• 05.06.2024, 08:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

"Lastgrenze" meines CPUs finden **neue rams da**

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 21:06

Hallo Leute!

Ich hab mal wieder ne Fraaache an Euch. Wie finde ich die Lastgrenze meines CPUs? Sprich, bis wo hin macht er meine OC-späße mit?

Welche Werte sollte ich systematisch heben/senken und wie?

mein system läuft eben auf 3.52 ghz (3.00 ghz p4 prescott mit 2x infineon 3200 512mb dualchannel auf ASUS P4C800-E Deluxe).

Bei dem Versuch auf 3,67GHz zu takten trat folgender Fehler auf:
Nach einiger Zeit, in der ich bewusst auf Last gelegt habe (sprich, seti@home mit anderen Programmen parallel betreiben) segelt mit der PC schlicht und einfach ab, oder es erscheint ein Bluescreen mit folgendem Fehler:

(...) Win32k.sys
PAGE_FAULT_IN_NOPAGE_AREA
(...)

werte lagen zum zeitpunkt wie folgt:
CPU @ 3,67 GHZ
Ram @ 320 MHZ (von max. 400/800)
CPU Voltage 1,5V
DDR Voltage 2,75V

Für Ratschläge bin ich immer offen.

~W03lfch3n

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 21:38

als erst mal für die den VCore etwas erhöhen wenn du merkst die cpu machst nicht mehr mit. wenn das nichts bringt hast du entweder das ende erreicht oder die rams oder das mobo schiebt dir nen riegel vor
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 21:53

Hi !

jo vcore kannste so auf 1,6 erhöhen , aber viel höher würd ich nicht gehen ...

MfG. quattro-RS :D
Walter Röhrl über den Audi S1 quattro Pikes Peak: "Jeder Tritt aufs Gaspedal kann ein furchtbarer Fehler sein und neben Dir gehts 400m abwärts, das war schon unglaublich toll!"

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 21:57

naja mit wakü kann man 1,7V schon mal probieren. aber nie unbeaufsichtig, erst 2h strestest machen ;D
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

ptah

Senior Member

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 22:12

wenn der vcore nichts bringt, besteht
eine gewisser verdacht auf dem ram.
solider ram ist auf jedenfall eine wichtige
oc-grundlage. infineon hatte ich pers nie,
aber soweit ich das mitbekommen haben
ist auch hier wohl eher corsair oder
kingston zu empfehlen. ich selber
benutze kingston und bin beeindruckt
auf welche steppings und mhz man ihn
treiben kann.
"fortunately, i'm adhering to a pretty strict ..uh.. drug ..uh.. regimen to keep my mind, you know ..uh.. limber"

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 22:14

jep, ram is schon en sehr wichtiger faktor. meine cpu hab ich von overclockers.de und die garantieren nen takt von 2,3Ghz (gibts aber auch nimma zu kaufen ;)) doch ich schaffe nur 2,15Ghz, egal welchen VCore. bei mir liegts entwerder an den ram (Kingston Value 400er) sind eben billig ram, oder am Mobo, da dies kein agp/pci fix hat
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 22:14

genau das ist ja jetzt das hüpfende komma..
der cpu scheints mitzumachen, aber das system steigt dann im laufenden windoof irgendwann aus... ::)

jetzt würde ich gerne wissen woran es liegt, bzw. anders rum gefragt: wie weit mein CPU belastbar ist um zu wissen ob ich mir die a-data rams holen soll weil die a) günstig sind und b) mit die allerbesten werte bisher haben.

gruß

~W03lfch3n

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 22:16

wie weit deine cpu geht kann dir niemand sagen, is glückssache. außer du kaufst dir, wie ich ne cpu die vorgestestet wurd und ne garantierte leistung hat
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 22:21

kann ja mal ebay anschreiben was die mir garantieren ::) ;D
aber ich frage ja, wie ich das testen kann ^^ ram takt runter, fsb rauf? ^^

Infineon ist normalerweise kein OC speicher, is auch klar. lassen sich gut auf ihrem angegebenem maximum fahren (sogar noch 20 mhz drüber), aber dann is einfach ende (system bootet nicht mehr).
die speicher gehörten auch zur "grundausstattung" meines pcs.

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 23:07

aufpassen beim übertakten und vcore hochsetzen!

dazu folgenden artikel lesen:

BOOOOM

stellst du die vcore zu hoch ein, kanns sein dass es booooom macht und deine cpu fliegt dir um die ohren. ehrlich. nicht übertrieben. das phänomen, ist wie beschrieben, temperaturunabhängig, deswegen nichts mit wakü ach da geht noch was.

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 23:24

thanks god i got a prescott ;)
das phenomen gibts laut artikel nur bei northwood prozzis.

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 23:25

Mir sind auf die Weise auch schon 3 Northwoods abgeraucht...
Echt miese Sache das. Sollteste ned unterschätzen.
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 23:35

Zitat von »Fallen«

thanks god i got a prescott ;)
das phenomen gibts laut artikel nur bei northwood prozzis.


genau, prescotts trotzen den gesetzen der physik...

Zitat

Die Elektromigration - als Ursache dafür - stellt aber ein grundsätzliches Problem von integrierten Schaltkreisen dar und ist nicht herstellerabhängig.


ich denke, dass kann bei JEDEM prozerssor auftreten, da steht nichts davon, dass es ausschließlich bei den northwoods auftritt, es wurde jedoch durch diese bekannt.

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 23:42

Naja bei den neuen cpus wäre ich da generell vorsichtig, zumal eine knüppelhohe v-core meistens eh nichts mehr bringt.

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 23:46

was hat es mit den gesetzten der physik zu tun wenn der fehler angeblich nur bei northwoods auftritt durch einen konstruktionsfehler? o.ô

Naja, ich denke, so wie ich im Moment fahre ist alles in ordnung.

Counter Strike Source, HL2 und NFSU 2 laufen wie geschmiert :P

bringt dann eigentlich besserer ram noch mehr performance? ^^

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 00:43

also boom ist wohl masslos übertrieben ;)

wir haben früher absichtlich alte hardware geschrottet just4fun und geknallt hast nie cpus fliessen ungekühlt nac ca 3sek (90-100°) einfach davon :D giebt nen süssen klecks aufm board

aba tatschache ist jede cpu kann abrauchen obs nun am Vcore liegt oder am zu hohen tackt oder das nur einer der paar mio transitoren ne kleine unreinheit hat und dann beim OC putt geht ;)

mfg

p.s. ahja hat das eigentlich schon mal wer gesagt ?? OC ist glücksache :D
[CENTER][/CENTER]

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 00:59

3,52 ghz stabil.. was will ich mehr ? ^^

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 01:08

Hi!

Ich hab nen P4 2,0 @ 2,8 (einfach im Laden gekauft) und beeeibe das ganze mit Infineon 2700. Der FSB liegt zwar nur auf 140 und der RAm soll 166 aushalten dafür hab ich aber auch net wie standart ist 3-3-3-6 eingestellt sonder 2-2-2-6. Ich find das zimlich beachtlich und muss sagen der Infineo hält bei mir jendenfalls was er vespricht! Nämlich Stabil z laufen!

Edit: Der Läuft ja schon auf 3,52! Das reicht doc dicke! Auch wenn nu 3,6X erreichen solltest was brngt dir das? Das sind doch nur 100MHz! Lapalien!

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 11:49

ich weiß, dass booom maßlos übertrieben ist ;)

da steht nichts von ausschließlich northwood

lese dir dazu nochmal das hier durch:
Seite 1
und hier das:
Seite 2

auf seite 1 steht was überhaupt passiert, und auf seite 2 steht, dass es JEDEN prozessor betreffen kann, es steht NIRGENDWO, dass es nur bei northwood prozessoren auftritt.

überzeuge mich bitte von dem gegenteil, dass viele deutsche keine texte mehr verstehen...

Re: "Lastgrenze" meines CPUs finden

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 22:19

es ging um den ersten post du nase :P
bei dem link stand ausdrücklich northwood dabei, aber is ja jetz gut ;D

Ich lass den Takt so, reicht mir dicke denk ich. Wenn das nächste spiel 3,52 GHz überlastet komm ich wieder ^^

meine letzte frage ist nur noch: bringt anderer ram wirklich noch ne leistungssteigerung?

~W03lfchen