Ich glaub, wenn die Platten leise und schnell sein sollen, ist Samsung der beste Kompromiss! Ich hab hier 2 120GB Maxtor SATA Platten im Raid, und entkoppelt hör ich von denen auch nichts mehr! ;D
also, beim thema kompromiss würde meine wahl wohl dennoch auf die schnellere platte fallen.. aber wieviel macht das eigentlich noch aus? kann doch nich mehr SO viel sein, oda?
gebts doch zu, ihr wollt mich alle nur konfus machen ;D
hält nich irgendwie jeder seine für die besten? n test oder so was währ ganz nett.. mir wurde nämlich eben zugetragen, das es RAID nich wirklich bringen soll... *verunsichert*
warum sollte sich eine platte nicht für einen raid verbund eignen? und natürlich hättest du einen deutlichen vorteil, wenn du zum beispiel 4 platten nehmen würdest, oder noch mehr. bei zwei soll der geschwindigkeitsgewinn jetzt nicht sooooooooooooo der hammer sein - aber immerhin.
Also, ich hab mir heute sagen lassen, das es zurzeit NICHT ratsam ist sich S-ATA Platten zu kaufen. Der Grund ist der, das die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt und aktuelle Platten gerade mal einen bruchteil der möglichen Geschwindigkeit unterstützten.
Ich warte auf die nächste Weiterentwicklung. S-ATA 2 war schon im Gespräch.
ja, und wenn s-ata 2 draußen ist, wird schon wieder von der nächsten generation gesprochen, dann wartest du auf die, und so weiter. wenn du es heute kaufst, ist es morgen schon wieder alt, das ist ja klar. aber mach es so wie du es willst, ich warte bis sich die leistung verdoppelt hat, bis ich mir was neues zulege.
Ich meine, für eine Leistungssteigerung von 100 auf 150 mb/s statte ich jetzt nicht gleich mein gesamtes system neu aus, und zwei monate später kommt der durchbruch in S-ATA und ich müsste wieder neu kaufen...
ich warte auf jeden fall, bis sich die werte richtig absetzten (300mb/s oder so wat) und dann wird aufgerüstet.
aber bei 300mb/s wirste keine leise platte mehr bekommen. da komsmte mit 7200 rpm ned mehr hin. zumindest ned wenn die ganze geschichte mechanisch bleibt