Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »Patrickclouds«
klingt interessant.
aber an die leistung einer kompressorkühlung wird nichts ran kommen, denn effektiver gehts schon gar nicht mehr.
ob es der wakü das wasser reichen kann wird sich zeigen, kann ich mir aber kaum vorstellen.
mal schaun was diesen sommer auf uns zu kommt![]()
Zitat von »Sebastian«
das probelm mit den lauten karten existiert weiter, dieses prinzip mit diesem *flüssigen* Metall was erst bei 2000°C siedet ist, das es mehr oder weniger wie ne HeatPipe benutzt wird. dh man kann die wärme von einer kleinen Fläche auf ne größere verteilen, wo dann wieder so kleine *Jets* arbeiten um die kühler zu kühlen.
Sebastian
Zitat von »Patrickclouds«
das mit den 12°C glaube ich erst wenn ich es durch unabhängige tests bestätigt bekomme.
erste ankündigungen und die tatsächliche leistungsfähigkeit von grafikkarten stimmt nicht immer, genauso glaube ich das nicht so ganz mit der kühlung.
denn wenn der chip bei 12°C läuft müsste die kühhleistung der kühlung weit darunter liegen. und dann gibts probs mit kondenswasser.
als beispiel:
ich hatte mit meiner kompressor wakü einen barton 3200+ auf 19°C laut tempsensor runtergekühlt. dabei hatte die kühlflüssigkeit eine temperatur von -16°C.
was ich damit sagen will: wenn der grafikchip bei 12°C läuft muss die kühlung im minus bereich liegen.
Zitat von »Man_In_Blue«
http://www.nanocoolers.com/products_cooling.php
@ x-stars:
wie gesagt: gesehen hab "man" sowas ja schonmal
Man In Blue
-