• 15.07.2025, 13:37
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

kopf

Senior Member

Barton 2500+ Multi Frage

Saturday, July 5th 2003, 12:44pm

Wie ist das bei dem Barton 2500+ mit den Multis? Sind die gelockt? Bei meinem T-Bred B 1700+ ist das so, dass die niedrigen Mutils (bis 12,5 oder so) frei wählbar sind. Ich muss das wissen, weil ich ein Nforce 2 Board (A7N8X) der alten Revison hab (also nicht 2.0) und DDR333 Speicher. Ich kann nur über den Multi hochgehen bzw. auch ein wenig über den FSB, aber halt nicht auf 200.

Ädit: shit, thread bitte verschieben!
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

mousonmars

Full Member

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Saturday, July 5th 2003, 1:11pm

Morgen kopf !!!

Also kuckst Du , du kannst denn multi bis 12,5 frei wählen füe mehr mußt du deine CPU unlocken !!!

Und das mit FSB , bei REV 1.04 u. 1.06 gabs eigentlich keinen FSB von 200 ich glaub max 199 oder so aber das Board wird dann total instabiel. Wenn du auf FSB 200 willst mußt du dein Bios Auf 1004 oder höher Flashen !!

Tiak

God

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Saturday, July 5th 2003, 2:53pm

Gehört zwar nich zum Thema, aber Kopf du erwähntest das bei 1700+ die Multis nur im niedrigen bereich frei wählbar sind ?
D.h. die gehen nur bis 12.5 oder wie ? ... bei meinem hab ich versuch den multi mal auf 13 zusetzen und dann isser abgesackt auf 8 ... was kann ich da machen ?
MfG Tiak

kopf

Senior Member

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Saturday, July 5th 2003, 5:17pm

Quoted from "Tiak"

Gehört zwar nich zum Thema, aber Kopf du erwähntest das bei 1700+ die Multis nur im niedrigen bereich frei wählbar sind ?
D.h. die gehen nur bis 12.5 oder wie ? ... bei meinem hab ich versuch den multi mal auf 13 zusetzen und dann isser abgesackt auf 8 ... was kann ich da machen ?


um höher als 12,5 einstelleun zu können, muss man die CPU unlocken. dann kannst du höhere multis aufm 1700+ einstellen.
deshalb frage ich ja auch wie das mit dem barton 2500+ ist!
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Igor

Unregistered

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Saturday, July 5th 2003, 6:03pm

du kannst den multi schon hochsetzen ich bekomm ihn ohne probleme mit 13 und 13,5 zum laufen darüber hab ich noch nicht getestet. einfach mal ausprobieren. also wenn du meinst ob man den erst mit ner malanleitung unlocken muss kann ich nur sagen nö bei mir waren die brücken net getrennt ansonsten kannste mit ner malanleitung den multi höher stellen http://www.ocinside.de/go_d.html?/html/w…esistors_d.html

BlackShorty67

Senior Member

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Sunday, July 6th 2003, 3:22pm

Immer erst versuchen über den FSB zu overclocken. Bei deinem Asus mit Nforce 2 bleibt der AGP Takt dabei konstant, so daß du keine Probs mit den Karten bekommst.

Aber das gesamte System wird wesentlich schneller, wenn du über den FSB und nicht nur über den Multi gehst.

1. Schritt ist rantesten an den maximalen FSB (hängt dann von CPU, Speicher und deiner Revision des Board ab, wie weit du kommen wird. dabei aber erstmal den Multi nach UNTEN verstellen, wenn du den FSB hochschraubst.

Wenn du die Grenzen von Speicher etc erreicht hast,- dann mit dem Multi an die Grenzen der CPU gehen.

weil erhöhst du nur den Multi,- wartet die CPU halt nur schneller auf den langsameren Speicher.... ;D ;D ;D

Mit Bios rev 1004 hat Asus die REV 1.04 und 1.06 auch für 200FSB validiert.... (aber auf die Northbridge aufpassen, die wird dabei heiß)

DieHappy

Full Member

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Sunday, July 6th 2003, 3:32pm

hi, ich hab probs über einen fsb von 150 zukommen. Mein 1700+ UICBBLA-Stepping läuft jetzt auf 1875 MHZ @1,75V. Ansonsten sind twinmos 2x512 PC400@ 2,7 oder2,8V, Ati9700, und ein HP Raid installiert.
Wenn ich höher gehe, dann machen die Platten und W2k Probs. Alles wird instabil. Irgendwelche Vorschläge?

Gruß DieHappy...

PS alles ist mit der Wakü versehen
[move]Verkaufe LIAN LI AMD 3200+ Komplett WAKÜRechner mit MSI 7800GT,WaküNT,2GB Ram,200GB HDD, Radi und 3x12cm Lüfter | GLCDs (340x240),(240x128 ) | 4 AQUADRIVES | 2xCorinex 200mbit Powerlanadapter [/move] Mein System: http://www.computer-d-sign.de/H20.htm

BlackShorty67

Senior Member

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Sunday, July 6th 2003, 3:49pm

verrate mal welches Board und welcher Chipsatz

davidn

Full Member

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Sunday, July 6th 2003, 4:00pm

Also die Rev2 des Asus A7N8X Deluxe scheint sehr sehr stabil und gut übertaktbar zu sein. Ich bin jetzt bei 220,5 FSB (Prozessor und Ram) und es läuft stabil. Denke dass da noch mehr drin ist. Ich hab mal mit FSB 225 gestartet und das ging.... :-)
Asus A7N8X Deluxe Rev2, Athlon XP 2200+ @ 2205 MHz (220,5 * 10), 2 * 256 Mb DDR 400 TwinMOS cl 2,5 @ 441 MHz (6, 3, 3, 2), 2 * ST380021A in Raid-0 (16kb), der Rest is scheiße

kopf

Senior Member

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Sunday, July 6th 2003, 5:27pm

Quoted from "BlackShorty67"


Mit Bios rev 1004 hat Asus die REV 1.04 und 1.06 auch für 200FSB validiert.... (aber auf die Northbridge aufpassen, die wird dabei heiß)


hab ich auf der asus seite jetzt auch gelesen. hab revision 1.04 und das 1004 BIOS!!! top!!! und nen twinni auf der northbrige auch. somit steht FSB 200 nix mehr im weg (nur mein DDR333)...

wie ist das jetzt mit den multis beim barton 2500+ sind die echt ab 12,5 frei wählbar?
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

kopf

Senior Member

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Sunday, July 6th 2003, 6:32pm

unglaublich, habe gerade meinen FSB und speichertakt auf 200 gesetzt und meine 2 Infineo Riegel (DDR333) laufen mit 5-2-2-2 timings. erst nachdem ich prime95 gestartet habe gabs gleich error. lösung DDR spannung auf 2,7 hochgesetzt und läuft erste sahne.
speicher chips sind doch nicht so wärme empfindlich oder? das halten die doch aus. kühlkörper drauf fänd ich bisschen übertrieben, wo ich doch eh keinen lüfter im case mehr habe. was hab ihr da für erfahrungen mit übertaktetm speicher gemacht?
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Igor

Unregistered

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Sunday, July 6th 2003, 6:43pm

net ganz musst nur noch die l1 brücken miteinander verbinden und dann kannste den multi übers board ändern. brauchst auf jeden fall kein silberlack, da die brücken nicht mehr mit einem schnitt getrennt sind sondern nur nicht mehr verbunden sind

kopf

Senior Member

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Sunday, July 6th 2003, 7:22pm

Quoted from "Igor"

brauchst auf jeden fall kein silberlack, da die brücken nicht mehr mit einem schnitt getrennt sind sondern nur nicht mehr verbunden sind


hä?
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Igor

Unregistered

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Sunday, July 6th 2003, 7:31pm

die brücken waren doch beim palo und so mit dem laser oder so voneinander getrennt und man musste erst die löcher füllen und dann übermalen, oder gleich die löcher mit silberlack füllen. jetzt sind sie nicht mehr mit nem laser getrennt worden, alo muss man nur noch mit nem bleistift (ein alter is besser, da in dem noch mehr blei enthalten ist) die brücken miteinander verbinden, wie in der malanleitung von bartons, die ich oben auch gepostet hab

kopf

Senior Member

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Sunday, July 6th 2003, 7:44pm

das ist ja top! da kann ich ja wie bei meinem alten athlon 900 mit dem bleier rum kritzeln... danke für die info
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

DieHappy

Full Member

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Monday, July 7th 2003, 3:08pm

sorry für die lange antwortzeit... ich hab ein a7n8x delux 1.4 mit 1004
[move]Verkaufe LIAN LI AMD 3200+ Komplett WAKÜRechner mit MSI 7800GT,WaküNT,2GB Ram,200GB HDD, Radi und 3x12cm Lüfter | GLCDs (340x240),(240x128 ) | 4 AQUADRIVES | 2xCorinex 200mbit Powerlanadapter [/move] Mein System: http://www.computer-d-sign.de/H20.htm

Cyb.2000

Full Member

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Monday, July 7th 2003, 4:45pm

Ich hab aber mal irgendwo gelesen, das bei den neueren CPU's der Widerstand der Bleistiftstriche zu hoch sein soll. Da fließt der Strom dann nicht über die l1 sondern irgendwo anders lang.

Wie gesagt, das ist aber schon ziemlich lang her. Da ging es halt nur drum das Graphit einen höheren Widerstand hat als z.B. Silberleitlack.

@Igor

Quoted

oder gleich die löcher mit silberlack füllen.

Sollte man die Lasercuts nich eigentlich mit Sekundenkleber oder so füllen damit KEIN Silberleitlack, Graphit oder was auch immer hineinläuft?

Was sagt ihr dazu?

SeeYaa Cyb.

da_nordisch

Full Member

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Wednesday, July 9th 2003, 3:02pm

ich hab mir soeben das MSI-K7N2 Delta-ILSR gekauft ;D supergeil, freu mich total.
da ich noch nen Pal 1700+ drauf habe und mir meine geldbörse zustimmig zunickt bei dem gedanken mir den Barton 2500+ zukaufen, werd ich das auch machen.
ich wollte eigentlich nur sicher gehen und wollte fragen ob ich den Barton(333) problemlos auf 200 FSB bekomme.
ich muss gestehen, was Clocken angeht bin ich nicht so eine leuchte und muss dann einfach nochmal fragen auf wieviel Volt ich die V-core stellen muss damit der eigentliche Barton 333 auf 400 laeuft.


MfG




[EDIT]: trotz meiner nicht wirklich ernennenswerten fahigkeiten in punto clocken, bin ich der meinung gelesen zu haben das die lasercutz beim Pal mit sec.kleber zu fuellen waren ^^ [/EDIT]

BlackShorty67

Senior Member

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Wednesday, July 9th 2003, 4:21pm

also die Barton sind von den Multis unlocked...

Eine OC Garantie kann dir natürlich keiner geben.
Meiner hat bei FSB 166 eine VCore laut AMD von 1.65V

für FSB 200 brauch ich schon 1.775V

geht bis 220 bei 1.85V. Aber dann wird schon langsam heftig warm

Igor

Unregistered

Re: Barton 2500+ Multi Frage

Wednesday, July 9th 2003, 4:57pm

eigentlich sollte man es schon mit sekundekleber machen aber es war eigentlich auch net wirklich ernst gemeint :P

bei meinem alten palo war es so, da war der wiederstand von nem neuem bleistift zu groß, kaum hab ich nen alten bleistift, in dem noch en ordentlicher anteil an blei drinnen is benutzt hats gefunzt.