Ich kann Dir die offizielle Antwort vom ASB-Worms geben (dort bin ich nebenher Ausbilder

):
Brandwunden immer SOFORT kühlen, mindestens 10 Minuten
zum kühlen sauberes Wasser benutzen
Das Wasser sollte kühl aber nicht zu kalt sein.
Lauwarm ist zu warm, das tut dann auch weh...
Wenn es nur eine Rötung gegeben hat kannst Du nach einer Stunde oder so auch mal ne Brandsalbe probieren.
Ist es eine offene Wunde musst Du zum Arzt, sonst gibt's ne Narbe, Infektionsgefahr etc.
Ist eine größere Fläche verbrannt (z.B. Unterarm, Handfläche etc.) solltest Du einen Notruf absetzen, dass kann zum Schock führen --> Lebensgefahr.
Die Wunde nicht reinigen, das ist Sache von der Ambulanz.
Keine Desinfektionsmittel, Hausmittel, Salben, Cremes oder IRGENDWAS in die Wunde geben...
Mit der Wunde verklebte Kleidung etc. NICHT entfernen... Einfach mit Kleidung kühlen
So, dass war's glaube ich...
Ach ja, zur Wassertemperatur:
Wenn nicht gekühlt wird verschlimmert sich die Wunde...
Wenn zu viel gekühlt wird stirbt ebenfalls Gewebe ab --> Erfrierungen sind möglich.
Der Mittelweg ist also der beste: Kühl aber nicht eisig.
Daher auch keine Kühlkompressen etc. , die sind zu kalt und außerdem immer dreckig und üben Druck auf die Wunde aus (was man vermeiden sollte, könnte aufreißen etc... außerdem tut das weh...)
Mehr gibt es nicht zu wissen über Brandwunden denke ich ...
Gruß
god0815