• 17.07.2025, 08:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MRCS

unregistriert

6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Mittwoch, 30. März 2005, 16:28

Naja Frage steht quasi schon im Topic ;)
Hab ne 6800 LE von Asus ( die gute mit 2.2ns Ram ) und möchte dort das GT bios druff flashen, damit sie auch als GT erkannt wird.
Pipes usw. gehen alle Hab natürlich auch das entsprechende Bios File von Asus, allerdings laufen die GT doch mit bissel mehr Spannung als die LE.

Also was geanu sollte ich beachten, ausser den normalen dingen wie Kühlung usw.

Nemesis

God

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Mittwoch, 30. März 2005, 16:57

ähm du kannst nicht einfach ein gt bios drauf tun
der speicher der le ist ddr1 der der gt gddr3
du kannst ein le bios mit veränderten pipes und erhöhtem takt draufspielen aber nie das gt bios ;)

ansonsten brauchst du meines wissens nichts beachten, wenn der takt im bios auch mit weniger spannung läuft ist es kein prob ansonsten musst du die spannung halt noch im neuen bis verändern
wenns schief läuft is ne pci karte zum zurückflashen net schlecht, das währe noch das einzige

MRCS

unregistriert

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Mittwoch, 30. März 2005, 17:07

Aaargh ... wusste doch die ganze Zeit dass da irgendwo nen Denkfehler war ;) Man man man ... thx für den TIP!

Naja dann werd ich nen LE Bios modifizieren und dieses dann flashen. Wie kritisch sind denn die 1.4V Chip Spannung? Laut dem LE Bios hat eine Karte 1.2 Volt.

die Infos auf der Asus HP sind aber auch nicht OK denke ich.
Weil angeblich hat die 6800 LE/TD GDDR3

http://www.asuscom.de/products/vga/v9999le/overview.htm

Nemesis

God

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Mittwoch, 30. März 2005, 17:15

jup die scheinen da auch wieder nur nen praktikanten dran gesetzt zu haben ;D

wie kritisch die 1,4v sind kan nich dir nicht sagen, leider kannst du keine 1,3v flashen und 1,4 währen mir zu hoch
musst du wissen, ob du das risiko eingehen möchtest

du kannst es über kurze zeit testen ob du einen wesentlich höheren takt mit 1,4 erreichen würdest und dann abwägen ob es sich lohnt, das kommt ja auch immer auf die karte an
wegen +50 mhz würde ich das nicht machen

eine gute anleitung findest du hier
:)

cronix

God

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Mittwoch, 30. März 2005, 17:17

Also ich habs geschafft ^^ ich konnt zwar bei mir nur von 1,2V auf 1,4V setzen aber mit Wasserkühlung sollte das ja net so ein grosses Prob werden... dafür laeuft meine GPU jetzt um 115MHZ (439 MHZ) schneller ohne nen Fehler beim ATITool. Leider laesst nun der Treiber nicht mehr zu. Weiss einer was passiert wenn ich den Takt im Bios höher stelle ? Senkt der Treiber den dann automatisch oder passiert garnix ?

Edit: Die meiste Arbeit wars das Floppy zu installen *g* 5 Kabel probiert bis ich auf die Idee gekommen bin das Kabel mal anders rum einzustecken ... dummes Floppy da hat die alte Bauernregel nix geholfen ... Rotes Kabel im Flachbandkabel zum Strom hin ^^

Edit2: So der Takt war wahrscheinlich doch zu hoch obwohl Articfacts keine Fehler gefunden hat. CS is beim Laden abgeschmiert und so. Nun steht er auf 415 ne Steigerung von 90 MHZ. Was mich intressieren würde ob man auch die RAM-Spannung steigern kann ? Meine machen naemlich schon bei 850MHZ dicht.

cronix

God

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Donnerstag, 31. März 2005, 14:44

Sorry für Doppelpost. Ich hab ne 6800 und ich dachte bis jetzt immer die hat normalen DDR-Ram aber in Everest wird mir beim Bustype DDR3 angezeigt.... Was is nun richtig ?

MRCS

unregistriert

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Donnerstag, 31. März 2005, 15:21

Hmm Komisch .. bei meiner LE wird auch GDDR3 angezeigt. Und auf der Asus HP steht auch GDDR3 ... werd wohl mal die Chipbezeichnung notieren und beim Hersteller nachgucken.

Nemesis

God

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Donnerstag, 31. März 2005, 15:42

wo wird bei dir gddr3 angezeigt?
auch die normale 6800 besitzt meines wissens ddr1 von daher ist essehr unwarscheinlich dass die asus le gddr3 speicher besitzt

würde mich aber auch interessieren da ich auch die asus verbaut habe...

dennoch würde dies nichts ändern da die gts 256mb besitzen und die nongt/le nur 128 ;)

MRCS

unregistriert

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Donnerstag, 31. März 2005, 16:21

Bei Everest zB. wird GDDR3 Interface angezeigt.

Jenkins

Full Member

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Donnerstag, 31. März 2005, 16:22

Aber das wäre möglich, dass daher die Asus gleich teuer ist, aber weniger Takt hat als die anderen, wenn ich mich nicht irre...ist doch toll wenn er mit GDDR3 hat ;)
Nie mehr WoW...irgendwie ist das echt gemein =(

MRCS

unregistriert

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Donnerstag, 31. März 2005, 16:27

Hab nun gerade mal auf meien Chips geschaut, und den Code bei Hynix verglichen. Sind laut Hynix normale DDR Rams :D

Hummerman

God

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Donnerstag, 31. März 2005, 16:29

Haste auch mal nen Bild von den Ram? Dann könnte man das auch vergleichen.
Aber wenns nach Hynix normale DDR-Chips sind, dann passt die Asus-Seite nicht.

MRCS

unregistriert

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Donnerstag, 31. März 2005, 16:32

Naja sind halt normale GDDR Chips mit 2.2 ns bei mir.
Bild kann ich leider keins bieten im Moment. Weiss zufällig jemand wo ich bei der KArte die Ramspannung mit nem DMM messen kann?
Denn laut Datasheet könnte ich mit Glück 500 Mhz Takt hinbekommen :D denn für 450 sind die schon ausgelegt. ;)

Höchstens das Datasheet kann ich bieten im Moment.

http://hynix.com/datasheet/pdf/dram/HY5D…AF(Rev.0.7).pdf

Jenkins

Full Member

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Donnerstag, 31. März 2005, 17:15

Ich steig nicht ganz durch 2,2 ist doch gut, wenn man bedenkt das die High End Karten 1,6NS haben...find ich das 2 oder 2,2NS okay sind...oder nich?
Nie mehr WoW...irgendwie ist das echt gemein =(

avalon.one

God

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Donnerstag, 31. März 2005, 17:17

1.4 v ist nicht sehr kritisch, das ist die spannung der ultra karten.

1.3 v ist die spannung der 6800 gt karten.

MRCS

unregistriert

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Donnerstag, 31. März 2005, 18:07

Schon, nur vergleich mal die Spannungsversorgung der LE mit der Ultra ;D

xXxnightwishxXx

God

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Donnerstag, 31. März 2005, 19:39

irgendwie spinnen hier ne menge leute...


ich hab weder ne gt noch ne ultra ich hab ne 6800 ge, ddr3, 256mb etc. die hat 1,4 volt standart

MRCS

unregistriert

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Donnerstag, 31. März 2005, 20:34

Und aus welchen tollen Grund sollte dann jemand spinnen ??

Man_In_Blue

Moderator

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Freitag, 1. April 2005, 13:21

Zitat von »Jenkins«

Ich steig nicht ganz durch 2,2 ist doch gut, wenn man bedenkt das die High End Karten 1,6NS haben...find ich das 2 oder 2,2NS okay sind...oder nich?


Du weißt schon das eine geringere zugrifszeit höhere Geschwindigkeiten erlaubt wie eine hohe zugriffszeit?

2,2 NS sind nicht wirklich flott...

Diese sind für max. 455 MHz spezifiziert...

ein 1,4 NS Ram hingegen ist für immerhin 715 MHz ausgelegt...

das sit shcon ein zimlicher unterschied...


2,2 NS DDR Speicher wurden im übrigem schon zu Radeon 9800 XT und Geforce FX 5950 Zeiten verbaut... ;)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

MRCS

unregistriert

Re: 6800 LE zu GT flashen - was beachten ?

Freitag, 1. April 2005, 16:07

^^ Wenn Du nun aber bedenkst, dass die LE normal nicht den 2.2ns Ram haben, und auch default nur mit 350 Mhz Ramtakt laufen, ist die Tatsache 2.2ns Ram zu haben einiges wert ;)