• 18.07.2025, 08:20
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

-Andy-

Senior Member

Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Sunday, June 8th 2003, 3:16am

Anscheinend läuft nun auch das Epox 8RDA(+)
zusammen mit den 3200+ auf FSB 200 MHZ
wenn man das neueste Bios (05 07 03) einspielt.

Ich kanns leider nicht testen da ich schon
die NB gemoddet habe (1.8V)

Joe

Cartman87654

God

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Sunday, June 8th 2003, 3:18am


Hi!

Ich brauch das neuste Bios nicht mein Epox 8RDA macht die 200 FSB auch so ;D

CArt

Jean-Luc_Picard

Senior Member

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Sunday, June 8th 2003, 3:44am

Mein Abit Nf7 Rev.2 auch! ;)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Sunday, June 8th 2003, 4:45am

Asus A7N8X Rev1.04 (!) + XP1700+ JIUHB + Corsair PC3500 = FSB200... ;) ;D 8)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

hanjef

Full Member

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Sunday, June 8th 2003, 2:16pm

subba, es kommt bald die rev. 2.0 , aber was bringts mir...
mein epox 8rda 1.1 hat auch nen c-1 , läuft auch auf 200 fsb wunderbar... ;)

system#1: work.game.station system#2: server

CHECKER

Senior Member

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Sunday, June 8th 2003, 2:20pm

yep 200fsb macht meins auch so ohne update mit werd aber mal das neue bios draufhauen...

GMonCh

Unregistered

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Sunday, June 8th 2003, 3:23pm

Ok .... bei mir geht auch schon FSB 200.

HAb das neue Bios druff und hab kein Plan was damit anders sein soll ;) Ausser, daß man nun bei Vdimm AUTO einstellen kann.

SO und da wäre ich nun bei meiner Frage. Kann leider gerade nicht ganz genau nachgucken, was für Ram ich habe, aber es IST Twinmos Ram mit Winbond Chips. Und zwar xxxxxxxBH-6 !

Laut der Winbond Page ist das 333er Ram mit Cl2.5
Wenn ich im Bios per SPD einstelle habe ich nen Ram Takt von 166Mhz. Allerdings macht der Ram auch DDR400 mit 5/2/2/2 er Settings ... Das zwar mit Vdimm 2.77 V aber immerhin ;) Finde das trotzdem komisch :o

hanjef

Full Member

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Sunday, June 8th 2003, 4:12pm

bh-6 seit wann gibts den, woher haste den? naja kann ja sein, dass der eben nur für 333 ausgelegt ist... ;)
system#1: work.game.station system#2: server

-Andy-

Senior Member

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Sunday, June 8th 2003, 8:38pm

Hi

da reiss ich mir den Arsch auf und poste einen neuen
Topic für die ganzen Heulsusen (sorry ;)) (... meines geht nur bis 195MHZ... blablabla ...)

und plötzlich braucht das keiner, da ja plötzlich
bei jedem 200MHZ schon geht. LOL :D

Joe

DAP

God

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Sunday, June 8th 2003, 9:49pm

fsb geht bei meinem 8rda auch auf 200 ohne probleme aber den speichertakt bring ich einfach net auf 200 (2x512 mb twinmos/winbond bh5 3200)... mit 166 geht alles problemlos, bei 200 ständig frozen screen bei prime :/

GMonCh

Unregistered

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Sunday, June 8th 2003, 10:25pm

Bei mir ging schon immer FSB 200 ..... muss halt nur Vdimm auf 2.77 V machen um 5/2/2/2 er Settings zu haben.

Board ist Revision 1.1 ... die verkauft Epox nun als 400er Ultra Edition .. ??? LOL ::)

moby_dick

Full Member

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Tuesday, June 10th 2003, 7:28pm

Quoted from "Joe"


da reiss ich mir den Arsch auf [...] und plötzlich braucht das keiner, da ja plötzlich
bei jedem 200MHZ schon geht. LOL  :D

Hm, war das nur ein Test für die Gierigen und Jammerlappen?
Wie dem auch sei, ab Revision 1.1 mit dem Bios 030522 geht dem EPoX 8RDA+ endlich auch bei FSB400 einer ab ::). http://www.epox.de/_boarddetail/8rda+/8rda+.htm

Thybald

Senior Member

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Tuesday, June 10th 2003, 11:20pm

ok nun nur nochmal verständnishalber,( hatte immer abit board) will aber nun ein epox ;D
wassen der unterschied zwischen nem
Epox EP-8RDA+ und nem
Epox EP-8RDA3+ das das glei 20 lappä mehr aschä löhnt?

DAP

God

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Wednesday, June 11th 2003, 12:08am

Quoted from "Thybald"

ok nun nur nochmal verständnishalber,( hatte immer abit board) will aber nun ein epox ;D
wassen der unterschied zwischen nem
Epox EP-8RDA+ und nem
Epox EP-8RDA3+ das das glei 20 lappä mehr aschä löhnt?


afaik hat das 8RDA3 noch onboard-grafik, bin mir jetz aber net 100%ig sicher, kann auch sein das das ein anderes war...

Thybald

Senior Member

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Wednesday, June 11th 2003, 12:53am

hier mal die speks
rda+http://www.kmelektronik.de/root/shop4/auswahl.php?ArtNr=3849
rda3+http://www.kmelektronik.de/root/shop4/auswahl.php?ArtNr=4081
wassen nun der große unterschied? außer das das rda3 den nForce2 Ultra 400 hat, was ja wenn das rda+(nForce2 SPP-128 + nForce2 MCP-T) auch 400mhz fsb hat net so relevant ist? nix peil?

Thybald

Senior Member

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Wednesday, June 11th 2003, 12:58am

aahhhhhh schau an

Quoted

EpoX stellte nun das EP-8RDA3+ als Nachfolger des EP-8RDA+ Mainboards vor. Durch die DualLAN Funktion, einen S-ATA Kontroller, einen neuen Audio CODEC und einem weiteren FireWire Port soll sich das neue Modell EP-8RDA3+ von seinem Vorgänger abheben. Das Mainboard unterstützt alle aktuellen AMD Athlon XP und Duron Prozessoren mit einem FrontSide Bus bis zu 400 Megahertz.
Zur Bestückung des Arbeitspeichers stehen drei DIMM Steckplätze zur Verfügung, die bis zum Maximum von drei Gigabyte mit DDR266, DDR333 oder DDR400 Speicherriegeln ausgestattet werden können. Mit der Dual- Channel Speicherarchitektur soll diese nForce2 Plattform über eine hohe Speicherbandbreite verfügen. Zudem besitzt das EP-8RDA3+ fünf PCI Steckplätze und ein AGP 8x Slot um die Platine mit weiteren Komponenten auszurüsten. Weitere Anschlüsse sind sechs USB 2.0 Schnittstellen sowie
zwei Anschlüsse für insgesamt vier ATA133 Geräte wie Festplatten oder CD-ROM- und DVD Laufwerke.
Für Sechs-Kanal Audiowiedergabe setzt EPoX den CMI9739A AC’97 CODEC von C-Media ein. Damit auch weiterhin Legacy I/O Schnittstellen wie PS/2 Maus und Tastatur, serielle, parallele und Schnittstellen für ein Diskettenlaufwerk unterstützt werden, kommt ein Winbond W83627HF zum Einsatz. Das neue Modell liefert jetzt drei FireWire Ports, die über den Baustein FW323 angesteuert werden. Durch den zusätzlichen Serial ATA Kontoller SiI3112A stehen zwei S-ATA Kanäle der ersten Generation zur Verfügung, die zusätzlich RAID 0 oder 1 unterstützen. Das EP-8RDA3+ wird über zwei 10/100 Mbit Ethernet Netzwerkschnittstellen verfügen.
Das ATX Mainboard hat die Abmessungen 305 mm x 245 mm.
Das EPoX EP-8RDA3+ ist voraussichtlich ab Anfang Mai lieferbar

hohl ich mir doch gleich jenes ;D

Smitty

Senior Member

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Wednesday, June 11th 2003, 1:12am

Kannste nichts mit falsch machen. ;D
Epox4ever
Mfg Smitty

Cartman87654

God

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Wednesday, June 11th 2003, 1:56am

yeahhhhhh epox rules ;) ;D ;D

moby_dick

Full Member

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Wednesday, June 11th 2003, 2:24am

ACHTUNG!!!!

Das EPoX 8RDA+ ist nur unter Windows bedingungslos gut. :)
Aber unter Linux hat es noch tierische Probleme. >:(
Wenn du nur Windows hast, na dann bestellt es dir einfach.
Aber wenn du auch an Linux interessiert bist, dann lie erstmal im AMD Forum oder im Gentoo Forum nach. Da findest immer wieder zahlreiche Artikel zu Problemen mit dem obigen EPoX.

seppel

Full Member

Re: Epox 8RDA(+) nun auch mit FSB200 Support.

Wednesday, June 11th 2003, 11:27am

so, mal zurueck zum thema... ich hab ein 8rda, rev 1.1., gestern das neue bios draufgespielt und erstmal auf 8,0x200 gestellt...

(xp1700, 1gb twinmos pc3200).. speichertimings sind langsam 7-3-3-2.5, aber windows meint er muesste nach ungefaehr ner halben stunde egal ob mit oder ohne last neustarten...

sollte man mit der neuen bios rev. nicht die vdd spannung einstellen koennen?
ach ja, vdimm is auf 2.63, vcore hab ich auf auto gelassen (ich glaube 1.6V, die koennte ich nochmal erhoehen, glaube aber nicht, dass es daran liegt, die cpu lief auch schon auf 10x166 mit der vcore auf 1.5 ;))

warum zur hoelle meint windows es muesste neustarten? muss ich doch die chipsatzspannung hochreissen, liegt das an der revision / stepping der NB (oder gar der SB?) die NB wird gut warm, das geb ich zu... die wakue kommt aber.. vielleicht loest sich das problem ja dann in wasser auf ;D

Quoted

[...] Oder wenn man weniger als 10 000 € für die GrKa ausgeben will [...]

Quoted

Dino:Wir haben Shirts, die mir passen, also nimmst du dann ne nummer kleiner ;)