Sie sind nicht angemeldet.
snippy
Senior Member
snippy
Senior Member
Zitat von »Bluefake«
Wenn da noch Kühlrippen drauf wären, könnte ich es nachvollziehen.
Zitat von »HeKtIkEr«
die cu rohre sind doch zu weit von der plattte weg was solln das bringen???
snippy
Senior Member
Zitat von »lacc4«
fehlkosntruktion is es nich- ok beid er kühlung bin ich mir net sicher aber entkoppeln tuts doch oder?
snippy
Senior Member
snippy
Senior Member
Zitat von »emex«
und an welcher stelle sind platten denn am wärmsten? afaik oben drauf, da wo die heatpipes drüberlaufen und nicht an der seite, wo scheinbar die hitze abgeleitet wird.
lacc4
unregistriert
Zitat von »emex«
also die heatpipes da drauf schaun mir wegen der farbe doch ziemlich nach kupfer aus. und wenn sa aus kupfer sind, wird die hitze des durchfliessenden wassers nach aussen abgegeben. aufgenommen wird sie scheinbar an den blauen teilen an der seite, oder? also fehlkonstruktion würd ich nicht sagen, kann mir schon vorstellen, dass die platte gehühlt wird, da die heatpipes dann wie ein radi wirken. aber imho dennoch ne zielmich blöde konstruktion, da man die oberfläche und somit die kühlleistung durch ein paar lamellen noch ziemlich verstärken könnte.
und an welcher stelle sind platten denn am wärmsten? afaik oben drauf, da wo die heatpipes drüberlaufen und nicht an der seite, wo scheinbar die hitze abgeleitet wird.
fazit: echt komisches gerät...
edit: mir fällt grad ein, dass des teil doch bestimmt keine eigene pumpe hat, sondern an den wakü-kreislauf angeschlossen ist. demnach dürfte es doch ganz gut funzen, da des wasser, was durch die heatpipes fliesst noch von rado gekühlt wird.
-