die ham doch nen schaden.
bin zwar schon 18 aber trotzdem.

vorallem bringts eh nix.
denn ich kann mit 10 jahren auch zigaretten akufen gehn also bezweifle ich das die verkäufer etwas dagegen machen das ein 16 jähriger ein indiziertes game kaufen will.
und wenn ers macht kaufts der vater :D

Re: "neues" Jugendschutzgesetz ?!

Sonntag, 4. Mai 2003, 18:24

ich finde jugendschutz in der in deutschland praktizierten form ist nicht das mittel zum zweck

- eine indizierung hält jugendliche kaum davon ab, sich diese spiele illegal zu beschaffen (downloads, schwarzmarkt)
- des weiteren wirkt gerade in dieser altersgruppe, für die diese form des jugendschutzes gedacht ist (meiner einschätzung nach etwa 12-14 jährige, da es weder wahrscheinlich ist, dass 8-jährige stundenlang quake zocken, noch dass eine runde quake bei einem 17jährigen mit vernünftigem geisteszustand bleibende schäden hinterlässt) ein verbot eher als anreiz
- die jüngste novellierung, die vor allem nicht geprüfte titel mit indizierten spielen auf eine ebene stellt, halte ich für einen gesetzgeberischen rundumschlag, der vermutlich ohne vernünftige begutachtung zustande gekommen ist ( wie sonst ist es zu erklären, dass nach dem neuen system tetris die gleiche "jugendschützerische" behandlung genießt wie SOF, Kingpin, Quake und dergleichen)

die jugend kann man nicht durch verbieten und verstecken schützen sondern durch diskussion und ein mässiges einstufungssystem, welches dann auch beachtet werden muss. ich traue einem psychisch stabilen 15jährigen durchaus zu, mit den gewaltdarstellungen insbesondere in FPS-spielen distanziert umgehen zu können, während es vermutlich eher gefährlich ist das selbe spiel einem geistig verwirrten 22jährigen in die hand zu geben

kurz: einschätzung der spiele durch ein ratingsystem - ja
kollektivverbot bestimmter genres bzw. spielen die nicht beurteilt wurden - nein

[gf] der aus dem brutalen von amokläufern infiltrierten österreich kommt in dem es keinen index gibt

Zitat von »Empi«

Und die Frauen werden uns nie verstehen, wir sie umgekehrt auch nicht. :'( :'( :'( :'( :'( Aber Frauen soll man ja auch nicht verstehen, sondern begreifen. ;D Empi

Re: "neues" Jugendschutzgesetz ?!

Sonntag, 4. Mai 2003, 18:24

hehe es wird auch darbüer nachgedacht ob zigaretten automaten mit id kontrolle (so wie kreditkarten etc) futnkionieren sollen ;)

aber das is ot ;) ;)
Your Gaming Community !

Re: "neues" Jugendschutzgesetz ?!

Sonntag, 4. Mai 2003, 18:26

Zitat von »Sense2«

hehe es wird auch darbüer nachgedacht ob zigaretten automaten mit id kontrolle (so wie kreditkarten etc) futnkionieren sollen ;)

aber das is ot ;) ;)



würde ich IMHO für sinnvoller halten als ein kollektives demo-tetris-supermario-verbots-gesetz

Zitat von »Empi«

Und die Frauen werden uns nie verstehen, wir sie umgekehrt auch nicht. :'( :'( :'( :'( :'( Aber Frauen soll man ja auch nicht verstehen, sondern begreifen. ;D Empi

Re: "neues" Jugendschutzgesetz ?!

Sonntag, 4. Mai 2003, 18:36

nachgedacht?!
meinen infos nach wurde dieses gesetz verabschiedet, zigarettenautomaten gehen dann nur noch mit karte, (geldkarte oder ec halt), und die gibts von haus aus erst ab 16.
geschäfte sind eigentlich neuerdings auch verpflichtet verstärkt ausweise beim kauf von zigaretten zu kontrolliern.
*glaub*  ;D

Re: "neues" Jugendschutz

Sonntag, 4. Mai 2003, 18:42

Das damit verbundene Werbeverbot wird die Hersteller möglicherweise (wenn das auch in anderen Ländern Schule macht) dazu zwingen, die Spiele generell zu entschärfen.
Und das find ich ne Bevormundung der älteren und reiferen Spieler.
Ich muss keine fliegenden Gedärme in Spielen haben, aber hab auch keinen Bock auf "Seifenblasenpistolen" :P

Sowieso finde ich, dass diese Alterszensierungen in Spielen und im Netz die Rechte der erwachsenen Nutzer stark einschränkt.

Die Kontrolle sollte von den Eltern ausgeübt werden und nicht, wie sonst immer, vom Staat. Sie sollten die Kontrolle lokal am PC durchführen und ihre Kinder dementsrpechend erziehen und aufklären. Die Kinder müssen lernen, was gut für sie ist. Man kann sie schliesslich nicht vor allem abschirmen.

Hier ist nicht der Staat, sondern die Eltern gefordert. Schliesslich sind sie es, die Kinder haben wollten und sie zu guten Menschen erziehen müssen. Wenn sie es nicht können, haben sie vor einiger Zeit einen schweren Fehler gemacht.

Just my 2 cents...

Re: "neues" Jugendschutzgesetz ?!

Sonntag, 4. Mai 2003, 19:18

Zitat von »Sense2«


in zukunft sind alle titel die nicht geprüft sind automatisch auf dem index ..


??

Nicht geprüfte Titel erhalten zwar eine FSK 18,deswegen sind sie aber nicht indiziert.
Bei einer Indizierung hat das ganze zwar auch eine FSK 18 aber die Ware darf weder beworben noch "öffentlich" Im Regal stehen (Stich Wort: unterm Ladentisch).
Hingegen dürfen bei FSK 18 die Filme,Spiele etc. weiterhin im Regal stehen aber natürlich nur von volljährigen Personen erworben werden.

Re: "neues" Jugendschutzgesetz ?!

Sonntag, 4. Mai 2003, 23:47

hi ihrs,

[klugscheiss]
das heisst nicht mehr fsk18 sondern kj (keine jugendfreigabe)
[/klugscheiss]


das problem bei diesen kj-titeln (egal ob spiel, film, musik oder was auch immer) ist aber, dass es sich für die kleinen händler nicht oder kaum lohnt diese auf lager zu halten, und sie diese folglich auch nicht haben. das ist bei filmen vieleicht nicht ganz so extrem, aber bei spielen (worum es hier wohl geht) dafür umso schlimmer.
ich halte jugendschutz für eine wichtige sache. jedoch finde ich es verkehrt dass alles was keine usk-einstufung hat generell mit kj zu bewerten. da haben unsere herren politiker einen groben fehler gemacht.
aber da merkt man mal wieder, wie wichtig es ist, dass auch junge menschen in der politik mitwirken. denn wenn wir den alten herren mit ihren moralvorstellungen das volle sagen lassen, dann brauchen wir uns nicht zu wundern, wenn sie uns wie kleinkinder bevormunden. oder versuchen sich auf unsere kosten ihre rente zu sichern.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: "neues" Jugendschutzgesetz ?!

Montag, 5. Mai 2003, 00:13

Das is auch wieder ein politischer Schnellschuss.

Erfurt -> alle Spiele indizieren :P

Re: "neues" Jugendschutzgesetz ?!

Montag, 5. Mai 2003, 00:17

Ich sag dazu nur:
Was ich nicht so kriegen kann liefert mir mein Esel frei Haus ohne Versand und dumme Bürokraten die zu wissen glauben, was gut für mich ist und was nicht.

Fazit:
Schlecht für die Spielehersteller, schlecht für die Wirtschaft
=
noch mehr blaue Briefe für Deutschland

>:(

Re: "neues&qu

Montag, 5. Mai 2003, 00:40

Zitat von »Krueg3r«

also, vielleicht wisst ihr das schon alle aber durch das neue Gesetz zum Schutz der Jugend werden alle games, die von der USK nicht geprüft wurden direkt indiziert!
Dazu gehören so ziemlich alle alten Titel wie Super Mario, dokey Kong....usw.!
Ich finde die ham voll den Schaden!!
Ich bin 16 und habe trotzdem schon Postal2 durch sowie quake/UT/UT2003....



also, des mit der indizierung von super mario, donkey kong, Pokemon, etc. stimmt nicht. Die spiele haben eine usk freigabe, und dürfen weiterhin verkauft werden.
Das die leutz von der bpjs nen schaden ham is richtig. aber nur manches mal ;D. siehe c&c generals. eine 18er einstufung hätte meiner meinung auch gereicht.
Dass spiele wie q3 auf dem index landen, hat auch seinen grund. wers kennt weiss auch warum. wers net gespielt hat, oder eigentlich net spielen darf, ;) kann sich ja mal den grund der indizierung durchlesen
Nur was ich immer noch net versteh, warum cs damals net auf dem index kam ???

Zitat von »Krueg3r«


....Durch diese neuen gesetze werden Minderjährige doch quasi dazu getrieben Indizierte Titel vom schwarzmarkt zu kaufen oder ausm netz zu saugen!!!
Was denkt ihr darüber???


hmmm, und des ist eben einer der gruende fuer indizierung. Man will eben kindern und jugendlichen unter 18, den zugang zu solchen spielen offiziell verwehren. aber wie du die medien im nachhinein beschaffst, ob legal durch eltern (erziehungsberechtigte) oder illegal, ist dann wieder ne andere sache.

fireball


Re: "neues" Jugendschutzgesetz ?!

Montag, 5. Mai 2003, 00:49

Generals hat IMHO ne problematische Story. Das würd ich meinem 10 jährigen Sohn (wenn ich einen hätte ;)) auch nicht kommentarlos geben.
Aber ich finde, hier sollten die Eltern stärker gefordert werden.
An verbotene oder gefährdende, noch nicht verbotene Sachen kommen Kids immer.

Re: "neues" Jugendschutzgesetz ?

Montag, 5. Mai 2003, 01:25

Zitat von »Jonathan«

Ich sag dazu nur:
Was ich nicht so kriegen kann liefert mir mein Esel frei Haus ohne Versand und dumme Bürokraten die zu wissen glauben, was gut für mich ist und was nicht.

Fazit:
Schlecht für die Spielehersteller, schlecht für die Wirtschaft
=
noch mehr blaue Briefe für Deutschland

>:(


@Jonathan Daywalker Archer:

In deinem ersten Satz entkräftigst du bereits dein Argument, die Wirtschaft würde durch die Indizierung von Video- und PC-Spielen geschwächt werden.
Eine Indizierung macht einen Kauf nicht unmöglich, sondern zielt darauf ab, bestimmte Spiele erwachsenen Personen vorzuenthalten. Die Nachfrage wird dadurch bei Personen über 18 Jahren sicherlich nicht geschwächt, der Erwerb ist so gut wie über jeden Händler möglich. Die Wirtschaft wird allerdings in der Tat geschwächt, aber genau von denen, die diese Spiele eigentlich nicht ohne Kontrolle bekommen sollten, denn diejenigen greifen dann auf eMule, eDonkey, Kazaa und Co. zurück und kommen im Endeffet auch an das Spiel. Weiterhin ist es natürlich kein Problem für einen 16-jährigen, an das gesamte Spiele-Sortiment zu gelangen, aber auf legalem Wege eben nur mit Zustimmung eines Erwachsenen, in den meisten Fällen - und so wird es angestrebt - dem Erziehungsberechtigten. Und wieder stellt sich die Frage: Was ist daran so falsch, dass die Erziehungsberechtigten Kenntnis davon haben, was ein Jugendlicher spielt/sieht?
Zusammengefasst also nochmal kurz:
Der Wirtschaft ist es egal, ob gewisse Titel "ab 18" im Laden stehen oder "indiziert" zu erwerben sind - zumindest theoretisch, denn jeder, der sich auch nur etwas mit der Materie befasst hat weiß, dass ein sehr großer Interessentenkreis unter den Nicht-Erwachsenen liegt, die dadurch einen "Grund" finden, raubzukopieren.
Im Grunde jedoch kaufen im Laden nicht weniger Leute bestimmte Spiele, nur weil sie indiziert sind.

@Fireball:

Keiner, der sich die x-seitige Begründung der BPjM zum Indizierungsantrag für Command & Conquer Generals durchgelesen hat, kann ernsthaft die Behauptung aussprechen, dass sich die Prüfer nicht ernsthaft mit dem Spiel und dessen Zielen auseinandergesetzt haben.
Der Abschlussbericht zeigt deutlich auf, dass eine Indizierung nur aufgrund einer einzigen Tatsache stattgefunden hat und zwar der "Aufforderung, ziviler Bevölkerung mutwillig Schaden durch Anthrax zuzufügen". Nicht die Gegebenheit, dass Pixel-Soldaten auf dem Bildschirm ihr Leben lassen - was nämlich eindeutig als spielerische und "sportliche" Herausforderung gesehn wurde, sondern dass bewusst die Aufforderung an den Spieler gerichtet wird, Zivilisten zu töten, liefert den Grund für eine Indizierung.
Jeder 18-jährige kann für sich selbst entscheiden, ob er dieses Spiel kaufen möchte oder nicht und genauso kann jeder Vater (und jede Mutter ;) ::)) entscheiden, ob sein/ihr Sprößling für ein solches Spiel geeignet ist - am Kauf gehindert werden lediglich Minderjährige und wie ich finde angesichts dieses Indizierungsgrundes zu Recht.

@Topic allgemein:

Ich bin selbst erst 17 Jahre, aber ich denke doch, dass das neue Jugendschutzgesetz eine deutliche Verbesserung (wenn auch nicht Perfektionierung) unserer bisherigen Gesetze aufweist.
Spiele, die eine Einstufung ab 16 oder 18 erfahren haben, dürfen nachträglich NICHT mehr indiziert werden, genauso verhält es sich mit allen bisher im Laden käuflichen Spielen.
Hersteller, die die Prüfung ihres Spiels verweigern, müssen mit einer Einstufung "ab 18" rechnen - NICHT mit einre Indizierung!
Fast alle inländlischen Versandhäuser haben seit dem ersten April 2003 in ihren Internet-Shops extra Abteilungen, die nur für Personen zugängig sind, die vorher einen Account durch Personalausweis & Indentifizierung freigeschaltet haben.

Als Beispiel für den neuen Jugendschutz sollte man einmal GTA3 - Vice City nehmen: Am 20. Mai erscheint das - auf PS2 NACHTRÄGLICH indizierte - Spiel nun für den PC. Die BPjM hat einer Einstufung "ab 16" stattgegeben und somit einer (willkürlichen) Indizierung den Riegel vorgeschoben. Jeder 16 jährige wird ab Mitte Mai in den Laden gehn können und sich das Spiel kaufen und keiner kann später sagen, dass Spiel wäre zu gewaltverherrlichend und müsse aus den Regalen genommen werden - und was ist daran so schlecht?

Das neue Jugendschutzgesetz trifft also meiner Meinung nach, obwohl ich anfangs wirklich sehr skeptisch war - genau diejenigen, die es treffen soll. Dass kein Gesetz auf dieser Erde für jeden Menschen absolut ausgeglichene Gerechtigkeit schafft ist oder sollte jedem klar sein, aber diese neue Art des Jugendschutzes ist sicherlich deutlich sinnvoller und ausgereifter als die bisherige!


Wenn ich irgendwas vergessen haben sollte, dann sagts einfach, ich bin gerne bereit, euch in Grund und Boden zu diskutieren! ;) ;D

Ciao,
Cricket


creep

unregistriert

Re: "neues&qu

Montag, 5. Mai 2003, 02:13

Zitat von »Fireball«

Nur was ich immer noch net versteh, warum cs damals net auf dem index kam ???


weil 3 pro gamer im bpjs gremium vorgetragen haben dass sie es sportlich betreiben wie 1000de clans deutschlandweit und nicht aus blutsucht ;)

Re: "neues" Jugendschutzgesetz ?!

Montag, 5. Mai 2003, 02:38

hat jemand mal den Gesetzestext? auf www.bundesregierung.de war er nicht erhältlich, nur ein Artikel, daß das neue Jugendschutzgesetz in Kraft getreten ist. Auch bei google hab ich nix gefunden...
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: "neues" Jugendschutzgesetz ?!

Montag, 5. Mai 2003, 13:12

Jugendschutzgesetz hin oder her, ist doch eh egal, hauptsche, die Eltern nicht in die Pflicht nehmen, die haben ja schon genug zu tun. ::)
Grundsätzlich bin ich für das Gesetz..... aber was hilft das tollste Gesetz, wenn es niemand umsetzt? Das müßten die Eltern tun, aber in meinem Umfeld kenne ich viele Eltern, denen es scheiß egal ist, was ihre Kinder im TV, auf Video gucken, oder am Rechner spielen. Wenn unser Nachbarsjunge (12 isser glaub ich) zu mir kommt und mich fragt, ob ich ihm Spiel XYZ oder Film XYZ ausleihen kann und ich bin der Meinung, daß es seiner Altersstufe nicht angemessen ist, dann sag ich ihm das und gebe es ihm nicht...... paar Stunden später steht die Mama vor der Tür und fragt, ob ich ihm das Spiel nicht doch ausleihen kann, weil er das doch so gerne spielen möchte. Auf die Frage, ob sie denn wüßte, um was es in dem Spiel geht, wissen die Eltern meistens keine Antwort.
Wie kann ich meinem Kind versuchen ein Spiel/Film zu besorgen, von dem ich nicht mal weiß, worum es da geht? Neulich hab ich mir mal den Spaß gemacht und unsere Nachbarn (die Eltern) einzuladen und einen kleinen Überblick zu geben, was ihr Sohnemann denn so am Rechner spielt...... jetzt hat Sohnemanns Rechner einen User Account für ihn und einen Adminaccount für die Eltern..... und vor jeder Spieleinstallation werde ich gefragt, ob das Spiel i. O. ist oder nicht. Wenn ich nicht zu erreichen bin, schauen sich die Eltern jetzt im Internet um, oder testen das Spiel selbst.

Vielleicht würde es schon helfen, den Eltern mal vor Augen zuführen, was ihre Kiddies so am Rechner machen und die Eltern mal wachzurütteln......


Gruß

Carsten

P.S.: Ich orientiere mich selten an der FSK. Matix z.B. fand ich relativ unbedenklich, oder wie seht ihr das?
MEIN RECHNER Brauche Kinder: http://www.pwwwl.de/lebe.php?uid=459 http://www.againsttcpa.com