Du bist nicht angemeldet.
Minusch@Linux
unregistriert
Minusch@Linux
unregistriert
Minusch@Linux
unregistriert
Zitat von »Empi«
Vielleicht bringt es was den Onboard SATA-Controller erst als drittes in der Bootreihenfolge zu stellen, und an Position 2. IDE-HDD oder etwas ähnliches zu verwenden.
Gruß Empi
Thomas_Haindl
God
Zitat von »Minusch«
Achja, der verwendete Controller ist ein AAR-2410SA
Minusch@Linux
unregistriert
Zitat von »Tom«
Stell' mal den INT-19 Trap (BIOS) ab.
Zitat
BTW: Welcher Kernel?
Die DPT-Emulation (mir fällt gerade der Modulname nicht ein) ist unter 2.4.x+ mehr als nur zickig.
Zitat
Nachtrag: Wenn Du keine grauen Haare bekommen willst, solltest Du dringend über einen Markenwechsel (z.B. 3Ware verträgt sich auch bestens mit dem "MD") nachdenken.
Die Murkserei machst Du nämlich jedes mal wieder, wenn's an der Maschine etwas Gröberes zu warten gibt.
Nochwas: Diskette funktioniert bei Phönix-BIOSen immer.
Thomas_Haindl
God
Zitat von »Chewy«
anscheinend hat tyan da mit mehr als nur einem board probleme mit diesem controller....
Minusch@Linux
unregistriert
Minusch@Linux
unregistriert
Zitat von »Clark«
der Controller dürfte da nicht _allzuviel_ mit zu tun haben, wichtiger ist, dass das BIOS des Boards ein Update erhält.
Im Zweifelsfall würde ich das Board wechseln & den Controller (zum Bsp gegen einen ICP vortex)...
Zitat von »Minusch«
Ich würde gerne wechseln, nur leider geht das nicht mehr... zu spät
Minusch@Linux
unregistriert
Zitat von »x-stars«
Zum BIOS flashen kannst du den Controller doch auch rausnhemen, es reicht ja eine Bootdiskette (Diskette formatieren -> "MSDOS-Startdiskette formatieren") - da Flash-Tool und ROM-Image drauf, von Diskette booten und überspielen.
Falls die erste Diskette wirklich nicht lesbar war: Sofort wegscmeißen, von einer halb kaputten Disk würde ich kein BIOS flashen :.
Thomas_Haindl
God
Zitat von »Clark«
Im Zweifelsfall würde ich das Board wechseln & den Controller (zum Bsp gegen einen ICP vortex)...
Minusch@Linux
unregistriert
-